
Per Gruppenrichtlinie User muß Passwort beim nächsten Anmelden ändern festlegen
Erstellt am 03.09.2009
Interessant was hier so fuer Vermutungen angestellt werden ohne das ich was gesagt habe nicht ohne, sondern weil Du nichts angegeben hast :) Für ...
19
KommentareSynchronisierung umgeleiteter Ordner nicht deaktivierbar (Server 2008)
Erstellt am 03.09.2009
Schau mal hier: - das scheint nicht nachträglich möglich zu sein. Nebenbei: ich hab hier die GPOs auf englisch angeschaut - keine kommt Deiner ...
5
KommentareScript zum auslesen der User in einer Group
Erstellt am 03.09.2009
Hallo. Ich hab da noch zwei Vorschläge: global Gruppenname Netbiosdomänenname wobei die global.exe zum Resourcekit sponsored by dynawell.com gehört. oder bequem mit GUI Beides ...
5
Kommentare2 Bildschirme mit RDP in unabhängigen Modus bei MS Server 2008 wie geht das?
Erstellt am 03.09.2009
Das geht nicht mit rdp. UltraVNC kann das - absichern mit DSM Plugin ist Pflicht. ...
3
Kommentare.reg Datei in fremde ntuser reinladen
Erstellt am 03.09.2009
Hallo. Das ist eine seltene Anforderung. Wenn der Benutzer schon eingeloggt wird, dann kannst Du doch eine vorgefertigte Regdatei importieren, warum nicht? Wenn er ...
7
KommentareNetz-Verzeichnis als Lokal-Verzeichnis mounten
Erstellt am 03.09.2009
Weil DFS hier noch nicht erwähnt wurde, tu ich das jetzt. Ist zwar auch nicht die Lösung, für das, was Du suchst, aber immerhin ...
8
KommentarePathvariable über Anmeldescript setzen
Erstellt am 03.09.2009
Da Du ja sicherlich erfolgreich googeln warst, brauch ich ja nicht mehr zeigen, wo. Ich verstehe weiterhin nicht, warum alle die selbe Pfadvariable bekommen ...
4
KommentarePer Gruppenrichtlinie User muß Passwort beim nächsten Anmelden ändern festlegen
Erstellt am 03.09.2009
Nur mal nebenbei: so sieht es bei 2008 aus: ...
19
KommentareEnglischsprachige IT websites
Erstellt am 03.09.2009
Ein paar Seiten, auf die ich aus Windows-Adminsicht immer wieder gelange (nicht um etwas gezielt zu lesen, sondern bei der Suche nach informationen) und ...
13
Kommentaregelöschte Email in Outlook 2007 mit Exchange 2007
Erstellt am 03.09.2009
Warum hat sie denn überhaupt Löschrechte? Auf Exchange 2007 kannst Du auditing machen, benutz die Hilfe von Exchnage für Detailangaben. ...
2
KommentareUpdate Server für kleines XP Netzwerk erstellen
Erstellt am 03.09.2009
Hallo knut. Nur, dass der eigentliche WSUS auch einen DC voraussetzt. Das stimmt nicht. GPOs können genutzt werden, um die WSUS-Einstellungen zu setzen, aber ...
10
KommentarePowershell - Server nach einen bestimmten Zeit Herunterfahren
Erstellt am 03.09.2009
Bei 2008. ...
7
KommentareDomaingruppe in Administratoren-Gruppe hinzufügen nach neu Aufsetzen
Erstellt am 03.09.2009
Noch einfacher über eine GPO mit dem Feature "eingeschränkte Gruppen". ...
3
KommentareNicht genügend Arbeitsspeicher
Erstellt am 03.09.2009
Mach bitte zu so einem Zeitpunkt einen Screenshot des Taskmanagers (Bild von der Speicherauslastung) und lad ihn hoch zu 250kb.de zum Bsp. Hast Du ...
8
KommentareAutomatische Programminstallation u. Einstellungen
Erstellt am 03.09.2009
Moin! Du kannst Einstellungen und Installationspakete allesamt per GPO zuweisen. AR9: Installationspaket aus der Setup.exe gewinnen ->siehe appdeploy.com. IZarc vermutlich auch dort, ebenso hunderte ...
14
KommentareFlash Addon Installation für Domänen-Benutzer
Erstellt am 03.09.2009
Du kannst das MSI nicht nur zuweisen, sondern auch veröffentlichen. Mach dies im Bereich Benutzerkonfiguration und die Nutzer können es, egal mit welchen Rechten ...
4
KommentareIE soll Startseite nach 5 minuten Ruhezustand wieder öffnen
Erstellt am 03.09.2009
Ist zwar gelöst, aber jetzt bräuchte ich nur noch eine bedingungsabfrage das die batch nur startet wenn der IE auch gerade offen ist. wie ...
