emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Drucker für TS-Benutzer per GPO freigeben

Erstellt am 20.06.2014

Zitat von : Die Bereitstellung erfolgt über Rechtsklick auf den entsprechenden Drucker in der Druckverwaltung-Druckerserver-Drucker und dann Mit Gruppenrichtlinie bereitstellen. OK, ja das geht ...

12

Kommentare

KMS Key - Volumenlizenz - Vista - Windows 7

Erstellt am 20.06.2014

Zitat von : Nu komm ich aber nicht mit. Das heißt der KMS Key den ich habe, der wird nirgends eingetragen? Jaein. Der KMS-Server-Key ...

22

Kommentare

Drucker für TS-Benutzer per GPO freigeben

Erstellt am 20.06.2014

Hi, also erstmal müsste man wissen, wie genau Du das per GPO machst: Per GPO Extensions oder per GPO Loginscript? E. ...

12

Kommentare

Viele gpo richtlinien konsolidierengelöst

Erstellt am 19.06.2014

Hi, wenn Du es ganz genau wissen willst, dann kannst Du noch das Debug Logging für GPOs aktivieren. Suche dazu ggf. nach "GPsvcDebugLevel" im ...

5

Kommentare

Freigegebener Kontaktordner nicht sichtbar bei Kontaktauswahl

Erstellt am 19.06.2014

Zitat von : In den Eigenschaften des freigegebenen Kontakteordners fehlt einfach der Punkt "Diesen Ordner als Email-Adressbuch anzeigen"! Bei mir (Outlook 2010) fehlt er ...

4

Kommentare

ESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)

Erstellt am 19.06.2014

Zitat von : Doch keine Prügelei mehr heute :-)? Nein, heute nicht mehr. Ich fasse mal zusammen: IOPS?? VEEAM???? Warum zum Geier virtualisiert man ...

25

Kommentare

ESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)

Erstellt am 19.06.2014

Zitat von : Aber für die, die offensichtlich wissen ( ;-) ) um was es geht: Wenn Du DAS gemeint hast, OK. Aber dann ...

25

Kommentare

ESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)

Erstellt am 19.06.2014

certifiedit Sorry, aber Du weißt offensichtlich nicht, worum es hier geht. VEEAM hat überhaupt keinen Einfluss darauf, wo VMware die Snapshots speichert. VEEAM beauftrat ...

25

Kommentare

Batch zum Orden von Dateien in die jeweiligen Ordner!gelöst

Erstellt am 19.06.2014

Äh, eine Batch ist ein "Windows-Skript". So zu sagen. Es läuft auch unter Windows. Die von mir genannten Zeilen erstellen Ordner von 00 bis ...

17

Kommentare

ESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)

Erstellt am 19.06.2014

certifiedit wbb24 hat doch keine Probleme beim Löschen der Backups beschrieben sondern beim Löschen der von VEEAM erstellten Vmware-Snapshots. Das ist komplett was anderes. ...

25

Kommentare

Batch zum Orden von Dateien in die jeweiligen Ordner!gelöst

Erstellt am 19.06.2014

Hi, wenn die Dateinamen immer die selbe feste Länge haben, dann kanst Du beim MOVE mit Wildcards arbeiten, hier z.B. "??????78" und "??????79" usw. ...

17

Kommentare

ESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)

Erstellt am 19.06.2014

Es ist aber das 1500fache, davon. Und dementsprechendDoch, weil die Daten eben verarbeitet werden wollen und wie wir wissen ist der SBS an sich ...

25

Kommentare

ESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)

Erstellt am 19.06.2014

Hi certifiedit, mag sein, aber wenn der Snapshot z.B. bloß 1GB groß wäre, dann bräuchte es auch keinen Boliden. Mal abwarten, ob und was ...

25

Kommentare

Freigegebener Kontaktordner nicht sichtbar bei Kontaktauswahl

Erstellt am 19.06.2014

Hi, bei Outlook 2010 ist das noch so: 1. Der Benutzer braucht in seinem Outlook ein Adressbuch (-> Kontoeinstellungen -> Adressbücher -> Outlook-Adressbuch) 2. ...

