
keine commands unter 2003 SRV
Erstellt am 01.06.2005
Hallo! Wenn Du noch die Fehlermeldung posten würdest, die kommt, wenn Du den Befehle eingibst und ENTER drückst könnten wir Dir evtl. sogar helfen ...
4
KommentareZeit Syncronisieren
Erstellt am 01.06.2005
Normalerweise sollte sich ein Server die Zeit vom Internet holen, die anderen orientieren sich dann an diesem "Timemaster". Über net time /setsntp kanns Du ...
15
KommentareNeustart nach Komponenten Installation
Erstellt am 01.06.2005
Ein Neustart ist unter Umständen, je nach Modul, erforderlich, das wird aber nach der Installation angezeigt. Ein SP musst Du nicht nachinstallieren. Es empfiehlt ...
1
KommentarDateien Sync. mit gleichen Benutzerrechten
Erstellt am 01.06.2005
Auf welchem OS laufen denn die Systeme? ...
1
KommentarWindows Server 2003 Script für Usererstellung
Erstellt am 01.06.2005
Hallo Tanja Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, Objekte zu importieren, wenn die zu importierenden Objekte in einer csv-Datei vorliegen: Gruss Udo ...
2
KommentareWas ist besser, WEP oder WPA ??
Erstellt am 31.05.2005
Also WEP ist die unsicherste Verbindung, die innerhalb weniger Minuten geknackt werden kann. Wenn Deiner WPA hat, dann nimm dieses. Mittlerweile gibt es bereits ...
13
KommentareWindows XP Firewall deaktiveren Domäne
Erstellt am 31.05.2005
Ist an der OU, in der die Rechner sind, auch die GroupPolicy gebunden? ...
4
KommentareZuviel Schutz ???
Erstellt am 31.05.2005
Also ich habe gute Erfahrungen gemacht, zwei Virenprogramme zu haben, eins z.B. auf dem Mailgateway, ein zweites auf Servern bzw. Clients. Und TrendMicro ist ...
2
KommentareClientcomputer Vertrauenstellung
Erstellt am 31.05.2005
Sorry, ich dachte er meine lokale Benutzerkonten. Die Profilgeschichte ist klar, da die SIDs komplett neu sind, egal ob User- oder Workstation-SID. Kann man ...
9
KommentareClientcomputer Vertrauenstellung
Erstellt am 31.05.2005
Wieso sollen die Benutzerkonten verloren gehen? Wenn es lokale sind bleiben sie auch bestehen. Ist der Client dann aber wieder ok? ...
9
KommentareWindows XP Firewall deaktiveren Domäne
Erstellt am 31.05.2005
Das müsste eigentlich über ein akutelles ADM-File möglich sein. Hast Du schon mal bei geschaut? Gruss Udo ...
4
KommentareClientcomputer Vertrauenstellung
Erstellt am 31.05.2005
Nimm mal einen Rechner aus der Domäne und füge ihn wieder hinzu und prüfen, ob die Fehlermeldung für diesen dann noch kommt. ...
9
KommentareVM Ware Harddisks und Virtual PC Harddisks
Erstellt am 31.05.2005
Obigen Post geändert ...
3
KommentareVM Ware Harddisks und Virtual PC Harddisks
Erstellt am 31.05.2005
Schau mal hier: Gruss Udo ...
3
Kommentarecomputer für delegierungszwecke vertrauen
Erstellt am 31.05.2005
Was ist der Computer, bei dem Du den Haken setzen willst? DC, MemberServer oder Workstation? Schau mal in die Lokale Sicherheitsrichtlinie bzw. die Default ...
2
KommentareAutomatisches entfernen der Computerkonten aus alter NT Domäne
Erstellt am 31.05.2005
superschlau: Er meint natürlich verschieben, ist doch klar?! ...
8
KommentareVirtual PC als Dienst
Erstellt am 31.05.2005
> Soviel ich weiss ist der ESX nur wenig > über dem GSX. Der ESX hat sein eigenes Betriebssystem, ist Clusterfähig, läuft erst mit ...
15
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 31.05.2005
Des weiteren wird der Server auch als Terminal server gebraucht für den 10 Liz. vorhanden sind. Wie ist das jetzt eigentlich, wenn sich ein ...
