fabio84
fabio84

Email im Team beantworten

Erstellt am 13.04.2013

Zitat von : - Hallo. Erstelle ein Teampostfach, auf das alle Mitglieder Vollzugriff haben und das SendAs Recht besitzen. Über OWA (Exchange 2010 SP3) ...

7

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

Hi Jungs ja ist echt verrückt - hab heut schon alle Haare verloren ;) vielleicht hat jemand noch eine idee wie man speziell für ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

so ich glaub ich hab gleich die Lösung: PERFEKT - Problem gelöst: Erklärung: Auf dem Exchange Server läuft ein Dienst names Microsoft Exchange System ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

Hallo derWoWusste meine Haare werden Schneeweisss wenns so weiter geht Danke schon Vorab für deine Mühe Ich habe eine Sache bemerkthier mal als Screenshot"Verzeichnis" ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

Danke für den Tipp! lief soweit alles super, Connection ist auch dasowhl mit RCP over HTTPS als auch ohne (hab beides mal getestet) Beim ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

Hallo Der WoWustte gut die Diagnose kenne ich habe ich auch schon reingeschaut bei einem Client. Ich müsste die Diagnose starten können bevor ich ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

mh weißt du wo ich den für Exchange 2010 finde ? such ok in der Toolbox innerhalb der Management Console ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

stimme dir zu alles sehr interessant ;) da die User ersteinmal arbeiten können lasse ich den Server bis heute Abend noch laufen - dann ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

Weder noch er meldet sich mit einem externen DNS Namen Über telnet connected sich das Mailgateway (ist ein Linux Debian/Gnu postfix 2x) dieser connected ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

Hallo keine-Ahnung, nein das ist keine Drohung ;) Gehe nur motiviert an die Sache dran selbstverständlich löse ich das Problem ;) Ich schreibe hier ...

21

Kommentare

Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2013

Hallo nur kurz zur Info -> das was du schreibst ist verständlich klar. Bei uns funktioniert die Namensauflösung einwandfrei - nslookup und der Reverselook ...

21

Kommentare

Sharepoint Foundation SBS2011 Standard Ersteinrichtung

Erstellt am 01.01.2013

Hallo Jungs, also ich werde den SBS sicher nicht neu installieren, also muss eine Lösung für das Problem her. Ich bin im Konfigurations Assistenten ...

8

Kommentare

Sharepoint Foundation SBS2011 Standard Ersteinrichtung

Erstellt am 01.01.2013

was meinst du mit Kiste? den gesamten SBS ? ...

8

Kommentare

Sharepoint Foundation SBS2011 Standard Ersteinrichtung

Erstellt am 01.01.2013

danke für die SUPER Antwort, ich hoffe du/ Ihr habt jetzt noch eine Idee Vielleicht wäre das die Lösung meines Problems gewesen, jedoch gibt ...

8

Kommentare

Batchdatei mit Username, Hostname und Timestampgelöst

Erstellt am 13.08.2012

noch ne Frage: Ich würde gerne statt ^ ...

5

Kommentare

Batchdatei mit Username, Hostname und Timestampgelöst

Erstellt am 09.08.2012

hey Karo, Danke hat super geklappt! Hast du einen TIpp wo ich eine Liste Aller Variablen wie %username% erhalte? Oder nach was ich suchen ...

5

Kommentare

TS Client kann keinen Standard Drucker definieren

Erstellt am 06.08.2012

Hallo, habe das selbe Problem. Hast du bisher eine Lösung ? ein Neues Userprofil brachte keine Lösung. viele Grüße ...

1

Kommentar

Windows Server Remote App - für Windows XP Applikationen

Erstellt am 06.08.2012

Hallo DerWoWusste als bisherige Lösung meinst du XPThinstuff Remoteapp, ist das korrekt ? Wie läuft das mit RemoteApp von MS. Kann ich angeben, wo ...

3

Kommentare

Windows Sicherheits abfrage abschalten

Erstellt am 22.06.2012

Suche auch eine Lösung, hast du vielleicht eine ? ...

11

Kommentare

SSL Certifikat in PFX wandeln für Exchange2010

Erstellt am 21.06.2012

danke für deinen Hinweis. Ich schau mal was sich findet und poste meine Ergebnisse dann hier. falls noch jemand einen direkten Linktipp hat würde ...

