
IIS 8.5 () 2 Subdomains auf eine Website () Umleitung einer Subdomain
Erstellt am 22.05.2016
Hi, HTTPS bedeutet nicht zwangsläufig, dass das über Port 443 gehen muss. Was spricht dagegen, Deine ownCloud über HTTPS an Port 480 zu binden? ...
14
KommentareSoftwarepaketverteilung (GPO) von NAS nicht möglich
Erstellt am 20.05.2016
chonta Ja, weil der 2008R2 auch im AD ist und der Zugriff der Computerkonten über die Mitgleidschaft der Autentifzierten Benutzer geregelt ist. GPO und ...
10
KommentareSoftwarepaketverteilung (GPO) von NAS nicht möglich
Erstellt am 20.05.2016
Hi, wir haben neuerdings (ein paar Wochen) exakt das gleiche Problem, bloß dass das NAS ein EMC-CIFS-Filer ("data mover") ist. Und nein (xbast1x) es ...
10
KommentareSource Code von gdiplus.dll ?
Erstellt am 20.05.2016
Hi, Naja ich hab jetzt ne andere Methode entdeckt und diese wäre? E. ...
4
KommentareVBS Script startet nicht auf Server 2012
Erstellt am 20.05.2016
Hi, erstens laufen VBS-Scripte standardmäßig "unsichtbar", wenn sie (standardmäßig) mit wscript.exe ausgeführt werden. Zweitens könnte es sein, dass Deine Endungen real in Großbuchstabnen sind? ...
6
KommentareKeine DNS-Einträge vom DHCP-Server im Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.05.2016
Unabhängig davon, wie kann ich es im DNS einstellen das nicht bei der TOP-Domain auf dem DC, sondern auf einen anderen Rechner verwiesen wird. ...
8
KommentareKeine DNS-Einträge vom DHCP-Server im Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.05.2016
Hi, der DHCP-Server (sein Computer-Objekt), hier die beiden DC, muss Mitglied der Gruppe DnsUpdateProxy sein. Oder in den Eigenschaften des IPv4-Zweigs in der DHCP-Konsole ...
8
KommentareOwnCloud : neues Active Directory : gleiche AD Benutzer : neue ownCloud Benutzer
Erstellt am 18.05.2016
Sicher, der DistinguishedName ist nun ein anderer, die SIDHistory wurde aber von ADMT mitgenommen! Wertet eine Linux-Büchse denn etwa SID's aus? Wenn nein, dann ...
5
KommentareOwnCloud : neues Active Directory : gleiche AD Benutzer : neue ownCloud Benutzer
Erstellt am 18.05.2016
Hi, die Frage ist: Warum hast Du migriert und nicht einfach die neuen DC als weitere DC in der alten Domäne hinzugefügt (promoted) und ...
5
KommentareNeu-erstelltes VMware Guest System bekommt kein Zugriff aufs Netzwerk
Erstellt am 18.05.2016
Laut Deinem Screenshot hast Du aber keine E1000 sondern VMXNET3. ...
10
KommentareNeu-erstelltes VMware Guest System bekommt kein Zugriff aufs Netzwerk
Erstellt am 18.05.2016
Weitere Netzkarte hinzufügen. Bekommst Du diese mit dem Switch verbunden? Falls ja: IP-Adresse an den neuen Adapter übertragen und die alte Karte entfernen. ...
10
KommentareNeu-erstelltes VMware Guest System bekommt kein Zugriff aufs Netzwerk
Erstellt am 18.05.2016
Und am dvSwitch oder der Portgruppe? Sind dort Ereignismeldungen, die weiterhelfen? ...
10
KommentareNeu-erstelltes VMware Guest System bekommt kein Zugriff aufs Netzwerk
Erstellt am 18.05.2016
Hi, was steht denn im Ereignis-Log der VM auf dem ESX? ("Alarme & Ereignisse") E. ...
10
KommentareWindows 7 Netzwerk Arbeitsplatz will Benutzername und Kennwort
Erstellt am 18.05.2016
Hi, Du bist möglicherweise nicht mit dem betreffenden Benutzer am Windows angemeldet? Du hast vorher schon mal Benutzer + Kennwort eingegeben und den Haken ...
2
KommentareFreigabe für User Folder Redirection
Erstellt am 18.05.2016
Das Fazit für mich ist jedoch das ich DFS für Folder Redirection und für Roaming Profiles nutzen kann. Jain. Rein DFS-N für Roaming Profiles ...
