GuentherH
GuentherH
Ich freue mich auf euer Feedback

Antwortadresse lässt sich bei mehreren akzeptierten Domains nicht ändern

Erstellt am 03.03.2013

Hi. Deaktiviere in den Eigenschaften des Öffentlichen Ordner -> Register E-Mail Adressen die Checkbox "E-Mail Adressen automatisch basierend auf der E-Mail-Adressenrichtlinie aktualisieren". Anschließend kannst ...

3

Kommentare

Archivierung Exchange (Aufbewahrungsrichtlinien)

Erstellt am 02.03.2013

Hi. Mir ist nur das Konzept herum nicht klar, warum es default Richtlinien gibt die ich eh nicht nutzen kann ohne Enterprise CAL. Ist ...

8

Kommentare

Archivierung Exchange (Aufbewahrungsrichtlinien)

Erstellt am 02.03.2013

Hi. Archivierung (jetzt ohne Rücksicht auf Revisionssicherheit) verwendet man ja um das Postfach in einer vernünftigen Grüße zu haben. Nun hat aber Outlook 2013 ...

8

Kommentare

Image vom SBS 2011gelöst

Erstellt am 01.03.2013

Hi. Das wäre eine interessante FirstAid-Lösung, wenn die Hardware mal zickt. Es steht ja in jedem Betrieb eine leistungsfähige Hardware mit 12 GB RAM, ...

5

Kommentare

Backup bei SBS 2011gelöst

Erstellt am 01.03.2013

Hallo. Du kannst dies mit wbadmin erledigen - LG Günther ...

1

Kommentar

Image vom SBS 2011gelöst

Erstellt am 01.03.2013

Hallo. Da ich bis jetzt noch nie ein Image erstellt habe Mit welchem Programm führst du dann die Sicherung durch? Sichere deinen Server mit ...

5

Kommentare

NAS als FTP-Server - Empfehlungengelöst

Erstellt am 27.02.2013

Hi. Zumindest was Synology Mit Synology und aktueller Firmware geht das auf jeden Fall. LG Günther ...

8

Kommentare

Konfiguration von Differenzial-Backups mit Symantec Backup Exec 2010 R3gelöst

Erstellt am 26.02.2013

Hi. Die Antwort lautet letztes Vollback + letztes differentielles Backup. Wenn du also noch während der Woche ein Vollbackup dazwischen schiebst, dann fehlen auf ...

4

Kommentare

Desktopelemente verschwinden beim Domain PC Windows 7gelöst

Erstellt am 25.02.2013

Hallo. Schau hier einmal nach - LG Günther ...

5

Kommentare

SQL-Server in SBS 2008 enthalten?

Erstellt am 25.02.2013

Hi. ist in der SBS-Variante von Server 2008 der SQL-Server enthalten? Das musst du schon genauer definieren. Welche SQL Version? Wenn ich Server 2011 ...

7

Kommentare

SBS2003 - Exchange-Inhalte in lokale Outlooks exportieren

Erstellt am 24.02.2013

Hi. Verwende die Outlook Export Funktion. Weil es mich interessiert. Was ist der Grund für diesen Rückschritt? LG Günther ...

3

Kommentare

Zugriff auf eigenen Webserver über subdomain-Name auch innerhalb des LANs mittels IPhone

Erstellt am 22.02.2013

Hallo. Mir ist nicht klar, warum es so kompliziert ist, innerhalb eines LANs mit der externen Adresse auf den eigenen Webserver zu kommen Ist ...

2

Kommentare

Lizenzen bei Win Server 2012 DataCenter mit 10 x Win7 Professionalgelöst

Erstellt am 22.02.2013

Hi. Und für den Zugriff eines einzelnen Users auf (s)einen Win7-Rechner per RDP gibt es meines Wissens keine Lizenzbeschränkungen Genau zwischen einen und seinen ...

21

Kommentare

Lizenzen bei Win Server 2012 DataCenter mit 10 x Win7 Professionalgelöst

Erstellt am 22.02.2013

Hi. Wahrscheinlich müsste ich auf jedem Windows Server 2008R2 die Terminal Dienste bereitstellen (Lizenz). Genau das ist wahrscheinlich die günstigste Lösung oder 10 Workstations ...

21

Kommentare

Lizenzen bei Win Server 2012 DataCenter mit 10 x Win7 Professionalgelöst

Erstellt am 21.02.2013

Hi. Du musst das anders herum sehen. Du kaufst bei der Anschaffung des Client Windows 7 + SA und hast automatisch das Nutzungsrecht um ...

21

Kommentare

Lizenzen bei Win Server 2012 DataCenter mit 10 x Win7 Professionalgelöst

Erstellt am 21.02.2013

Dani Wenn mich nicht alles täuscht ist es so: - wenn auf den zugriefenden Clients Windows 7 mit Software Assurance installiert ist, dann werden ...

21

Kommentare

Lizenzen bei Win Server 2012 DataCenter mit 10 x Win7 Professionalgelöst

Erstellt am 21.02.2013

Hi. stimmt unsere Annahme Nein. Du kannst eine beliebige Anzahl von weiteren Serverinstanzen installieren, aber nicht Client Betriebssysteme. Diese sind nach wie vor einzelen ...