4

Kommentare

Raumsuche wird nicht angezeigt in Outlook 2010

Erstellt am 01.05.2012

Hallo NetWolf, es liegt nicht daran dass es keine Räume gibt. Diese sind im Exch 2010 angelegt. Es fehlt der Button Raumsuche in Outlook ...

3

Kommentare

Exchange Outlook 2010 Probleme mit Ressourcengelöst

Erstellt am 30.04.2012

Hi Silke, ich habe mal eine kurze Frage, vielleicht kannst du mir helfen. Ich möchte auch die "Raumbuchung" aktivern Räume sind im Exchange auch ...

4

Kommentare

Eigene DNS mit Kunden DNS verbinden

Erstellt am 25.07.2011

besten Dank für die Antworten. Bedingte Weiterleitungen laufen ;) danke Zonenübertragung schliest bedingte Weiterleitung aus. also Entweder ZÜbertragung oder Bed. Weiterleitung. Bei Gelegenheit test ...

7

Kommentare

Eigene DNS mit Kunden DNS verbinden

Erstellt am 25.07.2011

Danke, hab ich bereits eingestellt, allerdings kann die Zone nicht übertragen werden? Was muss man am ggüberliegenden Server konfigurieren, damit die Zone übertragen werden ...

7

Kommentare

Eigene DNS mit Kunden DNS verbinden

Erstellt am 25.07.2011

danke beim Server 2003 geht das z.b domäneA.local an DNS A übertragen b and DNS B c and DNS C bei Server 2008 ist ...

7

Kommentare

Robocopy Fehler im Quellpfad zb. defekte Daten was passiert dann

Erstellt am 09.06.2011

ok dann kopieren, aber nur für neue und hinzugefügte Dateien. Gelöschte Dateien werden im Ziel bzw Quelle nicht gelöscht. Kann man das ? Ich ...

3

Kommentare

Empfängerrichtlinie Exchange2010 bestehen aus 1. Buchstabe Vor und 1. Buchstabe Nachname - wie lösengelöst

Erstellt am 03.06.2011

Hi Danke für die Tipps und Links zum Technet ;), die kannte ich aber bereits ,) nach langem Hin und Her hab ichs jetzt ...

2

Kommentare

SBS 2008 hängt bei Computereinstellungen werden übernommen ...gelöst

Erstellt am 02.06.2011

ahhhhhhhhhhhhh abgescihert mit Netzwerktreibern würde helfen ; ) es ist spätttttttttttttttttt und ich habe gerade 14 Stunden Serverinstallation, Migration hinter mir ahhh;) danke ...

19

Kommentare

SBS 2008 hängt bei Computereinstellungen werden übernommen ...gelöst

Erstellt am 02.06.2011

Hallo Leute, ich bin auch in die Falle getappt Mein SBS ist ein Virtueller Computer der auf einem HYPER-V läuft. Bin jetzt im abgesicherten ...

19

Kommentare

Physikalische Maschine in VHD Hyper-V konvertieren - tools

Erstellt am 01.06.2011

danke für die Antwort, habe noch ein paar Fragen: a) sind die genannten Varianten kostenfrei b) lassen sich damit auch win7 64bit konvertieren und ...

7

Kommentare

Outlook 2010 Clients können kein OAB downloaden - daher keine Kalenderfreigaben bzw. Kontaktfreigaben möglich

Erstellt am 30.05.2011

Hallo, das ist natürlich aktiviert Clientseitig - Ich frage mich wo man in Outlook 2010 genau sehen kann von welcher URL das OAB gedownloaded ...

3

Kommentare

Exchange 2010 export pst - scheitert an Powershell basics

Erstellt am 23.05.2011

Hy Stephan, also soweit hab ich den Export hingebogen, es "scheint" zu gehen. Allerdings muss es wohl EXTREM langsam sein, nach 2 Minuten habe ...

7

Kommentare

Exchange 2010 export pst - scheitert an Powershell basics

Erstellt am 23.05.2011

ok es hat geklappt, habe den Exchange Enterprise Servergruppe in der "OU Microsoft Exchange Security Groups" -> im Reiter Security -> Full Acces gegeben. ...

7

Kommentare

Exchange 2010 export pst - scheitert an Powershell basics

Erstellt am 23.05.2011

Process w3wp.exe () (PID=6396). An LDAP Add operation failed - Server=server03.MYDOMAIN.local Error code=50 (Additional information: Access is denied. Active directory response: 00000005: SecErr: DSID-031521D0, ...

