
Probleme beim Erstellen von Dateien auf Netzlaufwerk - Zugriff verweigert
Erstellt am 14.12.2009
Berechtigungen regeln mehr oder weniger nur den Zugriff auf die Freigabe. Was das erstellen, verändern und löschen von Dateien und Ordnern auf dieser Freigabe ...
5
KommentareITunes auf einem Windows 7 Home Premium Rechner mit 64Bit installieren
Erstellt am 14.12.2009
Das Itunes-Setup erfordert mit großer Sicherheit Hochstufung ("Pling" - ein Programm erfordert Ihre Zustimmung) und läuft somit als Hanswurst genauso wie als eingebauter Administrator. ...
6
KommentareWindows Server 2003 32 bit
Erstellt am 14.12.2009
Es geht nicht unter Verwendung von GPT (das geht auf 2003 32 Bit nur über Itanium, wenn vom Array gebootet werden soll, was der ...
2
KommentareLeistungsmessung über ca 100 PCs im Netzwerk alles XP
Erstellt am 14.12.2009
Mit xp Clients kannst Du GPPs nutzen. Dazu installierst Du am Besten per WSUS. Die Clients können danach neuartige Richtlinien schlucken, wie Sie Server ...
9
KommentareLeistungsmessung über ca 100 PCs im Netzwerk alles XP
Erstellt am 14.12.2009
Es gibt zwar auch nagios für Windows, ich würde trotzdem perfmon nehmen. Kann auch automatisiert eingerichtet werden: Einen geplanten Task zu erstellen, der bereits ...
9
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 14.12.2009
Dann würd ich die UAC wieder anschalten und dafür Startskripte nehmen. ...
27
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 14.12.2009
Startskripte werden mit dem "System" ausgeführt, das wird nicht von der UAC "behindert". Redest Du von Anmeldeskripten? ...
27
KommentareZugriff auf Netzwerkfreigabe in einer Domäne unter Windows 2000 Server funktioniert auch ohne Domänenzugehörigkeit.
Erstellt am 14.12.2009
Also. Dass es über die IP geht und nicht über den Namen, ist kurios und nicht erklärbar, dies muss ein Defekt sein. Wo Du ...
4
KommentareZugriff auf Netzwerkfreigabe in einer Domäne unter Windows 2000 Server funktioniert auch ohne Domänenzugehörigkeit.
Erstellt am 14.12.2009
Moin. Was mich an der Frage doch sehr stört, ist das "scheinbar". Du musst Dir zunächst sicher sein, was da läuft - nimm eine ...
4
KommentareLeistungsmessung über ca 100 PCs im Netzwerk alles XP
Erstellt am 14.12.2009
Moin. Geh gezielt auf die Meckereien ein. Wer ein Problem hat, soll das benennen - "Rechner ist langsam" ist doch keine Hilfe dabei. ...
9
KommentareAus administrativer Kommandozeile Explorer aufrufen geht nicht mehr
Erstellt am 13.12.2009
Es wird vermutlich daran liegen, dass Du auf einigen Rechnern in den Ordneroptionen eingestellt hast, "Launch folder windows in a separate process" (hab gerade ...
7
KommentareAus administrativer Kommandozeile Explorer aufrufen geht nicht mehr
Erstellt am 13.12.2009
es geht mir nicht darumDas hatte ich auch nicht so verstanden. Du willst den explorer und nicht den IE nutzen. Wie gehst Du denn ...
7
KommentareWindows7 auf SBS2003 Domäne GPO einstellungen
Erstellt am 13.12.2009
Das würde ich mir sparen. Es ist die von MS empfohlene Methode und birgt keine Risiken. ...
5
KommentareWindows7 auf SBS2003 Domäne GPO einstellungen
Erstellt am 13.12.2009
Hi. Du brauchst RSAT: Mit RSAT verbindest Du Dich von W7 mit Deinem 2003er DC und kannst über die GPMC Richtlinien einstellen, die der ...
5
KommentareVista Berechtigungen einstellen
Erstellt am 13.12.2009
Vista hat ab und zu noch immer Probleme damit, just geschlossene Dateien als ungeöffnet zu markieren. Starte testhalber den PC einmal neu. Ist es ...
3
KommentareSMB-Login von Windows XP - Vista - 7
Erstellt am 13.12.2009
Probier es mit der IP und nicht dem Namen. Inkompatibilitäten dieser Art (Name geht nicht, trotz korrekter Namensauflösung) zwischen Samba und Vista/W7 sind bekannt. ...
6
KommentareGPO (W2k8) werden nur teilweise angewandt
Erstellt am 13.12.2009
Hi. Kontrollier mal die Registryeinträge, welche von den Policies erzeugt werden müssten. ...