21

Kommentare

Welche Konfiguration für Exchange 2010 in der Außenstelle?gelöst

Erstellt am 21.02.2013

Wenn die Leitung nicht stabil ist, würde ich den Exchange auf keinen Fall auslagern, da du dann wesentlich mehr Probleme bekommst wie jetzt. Zudem ...

6

Kommentare

Welche Konfiguration für Exchange 2010 in der Außenstelle?gelöst

Erstellt am 21.02.2013

Hi. Der eMail Verkehr ist in der Außenstelle ebenfalls relativ träge, da unser Exchange Server in der Zentrale steht und die User alle über ...

6

Kommentare

SBS 2011 STD AD Computer und Computer, Benutzer als Computerverwaltergelöst

Erstellt am 21.02.2013

Hallo. Dann ruft er mich an und bittet mein zwanzigstelligen Adminpasswort face-wink auszurücken um z.B. DNS zu ändern etc Dazu gibt es bereits seit ...

19

Kommentare

Auflösung auf Terminal-Server ändern durch Benutzer?

Erstellt am 21.02.2013

Hallo. Momentan ist alles ausgegraut. Besteht die Möglichkeit die Richtlinien, ob GPO oder lokale Richtlinien, anzupassen Das ist keine Beschränkung über eine Richtlinie. Diese ...

2

Kommentare

Abfrage auf richtige Email-Adresse in Outlook

Erstellt am 21.02.2013

Hi. Mit Boardmitteln ist das nicht lösbar. Aber sich mit VBA. Schau dich hier einmal um - LG Günther ...

9

Kommentare

Abfrage auf richtige Email-Adresse in Outlook

Erstellt am 21.02.2013

Hi. Grund dafür ist u.a. die Auto-Vervollständigen-Funktion Nein, ist es nicht. Es ist ein Problem des Users, der vorher schon einmal die falsche Adresse ...

9

Kommentare

SBS 2011 STD AD Computer und Computer, Benutzer als Computerverwaltergelöst

Erstellt am 20.02.2013

Ich mag die SBS Console nicht. Das kann jeder so halten wie er will, und war auch nicht die Frage des TO ;-) Man ...

19

Kommentare

SBS 2011 STD AD Computer und Computer, Benutzer als Computerverwaltergelöst

Erstellt am 20.02.2013

Hallo. Wie weiter oben schon einmal kurz erwähnt wurde kannst du über die SBS Console steuern, welcher User auf welchem Rechner lokale Administratorenrechte hat. ...

19

Kommentare

SBS 2011 (auf selber Maschine?) in Hyper-V migrierengelöst

Erstellt am 19.02.2013

Theoretisch könnte ich doch auch den alten Server als VM ohne Netzwerkverbindung laufen lassen Genauso würde ich es machen. Dann kannst du auch beim ...

9

Kommentare

Exchange 2010 Probleme Konfiguration

Erstellt am 19.02.2013

Hi. Konfiguriere einmal den POP3 Connector, das ist für 4 Postfächer in 2 Minutern geschehen. Dann informierst du dich in Ruhe, was ein MX-Record ...

13

Kommentare

Exchange 2010 Probleme Konfiguration

Erstellt am 19.02.2013

E-Mail Adressen liegen auf unserem Webserver bei Hetzner. Exchange soll die Mails auf dem Webserver abholen und in die Postfächer verteilen Ein Exchange Server ...

13

Kommentare

SBS 2003 mit Exchange Server Anmeldenamen für POP3 änderngelöst

Erstellt am 19.02.2013

Hi. Möchte ich nun aber als User E-Mails für neuedomain.de abrufen wäre es doof, wenn ich dafür einen Benutzernamen mit altedomain.loal eingeben müsste da ...

10

Kommentare

SBS 2003 mit Exchange Server Anmeldenamen für POP3 änderngelöst

Erstellt am 19.02.2013

Hi. Dazu habe ich die Empfängerrichtlinien geändert, damit er nun auch Mails an die neue Domain (neuedomain.de) empfängt. Ok, dann überprüfe auch, ob die ...

10

Kommentare

Benutzer ist nicht in der Domäne sichtbargelöst

Erstellt am 19.02.2013

Hi. im cmd.exe steht "C:\User\user>". Bei den anderen PCs steht dann "C:\User\user.doaminname>" Du verwechselt da etwas. Wenn, dann hat diese Anzeige etwas zu tun ...

7

Kommentare

Exchange 2007 E-Mail an öffentlichen Ordner u. Lesebestätigung

Erstellt am 19.02.2013

Hallo. bekommt er eine Nachricht zurück das die E-Mail ungelesen gelöscht wurde. (Da die E-Mail gelöscht wird, nachdem sie an die weitere Adresse verschickt ...

1

Kommentar

SBS 2011 (auf selber Maschine?) in Hyper-V migrierengelöst

Erstellt am 19.02.2013

Hi. Der Vorteil wäre nur dass ich ihn auf einem anderen Rechner neu aufsetzen könnte (als VM) und diese VM dann auf der echten ...