24
KommentareVirtual PC als Dienst
Erstellt am 30.05.2005
Soviel ich weiss ist der ESX nur wenig über dem GSX. Ich finde die neuen Funktionen in der Workstation mit Snapshot-Manager, Teamworking unschlagbar im ...
15
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 30.05.2005
meinereiner: Stimmt, da hast Du recht, die Lizenzen zählen je Server, sorry! ...
24
KommentareVirtual PC als Dienst
Erstellt am 30.05.2005
Man kann auch Virtual PC nicht mit GSX vergleichen. Workstation und Virtual PC ja, und da unterliegt MS bei den Funktionen um längen, ok ...
15
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 30.05.2005
Je User eine MS-Lizenz, ausser Du hast noch einen TerminalServer, dann benötigst Du dort noch TerminalServer-Lizenzen, aber ist ein anderes Thema. Dass sich David ...
24
KommentareVirtual PC als Dienst
Erstellt am 30.05.2005
Wieso habt ihr denn diesen Rückschritt gemacht, von VMWare auf MS?? :-( Gruss Udo ...
15
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 30.05.2005
vielen Dank für die Info, warum ist bei unserem Server als Lizensierungsmodus "Pro Server" eingestellt. Kann ich jetzt bspw. einfach auf "Pro User wechseln"? ...
24
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 30.05.2005
>> aber wenn bloss 30 gleichzeitig damit arbeiten, reichen 30 Lizenzen, da sie beim Beenden einer Session wieder freigegeben werden (sollten).<< Das stimmt aber ...
24
KommentareAutomatisches entfernen der Computerkonten aus alter NT Domäne
Erstellt am 30.05.2005
Hallo! Ich muss mich gleich entschuldigen, mit NT4 kenn ich mich nicht aus, aber wenn Du die Migration am Laufen hast und jetzt danach ...
8
KommentareWindows XP - Explorer.exe wir dnicht mehr mit gestartet...
Erstellt am 30.05.2005
Was hast Du denn als letztes gemacht/installiert, dass das Problem auftritt? Bei SW-Installation evtl. über den abgesicherten Modus starten und die Software installieren oder ...
8
KommentareOffice 2000 läßt sich nicht auf Win Server 2003 (WTS) installieren
Erstellt am 30.05.2005
Doppelt hält bekanntlich besser :-) ...
3
KommentareWelche version von windows xp pro nutzen - englisch oder deutsch
Erstellt am 29.05.2005
Oder Du besorgst Dir die multilinguale Version, Englisch als Grundlage, deutsch oder andere Sprachen als Add-on mit drauf :-) ...
5
KommentareNetzlaufwerke unter XP pro lassen sich nicht mappen
Erstellt am 29.05.2005
Hallo! Wie hast Du denn die Freigabe bzgl. den Berechtigungen konfiguriert? Sind die Benutzernamen und Passwörter auf allen Rechnern gleich? Gruss Udo ...
3
KommentareBenutzerkonto unter Windows XP deaktiviert
Erstellt am 29.05.2005
Hallo! Heisst der einzigste Benutzer Administrator? Falls nein, dann könntest Du beim Anmeldebildschirm STRG+ALT+ENTF drücken und kommst somit zum "alten" Anmeldebildschirm, dort kannst Du ...
3
KommentareOffice 2000 läßt sich nicht auf Win Server 2003 (WTS) installieren
Erstellt am 29.05.2005
Hallo! Hab hier mal den KB-Article von MS, evtl. findest Du noch nen Wink: Gruss Udo ...
3
KommentarePDFs als Windows 2003 Terminalserver User erzeugen
Erstellt am 27.05.2005
Hallo! Also eine wirklich gute Software, die auch speziell für TerminalServer/Citrix angepasst wurde und ich selber im Einsatz habe ist pdfFactory von. Nicht gerade ...
4
KommentareHilfe ich habe alle User im AD gelöscht
Erstellt am 27.05.2005
meinereiner Ja ich durfte :-) das Tool mal ausprobieren und es fand auch das Objekt, welches gelöscht wurde und der Restore klappte auch einwandfrei. ...
7
KommentarePasswort für Remotedesktopverbindung
Erstellt am 27.05.2005
Hallo! Also die RDP-Verbindungen sind in .rdp-Dateien gespeichert. Ich denke jedoch, dass das Passwort beim kopieren nicht mitgenommen wird. Gruss Udo ...