1
KommentarAus administrativer Kommandozeile Explorer aufrufen geht nicht mehr
Erstellt am 13.12.2009
Hi. Läuft ein Prozess explorer.exe, so kannst Du keinen zweiten als Administrator starten - das war schon immer so, ich kann mir nicht wirklich ...
7
KommentareVSS auch unter Win2000 Svr?
Erstellt am 13.12.2009
Du kannst versuchen, die dlls von xp zu nehmen (ob das erlaubt ist, sei mal stark bezweifelt). DIe VSS-DLLs könnten sein: ntmsapi.dll ntmsdba.dll vssapi.dll ...
3
KommentareWelche Einstellungen muß ich vornehmen, damit sich User die an meiner server 2008 Domäne angemeldet sind unter windows xp ihre eigene IP Adresse ändern können.
Erstellt am 13.12.2009
Hi. Die Gruppe "Netzwerkkonfigurations-Operatoren" ist die Lösung auch für Domänennutzer/-computer. Selbstverständlich nicht am Server, sondern an den Client-PCs musst Du die Gruppe der Domänennutzer ...
3
KommentareWieso verschwinden Ordnerfreigaben? Windows XP
Erstellt am 13.12.2009
Sir, welche Überwachung hast Du denn eingerichtet? Ich sprach von der Überwachung des besagten Registryeintrages. Außerdem: wie steht es mit dem Serverdienst im Fehlerfall ...
16
Kommentare40 PCs automatisch als Administrator anemleden
Erstellt am 12.12.2009
Es gibt -Domänensoftwareverteilung (braucht MSI-Pakete) -Startskripte (brauchen Setups, die unattended ausgeührt werden können, also unter Verwendung von Kommandozeilenparametern oder ini-Dateien) -Shutdownskripte (siehe Startskripte) -vereinzelt ...
6
KommentareNeue RDP-Sitzung wird geöffnet wenn die Sitzung getrennt und wiederherstgestellt wird - Windows 2003 Terminalserver
Erstellt am 11.12.2009
Verweiger doch einfach, dass eine zweite Sitzung unter dem selben Benutzernamen hergestellt werden kann. Das geht am Server in der Terminaldienstekonfiguration. ...
1
KommentarZugriffsbasierte Aufzählungen, Access-based Enumeration funktioniert nicht
Erstellt am 10.12.2009
Evtl. eine Ausnahmeregelung für den Admin oder aber für den Besitzer. Nimm mal einen Testuser. ...
2
KommentareTerminalserver Userrechte ändern bzw. Administratorrechte entfernen
Erstellt am 10.12.2009
Hallo. Also: wenn Du schon den Benutzern Domänenadminrechte gegeben hast, dann -bist Du evtl. nicht informiert, was das für Auswirkungen hat (Sicherheit komplett ade) ...
2
KommentareDomainendung der Profile fehlt!
Erstellt am 10.12.2009
Hallo. Richtig wäre hier ja: Username.Domainname Nein. Username.domain kommt nur dann, wenn bereits ein Profil mit dem selben Namen (zum Beispiel ein lokales) vorliegt. ...
2
KommentarePasswörter täglich ändern AD
Erstellt am 10.12.2009
Aber nicht doch. Die Domänenkennwörter liegen auf dem DC und da kann per se nur eine Richtlinie gelten. Mehrere Richtlinien unter 2003 gehen nur ...
7
KommentarePasswörter täglich ändern AD
Erstellt am 09.12.2009
Wenn es keine Domänenkonten sondern lokale sind, könntest Du eine eigene Kennwortrichtlinie erstellen, die ein Maximales Kennwortalter von einem Tag vorsieht. Am nächsten morgen ...
7
KommentareVersteckte Freigaben unter Windows 7 erreichen
Erstellt am 09.12.2009
Eine Rückfrage hattest Du unbeantwortet gelassen: gibst Du bei der Kennworteingabe an computername\Nutzername? Du musst als Benutzernamen Computername Backslash Nutzername angeben. ...
10
KommentareVertrauensverhältnis-Problem bei Win7-Domänenanmeldung
Erstellt am 09.12.2009
Schön, dann kannst Du den Thread ja auf gelöst setzen. ...
4
KommentareRDP lässt mich manchmal nicht drauf
Erstellt am 09.12.2009
Verstehe. Wenn wir davon ausgehen, dass es keine Firewallprobleme sind, dann sieht es ja am ehesten nach einem defekten/unzuverlässigen Terminaldienst aus - hab ich ...
9
KommentareRDP lässt mich manchmal nicht drauf
Erstellt am 08.12.2009
Hi. Sicher die Einstellungen der FW und deinstallier sie und starte neu. Es würde mich nicht wundern, wenn die es wäre. ...
