
Cryptolocker und seine verwandte
Erstellt am 20.02.2016
Zitat von : Was sind C'&C Server? Blöd nur, dass die Cryptolocker auch die Schattenkopien löschen. Command & Control die Steuern das Verhalten der ...
16
KommentareCheckpoint VPN Zugriff aufs lokale Netzwerk eingeschränkt
Erstellt am 20.02.2016
Das kann bei CP bis ins feinste eingestellt werden, daher wirst Du dich an die CP-Admins wenden müssen. ...
3
KommentareGrößenangabe Serversicherung 2012 R2
Erstellt am 19.02.2016
Zitat von : Die erste Sicherung ist immer die Vollsicherung und alle darauf folgenden sind inkrementelle Sicherungen! Ja so habe ich das auch mal ...
4
KommentareGrößenangabe Serversicherung 2012 R2
Erstellt am 19.02.2016
Hallo Valexus, es wird auf ein explizites Volume gesichert. Das sollten inkrementelle Sicherungen sein. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, ist die letzte ...
4
Kommentare2012 R2 Bootmedium erstellen mit integriertem iSCSI Treiber
Erstellt am 18.02.2016
Dankeschön ! ...
10
Kommentare2012 R2 Bootmedium erstellen mit integriertem iSCSI Treiber
Erstellt am 18.02.2016
Danke Dir für die guten Tipps und Links. Würde das auch mit dem Tool von der ct funktionieren ? Notfall WIndows von ct Danke ...
10
Kommentare2012 R2 Bootmedium erstellen mit integriertem iSCSI Treiber
Erstellt am 18.02.2016
Hey Uwe, das sieht richtig klasse aus !!! Werde ich die Tage mal angehen. Noch ne Frage dazu, muss das mit Win10 (PFUI!!) gemacht ...
10
Kommentare2012 R2 Bootmedium erstellen mit integriertem iSCSI Treiber
Erstellt am 18.02.2016
Danke euch beiden. Irgendwie hab ich wohl nach dem falschen gesucht. Grüße, Henere ...
10
KommentareNetzwerk stört Router seit umstieg auf VDSL
Erstellt am 18.02.2016
Ja diese bösen stromhungrigen Cat7 Kabel :-) ...
23
KommentareSpam-Mails mit absender von eigener Domain - Watchguard-Exchange 2010
Erstellt am 18.02.2016
Zitat von : So ganz stimmt das nicht. Ein SFP Record im DNS und dann im Filter des Exchange auf "Fail" prüfen sollte eigentlich ...
5
KommentareSpam-Mails mit absender von eigener Domain - Watchguard-Exchange 2010
Erstellt am 17.02.2016
Geht nicht, ist designed by Microsoft. Du brauchst eine externe Lösung, die Filter von MS geben das einfach nicht her. Kannst auch auf ExchangeFAQ ...
5
Kommentare2012 R2 - Robocopy kopiert nur 99 Prozent ?
Erstellt am 17.02.2016
Servus E. im Zweiten Durchlauf klappts dann ohne dass er auch nur eine Datei davon wiederholt. Stichproben mit MD5 Summen waren OK. H. ...
2
KommentareVon Server 2012 R2 Core zu Hyper-V Server 2012 R2
Erstellt am 17.02.2016
Servus, was ist daran Arbeit ? Das geht doch ratzfatz. Schneller und fehlerfreier als irgendwelches Gefrickel auf jeden Fall. ...
4
Kommentare2012 R2 ResMon zeigt bei Dateiname nur
Erstellt am 17.02.2016
Servus Peter, danke, damit komme ich klar. Die "alte" Möhre fliegt jetzt eh raus ;-) Hab mir einen neuen gegönnt. ASUS Z10PE-16 WS mit ...
8
KommentareSchulungsrechner Windows 10 - nach Neustart zurücksetzen
Erstellt am 17.02.2016
Servus, Windowsbereitstellungsdienste ? Hiess früher mal RIS. Musst nur die entsprechenden Images auf dem Server ablegen und die Clients müssen PXE-fähig sein. Zu NT4 ...
5
Kommentare2012 R2 ResMon zeigt bei Dateiname nur
Erstellt am 16.02.2016
Hallo Peter, da ich noch aus einer Zeit komme, in der man fast noch Lochstreifen mit der Hand ausgelesen hat, weiss ich halt gerne ...