8
KommentareWindows 10 - GPO Verhindern "Konto hinzufügen"
Erstellt am 17.05.2016
Hi, ich weiß es jetzt nicht, aber Du könntest z.B. einfach den Zugriff auf die betreffenden Websites sperren. Das hilft zumindest bei nicht-mobilen Clients, ...
3
KommentareGruppenrichtlinie werden nach Namensänderung nicht mehr angewendet
Erstellt am 17.05.2016
Das alte habe ich jetzt komplett rausgenommen. Warum, zum Geier? Wenn er ein neues Objekt erstellt, dann nur weil Du handwerkliche Fehler machst. Wenn ...
10
KommentareFreigabe für User Folder Redirection
Erstellt am 17.05.2016
2. DFS-N kann ich gerne nutzen um die Freigabe zu veröffentlichen. DFS-R wird dann aber problematisch. Beide Replikations Punkte würden sich in einer AD-Site ...
8
KommentareFreigabe für User Folder Redirection
Erstellt am 17.05.2016
Ja, Denkfehler von Dir. Erstmal bezieht sich das auf Romaing Profiles. Genauer: auf die Kopie des Profils auf dem Server. Weiterhin sind die umgeleiteten ...
8
KommentareGruppenrichtlinie werden nach Namensänderung nicht mehr angewendet
Erstellt am 17.05.2016
Er hat beim Wieder-Beitritt das alte Computer-Objekt okkupiert? Oder wieder ein neues erstellt? Hast Du RSOP.msc oder gpresult ausgeführt? ...
10
KommentareGruppenrichtlinie werden nach Namensänderung nicht mehr angewendet
Erstellt am 17.05.2016
Nimm mal beim Computernamen den DNS-Suffix raus. Dann beitreten. ...
10
KommentareDIV-Container mit variabler Höhe
Erstellt am 17.05.2016
Hi, als HTML-Dino würde ich jetzt <table> nehmen. Die mittlere <tr> mit height="*". Oder so E. ...
4
KommentarePowerline Adapter auswahl
Erstellt am 17.05.2016
Hi, min 500 MBit Übertragungsgeschwindigkeit Du bist Dir aber im Klaren darüber, dass das auch von Eurem konkreten Stromkreis abhängig ist? E. ...
11
KommentareEin Domänenbenutzer für viele User
Erstellt am 17.05.2016
Diese Aussage ist falsch. Solange lizentechnisch alles OK ist, kannst Du das machen, wie Du willst. E. ...
5
KommentareFreigabe für User Folder Redirection
Erstellt am 17.05.2016
Hi, Warum keine Offline Files? Warum kein DFS-N mit DFS-R? Welche Gründe dagegen hast Du denn genannt bekommen? Haben wir bei uns seit Jahren ...
8
KommentareGruppenrichtlinie werden nach Namensänderung nicht mehr angewendet
Erstellt am 17.05.2016
Hi, hast Du die neuen Computerobjekte in die selbe OU verschoben, wo auch die alten liegen (lagen)? Die neuen landen standardmäßig im Container "Computers". ...
10
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 17.05.2016
Dann habe ich alles geschrieben ...
18
KommentareVmss Datei für Systemherstellung
Erstellt am 15.05.2016
Hi, mit der VMSS allein kann man nichts anfangen. Das ist nur ein Speicherabzug. Quasi der letzte Zustand des VM-RAM vor dem Ausschalten. E. ...
1
KommentarDom Admins die Rechte per GPO entziehen sich zu Org Enterpriseadmins hochzustufen
Erstellt am 15.05.2016
Hi, dem was colinardo schreibt, kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen, außer vielleicht, dass es in der Root Domain überhaupt nicht möglich ist, den ...
3
KommentareKennwörter nachts ablaufen lassen
Erstellt am 13.05.2016
Oder meinst Du vielleicht das Konto-Ablaufdatum? ...
8
KommentareKennwörter nachts ablaufen lassen
Erstellt am 13.05.2016
Hi, nein gibt es nicht. Du kannst mit PSO das max. Kennwortalter zwar auf die Sekunde angeben, das Zeitfenster in welchem es gültig ist ...
8
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 13.05.2016
Na dachte wenn der Server in der Domäne ist, könnte er die Anfragen dann bearbeiten und weitergeben? Dann müsstest Du mit RRAS oder sowas ...