7

Kommentare

Rechnung und Verjährungsfrist

Erstellt am 23.02.2011

;) So erstmal n Gruß Ich brauche heir auch keine Rechtsberatung, die Frage ist einfach ob Ihr vielleicht bereits so eine Erfahrung gemacht habt ...

6

Kommentare

Windows Server 2008 r2 - Trial - Systembuilder Lizenz freischalten

Erstellt am 24.10.2010

ja super, da hab ich die Trial ja auch her! Allerdings verstehe ich die Aussage: "Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen Sie die Software deinstallieren ...

5

Kommentare

Praxis mit Öffentliche Ordner und Exchange 2003gelöst

Erstellt am 29.09.2010

habe folgendes gemacht: aber die Mails werden trotz neustart des Exchange Informationsspeicher immer noch als Bereitstellung angezeigt. wo könnte das Problem liegen ? ...

9

Kommentare

Verteilergruppe bzw. Anzeigename einer Verteilergruppe änderngelöst

Erstellt am 15.09.2010

WAH AHHH Wahhh es hat geklappt perfekt Cache Modus deaktiviert dann gings. die Variante im Link scheint aber auch viel versprechend zu sein ! ...

2

Kommentare

Probleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03

Erstellt am 07.06.2010

auf dem Domänencontroller finde ich im Ereignisprotokoll -> Der Zeitdienst synchronisiert die Systemzeit mit folgender Zeitquelle: ntps1-0.cs.tu-berlin.de (ntp.m Weitere Informationen über die Hilfe- und ...

13

Kommentare

Probleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03

Erstellt am 07.06.2010

Hallo Kirschi, **UPDATE* irgendwie hat sich die UHR HEUTE WIEDER VERSTELLT zur zeit ist es 16:49h auf dem Fileserver ist aber 13:00 die User ...

13

Kommentare

Probleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03

Erstellt am 03.06.2010

Hallo Kirischi deine Antwort brachte bei mir die Lösung. Also die Server waren auf windows.time.com eingestellt, das scheint wohl so default zu sein. Ich ...

13

Kommentare

Probleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03

Erstellt am 03.06.2010

Hi Andreas, warum soll es die nicht geben dürfen ? Der eine SBS hat mit dem anderen nichts zu tun, es darf nur einen ...

13

Kommentare

Probleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03

Erstellt am 03.06.2010

Hallo Kirschi , danke für deinen guten Beitrag: a) Also es gibt keinen Novell mehr im Netz, es Gibt einen VMserver(nicht virtualisiert), darauf läuft ...

13

Kommentare

Probleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03

Erstellt am 03.06.2010

Nein die Batterie kann nicht leer sein, der Server ist Virtuell ...

13

Kommentare

Cisco PIX 501 Konfiguration und Portforwarding

Erstellt am 03.06.2010

Hallo Leute, möchte mich kurz an diesen alten Beitrag hängen: Habe hier einen Kunden der Ebenfalls den Pix 501 im EInsatz hat. dieser war ...

6

Kommentare

Mail von Exchange mit Postfix weiterleitengelöst

Erstellt am 24.05.2010

Habe zur zeit das gleiche Problem Exchange, Dyndns soll an hallo hast dus mit SMTP auth gelöst ? verstehe ich das richtig, dass der ...

4

Kommentare

MSCA sinnvoll als IT-SE ?

Erstellt am 24.10.2006

hm also DaSam also du meinst so einen MS Zertifizierung ist gerade mal so viel Wert wie das Papier???? Nachdem was ich jetzt so ...

4

Kommentare

Host für VMWare-Server - Linux oder Windows

Erstellt am 09.10.2006

also ich würde dir dann auch eher zu Linux raten. Hab gute ERfahrung mit Ubuntu gemacht. Linux verbraucht einfach allgemein wenige Ressourcen. Dein Hostsystem ...

13

Kommentare

Voraussetzung für Remoteunterstützung Via MSN 7.5

Erstellt am 09.10.2006

is ja schon ewig her, kann dir da sicher weiterhelfen, schreib mir doch ne msg in die hauspost.;) Grüße ...

5

Kommentare

Remotedesktop , Terminalserver, Remoteunterstützung

Erstellt am 02.10.2006

Ja Vnc nutze ich in Linux Netzwerken. Würde eigentlich gerne auf Remoteunterstützung von Windows zurückgreifen Tipps ? Wie man das im Netzwerk am besten ...

6

Kommentare