8
Kommentare2012 R2 ResMon zeigt bei Dateiname nur
Erstellt am 16.02.2016
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> 2012 R2 Argh, manchmal hilft es wirklich die Überschriften auch richtig zu lesen. Mein Fehler. ...
8
KommentareEierlegende Wollmilchsau oder Blue-Ray-DVD-MP3-Player mit gescheitem Display
Erstellt am 16.02.2016
Entschuldige, aber Du kritisierst eine Bastellösung aber machst es dann doch lieber selbst ?` Ich wüsste nicht was an einem QNAP Gebastel ist, fast ...
5
KommentareWas möchte MS mir hiermit sagen ?
Erstellt am 15.02.2016
Danke, das hat hat geholfen. Aber DFS macht mich echt noch wahnsinnig. Ich glaube ich mache dazu mal einen neuen Tröööt auf. ...
7
Kommentare2012 R2 ResMon zeigt bei Dateiname nur
Erstellt am 15.02.2016
Servus, steht doch in der Überschrift ? 2012 R2 und ResMon sorry im Text dann Teppfehlir. Ressourcen Monitor ist gemeint. Der Ausschnitt ist aus ...
8
KommentareWas möchte MS mir hiermit sagen ?
Erstellt am 15.02.2016
Zitat von : Hi, also erstmal verstehe auch ich die Originalversion besser: Mit dem fehlenden "Anti-Event" ist gemeint, das kein Ereignis gefeuert wird, dass ...
7
KommentareWas möchte MS mir hiermit sagen ?
Erstellt am 15.02.2016
Danke Thomas, Ja das habe ich auch schon. Aber das File wird von keinem User benutzt und der Server wurde auch schon neu gestartet. ...
7
KommentareExchange 2013 SP1 nimmt keine externen Mails mehr an
Erstellt am 15.02.2016
Kannst Du denn mit Telnet Mails einliefern ? Was bekommst Du da für eine Meldung ? ...
6
KommentareNetzwerk stört Router seit umstieg auf VDSL
Erstellt am 15.02.2016
Ich hatte hier sowas ähnliches, was mich Wochen und den Telekomtechniker Stunden gekostet hat. Im Keller war alles i.OEgal was wir für ein Kabel ...
23
KommentareEierlegende Wollmilchsau oder Blue-Ray-DVD-MP3-Player mit gescheitem Display
Erstellt am 15.02.2016
Kleines QNAP NAS mit per USB angeschlossenem Blueray/DVD Player. WLAN Module gibt es, und einige von den QNAPs haben auch nen Anschluss für einen ...
5
KommentareProblem beim Aufruf von ecp
Erstellt am 14.02.2016
Danke, das war zu einfach ;-) Aber geht wieder. Danke. ...
3
KommentareProblem beim Aufruf von ecp
Erstellt am 14.02.2016
Aus dem Eventlog: ...
3
KommentareDFS unter 2012 R2 beschleunigen
Erstellt am 14.02.2016
Ich hab das jetzt mit Robocopy gemacht. Jedoch nicht die REPL-Gruppe aufgelöst sondern nur den DFS Dienst gestoppt auf dem Ziel-Server. Nun sagt ein ...
5
KommentareDFS unter 2012 R2 beschleunigen
Erstellt am 14.02.2016
Danke, das ist es leider nicht. Es ist 24h unbegrenzt. Das war das erste was ich geschaut habe. Es geht hier nur um den ...
5
KommentareWindows Server-Sicherung : Sicherungszeitplan
Erstellt am 14.02.2016
Zitat von : Hallo. Vermutlich hat der User, mit dem der Backup-Task ausgeführt wird keine Berechtigungen auf der NAS. LG Günther Sollte die Lösung ...
4
KommentareDatenablage für mehrere Benutzer gesucht
Erstellt am 14.02.2016
Warum nehmt ihr kein NAS dafür ? Die QNAPs können das recht gut machen. ...
7
KommentareVon Server 2012 R2 Core zu Hyper-V Server 2012 R2
Erstellt am 14.02.2016
Wenn es auf der gleichen Hardware passieren soll, dann sicher einfach die VHD(x) Dateien. Installiere von der richtigen DVD und erstelle dann die virtuellen ...
4
KommentareISCSI - Verbindung wird wieder hergestellt
Erstellt am 13.02.2016
Ich bin begeistert. Nach einem Neustart des NAS darf man die Prozedur oben wiederholen. Erst ohne CHAP verbinden, danach CHAP wieder einrichten. Mal ein ...
