
Bitlocker Verhalten bei neuer Festplatte
Erstellt am 12.10.2017
Zitat von : Du brauchst also den Recoverykey. Wenn Du den nicht hast, musst Du ihn vor dem Tausch auslesen. Genau nach diesem habe ...
6
KommentareBitlocker Verhalten bei neuer Festplatte
Erstellt am 12.10.2017
Meines Wissens nach nicht. Aber im Notfall hast eh noch die alte C: Platte ;-) ...
6
KommentareBitlocker Verhalten bei neuer Festplatte
Erstellt am 12.10.2017
Guten Morgähhhn ;-) Den Schlüssel für den Bitlocker wirst Du ja (hoffentlich) noch haben, sollte somit kein Problem sein. ...
6
KommentarePowershell - Dateien vergleichen und ergänzen
Erstellt am 10.10.2017
Danke Uwe (auf Dich habe ich gehofft ;-) ) Aber das mit dem Stichwort paßt schon, ich will ja verstehen was ich da mache. ...
11
KommentarePowershell - Dateien vergleichen und ergänzen
Erstellt am 10.10.2017
where-object Mit dem kann ich doch nur in den Ergebnissen nach kleiner, größer etc filtern? group-object Hier wird doch nur die Reihenfolge nach irgendwas ...
11
KommentareBekomme W10-VHD(x) erstellt mit Disk2vhd nicht zum Laufen
Erstellt am 08.10.2017
1) Der Boot-Ordner liegt bei Dir auf C:\boot\? 2) Die VHD ist, wenn Du sie in der Datenträgerverwaltung siehst, gemounted. Einfach anklicken und "virtuelle ...
24
KommentareSelbst installierte Programme auf C oder D?
Erstellt am 07.10.2017
C:\ Wie groß ist C:? Sollte es Platzprobleme geben, dann wäre es etwas anderes. Deweiteren installiere ich prinzipiell alle Programme so, wie es der ...
7
KommentarePowershell - Office 365 - Sicherheitseinstellung
Erstellt am 11.09.2017
Wenn man lange genug sucht, dann findet man es eh ;-) Disable-ADSyncExportDeletionThreshold ...
1
KommentarSoftware für Softwareverteilung
Erstellt am 08.09.2017
Zitat von : Wie rolle ich Software aus, die nicht als MSI verfügbar sind, die keinen einen Silent-Schalter in der setup.exe kennen, oder bei ...
33
KommentareSoftware für Softwareverteilung
Erstellt am 06.09.2017
Ich verwende den opsi, hat zwar seine Eigenheiten, aber es geht brauchbar. Insgesamt 3 Netze und jeweils 100 bis 150 Clients. 1x SambaDomäne, 2x ...
33
KommentarePowershell - Add-ADGroupmember Server angeben
Erstellt am 06.09.2017
oder oder wäre mein Ansatz ;-) ...
3
KommentareAndroid Devices im Wlan für Internet blockieren
Erstellt am 14.07.2017
Servas Um wieviele Geräte handelt es sich denn? - Wenn es um das Handy des einzigen Kindes geht ;-) und das zuhause im eigenen ...
14
KommentareFreeware MSI Tool
Erstellt am 27.06.2017
Zitat von : unserer Verteilsoftware verteilen Was ist "eure Verteilsoftware"? Zitat von : oder ins Image aufnehmen für Neuinstallationen, Ins Image aufnehmen geht auch ...
13
KommentareFreeware MSI Tool
Erstellt am 27.06.2017
Hmmm, irgendwelche sonstigen Erfordernisse? 7-zip funktioniert auch nicht so selten ;-) Die exe entpacken und die msi entnehmen ;-) Ansonsten ...
13
KommentarePowershell - csv - UPN erzeugen
Erstellt am 27.06.2017
Zitat von : In der regulären Doku von MS zu PowerShell! Die liest nur anscheinend keiner mehr komplett durch ;-). AUUUWEEHH ;-) Erster Test: ...
4
KommentarePowershell - csv - UPN erzeugen
Erstellt am 27.06.2017
Ok, auf diese Art habe ich es (noch) nicht versucht ;-) Danke PS: Wo und wie findet man solche "Schmankerl"? ...
4
KommentareZwei DHCP Server - Reservierung
Erstellt am 17.05.2017
Zitat von : Da sich beide DHCP Server dann auch niemals unterhalten weiss der eine nix von dem anderen bzw. hat keinerlei Informationen über ...