3
KommentareHilfe ich habe alle User im AD gelöscht
Erstellt am 27.05.2005
Schau Dir doch mal das Tool an: Bei MS selber: Gruss Udo ...
7
KommentareAnmeldung fehlgeschlagen da ihr Konto zur Zeit deaktiviert ist, in der Active Directory ist es jedoch aktiv!
Erstellt am 27.05.2005
Hallo! Hast Du mal die Event-Logs angeschaut? Sowohl Client als auch Server? Gruss Udo ...
10
KommentareFritzBox als Router konfiguriert und DSL-Zeittarif, funkioniert die automatische Trennung immer?
Erstellt am 26.05.2005
Hallo! Also bei mir funktioniert die Trennung einwandfrei. Du musst halt drauf achten, dass kein Rechner an ist, der ab und zu mal ins ...
2
KommentareSwitch oder Hub
Erstellt am 26.05.2005
Stimmt, er wird sonst eher verwirrt als ermutigt :-) Bzgl. Deinem PCMCIA-Problem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. ...
14
KommentareSwitch oder Hub
Erstellt am 26.05.2005
Das Problem daran ist aber, dass es von der Werbung her auch so verkauft wird und auf die Sicherheitsproblematik gar nicht hingewiesen wird. Denn ...
14
KommentareSwitch oder Hub
Erstellt am 26.05.2005
Richtig, bisher ja. Naja, da ist halt etwas warten angesagt. Aber da die meisten Home-WLANs gar nicht bis WEP-veschlüsselt sind, bin ich manchmal schon ...
14
KommentareSwitch oder Hub
Erstellt am 26.05.2005
Ich denke mit WPA2 ist man auf der guten Seite oder? Und da gibt es ja schon Modelle, bzw. solche, die man dann per ...
14
KommentareIIS und SUS installiert kein Zugriffsberechtigung auf die SUS admin Seite
Erstellt am 26.05.2005
Moin Lies mal den Thread hier, evtl. hilft es Dir: Ansonsten würde ich mal die Rechte in den Ordnern (wwwroot, SUS etc.) prüfen. Hast ...
2
KommentareGmail Filter einstellungen
Erstellt am 26.05.2005
Hallo Einfach mal die interne GMail-Hilfe benutzen :-) Gruss Udo ...
1
KommentarSwitch oder Hub
Erstellt am 26.05.2005
Also ich glaube weniger, dass in Haushalten VLANs gebraucht werden, wenn dann einen Router mit WLAN, also wireless. Evtl. kannst Du, net-setter, auch die ...
14
KommentareDigitales Aufnahmegerät in Remoteverbindung verwenden
Erstellt am 26.05.2005
Guten Morgen :-) Also LW-Mapping geht nicht, das stimmt (leider) unter W2K, jedoch das COM-Mapping müsste eigentlich funktionieren. In der Terminaldienstekonfiguration unter Clienteinstellungen muss ...
11
KommentareDigitales Aufnahmegerät in Remoteverbindung verwenden
Erstellt am 25.05.2005
nopain Sorry, muss nochmal nachfragen, von welcher Funktion Du sprichst, wenn sie unter 2000 nicht ging. Meinst Du das COM-Port-Mapping? Gruss Udo ...
11
KommentareDigitales Aufnahmegerät in Remoteverbindung verwenden
Erstellt am 25.05.2005
nopain: Warum sagst Du, dass dies nur mit Citrix zu lösen wäre? Was geht denn nicht mit 2003-TS? Gruss Udo P.S. PresentationServer 4.0 ist ...
11
KommentareDigitales Aufnahmegerät in Remoteverbindung verwenden
Erstellt am 25.05.2005
Na dann würde ich den Hersteller mal drauf ansprechen, aber da wirst Du wohl eher auf ein paar ??? stossen :-) Dann hilft nur ...
11
KommentareZweiten Windows 2003 SBS server in bestehende Domaine
Erstellt am 25.05.2005
Hallo Ich denke, das ist nicht möglich: Und hier wird bei der Migration von einem 2000-SBS zum 2003-SBS ebenfalls gesagt, dass nicht beide in ...
2
Kommentare
CCA, MCSA, MCSE 2003, CCIA, CCE-V, CCP-M, CCA-N