
Variable von Kix an VB-Script übergeben
Erstellt am 18.10.2004
Hallo, Immerhin ändert sich der Wert häugiger, und wenn dann morgens über 2000 User erstmal eine Datei schreiben müssen ist An dieser Stelle frage ...
6
KommentareLogin Script Verknüpfung anlegen
Erstellt am 18.10.2004
Hallo, ich habe ein paar Fragen, da ich das Ganze noch nicht so richtig durchschaut habe. du kannst per Script eine Verknüpfung auf die ...
16
KommentareVariable von Kix an VB-Script übergeben
Erstellt am 18.10.2004
Hallo, schreibe die Variable in eine Datei, dann kann das VB-Script den Wert aus der Datei auslesen. Oder ist das Ganze bei Dir wesentlich ...
6
KommentareMöchte gerne feste Lizenzen löschen und temporäre daraus machen in W2k3 Server
Erstellt am 08.10.2004
die sache ist ja das der dienst deaktiviert ist, schon die ganze zeit, hab keine ahnung warum es trotzdem nicht geht Hallo, wurde der ...
8
KommentareFrage zu SUS 1.0
Erstellt am 08.10.2004
Hallo, im Hintergrund läuft das Program "Bits" (oder so), welches dafür sorgt, daß nur dann die Pakete übermittelt werden, wenn auch freie Übertragungskapazitäten zur ...
2
KommentareAuslesen der Benutzerdaten (Telefonnumer, Beschreibung usw.) aus dem Active Directory via VB Script
Erstellt am 24.09.2004
Hallo, -googel mal ein wenig, -besorg Dir Liteatur, -versuch es hier: GPO ...
1
KommentarBenutzereigenschaften in Active Directory
Erstellt am 24.09.2004
Hallo, wie meldest Du Dich am Server an? Erfolgt der Zugriff per Remote oder direkt am Server sitzend mithilfe der Tastatur/Maus. Vielleicht gibt es ...
5
KommentareZugriff unter DOS auf W2K Server Meldung: Error 5 Access has been denied
Erstellt am 21.09.2004
Hallo, Dein Netzwerk ist aber auch nicht gerade trivial. Von 3VLANs aus kann ich über eine DOS Bootdiskette auf den PDC zugreifen ohne Probleme. ...
6
KommentareWindows Server 2003 servergespeicherte Benutzerkonten
Erstellt am 21.09.2004
Hallo, Nun schreibst du, dass ich servergespeicherte Profile wie in dem Link beschrieben erstellen kann. Das funktioniert so aber nicht, denn die User werden ...
9
KommentareVerzeichnisse mit Ausnahme löschen
Erstellt am 21.09.2004
Hallo, wie sieht Dein Netzwerk aus: -Clients ? -Server ? -Active Directory ? -Gruppenrichtlinien ? Beziehen die User ihre Einstellungen vom Server, wenn diese ...
2
KommentareW2k Terminal Server
Erstellt am 21.09.2004
Hallo, dann lass uns nicht dumm sterben und teile uns bitte mit, wie Du das Problem gelöst hast. GPO ...
5
KommentareZugriff unter DOS auf W2K Server Meldung: Error 5 Access has been denied
Erstellt am 16.09.2004
Hallo, ich habe ein paar Fragen; - wofür steht PDC? - was sind 3VLANs, drei Rechner oder drei verschiedene virtuelle-LANs? Es stellt sich die ...
6
KommentareWindows Server 2003 servergespeicherte Benutzerkonten
Erstellt am 16.09.2004
Hallo, ich verstehe nicht, dass Du bei den Clients etwas einstellst. Die Clients sind doch auch bei Dir in der AD angemeldet oder nicht? ...
9
KommentareWindows Server 2003 servergespeicherte Benutzerkonten
Erstellt am 13.09.2004
Hallo, ich mach es zur Zeit so, -Neuen Benutzer im AD einrichten. -Auf einem Client mit den Zugangsdaten des Benutzers anmelden. -IExplorer aufrufen und ...
9
KommentareClient Anmeldung unter Windows2003 Server
Erstellt am 10.09.2004
Hallo, die Benutzer sind also eingerichtet in der AD. Wie schaut es mit den Clients aus, stehen diese auch im AD? Sonst: -Lokal als ...
1
KommentarZugriff unter DOS auf W2K Server Meldung: Error 5 Access has been denied
Erstellt am 10.09.2004
Hallo, ändere Deine Einstellungen. Windows-Einstellungen-> Sicerheitseinstellungen-> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen: MS-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) -> deaktviert Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene -> LM und ...
6
KommentareWindows Server 2003 servergespeicherte Benutzerkonten
Erstellt am 10.09.2004
Hallo, versuche es einmal mit: Du schreibst, dass Du ein "angehender Admin" bist. Dies war ich auch einmal und bezeichne mich nun als "fortgeschrittender ...
