
Einschränkungen bei Vista-Benutzern
Erstellt am 23.02.2009
er quasi nicht mal mehr einen USB Stick einstecken kann Speziell mit Vista lassen sich USB-Sticks wunderbar einschränken - jedoch nicht so einfach bei ...
5
KommentareWindows 2008 Std Server 64 Bit - Sicherung ?
Erstellt am 23.02.2009
Probier es aus. Kann gut sein, dass es mit dem portierten ntbackup wunderbar läuft. ...
6
KommentareTFT mit großer (niedriger) Auflösung
Erstellt am 23.02.2009
Auch meine Empfehlung ist, die DPI auf 120 hochzudrehen und in Browsern (Opera, Firefox3 oder IE7) zudem die Vergrößerung zu nutzen - das Layout ...
8
KommentareWindows 2008 Std Server 64 Bit - Sicherung ?
Erstellt am 23.02.2009
Ich hab mal eine Portierung von NTBackup erfolgreich versucht, jedoch nicht auf 64 Bit: Pack folgende benötigte Dateien von xp oder 2003 in ein ...
6
KommentareKein AMD Cool and Quiet unter Vista64
Erstellt am 23.02.2009
Ich würde nochmal sicherstellen, dass alle neuen Treiber drauf sind, die Chipsatztreiber zumindest. ...
6
KommentareVon zweiter dynamischen Festplatte booten - Dynamische Festplatten im Raid 1
Erstellt am 22.02.2009
n.o.b.o.d.y : Macht 2003 das von sich aus? Die Datenträgerverwaltung von Win2k hat noch drum gebeten, dies manuell zu machen. ...
7
KommentareAnmeldung an der Windows XP Professional Domäne
Erstellt am 22.02.2009
Neben den genannten Vorschlägen bleibt natürlich noch die lokale Anmeldung, von der Du erstmal ein wenig Diagnose betreiben kannst, zum Beispiel das Ereignisprotokoll. Als ...
4
KommentareVon zweiter dynamischen Festplatte booten - Dynamische Festplatten im Raid 1
Erstellt am 22.02.2009
sagt mir vorher schon, dass er C: nicht finden kann. Gib bitte die Fehlermeldung an. "Finde c: nicht" lautet sie ja schonmal gar nicht. ...
7
KommentareDruckertreiber in einer Domäne verteilen?
Erstellt am 21.02.2009
Informier Dich über das Schlagwort "printer deployment". Ab einem Domänencontroller mit Server 2003 R2(!) wird Dein Vorhaben sehr einfach umsetzbar, gib an, was Du ...
5
KommentareInternet Explorer via GP deaktivieren
Erstellt am 21.02.2009
Lies mal die Beschreibung der Policy, dann wird das Verhalten klar: Diese Richtlinie verhindert nur die Ausführung von Programmen, die durch den Windows Explorer-Prozess ...
9
KommentareServer mit Conficker infiziert obwohl Patch
Erstellt am 21.02.2009
Der MS-Artikel ist noch in Version 1.0 online: - der Patch wurde nicht überarbeitet. ...
2
KommentareProxy für IE7 per GPO
Erstellt am 21.02.2009
Du sorgst jetzt schlicht dafür, dass die Policy nicht von den Admins übernommen wird. Entweder wendest Du die Richtlinie nicht auf deren OU an, ...
6
KommentareActive Directory Builtin Gruppen nicht auf Terminalserver sichtbar
Erstellt am 21.02.2009
Du musst die Domänenbenutzer in die lokale Gruppe Remote Desktop Users am Server einfügen. ...
2
KommentareKein AMD Cool and Quiet unter Vista64
Erstellt am 21.02.2009
Für das Board gibt es zumindest bei MSI keinen Vista-CandQ-Treiber. Welchen verwendest Du denn? Und womit misst Du die Taktung? ...
6
KommentareSysteminformation Win2k Server
Erstellt am 21.02.2009
Lad Dir mal psinfo aus den pstools runter und schau, ob der noch was ausgibt. Reicht das nicht, nutze ein Monitoringprogramm, um die Fehler ...
5
KommentareFirefox zentral steuern?
Erstellt am 19.02.2009
Jupp. Hol Dir von frontmotion.com die Sonderedition Frontmotion Firefoc CE. Diese kann zusammen mit dem administrativen Template Mozilla.adm (1.5) zentral gesteuert werden. Auch verteilbar, ...
2
KommentareUltravnc fragt nach Ausführen Als
Erstellt am 19.02.2009
Muss ich mal bei Zeiten austesten - jetzt gerade keine Zeit dafür. ...