9

Kommentare

Export und Import von Hyper-V

Erstellt am 19.02.2013

Hi. dort hat der Adminsitrator sämtliche Rechte Das ist egal. Der Hypervisor selbst muss die Berechtigung auf dieses Verzeichnis haben. LG Günther ...

8

Kommentare

SBS 2011 (auf selber Maschine?) in Hyper-V migrierengelöst

Erstellt am 19.02.2013

Hallo. Prinzipiell halte ich überhaupt nichts davon nur einen Server zu virtualisieren. Außer einem Mehraufwand für die Wartung und einem erhöhten Ausfallsrisiko bringt es ...

9

Kommentare

SBS 2011 (auf selber Maschine?) in Hyper-V migrierengelöst

Erstellt am 18.02.2013

Hi. Sehe das so wie 2hard4you. Wenn der IIS im Eimer ist, dann ist eine Migration wahrscheinlich gar nicht möglich oder geht in die ...

9

Kommentare

Quellpostfach nach Verschiebungsanforderung auf neue Datenbank löschengelöst

Erstellt am 18.02.2013

Hallo. Beim Verschieben in eine andere Datenbank bleibt das Postfach in der alten Datenbank nicht bestehen. Allerdings wird durch das Verschieben die alte Datenbank ...

2

Kommentare

SBS2011 bestimmte Evenlogs deaktieren

Erstellt am 18.02.2013

8230 ist eine allgemeine DCOM Fehler ID, kann daher auch in anderem Zusammenhang auftreten. Arbeite das hier einmal durch, dann ist er wahrscheinlich weg ...

12

Kommentare

SBS2011 bestimmte Evenlogs deaktieren

Erstellt am 18.02.2013

das mit dem Filtern hab ich mir eh gedacht Du brauchst im Filter des Eventlogger nur ein "-" vor die ID zu setzen. Aber ...

12

Kommentare

SBS2011 bestimmte Evenlogs deaktieren

Erstellt am 18.02.2013

Hi. Ich weiss dass dieser Fehler absichtlich von MS eingebaut wurde Naja, absichtlich wurde er sicherlich nicht eingebaut ;-) und ignoriert werden kann Eben, ...

12

Kommentare

Problem beim Einbinden eines WIN7-Users in eine Domäne SBS2011 Essentials

Erstellt am 17.02.2013

Domäne SBS2011 Essentials Ok, dann solltest du beschreiben wie du die E-Mails abrufst. Aber im Normalfall sind die Daten in einer PST Datei gespeichert. ...

4

Kommentare

Problem beim Einbinden eines WIN7-Users in eine Domäne SBS2011 Essentials

Erstellt am 16.02.2013

Hi. Welche SBS version? Essential oder Standard? LG Günther ...

4

Kommentare

Korrekte Einrichtung einer Gruppenrichtlinie

Erstellt am 16.02.2013

Hi. Du solltest zuerst einmal wissen, welche Richtlinien für das Windows Update zuständig sind. Führe dazu auf einem Client rsop.msc aus, dann siehst du ...

19

Kommentare

SBS 2008 - BPA DNS Fehlergelöst

Erstellt am 15.02.2013

Hi. Fakt ist, dass DNS tatsächlich UDP53 in Beschlag nimmt, aber frage mich nicht, wieso face-sad Ist ja auch normal. Oder wie meinst du ...

20

Kommentare

Booten von einer Windows - Serversicherung, erstellt im Active Directory unter Windows 2008 R2

Erstellt am 15.02.2013

Hallo. Lies dir hier die Grundlagen zu Windows Backup / Restore durch - LG Günther ...

2

Kommentare

Windows Server Sicherung - Restore von 2 HDDsgelöst

Erstellt am 15.02.2013

Hallo. Ich habe bei den Einstellungen vor dem Restore nichts in der Hinsicht geändert, das Platten ausgeschlossen werden sollen Mit ziemlicher Sicherheit ist die ...

3

Kommentare

Korrekte Einrichtung einer Gruppenrichtlinie

Erstellt am 15.02.2013

Hallo. In einem Windows-Netzwerk mit einem SBS 2008 als DC und Win7-Clients sollen einige Maschinen nach der Installation von Windows-Updates nicht automatisch neu gestartet ...

19

Kommentare

SBS benennt Ordner selbsttätig um

Erstellt am 14.02.2013

Hi. Bin aber nicht ganz sicher, ob die Umleitung über die Console funktioniert, da sich die Clients ja nicht an der Domäne anmelden. Dann ...

5

Kommentare

SBS bzw. Exchange ohne Internet Domain möglich ?gelöst

Erstellt am 14.02.2013

Hi. In der SBS Managmentconsole gibt es dann den Punkt Internetadresse einrichten Hier gibts du deine Internetdomain ein. Also firma.de - der Assistent ergänzt ...

15

Kommentare

SBS benennt Ordner selbsttätig um

Erstellt am 14.02.2013

Hi. Nun, dein Problem ist selbst gemacht. ;-) Hättest du die Ordnerumleitung über die SBS Console gemacht, würde das Verhalten nicht auftreten. Warum das ...

5

Kommentare