
UNC Pfad von DAT Laufwerken
Erstellt am 26.09.2007
@ Ickmus > > Laufwerksbuchstaben gibt es nur für > sogenannte Blockdevices. > Bandlaufwerke sind aber Geräte mit > sequentiellem Zugriff. > Daher gibt ...
7
KommentareUNC Pfad von DAT Laufwerken
Erstellt am 26.09.2007
Hallo, Laufwerksbuchstaben gibt es nur für sogenannte Blockdevices. Bandlaufwerke sind aber Geräte mit sequentiellem Zugriff. Daher gibt es für Bandlaufwerke keine Laufwerksbuchstaben. Daher kann ...
7
KommentareProblem bei Sichern eines Exchange 2007 Servers mit Backup Excec 11d rev.7170
Erstellt am 18.09.2007
Hallo, K. ...
1
KommentarBandlaufwerk SATA oder SCSI ?
Erstellt am 06.09.2007
Hy ist das bei den SCSI-Laufwerken in der Regel nicht dasselbe ? Nicht ganz Das man die nur am den vom Hersteller zertifizierten Controllern ...
3
Kommentarentbackup - Ultrium 3 Probleme bei mehr als 10 GB Daten
Erstellt am 05.09.2007
Hallo, wenn der Fehler auftritt, ist dann in den Single Character Display des Laufwerk eine Fehlernummer zu sehen, bzw. ein C? Hat IBM schonmal ...
8
KommentareBandlaufwerk SATA oder SCSI ?
Erstellt am 05.09.2007
Hallo, meiner Erfahrung nach sind SATA-Bandlaufwerke nur mit den vom Hersteller zertifizierten Controllern sicher zu betreiben. Uns selbst da kann es in seltenen Fällen ...
3
KommentareDLT oder SDLT mit ArcServe 6 unter Novell 4.11
Erstellt am 29.08.2007
Hallo, mit dieser Softwarekombination hast du so ziemlich "die Arschkarte" gezogen. Die Alternativen die du hast sind folgende: 1. Bei 100BG benötigst du einen ...
4
KommentareBackup Exec 9.1 erkennt keine LTO3 Bänder
Erstellt am 24.08.2007
Hallo, Lösung hier. Die freundliche Hotline bei Symantec will mich erst der Preisgabe meiner Kreditkartennummer weiterberatenkeinen Supportvertrag? Laut wird ein Quantum LTO3 unterstützt. Das ...
3
KommentareKopierverhalten Bandlaufwerke mit LTO2
Erstellt am 23.08.2007
Hallo, i.d.R. wird von der verwendeten Software erst der laufende Job beendet, bevor ein weiterer auf das band zugreifen kann. K. ...
1
KommentarBackup Exec - 2 Autoloader gleichzeitig nutzen - redundant
Erstellt am 21.08.2007
Hallo, Backup Exec kann auf beide Autolaoder gleichzeitig sichern. Allerdings sind 9 1/2 Stunden für 400GB reichlich zu viel (falls es nur um das ...
9
KommentareBackup Exec 10d und Tandberg SLR60 schmeißt Tape wieder raus
Erstellt am 20.08.2007
Hi, danke für den Tipp. Leider hat das Tool nichts nennenswertes an Fehlern feststellen können. Aber du konntest im Bereich "Device Operation" Daten auf ...
4
KommentareKann Backupband nicht löschen (schreibschutz)
Erstellt am 17.08.2007
hy 'mt -f /dev/st0 erase' sollte das Problem lösen, wenn du ein bisschen Zeit hast. K. ...
2
KommentareBackup Exec 10d und Tandberg SLR60 schmeißt Tape wieder raus
Erstellt am 09.08.2007
Hallo, versuch mal das Testtool von Tandberg: Und achte bitte drauf dass die Dienste von Backup Exec während der Tests deaktiviert sind. K. ...
4
KommentareWindows 2003 Enterprise Server - SCSI 320 Raid
Erstellt am 27.07.2007
Hallo, das Betriebssystem sollte auf ein RAID1 aufgespielt werden. Ob SATA oder SCSI spielt fast keine Rolle., solange es Platten sind , die für ...
1
KommentarArcserve 11.5 sichert zu langsam
Erstellt am 16.07.2007
Hy 1. Falls das LTO ein SCSI-Laufwerk ist, Treiber für den SCSI-Controller auf den neusten Stand bringen. Am besten den Treiber vom Controller- bzw. ...
4
KommentareFragen zur Kompatibilität der unterschiedlichen SCSI-Standards untereinander
Erstellt am 16.07.2007
Hallo, ja, du kannst dein U160 DLTV4 auch an einem U320 Controller problemlos betreiben. Achte nur darauf dass das Laufwerk ausreichend gut gekühlt wird, ...
2
KommentareBackup Exec downgrade von 11 auf 9 ?
Erstellt am 13.07.2007
Hallo, Bei Veritas/Symantec geht das downgrade nur eine Version runter. Alternativ: K. ...