6
KommentareGPO wird nur teilweise im IE angewendet
Erstellt am 18.02.2009
Was Du erfährst, ist evtl. ein Bug, hatte ich auch. Siehe ...
4
KommentareProgramm zum Anzeigen des Plattenplatzverbrauchs der User auf einem Server 2003 gesucht
Erstellt am 18.02.2009
Ergänzend zu Timo: Erst ab 2003 R2 kannst Du einzelne Ordner unter die Lupe nehmen, vor R2 nur Partitionen. ...
6
KommentareUltravnc fragt nach Ausführen Als
Erstellt am 18.02.2009
Mach es wie es dort steht: "uncheck"! Nimm den Haken einfach weg und gut. ...
6
KommentareFirefox Updates deaktivieren
Erstellt am 18.02.2009
Du musst am DC das Firefox ADM oder noch besser, da umfangreicher, das Mozilla 1.5 ADM einbinden - zu finden auch auf der Frontmotionseite ...
15
KommentareFirefox Updates deaktivieren
Erstellt am 18.02.2009
Ja, schon klar, was grau werden soll. Genau das machen wir mit Frontmotions CE Firefox. ...
15
KommentareSoftwareübersicht in einer Domäne
Erstellt am 17.02.2009
oder für die Spartaner unter uns: psinfo -s aus den pstools. ...
2
KommentareGruppenrichtlinie für OU - übergeordnete OU darf etwas - untergeordnete darf es nicht und umgekehrt
Erstellt am 17.02.2009
kann doch nicht sein?! Wozu gibt es rsop.msc? Prüf nach, wo die Einstellungen herkommen. ...
17
KommentareUltravnc fragt nach Ausführen Als
Erstellt am 17.02.2009
Und welcher Version nutzt Du? Ich erinnere mich, dass beim Setup der 1.0.5 ein Hinweis-Popup kam, das mit runas zu tun hatte, hast Du ...
6
KommentareDual-Bildschirm - Beim verschieben des Fensters auf anderen Monitor verschwindet es oder zerstückelt
Erstellt am 17.02.2009
Hab ich mal mit dem Wiederaufspielen des Grafikkartentreibers beheben können, der war wohl auch irgendwie zerstückelt. ...
2
KommentareFirefox Updates deaktivieren
Erstellt am 17.02.2009
Was der User anhakt, manifestiert sich in einer Datei. Hat er auf diese aber nur Leserechte, werden die Änderungen nicht übernommen - nimm ihm ...
15
Kommentare1TB HD wird nicht korrekt erkannt XP Pro SP2
Erstellt am 17.02.2009
Ja, den SATA-Controllertreiber. Zusätzlich, falls das nicht langt noch den Chipsatztreiber. ...
10
KommentareGruppenrichtlinie für OU - übergeordnete OU darf etwas - untergeordnete darf es nicht und umgekehrt
Erstellt am 17.02.2009
Du kannst mit Vista (oder Server 2008) als Client per Gruppenrichtlinie USB-geräte (Sticks und weitere) soweit sperren, dass nur ausgesuchte Geräte (dem Admin bekannte ...
17
KommentareKann ich die Änderung des Anmeldepassworts von AD-Usern überprüfen?
Erstellt am 16.02.2009
bastla auch net user behauptet, dies zu können ;) ...
5
KommentareGruppenrichtlinie für OU - übergeordnete OU darf etwas - untergeordnete darf es nicht und umgekehrt
Erstellt am 16.02.2009
Was für Clients hast Du? Vista rules in dieser (USB-Lockdown) Hinsicht: The group policy settings that control device installation in Vista and Longhorn server ...
17
KommentareWSUS für nicht Domänenmitglieder
Erstellt am 16.02.2009
Hallo! Ein Bedenken möchte auch ich vornewegschicken: Rechner, die längere Zeit ungepatcht waren, sind nicht gerade gern gesehene Gäste im Netzwerk, auch wenn es ...
8
Kommentare1TB HD wird nicht korrekt erkannt XP Pro SP2
Erstellt am 16.02.2009
Hab sowas schon selbst erlebt und auch mehrfach gelesen. Mach ein Update der Treiber für den Festplattencontroller und starte neu. Dieser könnte beim Onboardcontroller ...
10
Kommentareremoute verbindung ohne drittanbieter
Erstellt am 15.02.2009
Um welches Windows geht es und warum keine Software wie teamviewer? Ich hätte sonst sofort auf UltraVNC gezeigt, das macht das mit dem Dateiaustausch ...
