
Backup / Synchronisation von A nach B
Erstellt am 04.06.2005
schau die mal ROBOCOPY aus dem Windows Resoure Kit an, das Tools kopiert auch die ACLs mit. hier zwei Links zum Thema eine GUI ...
5
KommentareAuflisten aller User im Active Directory mit bestimmten Attributen
Erstellt am 04.06.2005
Danke Udo für die Info, aber, kennt jemand evtl. eine Lösung, direkt über eine SQL-Abfrage ? Das ganze soll per VBA in Word verwendet ...
5
Kommentarebestimmte USB-Sticks erkennen
Erstellt am 01.06.2005
Microsoft bietet da noch recht wenig Möglichkeiten. Eigentlich gar nichts :-( deivcewatch ist ok, mehr Möglichkeiten hat du meiner Meinung nach mit Sanctuary Device ...
2
KommentareBatch Datei erstellt Batch Datei mit Inhalt
Erstellt am 01.06.2005
klingt schon etwas umständlich was du da vor hast, aber: mit echo Text >> dateiname.bat kannst du Zeilen in eine Datei schreiben. mit >> ...
3
KommentareWin2k ADS export und nach neu install wieder import
Erstellt am 01.06.2005
Ich kann mich da nur Atti anschließen und dir raten so zu verfahren wie er es beschreieben hat. So kannst du sicher sein, dass ...
15
KommentareFrage zu "RUNAS-Batch-Datei"
Erstellt am 29.05.2005
du musst statt der Shell eine Batchdatei starten, die die Befehle enthält, die im Admin-Kontext ausgeführt werden sollen. ECHO OFF runas /user:%COMPUTERNAME%\Administrator Admin.bat oder ...
5
KommentareSchließen von Anwendungen sperren?
Erstellt am 19.05.2005
das Problem kannst du mit dem Tool "noclose" lösen, Jörg Ott hat zwei winzige Utilities geschrieben, die den geplagten Admin etwas entlasten können, Windows ...
4
KommentareHausarbeit in Visual Basic
Erstellt am 15.05.2005
wenn das eine Hausaufgabe für die Schule ist, dann habt ihr das doch sicher auch im Unterricht behandelt. Wenn da etwas nicht klar geworden ...
3
KommentareSuche spezielles CMS für Intranet
Erstellt am 30.04.2005
hier noch ein, so meine ich, zu wenig bekanntes CMS ab halt auch ohne Anbindung an Windows-Benutzerverwaltung Jap ...
16
KommentareEigenes CMS
Erstellt am 30.04.2005
Hi alamp4kf, na, da hast du dir ja etwas vorgenommen ;-) mit welcher Prog.sprache soll´s denn realisiert werden? PHP, Pearl, ?? Mit Datenbank, textbasiert? ...
7
KommentareÄrger im Gästebuch :(
Erstellt am 29.04.2005
Hallo Feuerteufel, so ein Problem hatte ich auch, ich habe das alte Gästebuch über Board geworfen und setzte nun ein moderiertes Gästebuch ein, d.h. ...
6
KommentareFrage Bezüglich "Untergeordneter Domäne"
Erstellt am 26.04.2005
ich hatte mal so ne ähnliche Anfrage hab die Clients dann aber neu in die bestehende Domäne aufgenommen, es waren nur so ca 40 ...
1
KommentarNeues Forum
Erstellt am 24.04.2005
was ist daran so cool? ...
9
KommentareDeaktivierten Dienst per CMD-Script auf Automatisch stellen und starten
Erstellt am 22.04.2005
Hi n4426, ist ja toll, wo stellst du das in den Gruppenrichtlinien ein? Jap ...
5
KommentareLogon-Script: Unterscheidung ob Anmeldung an Server, Desktop oder Notebook
Erstellt am 22.04.2005
Hallo Larz, du kannst ein paar Zeichen links von ComputerName auslesen und das Script damit steuern. ZB die ersten drei Zeichen: set OS=%computername:~0,3% nun ...