18
KommentareVMware virt. Appliance auf Hyper-V
Erstellt am 12.05.2016
Hi, Wie wärs mit: ESXi aufsetzen Appliance importieren VM als OVF exportieren OVF in Hyper-V importieren Müsste doch gehen, oder? E. ...
6
KommentareBonuskarten System
Erstellt am 12.05.2016
per Chipkartenleser ein CRM aufzusetzen Aha. So so ...
7
KommentareGruppenrichtlinie - Automatische Updates NUR bei LAN und WLAN
Erstellt am 12.05.2016
Hi, sowas gibt es schon seid Windows 2000. Schau mal z.B. hier: Slow Link Detection - Erkennung langsamer Verbindungen E. Edit: Weiterhin könntest Du ...
15
KommentareRAM Speicher Dynamisch
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : Hallo, sind die laufenden VM schon auf dynamischen RAm eingestellt? Problematisch wird das ganze, wenn der Hypervisor neu startet und den ...
5
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 12.05.2016
LDAP ist doch der Vorteil, dass sich einzelne Programme an einem AD der Domäne anmelden können ohne dass der Client mitglied ist, oder? LDAP? ...
18
KommentareSchließen Button im Browser umfunktionieren
Erstellt am 12.05.2016
Hi, Zitat von : Hab z.B. 2 Tabs offen und 9 Prozesse dafür laufen ;-) Ja, ich kenne das auch. 3 Ex-Frauen und 8 ...
5
Kommentare2 PCs im Netzwerk haben Zugriff aufeinander - wie kann man das unterbinden?
Erstellt am 12.05.2016
Hi, ich tippe so wie DWW. 100 Pro. E. ...
11
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 12.05.2016
Du suchst einen reinen LDAP-Proxy? Und es geht nicht darum, dass die Clients Mitglied der AD Domäne sind und sich dort Benutzer aus diese ...
18
KommentareZweite übergeordnete CA auflösen
Erstellt am 12.05.2016
Hi, erstmal: Definiere "einen weiteren AD". Einen weiteren DC in die bestehende Domäne? Einen neuen DC für eine neue Domäne in der bestehenden Gesamtstruktur? ...
2
KommentareServer in Domäne als Gateway für LDAP Clients
Erstellt am 12.05.2016
Hi, welchen Sinn das auch immer haben sollen. Ich nehme an, dass das auch zwei getrennte Netz sind, sowohl physisch (auch VLAN) als auch ...
18
KommentareNeue Webseite im IIS kann nicht vom Client aufgerufen werden
Erstellt am 11.05.2016
So kann man Leute beschäftigen ;-) ...
7
KommentareNeue Webseite im IIS kann nicht vom Client aufgerufen werden
Erstellt am 11.05.2016
netstat sagt das nichts auf dem port abhört. Das wird das Problem sein. Ich vermute mal einen Konfigurationsfehler im IIS? Welches Protokoll - HTTP ...
7
KommentareNeue Webseite im IIS kann nicht vom Client aufgerufen werden
Erstellt am 11.05.2016
Hi, läuft da ne lokale Firewall? Wenn ja, ist dort eine Ausnahme für TCP 9000 eingerichtet? Falls nein: Ist zwischen Client und Server ne ...
7
KommentareIP geändert DNS Eintrag bleibt alte IP
Erstellt am 11.05.2016
Ist der DC auch DNS-Server? Falls ja: Eine Standard-Installation? Falls auch ja, dann hast Du aller höchstwahrscheinlich einen DC, der sich selbst in seinen ...
12
KommentareDomain Admin GPOs
Erstellt am 11.05.2016
Die im MS-Artikel genannten Maßnahmen beziehen sich m.E. auf das Szenario, wo es notwendig ist, dass diverse Admin-Konten Mitglieder der Domänen-Admins sein müssen. Warum ...
4
KommentareErweiterten Desktop unterbinden
Erstellt am 11.05.2016
Vielleicht das: How to enable or disable the keyboard Windows key Oder per GPO wie hier unter "OPTION TWO" beschrieben. ...
4
KommentareOutlook Link Problem
Erstellt am 10.05.2016
Lösung könnte sein, den FireFox zu installieren und diesen als Standard Browser festzulegen. ...
5
KommentareIP geändert DNS Eintrag bleibt alte IP
Erstellt am 10.05.2016
Zitat von : warum hat der DC überhaupt zwei IP-Adressen im selben Subnetz? Diese Frage habe ich mir verkniffen ;-) ...
12
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.