6
KommentareTrotz Irpstacksize 50 immer noch keine Verbindung auf Freigaben auf Laufwerk D.
Erstellt am 15.02.2009
Hast Du irgendeine Sicherheitssoftware mit Firewallkomponente auf dem Server? Wenn ja - Einstellungen sichern, deinstallieren und rebooten. Hinter solchem Spinnkram steckt gerne gurkige Fireallsoftware, ...
2
KommentareNetzwerkressource über Gruppenrichtlinie zuweisen bzw. hinzufügen
Erstellt am 15.02.2009
Eine gängige Alternative wäre, einen DFS-Namespace zu erstellen (super simpel) und den als Laufwerk zu verbinden. So hast Du unter einem einzigen Buchstaben alle ...
5
Kommentareremoute verbindung ohne drittanbieter
Erstellt am 15.02.2009
Hi. Was verstehst Du unter Remoteverbindung, was willst Du machen? Wenn Du nur Daten austauschen willst, dann reichen Freigaben. ...
6
KommentareVLC unter W2K spielt flv-Videos nicht korrekt ab
Erstellt am 06.02.2009
Mein Fehler, ich komm mit dem Upload von Bildern noch nicht klar: ...
9
KommentareGPO für Trusted Sites zieht nicht
Erstellt am 06.02.2009
Das Problem hatte cih vor wenigen Monaten. Es ist für mich kein Problem gewesen, die Regeinträge über GPPs (Group policy Voreinstellungen) zu verteilen. Pfad: ...
5
KommentareSATA-Treiber in ein nicht mehr bootfähiges XP-System einschleusen
Erstellt am 05.02.2009
Lies mal unter "Falle1" ...
3
KommentareIE7 auf W2k bereitstellen
Erstellt am 05.02.2009
Er läuft dort nicht, weil MS es so will. Sie unterstützen Betriebssysteme ab einem gewissen Alter nicht mehr. Du kannst den IE7 über einen ...
3
KommentareIE7 auf W2k bereitstellen
Erstellt am 05.02.2009
IE7 läuft nicht auf win2k - kein wenn und aber. ...
3
KommentareMicrosoft Update - Windows Update im Startmenue
Erstellt am 05.02.2009
Microsoft Update erweitert die Funktionen des Updatedienstes um die Überwachung anderer MS-Produkte. Nicht bloß Windows, sondern noch viele viele andere. Gehst Du einmalig auf ...
1
KommentarAngepasste Installation von Acrobat 9.0 Pro auf einer Citrix-Farm
Erstellt am 05.02.2009
Nein, dies hatte ich jetzt ohne gemacht. ...
10
KommentareAngepasste Installation von Acrobat 9.0 Pro auf einer Citrix-Farm
Erstellt am 05.02.2009
Bei mir geht's. Exportiere ich HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Acrobat Reader, schließe regedit, pfusche die Leisten durcheinander, schließe AR, importiere die Regdatei, öffne AR - alles wieder nach ...
10
KommentareGPO für Trusted Sites zieht nicht
Erstellt am 05.02.2009
Ich meine mich zu erinnern, dass ich das auch hatte und es auch ebenso von anderen gelesen habe, scheint ein Bug zu sein. Ich ...
5
KommentareAnwendung über Konsole bzw. Batch im Kompatibilitätsmodus starten
Erstellt am 05.02.2009
Nimm relative Pfade und keine absoluten. ...
3
KommentareAngepasste Installation von Acrobat 9.0 Pro auf einer Citrix-Farm
Erstellt am 05.02.2009
Stimmt. Dann geh zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Acrobat Reader\9.0\AVGeneral\cToolbars, und exportier den Schlüssel, nachdem Du alles nach Wunsch eingestellt hast. Füg die Regdatei dann bei allen per ...
10
Kommentarewindows 2003 standard server mit mehr als 4 GB nutzen
Erstellt am 05.02.2009
Zum Umgehen könntest Du (Testsystem zuerst) Ramdisk 9 plus ansehen -eine Trial ist erhältlich- , ich wollte es mir bei Zeiten ansehen, bislang kann ...
3
KommentareGPO und Dateisperrungen
Erstellt am 05.02.2009
Hallo. Falls DCs mit Windows 2003 oder höher vorhanden sind: schau Dir software restriction policies (Software-Einschränkungsrichtlinien) an. Du kannst so die Ausführung von bestimmten ...
5
Kommentare