2
KommentareDLT oder SDLT mit ArcServe 6 unter Novell 4.11
Erstellt am 12.07.2007
Hallo, hier ist die Liste der von Arcserve6 unter Netware unterstützten Laufwerke: Aber mit so einer "Vorkriegssoftware" kann man eigentlich keine Unterstützung für aktuelle ...
4
KommentareDawicontrol 2976UW vs. Tekram 395UW
Erstellt am 06.07.2007
Hallo, hab eine kurze Frage. Möchte einen älteren Rechner für den Homegebrauch mit SCSI ausstatten. Welcher Controller hat die bessere Performance und macht weniger ...
1
KommentarBackupstrategie - Möglichkeiten von NAS-Raids?
Erstellt am 29.06.2007
Hallo, gegen ein NAS spricht in erster Linie, dass man die Medien nur schlecht extern lagern kann. Wenn es brennt, bzw. wenn durch einen ...
9
KommentareAlternative zum Band
Erstellt am 26.06.2007
wer sagt, dass ich sie in Kombination verwend? Ein kleiner Kunde DDS4, ein Grosser LTO genehmigt. > Wenn bei LTO3 recovern einen Tag dauert, ...
10
KommentareAlternative zum Band
Erstellt am 26.06.2007
Hallo, wiederholt hab ich teils grosse Probleme mit dem Sichern/Recovern von DDS4 und nun auch LTO3. interessante Kombination. Daten können im Schlimmsten Fall nicht ...
10
KommentareQuantum DLT 7000, größere Bänder?
Erstellt am 25.06.2007
Hy ein DLT7000 kann auf ein DLT IV-Band halt nur 35GB schreiben, mehr nicht. Andere Bandtypen als DLT IV kannst du nicht verwenden. K. ...
1
KommentarRAID 1 vs. RAID 5
Erstellt am 08.06.2007
Ist RAID 1 generell sicherer gegen Datenverlust? Nein. Wenn Daten gelöscht werden, denn sind diese auf beiden Platten gelöscht. RAID1 schützt dich gegen den ...
9
KommentareBackup-Prog zum erstellen bootfähiger Images
Erstellt am 31.05.2007
Knoppix/Ubuntu/Kubuntu/Kanotix -> dd -> auf eine USB-Platte ...
4
KommentareYosemite Backup Auftrag automatisch abbrechen
Erstellt am 30.05.2007
Hallo, wäre es nicht einfacher an z.B. Feiertagen nicht zu sichern? Das ist nämlich recht einfach zu regeln, da man in der Zeitplanung an ...
3
KommentareStreamer Tandberg TDC 3650
Erstellt am 30.05.2007
Hallo, schonmal versucht bei Tandberg selber nachzufragen (0231 5436 0)? Ich weiss, dass die auch selber ältere generalüberholte Geräte verkaufen,. Ein Bekannter hat sich ...
5
KommentareErfahrungen mit Netzwerkfestplatten
Erstellt am 23.05.2007
Hallo, ein RAID nur innerhalb eines NAS, aber nicht mit 2 verschiedenen Geräten. Das ist technisch nicht so ohne weiteres möglich. K. ...
13
KommentareBackup Exec 10.0 Katalogisieren eines fremden Bandes nicht möglich
Erstellt am 20.05.2007
Hy V-79-57344-33029 - Gerät für angegebenen Pool und Medium konnte nicht angefordert werden. kurz -> Gerät nicht gefunden. Damit sollte klar sein, dass Backup ...
6
KommentareVerschiedene Rechte und Einstellungen einer Netzwerk Festplatte
Erstellt am 19.05.2007
Hallo, 1. Würde ich gerne meine vergebenen Samba Freigaben in wie folgt verfeinern: -a) Freigaben sollen unsichtbar sein -b) Freigaben mit Benutzerrechten vergeben Samba ...
1
KommentarErfahrungen mit Netzwerkfestplatten
Erstellt am 17.05.2007
Also, wir sind nur ein kleines Unternehmen Wir wollen aus Platzgründen den Server den wir hier stehen haben, abschaffen und kamen dann auf die ...
13
KommentareAdaptecs USB2Xchange an Server betreiben
Erstellt am 12.05.2007
Der STreamer hat doch Terminator dran und muttels adapter kann man auch UW an U betreiben. Intern sollte die USB-Kiste doch terminiert sein. Alles ...
4
KommentareOverland LTO1 geht nicht!
Erstellt am 12.05.2007
So, jetzt habe ich den Übeltäter - offenbar war es das SCSI-Kabel. OK auch eine Erklärung ;o) Das scheint kaputt zu sein. Gibt es ...
12
KommentareAdaptecs USB2Xchange an Server betreiben
Erstellt am 12.05.2007
Hallo, wenn dein externer Streamer eine 68-polige UW SCSI-Schnittstelle hat, dann kannst du diesen USB-Adapter nicht nutzen, da du ganz sicher Terminierungsprobleme bekommen wirst. ...