4

Kommentare

ESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)

Erstellt am 19.06.2014

Hi, wir sichern auch VM's 1 TB mit VEEAM. Das geht. Und auch das Löschen der Snapshots zum Ende des Jobs geht zügig. Die ...

25

Kommentare

MSI Packet verteilen

Erstellt am 19.06.2014

Hi, ich muss mich mal einmischen Blindzerokiller Mit "Und da ich den Benutzer das recht der Registery bearbeitung weggenommen hab gehts nicht oder?" vermute ...

19

Kommentare

Nachrichtensymbol im Infobereich per GPO

Erstellt am 18.06.2014

Hi, nach dem hier scheint das "binär kodiert" zu sein. Du müsstest also als erstes dieses Format "entschlüsseln" um dann darüber nachdenken zu können, ...

1

Kommentar

Nicht definierte Subnetze im AD erkennengelöst

Erstellt am 17.06.2014

Hi, auf den DC werden ggf. im Systemlog folgende Events gelogt: (siehe unten) siehe dann %SystemRoot%\debug\netlogon.log da stehen dann Einträge wie z.B. 01/22 09:14:29 ...

9

Kommentare

ändern des Wsus und der Einstellung je nach Standort

Erstellt am 17.06.2014

Du kannst diese beiden GPO auch mittels WMI-Filter zuweisen: WMI-Filter für GPO, wenn im internen Netz: Select * from Win32_PingStatus Where Address='0.0.0.0' And ResponseTime ...

5

Kommentare

ändern des Wsus und der Einstellung je nach Standort

Erstellt am 17.06.2014

Hi, Du kannst mehrere GPO mit verschiedenen WSUS-Einstellungen verteilen. Die GPO musst Du dann standortabhängig zuweisen. Das geht über Standortobjekte im ADS, an welche ...

5

Kommentare

Aufgabenplanung wird ab einen bestimmten Zeitpunkt nicht mehr ausgeführtgelöst

Erstellt am 16.06.2014

Wenn der Task als Local System läuft, dann geht das kannste testen mit psexec von Sysinternals: E. ...

3

Kommentare

Aufgabenplanung wird ab einen bestimmten Zeitpunkt nicht mehr ausgeführtgelöst

Erstellt am 16.06.2014

Hi, keine Ursache und keine Lösung für Dich. Nur einen Workaround: Was ist, wenn Du jeden Tag um z.B. 18:00 Uhr den Task Scheduler ...

3

Kommentare

Gestartetes Programm auf einem Netzlaufwerk lässt sich scheinbar löschen! (ohne Meldung)

Erstellt am 16.06.2014

Hi, grundsätzlich ist das normal. Wenn man ein EXE startet, dann wird nicht aus Prinzip darauf ein Lock gesetzt, das muss dann der Programmierer ...

2

Kommentare

Ablage gesendeter Emails bei Shared Postfächern Exchange 2013gelöst

Erstellt am 16.06.2014

Ja eben. Und was ist, wenn sich User A, sonst nur an PC X, wo das funktioniert, sich jetzt mal an PC Y, wo ...

5

Kommentare

Ablage gesendeter Emails bei Shared Postfächern Exchange 2013gelöst

Erstellt am 16.06.2014

Hi, Clients sind alles Win 7 32/63 Bit mit Office 2010 da fehlt ein Bit! Is ja klar, dass das dann nicht geht! ;-) ...

5

Kommentare

Mit Filezilla uf Locales Netzlaufwerkzugreifengelöst

Erstellt am 16.06.2014

Ja mein Gott, wer lesen kann ! Mein Kommentar war natürlich Käse. E. ...

4

Kommentare

Mit Filezilla uf Locales Netzlaufwerkzugreifengelöst

Erstellt am 16.06.2014

Hi, welches OS ? ggf. kann man Symbolic Links erstellen und diese verwenden. E. ...