10
KommentareBeamer für mittelgroßen Schulungsraum, Bitte um Kaufempfehlung
Erstellt am 26.04.2017
Zitat von : Und auf welcher Seite? Ich habe gehoert, dass die Sonne in bestimmten Himmelsrichtungen direkter sichtbar ist, als in andere. Nachdem er ...
7
KommentareBeamer für mittelgroßen Schulungsraum, Bitte um Kaufempfehlung
Erstellt am 26.04.2017
Zitat von : das klingt alles sehr subjektiv (kann ja auch kaum anders sein), So richtig objektiv wirds hier auch nicht werden ;-) Nur ...
7
KommentareBeamer für mittelgroßen Schulungsraum, Bitte um Kaufempfehlung
Erstellt am 26.04.2017
Zitat von : Das ist ja generell so bei dieser Art sinnfreier Fragen nach dem besten Laptop, dem besten Router, Accesspoint, Naja, er fragt ...
7
KommentareHyperV - Server und Replikatserver
Erstellt am 29.03.2017
Zitat von : wat willste machen? Nachdem 2) und 3) eher (sehr) unwahrscheinlich ist, bleibt nur 1) und 4) über. Den 4er sehe ich ...
6
KommentareHyperV - Server und Replikatserver
Erstellt am 29.03.2017
Zitat von : wenn, dann Option 2, am besten in der gleichen Konfiguration. Wie sagte bereits Otto Walkes? Da sind sie wieder meine drei ...
6
KommentareHyperV - Server und Replikatserver
Erstellt am 29.03.2017
Zitat von : Wenn's schon um den Rotstift geht: die Replikate brauchen auch Lizenzen und CALs. Die sind bezahlt PS: Ich habe Dir einen ...
6
KommentareRAID Controller mit Festplatten in anderen Server verschieben
Erstellt am 26.03.2017
Zitat von : Kann den leider nicht zusätzlich einbauen, da nur 8 HDD Slots zur Verfügung stehen und ich ansonsten das Host-Array vom Server ...
9
KommentareSoftware-Verteilung für 10 Rechner
Erstellt am 24.03.2017
Morgen Ich habe den opsi (mehrere Standorte, jeweils ca 100 bis 150 PCs) und bin zufrieden. Zuerst wollte ich den SCCM ausprobieren, nur war ...
11
KommentareInside Apple : Buch beschreibt unmenschliche Arbeitsbedingungen
Erstellt am 21.03.2017
Der Aldi heißt bei uns Hofer und zahlt eigentlich sehr gut. Er verlangt auch viel, aber es zahlt sich aus. Darum hat er auch ...
5
KommentareRAID Controller mit Festplatten in anderen Server verschieben
Erstellt am 21.03.2017
Zitat von : oder hat Server 1 etwa mehr RAM/ CPU-Power? Ist meine Vermutung ;-) ...
9
KommentareRAID Controller mit Festplatten in anderen Server verschieben
Erstellt am 21.03.2017
Wenn ich es richtig verstehe willst Du den Server 1 mit dem Controller vom Server 2 für alle VMs verwenden? Für die Performance ist ...
9
KommentareBcdedit - Nanoserver - eigene Platte
Erstellt am 16.03.2017
So, jetzt kommt der nächste Fehler :-( 0xc0000428 Die digitale Signature dieser Datei kann nicht überprüft werden. Die vhd sollte eigentlich nur die Nanoserver ...
3
KommentareBcdedit - Nanoserver - eigene Platte
Erstellt am 16.03.2017
Genau mit diesem EasyBCD hätte ich es versucht ;-) Wahrscheinlich bin ich blind ;-) Ich habe viele Einstellungen gefunden, nur diese eben nicht. Herzlichen ...
3
KommentareHyper-V schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Erstellt am 15.03.2017
Bei mir hats mal funktioniert, beim DC gabs ein Festplattenproblem, welches auf diese Weise "repariert" werden konnte. Zumindest einen Versuch ist es wert. ...
16
KommentareHyper-V schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Erstellt am 15.03.2017
Du erstellst mit disk2vhd eine vhd des Servers. Dann eine neue VM unter HyperV. Die neue VM läuft also wird sie runtergefahren und dann ...
16
KommentareHyper-V schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Erstellt am 15.03.2017
Zitat von : Also du meinst eine vhd erstellen, dann alle unnötigen daten löschen davon und dann in Hyper V einbinden? Nein, ich meine ...
16
KommentareHyper-V schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Erstellt am 15.03.2017
Zitat von : alleine unsere Exchange DB hat 60 GB, das kann keine Lösung sein, das muss doch irgendwie auch so gehen, vor allem ...
