Bandlaufwerk SATA oder SCSI ?
Hallo,
ich muss mir durch einen Defekt ein neues Bandlaufwerk zulegen.
Eins mit DDS3 oder 4 reicht vollkommen aus.
Jetzt habe ich gesehen das die Bandlaufwerke die über SATA angeschlossen werden so ziemlich preislich gleich liegen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht ?
Sind das große Unterschiede bei Bandlaufwerken mit SATA und SCSI ?
Gruß
Beowulf
ich muss mir durch einen Defekt ein neues Bandlaufwerk zulegen.
Eins mit DDS3 oder 4 reicht vollkommen aus.
Jetzt habe ich gesehen das die Bandlaufwerke die über SATA angeschlossen werden so ziemlich preislich gleich liegen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht ?
Sind das große Unterschiede bei Bandlaufwerken mit SATA und SCSI ?
Gruß
Beowulf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67801
Url: https://administrator.de/forum/bandlaufwerk-sata-oder-scsi-67801.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hy...
Bei SATA-Controllern ist das Problem, dass Bandlaufwerke als ATAPI-Geräte angesprochen werden müssen. Diese ATAPI Befehle werden teilweise erst mit neuer Firmware bzw. Treibern "nachgereicht", da diese Funktion nicht die primäre Aufgabe des Controllers ist (aus der Sicht des Herstellers).
Teilweise sind diese ATAPI-Funktionen bei Controllern garnicht vorhanden.
SCSI ist schon seeehr viel länger standartisiert. Von daher können die Hersteller mit den Eigenheiten eher umgehen.
Ausserdem ist bei SATA der Produktzyklus seehr viel kürzer. Teilweise gibt es dann die zertifizierten Controller schon 6 Monate nach der Zertifizierung nicht mehr im Handel.
Die üblichen SCSI-Controller gibt es grösstenteils schon so mehrere Jahre (z.B. Adaptec 29160, Dawi Control 2980U2W, LSI 20160,...) im Handel.
K.
ist das bei den SCSI-Laufwerken in der Regel
nicht dasselbe ?
Nicht ganznicht dasselbe ?
Das man die nur am den vom Hersteller
zertifizierten Controllern betreiben soll ?
Meiner Erfahrung nach ist SCSI seeehr viel toleranter bei Controllern.zertifizierten Controllern betreiben soll ?
Bei SATA-Controllern ist das Problem, dass Bandlaufwerke als ATAPI-Geräte angesprochen werden müssen. Diese ATAPI Befehle werden teilweise erst mit neuer Firmware bzw. Treibern "nachgereicht", da diese Funktion nicht die primäre Aufgabe des Controllers ist (aus der Sicht des Herstellers).
Teilweise sind diese ATAPI-Funktionen bei Controllern garnicht vorhanden.
SCSI ist schon seeehr viel länger standartisiert. Von daher können die Hersteller mit den Eigenheiten eher umgehen.
Ausserdem ist bei SATA der Produktzyklus seehr viel kürzer. Teilweise gibt es dann die zertifizierten Controller schon 6 Monate nach der Zertifizierung nicht mehr im Handel.
Die üblichen SCSI-Controller gibt es grösstenteils schon so mehrere Jahre (z.B. Adaptec 29160, Dawi Control 2980U2W, LSI 20160,...) im Handel.
K.