
Outlook 2007 + Public Sharefolder
Erstellt am 07.05.2014
Hi, mstsc -admin -v {Server} verbindet Dich mit der Console. Und wenn das der schlaue Anbieter/Programmier nicht akzeptiert, dann pack VNC auf den Server ...
1
KommentarServer 2003 R2 SP1 kein Zugriff auf Netzwerkfreigaben (nur auf DC) ... Dateizugriff auf Server aus Netzwerk selbst funktioniert
Erstellt am 07.05.2014
Hi, Du kommst von diesem Server aus wirklich nur auf eine Freigabe des DC. Oder kommst Du nur nicht auf die Backup-Freigabe dieses einen ...
5
KommentareOffline Ordner bei XP
Erstellt am 07.05.2014
Du könntest einmalig auf allen XP-Kisten den Offline-Cache zurücksetzen. Dort "Methode 2" per GPO-Erweiterungen oder Script umsetzen. E. ...
3
KommentareBatch: Syntaktischer Fehler in For-Schleife
Erstellt am 07.05.2014
Was ist, wenn Du Zeile 9 hinten an Zeile 8 hängst und die "()" beim "DO" weglässt? E. ...
14
KommentareDomänencontroller entsorgen
Erstellt am 06.05.2014
Hi, im "Site and Services" wirst Du u.U. noch ein "verwaistes" Server-Objekt finden (ohne Unterobjekte wie z.B. "NTDS Settings"). Ansonsten scheinst Du alles Bedacht ...
3
KommentareBrother MFC 9840CDW meldet bei Scan To FTP AuthentifiFehler
Erstellt am 06.05.2014
Ach FTP Hatte ich überlesen. Der Benutzer braucht meines Wissens am Server das Recht, sich lokal anzumelden. Kann er das? E. ...
6
KommentareOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Ok. vorneweg: ich weiß gar nicht, ob das Dein Problem überhaupt löst. Nur so ne Idee. Aber damit Du den Reiter mit dem Adressbuch ...
9
KommentareOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Ich auch. Und bei mir ist er da. Links in der Baumansicht auf "Ordnerliste" wechseln (oder auch "Kontakte") und dann in die Eigenschaften der ...
9
KommentareOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Eigenschaften des Kontakt-Ordners von "anderes Postfach" -> Reiter "Outlook Adressbuch" den Haken rausnehmen Hilft das? E. ...
9
KommentareKalenderfreigabe Probleme nach Exchange 2010 Neustart - Kalender nicht mehr einsehbar
Erstellt am 06.05.2014
Hi, schon mal mit einem neuen Outlook-Profil oder gar kompletten neuen User-Profil versucht? E. ...
1
KommentarGruppenverschachtlung bei Forest Trust
Erstellt am 06.05.2014
Hilft das? Google Suche: microsoft.com cross forest group member bringt noch mehr E. ...
1
KommentarOutlook 2010 - mehrere Postfächer mit Exchange angebunden - Autovervollständigung nur von einem Postfach
Erstellt am 06.05.2014
Du meinst, nicht die aus den Exchange-Adresslisten sondern nur die aus den eigenen Kontakten? E. ...
9
KommentareBrother MFC 9840CDW meldet bei Scan To FTP AuthentifiFehler
Erstellt am 06.05.2014
Hi, dass der Drucker den Server überhaupt erreichen kann, hast Du sichergestellt? (Netzmaske korrekt, ggf. Default gateway, wenn Server in anderem Netz) Schon mit ...
6
KommentareDNS-Registrierung bei VPN-Verbindung für private IP vom DSL-Router verhindern
Erstellt am 06.05.2014
Hi, also erstens sollten die Clients schon ihren einen A-Record aktualisieren. Und keinen zweiten erstellen. Zweitens könntest Du dafür sorgen, dass die Clients, wenn ...
3
KommentareDrucker hängt sich andauernd auf!
Erstellt am 06.05.2014
Hi. Als Workaround: Ich nehme an, es reicht wahrscheinlich auch, den Dienst "spooler" durchzustarten. Dafür könntest Du Dir z.B. als temporäre Abhilfe eine CMD ...
4
KommentareWindows 7 Spiegelung - primärer Plex defekt
Erstellt am 06.05.2014
1. die Partition muss "aktiv" sein. 2. von CD booten und "Reparatur des Bootsektors" ausführen. Habe das jetzt nicht vor Augen, wie das da ...
3
KommentareWindows 7 Spiegelung - primärer Plex defekt
Erstellt am 04.05.2014
Hi, schon mal versucht, die 2. Platte am Port der ersten Platte anzuschließen und dann - alleine - davon zu booten? E. ...
3
KommentareDatei im Netzlaufwerk wird nicht angezeigt
Erstellt am 26.03.2014
Kann es sein, dass am PC der Offlinemodus aktiviert ist? E. ...
3
KommentareOutlook Besprechungsanfrage, Absender definieren bei mehreren Exchange Konten?
Erstellt am 24.03.2014
Der Benutzer benötigt erstmal das Recht, im Namen des betreffenden anderen Postfachs zu senden. Dann müsste man nur noch im Formular beim Senden der ...
5
KommentareDruckerwarteschlange auf Terminalserver (Citrix Presentation Server 4.5) verursacht Probleme
Erstellt am 19.03.2014
Hi, ich nehme an, dass das dann alles Client-Drucker sind, die bei Sitzungs-Aufbau dynamisch verbunden werden? Falls ja, dann fällt der Weg über Warteschlangenverzeichnisse ...