5
KommentarePathvariable über Anmeldescript setzen
Erstellt am 03.09.2009
Moin. Mich würd' erstmal das Bonbon interessieren - warum das denn? Zu pathman: das wird laufen, jedoch nicht im Anmeldeskript, da dieses mit Nutzerrechten ...
4
KommentareEin WSUS-Server für zwei Domänen
Erstellt am 03.09.2009
Die Updateversorgung durch WSUS braucht überhaupt keine Domäne. Vorteil ist lediglich, dass Du die WSUS-Einstellungen per GPO setzen kannst. Also: überhaupt kein Problem x-beliebig ...
2
KommentarePasswortrichtlinie aufbrechen und neue Einsetzen
Erstellt am 03.09.2009
In einer 2008er Domäne (auch 2008er Funktionslevel) kannst Du verschiedene Kennwortrichtlinien für Domänenkonten machen, davor geht dies nicht. Die Kennwortrichtlinie wird dauernd missverstanden. Sache ...
4
KommentareThin Client RDP mit einem Vista PC
Erstellt am 03.09.2009
Hallo Uwe. Du kannst Dich mit Vista Ultimate verbinden. Evtl. angemeldete Konsolensitzungen werden übernommen (selber Nutzer) oder getrennt/pausiert bei anderen Nutzern. Auf Vista muss ...
5
KommentareNach Reparatur sind Admin-Rechte eingeschränkt.
Erstellt am 03.09.2009
Moin! Die Kennwortrichtlinie für Domänenkonten (auf dem DC sind ausschließlich Domänenkonten) kann nicht über die lok. Sicherheitsrichtlinie geändert werden - normal. Zu den anderen ...
1
KommentarServer 2003 in Domäne aufnehmen,lokale User übernehmen?
Erstellt am 03.09.2009
Du kannst die Profile auf die Domänenbenutzer übertragen oder aber mit den lokalen Benutzern weiterarbeiten. Letzteres lässt Dich auch an Domänenresourcen ran, da das ...
1
KommentarHardwareupgrade und Sicherungsstrategie Windows 2003 Server
Erstellt am 03.09.2009
Zieh mit der Installation einfach auf einen neuen Rechner um, dies läuft einfacher, als es viele erwarten. Hast Du einen Plattenverbund an einem PCI-Raidkontroller, ...
7
KommentareSeltsame Dubletten wenn Mails von Exchange ausgehen
Erstellt am 02.09.2009
Hi Manuel! Werde ich machen. Dies kann dauern, ich kenne den dortigen Exchangeadmin nicht einmal, sondern habe nur über einen Freund dort ein Gastkonto ...
7
KommentareSeltsame Dubletten wenn Mails von Exchange ausgehen
Erstellt am 02.09.2009
Hallo. Leider nein. ...
7
KommentareSeltsame Dubletten wenn Mails von Exchange ausgehen
Erstellt am 02.09.2009
Hi. Mit den Adressen ist alles in Ordnung, dafür trage ich selbst Sorge (ich teste gerade an einem externen Exchange über OWA). ...
7
KommentareDesignjet 500 und W2008 64 SRV
Erstellt am 02.09.2009
Moin. Wir nutzen den auch auf einem 2008er Druckserver (32 Bit) stellen jedoch auch die 64-Bit-Treiber zur Verfügung. DriverVer=01/01/2008,6.19 (evtl. nicht die allerneuesten) Keine ...
1
Kommentarw2k Server Geplante Tasks werden nicht mehr gestartet
Erstellt am 31.08.2009
Schau auch nochmal in das Protokoll des Tasks, dort müsste eine genauere Fehlerbeschreibung stehen. ...
5
KommentareFirefox - Netzwerkinstallation durchführen
Erstellt am 31.08.2009
Hallo! Alternativ kann ich dies empfehlen: Ein verteilbarer Firefox, mit Einnstellungen, die Du vorgeben kannst und vielem mehr - kostenlos. ...
6
KommentarePolicy Smart Screen Filter disable funktinoniert nicht. IE8
Erstellt am 31.08.2009
Hallo! Mache ich das am falschen Ort ? Keine Ahnung - willst Du es auf Computerobjekte anwenden, ist es am richtigen Ort, für User ...
2
KommentareGecachtes Domänenprofil bei Admin-Nutzung vorübergehend nicht mehr zu gebrauchen
Erstellt am 31.08.2009
Die Fehlermeldung passt nicht zu dem, was Du beschreibst. Ginge es um gecachte Profile, würde sie lauten: "Das System konnte Sie nicht anmelden, da ...
6
Kommentare2000er-Domain auf reine 2003er heraufstufen
Erstellt am 31.08.2009
Zu den Vorteilen/neuen Möglichkeiten kannst Du hier alles finden: Entscheide, ob Ihr das braucht, sonst lass einfach alles so wie gehabt. ...
