
Exhange 2003 und jana2
Erstellt am 22.06.2006
Hallo Meli, wenn die Jana sauber läuft, hätte ich da noch einen Vorschlag: 1. Serversetup fertigstellen, wie von Patrick schon gesagt. Du wirst dich ...
9
KommentarePorts nach außen scannen?
Erstellt am 22.06.2006
Sieh dir mal SuperScan4 an: geTuemII ...
3
KommentareDrucker aus Systemsteuerung verschwunden, Idee: Spooler-Neustart per Skript
Erstellt am 22.06.2006
Warum gehst du nicht über die Diensteigenschaften: Register Wiederherstellen -> Erster Fehlschlag: Dienst neu starten -> Zweiter Fehlschlag: Dienst neu starten -> Zähler nach ...
2
KommentareRIS dhcp Problem: No reply from a server
Erstellt am 22.06.2006
IMHO meldet sich der DHCP (sonst hätte der Client keine IP am DHCP), aber der RIS nicht. Damit der RIS auf noch unbekannte Clients ...
4
KommentareSBS 2003 - Remote WebArbeitsplatz
Erstellt am 22.06.2006
Nimm ihn in die Gruppe Remote Web Workplace Users auf. geTuemII ...
4
KommentareWin 2003 Server - passive und aktive ISDN Karten
Erstellt am 22.06.2006
Fritz!Card 2.0 laäuft bei mir problemlos. Hole von AVM den CAPI- und den TAPI-Treiber, installiere nicht die von der CD! Die Treiber findest Du ...
6
KommentareExchange 2003 - einige Mails gehen nicht raus...
Erstellt am 20.06.2006
Hast du eine DynIP und gehst direkt raus? Dann wirst du von manchen Servern als potentieller Spammer geblockt. In diesem Fall hilft es, in ...
8
KommentareOutlook 2003 - eMail Pfad anzeigen
Erstellt am 19.06.2006
Probiers mal mit der erweiterten Suche. STRG+UMSCHALT+F Und was soll daran falsch sein? In der Erweiterten Suche steht standardmäßig in der letzten Spalte der ...
3
KommentareNetlogon Dienst SBS 2003 SP1
Erstellt am 19.06.2006
Hallo Hirsel, ein SBS 2003 muß DC an Domain-Root sein. Daher können 2 SBS nicht gleichzeitig in einer Domain betrieben werden, aber 2 SBS ...
12
KommentareDateisysnchronisationsproblem SBS2003
Erstellt am 19.06.2006
Du kannst Fragen stellen, wenn ich es auswendig wüsste, hätte ich es gleich beim ersten mal geschrieben :-) So muß ich erst drüber hirnen, ...
4
KommentareDateisysnchronisationsproblem SBS2003
Erstellt am 19.06.2006
Die alten Daten kommen aus den Offline-Ordnern. Wenn du über VPN arbeitest, kann esn sein, daß dein Rechner nicht auf den Server wartet, sondern ...
4
KommentareBenutzer soll IP ändern dürfen
Erstellt am 19.06.2006
Hmm, ich habe gerade keine Maschine, mit der ich testen kann, aber aus den hohlen Bauch raus: Sicherheitrichtlinie -> Benutzerberechtigungen -> Laden und Entfernen ...
13
KommentareBenutzer soll IP ändern dürfen
Erstellt am 19.06.2006
Gegenfrage: Welchen Grund gibt es für eine ständige IP-Änderung? Außerdem wäre die Bekanntgabe des Betriebssystems und der Umgebung ganz hilfreich. geTuemII ...
13
KommentareWSUS auf Windows 2003 Server Enterprise Edt. kein Zugriff
Erstellt am 13.06.2006
IIS-Manager -> WSUS-Website -> rechte Maus -> Eigenschaften -> Register Verzeichnissicherheit -> Einschränkungen für IP-Adressen und Domainnamen -> bearbeiten HTH geTuemII ...
6
KommentareWSUS auf Windows 2003 Server Enterprise Edt. kein Zugriff
Erstellt am 13.06.2006
Hast du im IIS für die WSUS Website Zugriff gewähren gestezt? geTuemII ...
6
KommentareDruckerprobleme unter W2003 SBS und ADS
Erstellt am 13.06.2006
Hallo Mercyful, Aber warum wird dieser Drucker dann als Standard Drucker eingerichtet? Ich verstehe die Logik dahinter nicht. es ist der Standarddrucker des Clients, ...
3
KommentareBootreihenfolge bei IBM PC 300GL nicht änderbar.
Erstellt am 12.06.2006
Aus -> F12 während des Bootes Das ist übrigens der erste angebotene Beitrag unten in Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge: geTuemII ...
