Selbst installierte Programme auf C oder D?
Hallo,
ich habe eine SSD (Laufwerk C) und eine HDD (Laufwerk D) auf meinem Notebook.
Wohin würdet ihr an eurer Stelle Programme installieren?
Google-Recherchen haben ergeben: "Nur Windows auf C, alle Daten und selbst installierte Programme auf ein anderes Laufwerk".
ich habe eine SSD (Laufwerk C) und eine HDD (Laufwerk D) auf meinem Notebook.
Wohin würdet ihr an eurer Stelle Programme installieren?
Google-Recherchen haben ergeben: "Nur Windows auf C, alle Daten und selbst installierte Programme auf ein anderes Laufwerk".
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351086
Url: https://administrator.de/forum/selbst-installierte-programme-auf-c-oder-d-351086.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
C:\
Wie groß ist C:? Sollte es Platzprobleme geben, dann wäre es etwas anderes.
Deweiteren installiere ich prinzipiell alle Programme so, wie es der Installer tut und will. Sollte es zu Problemen kommen, ist die Fehlersuche etwas einfacher. Benutzer- bzw Firmenspezifische Einstellungen gibt es dann z.B. per GPO
Wie groß ist C:? Sollte es Platzprobleme geben, dann wäre es etwas anderes.
Deweiteren installiere ich prinzipiell alle Programme so, wie es der Installer tut und will. Sollte es zu Problemen kommen, ist die Fehlersuche etwas einfacher. Benutzer- bzw Firmenspezifische Einstellungen gibt es dann z.B. per GPO
Das ist doch nu wirklich DEINE Entscheidung - mal ganz ernsthaft, was soll so eine Frage hier bringen?
Pack halt auf die SSD wenn du schnelle Ladegeschwindigkeiten willst und die gross genug ist... oder auf D wenn die Zeit nicht so wichtig ist (ob du jetzt den Unterschied merkst steht auf nem anderem Blatt).
Aber deine Frage ist in etwa sowas wie: Liebe Leute hier, was soll ich heute anziehen? Den blauen oder den roten Pullover?
Pack halt auf die SSD wenn du schnelle Ladegeschwindigkeiten willst und die gross genug ist... oder auf D wenn die Zeit nicht so wichtig ist (ob du jetzt den Unterschied merkst steht auf nem anderem Blatt).
Aber deine Frage ist in etwa sowas wie: Liebe Leute hier, was soll ich heute anziehen? Den blauen oder den roten Pullover?
Ok - du gibst keinerlei Daten zu den Platten und was du genau willst... Daher kann man da nix sagen. Und je nach Programm merkst du den Unterschied eh nicht - ob jetzt Word in 3 oder 3,5 Sekunden startet dürfte real nicht merklich sein...
Von daher: Probiere es einfach aus.... Denn da trifft die Aussage immer nur auf DEINE Umgebung zu (z.B. hast du die Daten eh im Cache ist die Festplatte recht egal - genauso wenn du idR nen Webbrowser nimmst bei dem die Ladezeit der Startseite (weil langsame Internetverbindung) oft mehr Zeit braucht als das starten des Browsers...
Ich würde im Laptop allerdings die richtige (drehende) Platte rauswerfen - aber eher weil ich oft auf Akku arbeite und ne 2te HDD da nur strom frisst.
Von daher: Probiere es einfach aus.... Denn da trifft die Aussage immer nur auf DEINE Umgebung zu (z.B. hast du die Daten eh im Cache ist die Festplatte recht egal - genauso wenn du idR nen Webbrowser nimmst bei dem die Ladezeit der Startseite (weil langsame Internetverbindung) oft mehr Zeit braucht als das starten des Browsers...
Ich würde im Laptop allerdings die richtige (drehende) Platte rauswerfen - aber eher weil ich oft auf Akku arbeite und ne 2te HDD da nur strom frisst.
Hallo
Die Frage ist sowas von sinnfrei. Vor allen Dingen, wenn man keine weiteren Informationen liefert.
Wie groß bzw. welche Kapazitäten haben SSD und Festplatte?
Welche Drehzahl hat die Festplatte?
Damit das Betriebssystem nicht stehen bleibt, wenn die Platte voll ist, installierte man den SQL Server auf einem anderen Laufwerk. Zudem trennt man auch Datenbank und Logs.
Ich habe in meinen Notebook zwei SSDs, weil ich von der Geschwindigkeit beim Starten des Betriebssystems und der Programme profitieren will. Und weil ich auf der zweiten SSD die VMs speichere.
Gruss Penny
ich habe eine SSD (Laufwerk C) und eine HDD (Laufwerk D) auf meinem Notebook.
OK.Wohin würdet ihr an eurer Stelle Programme installieren?
nehme ich jetzt die Bluse oder ziehe ich einen Pullover an?Die Frage ist sowas von sinnfrei. Vor allen Dingen, wenn man keine weiteren Informationen liefert.
Wie groß bzw. welche Kapazitäten haben SSD und Festplatte?
Welche Drehzahl hat die Festplatte?
Google-Recherchen haben ergeben: "Nur Windows auf C, alle Daten und selbst installierte Programme auf ein anderes Laufwerk".
Das war früher mal. heutzutage mache man dies nur noch bedingt. Zum Beispiel beim MS SQL Server.Damit das Betriebssystem nicht stehen bleibt, wenn die Platte voll ist, installierte man den SQL Server auf einem anderen Laufwerk. Zudem trennt man auch Datenbank und Logs.
Ich habe in meinen Notebook zwei SSDs, weil ich von der Geschwindigkeit beim Starten des Betriebssystems und der Programme profitieren will. Und weil ich auf der zweiten SSD die VMs speichere.
Gruss Penny
Moin,
Da gibt es kein richtig oder falsch.
Meine sehr persönliche Meinung.
Windows: C
Normale Programme: C
Große Progreamme: D
Daten: D
SSD ist halt schneller als HDD
Ich habe auch C und D. Aber beides SSD (256GB und 1TB).
Es gibt auch immer mal wieder Programme die nicht richtig funktionieren wenn sie nicht auf C in dem Standardpfad des Herstellers installiert wurden.
Primär weil sie schlampig programmiert wurden.
Stefan
Da gibt es kein richtig oder falsch.
Meine sehr persönliche Meinung.
Windows: C
Normale Programme: C
Große Progreamme: D
Daten: D
SSD ist halt schneller als HDD
Ich habe auch C und D. Aber beides SSD (256GB und 1TB).
Es gibt auch immer mal wieder Programme die nicht richtig funktionieren wenn sie nicht auf C in dem Standardpfad des Herstellers installiert wurden.
Primär weil sie schlampig programmiert wurden.
Stefan