4
KommentareWindows 7 x64 RTM Platzbedarf reduzieren
Erstellt am 31.08.2009
DIe 16 GB hat das Setup angegeben, wenn man beim Plattenassi ist Glaub ich Dir gerne, aber war das eine Empfehlung, oder ein "minimum ...
7
KommentareWin7 Sinnentstellender Übersetzungsfehler seitens MS Englisch - Deutsch ?
Erstellt am 30.08.2009
Ja, damit scheinst Du richtig zu liegen, schau mal: ...
4
KommentareSBS 2003 R2 gibts günstige image Tool ?
Erstellt am 30.08.2009
Speziell zu drive snapshot: es unterstützt natürlich (Hardware-)Raid (egal welches), da ein Hardware Raid dem OS gegenüber vollkommen transparent arbeitet. Auch ein Rückspielen des ...
5
KommentareWindows 7 x64 RTM Platzbedarf reduzieren
Erstellt am 30.08.2009
Hallo! Mein erster Gedanke ist "16 GBwie empfohlen" - nicht wirklich, oder? Wer empfiehlt das wo, etwa Microsoft - und auch für 64 Bit? ...
7
KommentareWin7 Sinnentstellender Übersetzungsfehler seitens MS Englisch - Deutsch ?
Erstellt am 30.08.2009
Moin. ist entweder ein Vista-, oder ein W7-Screenshot, vermutlich bei beiden das Selbe. ...
4
Kommentarelangsame schreibgeschwindigkeit übers netzwerk
Erstellt am 29.08.2009
Hi! Die Angabe des Client-OS fehlt. Vermutlich Vista. Auf Vista kenne ich in seltenen Fällen eben dieses Problem: Total Commander schnell, Windows Explorer lahmt. ...
2
KommentareInternet Explorer mit Google safe browsing oder andere Alternative
Erstellt am 29.08.2009
Moin! Ist Googles safe browsing nicht das Selbe in grün wie IE7/8 phishing filter? ...
9
KommentareInternet Explorer mit Google safe browsing oder andere Alternative
Erstellt am 29.08.2009
Moin Cubic. der IE 8 hat einen eingebauten Safe Mode Nicht ganz. Der IE7 und 8 hat das, aber nur auf Vista/W7. Mooment mal ...
9
KommentareMaschine und Computer, Wärmeentwicklung
Erstellt am 27.08.2009
HEIZlüfter, die 6kW brauchen, mit Computer zu vergleichen, die 7kW verbrauchen *kopfschüttel* die Computer werden niemals soviel Wärme entwickeln wie die Heizlüfter Sogar mehr, ...
10
KommentareDaten auf Netzlaufwerk verschwinden und tauchen laut user wieder auf
Erstellt am 27.08.2009
2003 R2 wurde für das überarbeitete DFS gelobt, 2003 und 2000 nicht. Da wir auch mal eine Weile DFS ebenso verwendet haben, weiß ich, ...
3
KommentareBatch bei Netzwerkverbindung ausführen
Erstellt am 27.08.2009
Hallo! Schonmal die Offline-Dateien-Funktion von Windows angesehen? ...
8
KommentareLeistungsindex Vista64SP2 auf LatitudeE6400 mit Quadrokarte
Erstellt am 27.08.2009
Auf dem Modell gibt es nur eine Variante der Quadro: NVS 160M. Danke für die Info, zumindest zeigt diese, dass der 32-Bit-Treiber vom Leistungsindex ...
4
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 27.08.2009
Moin! dazu braucht man noch folgendes auf den Clients siehe mein Beitrag oben Zwei Dateien ein mal ein XP Update und das XMLLigt Update ...
12
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 26.08.2009
Warum eigentlich per GPO? Wenn nur ein PC, dann installier tweakcp, ein Powertoy von Microsoft, da gibt's im Bereich Logon (oder Autologon?) die selbe ...
12
KommentareAutomatische Benutzeranmeldung via GPO
Erstellt am 26.08.2009
Da fehlt jawohl noch DefaultDomain, gell :) Das Kennwort kommt so im Klarttext in die Registry und kann von andreen Benutzern gelesen werden, also ...
12
KommentareWindows 2008 Server - Troubles mit dem Domainadmin
Erstellt am 26.08.2009
Schau rein, ob es einen solchen Admi gibtklar, der Administrator ist deaktiviert, das Dom-Admin-Konto heißt bei Euch ja auch nicht Administrator. ...
10
KommentareWindows 2008 Server - Troubles mit dem Domainadmin
Erstellt am 26.08.2009
Die lokalen Sicherheitsrichtlinien spielen in Bezug auf Kennwörter hier keine Geige, es ist ein Domänenkonto. ...
10
Kommentare