8
KommentareISCSI - Verbindung wird wieder hergestellt
Erstellt am 13.02.2016
Die gehören erschlagen ! Und das nicht nur für die Sprache auf den Screenshots. Nun gehts auch mit CHAP. Danke nochmals ! ...
8
KommentareISCSI - Verbindung wird wieder hergestellt
Erstellt am 13.02.2016
Blödes RTFM ;-) Kennwortbeschränkungen: Gültige Zeichen sind nur 0-9, a-z, A-Z, : (Doppelpunkt), . (Punkt), und - (Bindestrich), und die maximale Länge beträgt: 12 ...
8
KommentareISCSI - Verbindung wird wieder hergestellt
Erstellt am 12.02.2016
Panik hab ich keine. Sind ja nicht meine Daten ;-) Kann mir jemand sagen, wie ich das auf dem QNAP kontrollieren kann ? Ich ...
8
KommentareSSH Verbindung wird bei neustart o. shutdown nicht getrennt
Erstellt am 12.02.2016
Weil einige Server so schnell im herunterfahren sind, dass sie es nicht schaffen dem Puttyclient noch mitzuteilen, dass die Verbindung getrennt wird, ...
3
KommentareSSH Verbindung wird bei neustart o. shutdown nicht getrennt
Erstellt am 12.02.2016
Sorry, aber wen interessiert die Putty Meldung, wenn der Server dennoch herunterfährt oder seinen reboot macht ? Die Verbindung ist danach zu 100% getrennt. ...
3
KommentareISCSI - Verbindung wird wieder hergestellt
Erstellt am 12.02.2016
Weder noch, keine Updates in den Server eingespielt, am NAS wurde auch nichts verändert. Server IP: 192.168.0.10/24 NAS hat die 192.168.0.20/24. Beide können sich ...
8
KommentareHyper-V lässt sich unter Windows Server 2012 R2 Data-Center nicht deinstallieren
Erstellt am 09.02.2016
Hast Du vor dem entfernen des Hyper-V auch mal die VMs aus dem Hyper-V genommen ? ...
15
KommentareKein DNS managemant trotz installiertem DNS 2012 R2
Erstellt am 06.02.2016
Ok, wenn ich: mache, dann wird das nachinstalliert. Manchmal muss man sich einfach nur was trauen :D Und wenn nochmal jemand fragt, die Lösung ...
1
KommentarProbleme beim Umzug virtueller Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 06.02.2016
LOL wenn man die VHD aus einer Sicherung nimmt, die 3 Jahre alt ist, kann das nicht klappen ;-) Hab die aktuelle genommen und ...
3
KommentareProbleme beim Umzug virtueller Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 06.02.2016
So, konnte nun auch den Trust wieder herstellen. OWA geht auch aber ich komm mit Outlook nicht mehr dran :-( Er meint falsches Zertifikat ...
3
KommentareProbleme beim Umzug virtueller Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 06.02.2016
Update: Nach über 2h Laufzeit kam dann doch ein Anmeldescreen. Nachdem ich dann den virtuellen Exchange heruntergefahren habe (hatte ihm keine NIC zugeordnet, falls ...
3
KommentareTrigger für Aufgabe nach erfolgreichem Backup
Erstellt am 03.02.2016
Jo Danke ! ...
2
KommentareHyperV und virtuelle Festplatte auf SSD
Erstellt am 03.02.2016
Daran bin ich jetzt auch. Allerdings werde ich die VHDs auf eine M2-SSD legen. Die Samsung 950er Serie scheint mir mit 2500MB/s lesen und ...
11
KommentareFrage zur Powershell
Erstellt am 28.01.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> Hat aber funktioniert, beim ersten Aufruf hat er gefragt, ob er das im System eintragen soll. ...
13
KommentareFrage zur Powershell
Erstellt am 28.01.2016
Zitat von : Aber wenn ich einen Befehl benutze den ich nicht ganz verstehe, dann schaue ich zumindest erst mal in die Referenz um ...
13
KommentareFrage zur Powershell
Erstellt am 28.01.2016
Dankeschön ! Die executionpolicy habe ich schon im script drin. Das klappt. ...
13
KommentareFrage zur Powershell
Erstellt am 27.01.2016
Zitat von : Nun ja, bei uns werden so PS-Scripte im Task Scheduler gestartet Genau darum geht es mir ja. Der Task wurde nicht ...
13
Kommentare
Betreibe das alles nur noch Hobby-mäßig damit der Kopf nicht auch noch einrostet.