4

Kommentare

Visuelle Effekte Terminalserver 2012R2gelöst

Erstellt am 16.06.2014

Hi, wenn du das komplett weg haben willst, für alle Benutzer, dann sollte des reichen, den Dienste "Designs" auszuschalten. Das ginge dann auch per ...

27

Kommentare

Elseif erwartet end of-Anweisung ??gelöst

Erstellt am 14.06.2014

Hi, wenn man hinter dem "Then" ohne Zeilenumbruch gleich weiterschreibt, dann ist das quasi ein "End If". Und das heißt, dass Du nicht gleich ...

2

Kommentare

Frage zu PhonerLite und Sicherheitgelöst

Erstellt am 13.06.2014

Lass gut sein Aqui. Dafür, dass Du nicht weißt, was ich hören will (meine), schreibst Du dann doch sehr viel. Meine ursprüngliche Frage hast ...

8

Kommentare

Frage zu PhonerLite und Sicherheitgelöst

Erstellt am 13.06.2014

Hi MrNetman, Für jeden Telefonanschluß bekommt man eigenen Daten, eigene Zugangsdaten und die haben nichts mit dem DSL-Anschluß zu tun. Dann muss ich da ...

8

Kommentare

Frage zu PhonerLite und Sicherheitgelöst

Erstellt am 13.06.2014

Hallo aqui, grundsätzlich vielen Dank, dass Du hier mitwirken willst. Ernsthaft. Aber täusche ich mich? Hast Du Dich über meine Anfrage ziemlich aufgeregt, während ...

8

Kommentare

Windows Terminalserver 2008R2 sehr langsam

Erstellt am 13.06.2014

Naja, pauschal ist so eine Sache, da der TE auch nur pauschal mal was raushaut, ist es schwer zu ermitteln wo man ansetzen soll. ...

11

Kommentare

Windows Terminalserver 2008R2 sehr langsam

Erstellt am 13.06.2014

Zitat von : Ah noch was am Rande, was die Performance auf einem TS schon beeinträchtigen kann, 32 GB Ram ist zwar machbar, aber ...

11

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange kompletter Anmelevorgang dauert 10-15 mingelöst

Erstellt am 13.06.2014

Thunderbird selbst kenne ich nicht. Ist es korrekt das ich einmal bei allen Usern die Thunderbird nutzen den Profilpfad auf den pfad \\server\%username%\Thunderbird ändern ...

22

Kommentare

2tes Zertifikat für die RDP auf einen Windows Server 2008gelöst

Erstellt am 13.06.2014

Von Dir jetzt, oder wie meinst Du das? ...

14

Kommentare

2tes Zertifikat für die RDP auf einen Windows Server 2008gelöst

Erstellt am 13.06.2014

Hi, Du hast also bei DYNDNS 2 verschiedene A-Records für Deinen Server registriert? Und über beide soll der Server per RDP angesprochen werden können, ...

14

Kommentare

Gruppenrichtlinienvererbung deaktiviert, trotzdem werden Einstellungen die auf Dom-Ebene gesetzt sind, angewandt

Erstellt am 13.06.2014

Dann scheint das alles logisch zu sein. Loopback, Ja, die ouPC enthält Computerkonten. Die "falsche" Startseite ist auf DOM-Ebene eingestellt, unter Benutzer. Das macht ...

3

Kommentare

Gruppenrichtlinienvererbung deaktiviert, trotzdem werden Einstellungen die auf Dom-Ebene gesetzt sind, angewandt

Erstellt am 12.06.2014

Hi, Trotzdem werden Einstellungen, z.B. die IE Startseite aus einer Gruppenrichtlinie, die auf DOM-Ebene liegt, angewandt. Auch bei einem frischen Benutzerprofil? (und im Defaultprofile ...

3

Kommentare

Laufwerke per GPO verbinden als nicht möglich

Erstellt am 12.06.2014

Hi, alsi bei mir werden die Felder aktiviert, sobald ich oben den UNC-Pfad anfange. E. ...

6

Kommentare