16
KommentareHyper-V schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Erstellt am 15.03.2017
Im HyperV-Manager unter Einstellungen der VM IDE-Controller 0: Hier muß die "SystemVHD" drinnen sein, beim SCSI dürfen nur zusätzliche VHDs drinnen sein. BIOS: Bootreihenfolge ...
16
KommentareHyper-V schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Erstellt am 15.03.2017
Zitat von : Nach was sollte ich denn da suchen, ich habe wie gesagt per Befehl die Parition schon als laufwerk eingeblendet Wie "eingeblendet"? ...
16
KommentareHyper-V schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor
Erstellt am 15.03.2017
Servus Gibt es eine versteckte Bootpartition? Ich würde da zu Suchen anfangen. ...
16
KommentareVergleich zwischen Distributionen. Mögliche Kriterien?
Erstellt am 14.03.2017
Zitat von : mit Kanonen auf Spatzen war natürlich der Test aller Distros gemeint, um herauszufinden, was die Unterschiede sind ;) Ok, ich hätte ...
18
KommentareVergleich zwischen Distributionen. Mögliche Kriterien?
Erstellt am 14.03.2017
Zitat von : Ist son bissl mit Kanonen auf Spatzen ;) Warum? Lt opsi werden folgende Distributionen unterstützt: Debian / Ubuntu OpenSuse SLES RedHat ...
18
KommentareSmartmontools - Aufruf per Kommandozeile - Übergabe an Zabbix
Erstellt am 13.03.2017
Um welches System handelt es sich eigentlich? Würde die deutsche Bezeichnung des Programmordner funktionieren? ...
4
KommentareVergleich zwischen Distributionen. Mögliche Kriterien?
Erstellt am 13.03.2017
Zitat von : naja es soll für folgende Einsatzzwecke dienen: Ich habe mich auch für nur eine Distribution entschieden -> Ubuntu, es war eine ...
18
KommentareLebensdauer eines LTO6 Bandes
Erstellt am 13.03.2017
Zitat von : wir tauschen die Bänder jährlich aus, egal wie oft die beschrieben wurden. und wir haben Bänder, die werden nur einmal im ...
18
KommentareVergleich zwischen Distributionen. Mögliche Kriterien?
Erstellt am 13.03.2017
Servas Zuerst sollte man wissen, für welchen Einsatzzweck etwas geplant ist und dann genau nach diesen Anforderungen vergleichen. Sonst könnte man ja auch sagen: ...
18
KommentareLebensdauer eines LTO6 Bandes
Erstellt am 13.03.2017
Servas Wir haben 100 Schreibvorgänge und sehr sehr selten Probleme. Wir testen allerdings nicht, ob es 120 oder doch 125x geht ;-) ...
18
KommentareSmartmontools - Aufruf per Kommandozeile - Übergabe an Zabbix
Erstellt am 13.03.2017
Servas - Pfadangabe mit Anführungszeichen oder - Systemvariable (%programfiles% zeigt auf C:\Programme) oder - Deutsche Bezeichnung: C:\Programme ...
4
KommentareUsername generieren . ab in eine csv
Erstellt am 10.03.2017
Zitat von : Nana, wer wird mich denn da falsch zitieren "Fake News Alarm"! :-D War wahrscheinlich der Google-Übersetzer ;-) Schreibst halt gleich auf ...
16
KommentareUsername generieren . ab in eine csv
Erstellt am 10.03.2017
Zitat von : Wenn da ein Leerzeichen in der Spalte steht wär Wäre möglich, werde ich kontrollieren Zitat von : Wenn man nichts mehr ...
16
KommentareUsername generieren . ab in eine csv
Erstellt am 10.03.2017
Zitat von : Nein musst du nicht!! Ich habe es ausprobiert und einen Teil der generierten User gelöscht. Diejenigen, wo der letzte Delimiter gesetzt ...
16
KommentareUsername generieren . ab in eine csv
Erstellt am 10.03.2017
Dann sage ich nochmals Danke Allerdings gehört dann diese Zeile: entsorgt, weil es sonst zu einer Fehlermeldung (Kann nicht hinzugefügt werden, weil es bereits ...
16
KommentareUsername generieren . ab in eine csv
Erstellt am 10.03.2017
Guten Morgen Ich habe mich jetzt mit dem Script ein bißchen herumgespielt, Jahreszahl einmal 2, einmal 4-stellig dann vorne und hinten, mehr Buchstaben und ...
16
Kommentare