9
KommentareRDP lässt mich manchmal nicht drauf
Erstellt am 08.12.2009
Keine Ahnung. Kannst Du Netzwerkvermurkserei durch Firewall/Intrusion Detection vollkommen ausschließen? ...
9
KommentareWindows 2003 Standard Edition auf Windows 2003 R2 und neue Hardware migrieren
Erstellt am 08.12.2009
Genau richtig. DNS wird von selbst eingerichtet, während Du promotest - automatisch und ohne Dein Zutun. Sollte irgendetwas nicht auf Anhieb klappen - keine ...
6
KommentareVersteckte Freigaben unter Windows 7 erreichen
Erstellt am 08.12.2009
Geht es um die administrativen Freigaben oder nur um beliebige $-Freigaben? ich hab es mit administrativen Freigaben ausprobiert - es geht. Normale Dollarfreigaben sollten ...
10
KommentareWie ist ein sinnvolles Auditing von GPOs zu realisieren?
Erstellt am 08.12.2009
2008 Server bringt da einiges von Haus aus mit. Was nutzt Du? ...
6
KommentareWindows features auf entfernten rechner installieren
Erstellt am 07.12.2009
Dann schau Dir psexec an. Psexec kann remote Befehle ausführen, ...
5
KommentareWindows features auf entfernten rechner installieren
Erstellt am 07.12.2009
Was für Randumstände begleiten das Ganze? Wenn Du eine Domäne hast, kannst Du auch MSI-Pakete nutzen. ...
5
KommentareWindows features auf entfernten rechner installieren
Erstellt am 07.12.2009
Hi. Klar ist das möglich, wenn Du Skripte mit den geeigneten Rechten zur Ausführung bringen kannst. Siehe ...
5
KommentareDCOM-Rechte des RegSrvc per GPO hinzufügen
Erstellt am 07.12.2009
Hi. Erläuter mal schnell, was Du manuell tun musst, um dies zu setzen. ...
5
KommentareVersteckte Freigaben unter Windows 7 erreichen
Erstellt am 07.12.2009
UAC wieder hoch und dann diesen Regeintrag setzen (auf Windows 7): ...
10
KommentareWindows 2003 Domaine Netzwerkverbindungsabbruch
Erstellt am 07.12.2009
Nimm einen nackten PC und teste mit dem. Schritt für Schritt kannst Du dann Eure Einstellungen und Software rauf bringen und weiter testen. Meine ...
7
KommentareKontingente Windows Server 2008 - Benutzer sehen nicht, wie viel Speicher für sie noch zur Verfügung steht
Erstellt am 07.12.2009
Hi. Auch wenn es Dich nicht weiterbringt: Ich hatte oben etwas gefragt, das war also kein Kommentar. Wie war es früher eingestellt, als es ...
3
KommentareKontingente Windows Server 2008 - Benutzer sehen nicht, wie viel Speicher für sie noch zur Verfügung steht
Erstellt am 07.12.2009
Hi. Im Windows Explorer haben die User früher gesehen, wie viel Speicher sie noch zur Verfügung haben Sicher? Und früher gab es Kontingente auf ...
3
KommentareWindows 2003 Standard Edition auf Windows 2003 R2 und neue Hardware migrieren
Erstellt am 07.12.2009
ADprep ist in jedem Fall nötig. Zum Promoten und Demoten gibt es Wizards - das ist nahezu selbsterklären. Wegen des Transferierens: Im Technet suchen ...
6
KommentareVista-Partition unter XP verschwunden
Erstellt am 07.12.2009
Ja, als zweite Partition. Willst Du es als einen Bereich haben, musst Du eine Setup-CD mit mindestens SP1 ranholen (oder erstellen, Google nach slipstreaming ...
11
KommentareVista-Partition unter XP verschwunden
Erstellt am 06.12.2009
xp ist ein altes OS. Nur mit einer Setup-CD mit mindestens SP1 integriert, werden Platten über 128 GB unterstützt. ...
11
KommentareWindows 2003 Standard Edition auf Windows 2003 R2 und neue Hardware migrieren
Erstellt am 06.12.2009
R2 ist bekanntlich kein Grund für eine Neuinstallation, ein Hardwarewechsel auch nicht. Entweder auf neue Hardware gehen und dann R2 installieren oder den neuen ...
6
KommentareDomain Controller in verschiedenen sprachen
Erstellt am 06.12.2009
Und? Was kannst Du berichten, gab es Probleme? ...
6
KommentareGPO-Scipt intervall setzen?
Erstellt am 06.12.2009
Darf ich fragen, was das Problem gelöst hat? ...
9
Kommentare