4
KommentareSymantec (Veritas) Backup Server 10.d und WORM Medien
Erstellt am 12.05.2007
Hallo, verwendest du Barcodes? Barcoderegeln aktiviert? Kann man sich da die Eigenschaften der Medien ansehen? K. ...
5
KommentareOverland LTO1 geht nicht!
Erstellt am 12.05.2007
Hallo, Bandlaufwerke in Libraries bekommen ihre SCSI-IDs fast immer über eine spezielle Verbindung vom Medienwechsler. Entweder gibt es einen speziellen Library-Port an den das ...
12
KommentareProblem bei Geräterkennung unter ARCSERV2000
Erstellt am 12.05.2007
Hallo! Ich habe neulich mit einer Fachwerkstatt telefoniert, da wurde mir versichert dass Arcvserv 2000 auf jeden Fall unter Windows 2003 läuft. Auch das ...
3
KommentareErfahrungen mit Netzwerkfestplatten
Erstellt am 11.05.2007
Hallo, ich finde es schon sehr interessant, das die Anforderungen so schwammig sind, und so viele schon irgendwelche Produkte bzw. Hersteller empfehlen. Die wichtigsten ...
13
KommentareProblem bei Geräterkennung unter ARCSERV2000
Erstellt am 11.05.2007
Hallo, für Windows2003 benütigst du mind. Arcserve 9.01 Build 2020. Der CA-Support wird dir nicht weiterhelfen (wollen). Wird das Overland-Gerät denn überhaupt von Arcserve2000 ...
3
KommentareDLT1 Laufwerke nehmen Bänder nicht an
Erstellt am 05.05.2007
Hallo, installierte Firmware auf dem funktionierenden Laufwerk ist V64 für OEM. Auf den anderen beiden ist V50 von der Quantum Website. die Frage ist ...
10
KommentareDLT1 Laufwerke nehmen Bänder nicht an
Erstellt am 05.05.2007
Hallo, ist mach dem Reinigen die Reinigungs-LED aus? Wenn nein, dann hast du ein falsches Reinigungsband, wenn ja, das richtige. Für DLT1/VS80 muss mann ...
10
KommentareQuantum DLT V4 akzeptiert keine Bänder mehr
Erstellt am 30.04.2007
Hy die Frage ist ob die Bänder erst nach einer Weile spulen wieder ausgeworfen werden, oder ohne spulen. - Nach spulen -> Laufwerk "erkennt" ...
7
KommentareExternes DLT Laufwerk fällt aus und wird 7 mal im Gerätemanager angezeigt
Erstellt am 27.04.2007
SteffenF > QIC2GB -> TDC4220 (sollte es sein) und > dann noch eine IBM-Version hehe die > läuft auch nicht an normalen PCs keine ...
28
KommentareExternes DLT Laufwerk fällt aus und wird 7 mal im Gerätemanager angezeigt
Erstellt am 26.04.2007
SteffenF hmm die SLRs sind doch eigentlich unkaputtbar ;o) Mein SLR5 (1997) und SLR50 (1998) laufen immernoch wunderbar. und NW mit Arcserve ist immer ...
28
KommentareExternes DLT Laufwerk fällt aus und wird 7 mal im Gerätemanager angezeigt
Erstellt am 25.04.2007
SteffenF Was für ein Tandberg soll das denn gewesen sein? Ich frag nur deswegen, weil ich hab einen guten Draht zu denen. K. ...
28
KommentareExternes DLT Laufwerk fällt aus und wird 7 mal im Gerätemanager angezeigt
Erstellt am 25.04.2007
Tagschn Hallo, dem Beitrag von Ickmus ist kaum noch was hinzuzufügen, der Nachsatz klingt nicht gut :-( Danke für die Blumen ;o) Im Menü ...
28
KommentareExternes DLT Laufwerk fällt aus und wird 7 mal im Gerätemanager angezeigt
Erstellt am 25.04.2007
Moin Beim POST wird das Laufwerk nur einmal angezeigt. Der Controller ist ein Adaptec 29160 SCSI . Problem ist dass ich nicht am beim ...
28
KommentareExternes DLT Laufwerk fällt aus und wird 7 mal im Gerätemanager angezeigt
Erstellt am 24.04.2007
Hy reboote mal den Server. Wenn der SCSI-Controller das Laufwerk auch 7 mal findet, dann ist sicher das Laufwerk defekt, irgendwas in der Elektronik. ...
28
KommentareHP DL380 G4 und HP Ultrium LTO 2 am externen HD-LVD SCSI Anschluß Veritas Backup 11D
Erstellt am 20.04.2007
Hab' ich mir schon irgendwie gedacht. Stellt sich dann blpß die Frage, wozu HP dann überhaupt den zusätzlichen SCSI-Anschluß nach außen führt. Man hat ...
3
KommentareSCSI dpti2o1 Fehler im Eventlog
Erstellt am 13.04.2007
Hallo. genau diese Fehler kenne ich auch von Adaptec U160/320-Controllern und von LSI U320-Controllern wenn im Windows alte Treiber verwendet werden. Bei diesen Controllern ...
8
Kommentare