Zwei DHCP Server - Reservierung
Hallo Leute,
ich habe mal eine allgemeine Frage, es ist kein Szenario was der Realität entspricht!
1. Angenommen ich hätte zwei DCs mit jeweils installierter DHCP-Rolle und ich möchte un eine Reservierung vornehmen. Wenn ich logischerweise auf beiden die gleiche IP mit utnerschiedlichen MACs reserviere gibt es einen Konflikt sobald beide ins Netz kommen, wenn jetzt aber nur einer der Rechner ins Netz kommt dürfte nichts passieren oder?
2. Würde das mit der Reservierung funktionieren wenn beide Reservierungs-Einträge auf den unterschiedlichen DHCP-Servern gleich wären?
3. Wenn ich die Reservierung nur auf einen DHCP-Server erstellen würde, kommt es drauf an welcher DHCP-Server schneller reagiert oder?
P.S. Ich weiß, dass man in einer Serverfarm nie zwei DHCP-Server nutzen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe mal eine allgemeine Frage, es ist kein Szenario was der Realität entspricht!
1. Angenommen ich hätte zwei DCs mit jeweils installierter DHCP-Rolle und ich möchte un eine Reservierung vornehmen. Wenn ich logischerweise auf beiden die gleiche IP mit utnerschiedlichen MACs reserviere gibt es einen Konflikt sobald beide ins Netz kommen, wenn jetzt aber nur einer der Rechner ins Netz kommt dürfte nichts passieren oder?
2. Würde das mit der Reservierung funktionieren wenn beide Reservierungs-Einträge auf den unterschiedlichen DHCP-Servern gleich wären?
3. Wenn ich die Reservierung nur auf einen DHCP-Server erstellen würde, kommt es drauf an welcher DHCP-Server schneller reagiert oder?
P.S. Ich weiß, dass man in einer Serverfarm nie zwei DHCP-Server nutzen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338070
Url: https://administrator.de/forum/zwei-dhcp-server-reservierung-338070.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
2. geht nicht und das hast du mit 3. ja auch gleich erkannt.
DHCP basiert auf Broadcast wie du sicher selber weisst. Mit 2 DHCP Servern kommt es also sofort zu einer sog. Race Condition sprich der gewinnt der am schnellsten ist.
Da sich beide DHCP Server dann auch niemals unterhalten weiss der eine nix von dem anderen bzw. hat keinerlei Informationen über die jeweiligen Leases der anderen. Damit ist dann Chaos vorprogrammiert.
Was sicher geht ist die Reservierungen zu verteilen und keinerlei Pool Reservierungen zu machen.
Aber wozu sollte das gut sein. Redundnaz ist was anderes und dann könnte man auch gleich wieder alles auf einen packen.
Wenn dann müsstest du beide DHCPs clustern mit einem Heartbeat und einer gemeinsamen Lease Datenbank so wie es z.B. hier für den bekanntne ISC DHCP Server beschrieben ist:
https://www.madboa.com/geek/dhcp-failover/
Damit klappt das dann wunderbar mit gegenseitigem Failover.
DHCP basiert auf Broadcast wie du sicher selber weisst. Mit 2 DHCP Servern kommt es also sofort zu einer sog. Race Condition sprich der gewinnt der am schnellsten ist.
Da sich beide DHCP Server dann auch niemals unterhalten weiss der eine nix von dem anderen bzw. hat keinerlei Informationen über die jeweiligen Leases der anderen. Damit ist dann Chaos vorprogrammiert.
Was sicher geht ist die Reservierungen zu verteilen und keinerlei Pool Reservierungen zu machen.
Aber wozu sollte das gut sein. Redundnaz ist was anderes und dann könnte man auch gleich wieder alles auf einen packen.
Wenn dann müsstest du beide DHCPs clustern mit einem Heartbeat und einer gemeinsamen Lease Datenbank so wie es z.B. hier für den bekanntne ISC DHCP Server beschrieben ist:
https://www.madboa.com/geek/dhcp-failover/
Damit klappt das dann wunderbar mit gegenseitigem Failover.
P.S. Ich weiß, dass man in einer Serverfarm nie zwei DHCP-Server nutzen sollte.
Ist natürlich Unsinn, denn es kommt immer aufs WIE drauf an. Wenn man es richtig macht wie oben ist das ein sinnvolles Szenario.
Moin,
habs noch nie selber implementiert, aber Win2012 hat eine DHCP-Failover-Funktion:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh831385(v=ws.11).aspx
Gruß
Bernhard
habs noch nie selber implementiert, aber Win2012 hat eine DHCP-Failover-Funktion:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh831385(v=ws.11).aspx
Gruß
Bernhard
Nein, das ist eine Funktion der DHCP Rolle, das hat mit Failovercluster nix zu tun. Funktioniert auch mit Reservierungen...
VG,
Thomas
Zitat von @aqui:
Da sich beide DHCP Server dann auch niemals unterhalten weiss der eine nix von dem anderen bzw. hat keinerlei Informationen über die jeweiligen Leases der anderen. Damit ist dann Chaos vorprogrammiert.
Da sich beide DHCP Server dann auch niemals unterhalten weiss der eine nix von dem anderen bzw. hat keinerlei Informationen über die jeweiligen Leases der anderen. Damit ist dann Chaos vorprogrammiert.
Das kann man so nicht dastehen lassen
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/dhcp-failover-unter-windows ...
Hall
Hallo,
ich kann dazu sagen das es bei so problemlos funktioniert.
Zitat von @BernhardMeierrose:
Moin,
habs noch nie selber implementiert, aber Win2012 hat eine DHCP-Failover-Funktion:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh831385(v=ws.11).aspx
Gruß
Bernhard
Moin,
habs noch nie selber implementiert, aber Win2012 hat eine DHCP-Failover-Funktion:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh831385(v=ws.11).aspx
Gruß
Bernhard
Hallo,
ich kann dazu sagen das es bei so problemlos funktioniert.
N'Abend.
Da kann ich mich nur anschliessen - DHCP-Failover mit zwei 2012R2, ein Traum.
Cheers,
jsysde
Da kann ich mich nur anschliessen - DHCP-Failover mit zwei 2012R2, ein Traum.
Cheers,
jsysde