9
KommentareSUS Server
Erstellt am 03.09.2004
Hallo; Du hast also "Nur Probleme". Warum arbeitest Du nicht ersteinmal mit Gruppenrichtlinien, dieser Weg ist "bequem" und nicht so fehleranfällig, wie das Editieren ...
21
KommentareSUS Server
Erstellt am 02.09.2004
Sorry, da habe ich beim editieren nicht aufgepasst. Admin, den vorigen Beitrag bitte löschen. Hier noch einmal mein Beitrag. Hallo, alles was Du benötigst ...
21
KommentareSUS Server
Erstellt am 02.09.2004
Hallo, alles was Du benötigst an Informationen, findest Du im Artikel. Man sollte sich für den Artikel schon Zeit nehmen, bei mir hat die ...
21
KommentareBackup Script Fehler
Erstellt am 01.09.2004
Hallo, ich habe einmal die Hilfe im DOS-Fenster aufgerufen -> ntbackup/? Dort steht "BKS_Dateiname Gibt den Namen der Sicherungsauswahldatei (BKS-Datei) für den Sicherungsvorgang an. ...
3
KommentareSUS Server
Erstellt am 01.09.2004
Hallo, auch auf Clients, die nicht in einer AD sind, muß man mit Gruppenrichtlinien arbeiten, um diesen zu vermitteln, wo der SUS-Server sich befindet, ...
21
KommentareSUS Server
Erstellt am 31.08.2004
Hallo, AD ist nicht zwingend notwendig. Es ist nur einfacher per Gruppenrichtlinien die Clients zu konfigurieren. Viel wichtiger ist, dass nur Windows 2000 und ...
21
KommentareWindows Server 2003 Gruppenrichtlinien Newbie
Erstellt am 23.08.2004
Hallo, die Gruppenrichtlinien ist nicht der richtige Ort, um den Usern Admini-Rechte auf den Clients zu geben. Du hast sicherlich Active Directory. Öffne auf ...
2
KommentareLaufende Dienste mit VBS unter WINNT abfragen?
Erstellt am 21.08.2004
Du hast Post. GPO ...
5
KommentareUserprofil in Terminal Win Server 2003
Erstellt am 20.08.2004
Hallo, ich würde es mit einem Anmeldescript probieren, welches zuerst überprüft, wo sich der Benutzer anmeldet und dann entscheidet, woher das Profil zu beziehen ...
1
KommentarLaufende Dienste mit VBS unter WINNT abfragen?
Erstellt am 20.08.2004
Hallo, wo hast Du den Quell-Code her? Ich habe ein ähnliches Script in einem Buch in meiner Bibliothek gefunden und es läuft ohne Probleme. ...
5
KommentareSUS Server
Erstellt am 20.08.2004
Hallo, arbeitest Du mit Active Directory? In dem Lan, welches ich betreue, greifen die Clients automatisch auf den SUS-Server zu, ohne dass sich ein ...
21
KommentareUmstellung auf neuen Server 2003 (Datenübernahme, Active Directory)
Erstellt am 02.08.2004
Hallo, ich würde versuchen eine Testumgebung einzurichten. D.h. , wenn der Windows 2000 Server in einem 192.168.0.x Subnetz läuft, den Windows 2003 Server in ...
12
KommentareSamba Server geht einfach nicht zu Installieren
Erstellt am 02.08.2004
Hallo, führst Du yast als root aus? Was passiert, wenn Du nur yast eingibst? Du kannst es auch mit " rpm -i " versuchen. ...
4
KommentareVPN host/client einrichtung unter XP - Fehler 721
Erstellt am 22.07.2004
Hallo, auf den Rechnern wird meistens beides, sowohl die Clientsoftware als auch die Serversoftware installiert. GPO ...
10
KommentareTerminalanmeldung an W2k TS (Anwendungsserver)
Erstellt am 07.07.2004
Hallo, Du hast in Deinem AD die User konfiguriert. In Deinem AD hast Du sicherlich auch die Computers, dort kannst Du einstellen, welche Benutzer ...
2
KommentareServer 2003 - Internet für Clients (10.x.x.x) über Server - Router (192.168.1.100) an Server angeschlossen
Erstellt am 06.07.2004
Hallo, >1.) Wie schaffe ich es, das die Clients Internet über den Server bekommen? Dir ist anscheinend klar, daß Dein Windows 2003 Server auch ...
6
KommentareWindows 2000 Server - Client kann sich nach Rücksicherung eines Images nicht mehr anmelden
Erstellt am 27.06.2004
Hallo, sehr Interessantes Problem. Ich will nächste Woche ähnliche Test durchführen und hoffe, daß ich nicht auch solche Probleme habe. Hast Du Hardware getauscht, ...