1
KommentarDruckertreiberinstallation unter Windows 7 - XP
Erstellt am 19.03.2014
Zitat von : Moin, ich würde es dann damit probieren: "Du erlaubst diesen Benutzern vorübergehend, dass Sie Treiber installieren dürfen" Wo wird das eingestellt? ...
10
KommentareDruckertreiberinstallation unter Windows 7 - XP
Erstellt am 19.03.2014
Hi, der Treiber kann nur von Benutzern mit entsprechenden Berechtigungen aktualisiert werden. Entweder Du machst die Benutzer an den PC vorrübergehend zu Hauptbenutzer (per ...
10
KommentareAnmeldung an Domäne bei umgeleitetem Desktop sehr langsam
Erstellt am 18.03.2014
Zitat von : Hi, die Laufwerke liegen im Netz. Was techn genau dahinterstekt kann ich Dir nicht sagen. Na dann versuche doch mal rauszubekommen, ...
3
KommentareHP EliteBook 8440p Notebook OHNE Akku betreiben?
Erstellt am 17.03.2014
Ich konnte bisher mit allen meinen Notebooks auch nur mit Netzteil und ohne Akku arbeiten. Wenn Deines ohne Akku nicht mit Netzteil läuft und ...
5
KommentareAnmeldung an Domäne bei umgeleitetem Desktop sehr langsam
Erstellt am 17.03.2014
Hi, wo liegen denn die umgeleiteten Ordner? Haben alle Win7 das selbe Problem? Alle User unter Win7 oder nur einige? Netzwerk-Konfig der Win7-Client analog ...
3
KommentareOutlook 2013 - kontakte in Unterordnern adressieren
Erstellt am 17.03.2014
Zitat von : Hi, werden in Outlook 2013 Kontakte in Unterordnern angelegt sind diese nicht als mailempfänger adresserbar. Kann man das irgendwo einstellen damit ...
2
KommentareDomänen Administrator Kennwort im Active Directory ändern. Wie?
Erstellt am 17.03.2014
Hi, wenn Du Dich mit diesem Konto an einem PC oder Server anmeldest dann kannst Du es von dort aus über Strg-Alt-Entf ändern, ja. ...
5
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Zitat von : Wie nennt sich das Prinzip beim dc denn, wenn eine Redundanz geschaffen wird? Ich kenne es aus meiner Ausbildung so, dass ...
12
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Zitat von : Hey, naja, meist dauert die Anmeldung zwar ewig (wenn der Domänencontroller futsch ist), aber die User wereden dann mit einem temporären/ ...
12
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Zitat von : Attituder Vielen Dank für deine Antwort. Ist dies der einzige Grund? Reicht doch, oder? Erzähle mal Deinem Chef, dass er sich ...
12
KommentareMacht ein 2012er Fileserver in einer 2008R2-Domäne Probleme?
Erstellt am 16.03.2014
schmitzi Bei der Datendeduplizierung werden nicht die Daten (Dateien) angefasst, sondern nur die Dateibelegungstabellen. Da braucht man keine Angst haben, dass eine Software die ...
7
KommentareWindows XP User Session aktiv lassen nach RDP-Logout
Erstellt am 16.03.2014
Was minimierst Du? Die Anwendung, welche gesteruert werden soll oder die RDP-Verbindung? E. ...
6
KommentareAbschalten des Nachrichtendienstes via GRL
Erstellt am 16.03.2014
schmitzi Was hat die Verwaltungskonsole mit der Anwendung der GPO zu tun? Die Konsole bringt keine API's mit. Das ist nur eine Oberfläche, die ...
14
KommentareKann vMotion eine laufende Datenbank verlustfrei übertragen?
Erstellt am 16.03.2014
Der "Zauber" beim vMotion liegt "bloß" darin, dass der Arbeitsspeicher der VM zwischen zwei physischen ESX übertragen, synchronisiert und dann umgeschaltet werden muss. Und ...
7
KommentareGPO Rheinfolge
Erstellt am 14.03.2014
Zitat von : Hey Leute, ich bin gerade dabei eine GPO einzubauen und auf die OU Computers verlinken. Soweit so gut. Auf der OU ...
3
KommentareKann vMotion eine laufende Datenbank verlustfrei übertragen?
Erstellt am 14.03.2014
Dani Er fragt doch nach Vmotion und nicht nach HA. Addl123 Wenn das Vmotion an sich sauber funktioniert, dann ist das für den SQL-Server ...
7
KommentareLaufwerk pro Gruppe verbinden - Zielgruppenadressierung
Erstellt am 14.03.2014
Muss denn ein Lehrer das Laufwerk genauso sehen wie ein Schüler? Also selber Buchstabe und selbe Root? Falls nein: Verbinde den Lehrern ein Laufwerk ...
2
KommentareVirtuelle Daten-Festplatte an virtuellen MS Fileserver anbinden
Erstellt am 13.03.2014
Hi, das ist fast Jacke wie Hose. zu 2) Welche Technik? FC oder iSCSI Falls iSCSI, dann sind 2 & 3 sind erstmal grundsätzlich ...
2
KommentareGPRESULT bringt mir einen Fehler der nichts aussagt
Erstellt am 13.03.2014
Also, ich bin hier zwar kein Moderator, aber, Pfordrof, ich denke, Du bist derjenige, der hier voll daneben ist. Was sollen diese blöden Kommentare? ...
22
KommentareDateinamen mit Leerzeichen mit xcopy in einer Variable kopieren
Erstellt am 13.03.2014
Nimm mal das "echo off" raus. Dann werden die produzierten XCOPY-Befehle ausgegeben und Du kannst sie lesen. Vielleicht siehst Du dann den Wald ;-) ...
8
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.