6
KommentareDruckerprobleme unter W2003 SBS und ADS
Erstellt am 12.06.2006
- wie kann ich verhindern dass die Drucker lokal freigegeben werden und auf dem Server als standard Drucker angezeigt werden, Der Drucker "Kyocera Mita ...
3
KommentareU3 USB Stick komplett formatieren
Erstellt am 12.06.2006
Ich kenne das Teil nicht, aber es klingt, als wäre der Stick partitioniert. daher ohne Gewähr: Arbeitsplatz -> rechte Maus -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung ...
7
KommentareWie kann man ein WLAN Netzwerk als standardnetzwerk einstellen (wie z.B Standarddrucker)
Erstellt am 12.06.2006
Mit dem Druckervergleich haste ja ganz schön Verwirrung gestiftet ;-) Netzwerkeinstellungen -> Drahtlosnetzwerk -> entsprechendes Netz anklicken -> Eigenschaften -> Register Verbindung -> Haken ...
5
KommentareSchriftart lässt sich nicht mehr installieren auf PC mit Windows XP SP1 und SP2
Erstellt am 12.06.2006
Hm, wieviele Schriften hast du denn auf den betroffenen Rechnern? IMHO gab es da mal eine Begrenzung Ansonsten habe ich dann auch nicht wirklich ...
7
KommentareSchriftart lässt sich nicht mehr installieren auf PC mit Windows XP SP1 und SP2
Erstellt am 12.06.2006
"die Schriftart-Datei ist beschädigt". Allgemeine Schutzbehauptung in Ermangelung aussagekräftiger Fehlermeldungen? Ich tippe zunächst auf Userrechte und Sicherheit. Hast du als Admin versucht, die Schrift ...
7
KommentareOC 2040 Papierstau
Erstellt am 09.06.2006
OCÉ 2040, hat er doch geschrieben; und Kopierer, hat er auch geschrieben ;-) Alter Mann: Das Teil ist wirklich schon älter, was? Ich habe ...
10
Kommentarekein titel
Erstellt am 09.06.2006
Ist das zufällig diese limitierte "mozilla firefox 1.5.0.4 blonde"-Version? ;-) Scheint so <nebenbei>hallo Biber :-) </nebenbei>, ich habe unter XP pro akt. Patchstand und ...
4
KommentareZugriff auf Order Users Shared Folders ändern SBS2003
Erstellt am 08.06.2006
Kurze Verständnisfrage: Dir ist aber klar, daß die Shared Folders genau aus diesem Grund so angelegt sind, nämlich daß die Bemnutzer dort eigene Dateien ...
1
KommentarFreigabe über Netzwerkumgebung ok - über Loginscript Zugriff erweigert - Warum ?
Erstellt am 08.06.2006
Liegt die Freigabe(1) evtl unterhalb einer weiteren Freigabe(2)? In diesem Fall werden beim Öffenen in der Netzwerkumgebung über Freigabe(2) deren Rechte verwendet. Was ist ...
6
KommentareEmails sofort löschen
Erstellt am 07.06.2006
In IMAP-Konten werden Mails nicht in den Papierkorb geschoben, sondern stattdessen durchgestrichen. Entgültig gelöscht werden sie über Outlook -> bearbeiten -> Gelöschte Nachrichten endgültig ...
2
KommentareUSB Installation ohne Adminrechte erlauben
Erstellt am 07.06.2006
Start -> Ausführen -> rsop.msc Im Richtlinienergebnissatz kannst du herausfinden, welche Richtlinie deine lokale überschreibt. HTH geTuemII ...
7
KommentareBenutzerumgebung umziehen
Erstellt am 06.06.2006
Ist ja kein Problem, du machst es wie in dem Link beschrieben: <zitat>The administrator must create a script to run on the client workstation. ...
6
KommentareOffline Öffentliche Ordner kontrolliert verfügbar machen
Erstellt am 06.06.2006
Ich verstehe das Problem leider nicht ganz: $user klickt den benötigten Ordner in Öffentliche Ordner rechts -> zu Favoriten hinzufügen, dadurch erscheint der Ordner ...
2
KommentareBenutzerumgebung umziehen
Erstellt am 06.06.2006
Mit USMT (User State Migration Tool), falls du es als Admin machen willst Falls die User selbst Hand anlegen sollen, den "Assistenten zur Übertragung ...
6
KommentareFeste IP trotz dynamischer DHCP
Erstellt am 02.06.2006
Falls die Adresse 169.254.x.x lautet, wird diese über die automatische Adressierung von Windows APIPA zugeteilt. Das passiert, wenn die physikalische Verrbindung zum Netzwerk vorhanden ...
22
KommentareRemote eMail Zugriff zu Outlook 2003 sperren bei SBS 2003
Erstellt am 01.06.2006
Also Standard ist es nicht, bei mir wird das Login abgefragt, auch als Admin. Hast du an den Postfachberechtigungen der User was konfiguriert (evt. ...