6
KommentareVPN host/client einrichtung unter XP - Fehler 721
Erstellt am 27.06.2004
Hallo, schade, daß es nicht daran lag. Hörte sich so schön plausibel an; "Der Windows XP-Client nimmt diese Antwortpakete nicht an, weil sie von ...
10
KommentareVPN host/client einrichtung unter XP - Fehler 721
Erstellt am 26.06.2004
Hallo, googeln nach " 721 vpn " gibt folgenden Link aus: Melde Dich, ob es daran lag. GPO ...
10
KommentareWIN XP SP1 Install Prob
Erstellt am 26.06.2004
Hallo, ich habe einmal nach ipnathlp.dll gegoogelt. Vielleicht hilft Dir folgender Link: GPO ...
2
KommentareXP Pro: Registryänderung nicht wirksam? (Hab Admin-User)
Erstellt am 26.06.2004
Hallo, benutze einfach die Hilfe-Funktion und schaue nach Berechtigungen oder ähnliches. Was mir zu diesem Thema einfällt, ist ein lästiges Problem, was ich einmal ...
8
KommentareProbleme im XP-Netzwerk
Erstellt am 26.06.2004
Hallo, mir fallen spontan folgende Dinge ein; -was zeigt Start->Ausführen->cmd->ipconfig/all bei beiden Rechnern an? Dort findest Du bei Deinem Hauptrechner auch zwei DNS-server eingetragen. ...
17
KommentareRemote Zugriff unter Windows XP
Erstellt am 24.06.2004
Hallo Also: Das Netz ist ein normales 100Mbit Intranet (Windows-Netzwerk), das in einige Subnetze aufgeteilt ist. Die Internetverbindung läuft über eigene Server mit Standleitung. ...
6
KommentareRemote Zugriff unter Windows XP
Erstellt am 24.06.2004
Hallo, schauen wir uns einmal das Feld der Möglichkeiten an. -Eine Alternative zu Remotedesktop wäre VPN. Softwareinstallation fällt aber leider nicht in Dein Zuständigkeitsbereich. ...
6
KommentareRemote Zugriff unter Windows XP
Erstellt am 24.06.2004
Hallo, um zu testen, ob jemand bereits auf dem Rechner arbeitet, kannst Du z.B. versuchen mit Deiner normalen Benutzerkennung eine Remoteverbindung zum Rechner aufzubauen. ...
6
KommentareGruppenrichtlinie SUS werden für Hauptbenutzer nicht übernommen
Erstellt am 21.06.2004
Hallo, Du kannst den Modus 2, Modus 3 und Modus 4 einstellen. Ich habe den c´t Artikel zur Zeit nicht griffbereit, in dem die ...
2
KommentareWin 2003 Server, gespeicherte Profile von admin nicht verwaltbar
Erstellt am 11.06.2004
Hallo, hab da son kleines Problem, habe ein Profil für einen CLient angelegt, von dem aus ich auch wunderbar auf das Verzeichnis usw. zugreifen ...
9
KommentareSUS Fehler:Zugriff verweigert
Erstellt am 10.06.2004
Hallo, welchen interessanten Artikel haben Sie den durchgearbeitet? Haben Sie schon einmal auf die folgende Web-Seite geschaut? www.susserver.com Haben Sie Ihr Problem schon gelöst? ...
5
KommentareGleichzeitig Arbeitsgruppenmitglied UND Domänenmitglied WinXP Prof
Erstellt am 09.06.2004
Hallo, ich kenne mich mit Deiner jetzigen Netzwerkumgebung nicht aus. Beim surfen bin ich auf eine Web-Seite gestossen, die Dir vielleicht hilft. Bei weiteren ...
8
KommentareGleichzeitig Arbeitsgruppenmitglied UND Domänenmitglied WinXP Prof
Erstellt am 09.06.2004
Hallo, soll Dein Problem noch in der aktuellen Netzwerkstruktur gelöst werden oder möchtest Du wissen, wie es zukünftig in einer Domäne mit AD gelöst ...
8
KommentareGleichzeitig Arbeitsgruppenmitglied UND Domänenmitglied WinXP Prof
Erstellt am 09.06.2004
Hallo, wenn die Mitarbeiterin sich in der Aussenstelle befindet, bekommt der Laptop dann via DHCP-Server eine lokale IP-Adresse zugewiesen oder hat der Laptop im ...
8
KommentareProblem: Ordner bis auf Löschen freigeben
Erstellt am 09.06.2004
Hallo, danke für Deinen Hinweis. Das Herausnehmen der "Einfache Dateifreigabe" habe ich bereits realisiert. Eigentlich funktioniert das Verhindern des einfachen, versehentlichen Löschens ganz gut ...
3
KommentareSUS unter Linux / Samba?
Erstellt am 22.05.2004
Hallo, ich habe in der c´t 21/2003 Seite 118 ff den "Hotfix-Buffet" durchgelesen. In diesem Artikel geht es um SUS. Leider habe ich in ...
3
Kommentare