1
KommentarSystemanzeige Windows XP unten rechts(systemdaten)
Erstellt am 01.06.2006
Du mußt mit Regedit unter HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Desktop einen DWORD-Wert PaintDesktopVersion mit dem Wert 1 erstellen, falls er noch nicht existiert. Ansonsten mußt ...
2
KommentareWo finde ich den POP3 Connector beim SBS 2003 ?
Erstellt am 31.05.2006
In der Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Verwaltung -> pop3 Connector wirst du fündig. Falls nicht, ist der SBS evtl. nicht sauber installiert: Systemsteuerung -> Software ...
4
KommentareDateierweiterung / Dateityp anzeigen? Gibts da was für Windows?
Erstellt am 31.05.2006
Ich würde die Quelle in der Wertung noch mal überdenken <unterschreib> ...
12
KommentareDateierweiterung / Dateityp anzeigen? Gibts da was für Windows?
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Thomas, manchmal verschluckt Exchange sich an pdf beim Senden. Das wäre einen Versuch wert. Was hindert dich eigentlich dran, deine Quelle zu befragen? ...
12
KommentareOutlook 2003 - Menüpunkt "Kontakte" auf öffentlichen Ordner referenzieren, möglich?
Erstellt am 31.05.2006
In Outlook im Bereich Öffentliche Ordner -> Rechte Mouse auf den Kontaktordner -> Zu Favoriten hinzufügen -> Kontaktordner wird im Bereich Kontakte links oben ...
4
KommentareNetzwerk-Server-Konzeption
Erstellt am 30.05.2006
Hallo Winmaker, falls du eine Antwort erhoffst, die dir weiter hilft, solltest du noch ein paar Infos geben: wieviele User/Cilents (Verwaltung/Normaluser), wie hoch ist ...
1
KommentarSMTP und POP gleich wie Domain Name - E-Mail nicht abrufbar
Erstellt am 30.05.2006
Aus deinem Domainnamen schließe ich auf eine Testinstallation. In diesem Fall würde ich die Kiste komplett neu aufsetzen und die Domain entweder testi.local nennen ...
8
KommentareEilt Exchange SBS03 Anleitung
Erstellt am 19.05.2006
Das fällt dir ja zeitig ein ;-) Da du unterwegs arbeiten willst, hast du vermutlich einen Laptop. 1. Diesen zum MItglied der SBS-Domain machen, ...
1
KommentarWindows Installationsproblem
Erstellt am 19.05.2006
Schau mal in dein BIOS, ob dort Plug'n'Play-Bertriebssystem konfiguriert ist. Bei älteren Maschinen sind manche Ressourcen (zb Interupts) per hand konfiguriert. geTuemII ...
12
KommentareKerberos Fehlermeldung
Erstellt am 19.05.2006
Benutzt du die Windows-Installation, die RIS bei seiner Installation von der CD erzeugt (also das blanke Image) bzw. hast du das Image mit Riprep.exe ...
5
Kommentare2003 Server soll für bestimmte Anfragen ein anderes Gateway verwenden
Erstellt am 19.05.2006
Andersrum: den 3er als Gateway und die IP des externen Mailservers als Static Route auf den 2er. geTuemII ...
4
KommentareNachrichten erscheinen nicht unter gesendete Objekte
Erstellt am 19.05.2006
Sorry, dazu fällt mir dann nicht wirklich was ein. Es gab früher mal eine Begrenzung für .pst-Dateien auf 2GB, aber zum einen ist das ...
3
KommentareBenutzerprofile in eine neue Domäne mitnehmen
Erstellt am 19.05.2006
Hallo Hawk, ich habe das auch so gemacht und bei mir hat es auch fünktioniert. Aber es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, das ...
2
Kommentare2003 Server soll für bestimmte Anfragen ein anderes Gateway verwenden
Erstellt am 19.05.2006
Hallo Christoph, was ist mit Routing und RAS -> IP-Routing -> Static Routes? geTuemII ...
4
KommentareKerberos Fehlermeldung
Erstellt am 19.05.2006
Naja, das könnte es zumindest heißen Aber mal eine Frage: Hast du Rechner über Images installiert und die nicht vorbereitet (sysprep oder Riprep)? Die ...
5
KommentareNachrichten erscheinen nicht unter gesendete Objekte
Erstellt am 19.05.2006
Aber versandt sind die Mails, oder iegen sie noch unter Postausgang? geTuemII ...
3
KommentareMacro Security: nicht änderbar, Felder ausgegraut
Erstellt am 19.05.2006
Start -> Ausführen -> gpupdate.exe geTuemII ...
5
Kommentare