4
KommentareVon IP-Adresse zu Rechnername
Erstellt am 22.04.2005
wenn du der Admin bist, dann kannst du auch (für künftige Fälle dieser Art) den rcmd-Dienst (RemoteCommandService) auf den Cients installieren. Per 'rcmd' kannst ...
8
KommentareDeaktivierten Dienst per CMD-Script auf Automatisch stellen und starten
Erstellt am 22.04.2005
genau das Problem hatte ich vor ein paar Tagen zu lösen: zu SC noch ein paar Links, Download: (gibt´s sicher auch irgendwo bei MS) ...
5
KommentareRemotedesktop-Software
Erstellt am 22.04.2005
Hallo Pascal, schau dir mal an, damit geht´s sogar sicherer als per VNV o.ä. Du must dich registrieren. Die einfache Version ist kostenlos und ...
10
KommentareTools zum erstellen von Gruppenrichtlinien ADM-Templates
Erstellt am 20.04.2005
yumper: danke für den Tipp, aber bei gruppenrichtlinien.de war ich schon, habe da aber nicht das gefunden, was ich suche ich bin mir sicher, ...
4
KommentareGruppenrichtlinie wird nicht umgesetzt
Erstellt am 18.04.2005
TIM & Kafipause: danke für die Tipps, ihr habt mir sehr geholfen !! Jap ...
3
KommentareSchreibrechte auf netzverbundenen Lauftwerk
Erstellt am 17.04.2005
Du kannst Rechte auf Vezeichnisebene und Rechte auf der Freigabe selbst vergeben. Wenn du für "BenutzergruppeX" auf Verzeichnis-Ebene nur lesenden Zugriff vergibst, dann kannst ...
8
KommentareSicherung der Exchange-Postfächer?!
Erstellt am 17.04.2005
Hallo, siehe mein neues Tutorial mfg Ritchy und wo finde ich das neue Tutorial? Jap ...
7
Kommentareserver 2003 image software
Erstellt am 17.04.2005
Hallo remember_me, ich habe schon gute Erfahrungen mit DriveSnapShot gemacht. Das Image kann im laufenden Betrieb gesichert werden. Ein Serverimage hatte ich allerdings damit ...
11
Kommentarebdc einrichten
Erstellt am 16.04.2005
remember_me: konnte ich natürlich nicht wissen, sorry. Stell deine Fragen, dafür sind Foren da. have fun Jap ...
9
Kommentarebdc einrichten
Erstellt am 16.04.2005
remember_me: mal ne Frage: ist deine Tastatur verklemmt oder hast du Gicht in den Fingern? Ich meine, wenn man sich an einem Forum beteiligt, ...
9
KommentareKeine Partitionierung beim RIS-SERVER möglich
Erstellt am 15.04.2005
das kann RIS leider nicht. hier ein System, das kann auch mit Partitionen umgehen. Jap ...
1
KommentarAdministratorkennwort im gesamten Netzwerk ändern
Erstellt am 15.04.2005
das kannst du mit dem net user - Befehl durchführen ggf. per LogonScript net user administrator newpassword Achtung! das Passwort steht im Klargtext im ...
3
Kommentarebdc einrichten
Erstellt am 15.04.2005
vielleicht hilft dir das weiter Jap ...
9
KommentareOrdneroptionen - Ansicht per Gruppenrichtlinie steuern?
Erstellt am 14.04.2005
mitchell: ich habe gerade eine ADM-Datei gefunden, die mein Problem löst. Jap ...
9
KommentareDienst über Netzwerk starten mit Bat-Datei
Erstellt am 13.04.2005
statt OpenSSH kannst du auch RCMD verwenden (ist Bestandteil vom ResKit) damit lassen sich auch Programme wie net auf einem externen Rechner starten. Download ...
6
KommentareOrdneroptionen - Ansicht per Gruppenrichtlinie steuern?
Erstellt am 13.04.2005
mitchell: das ist in der Tat nicht das was ich eigentlich suche. Ich möchte die Ordneroptionen nicht ausblenden, sondern nur die beiden dort eingetragenen ...
9
KommentareGruppenrichtlienien
Erstellt am 12.04.2005
fritzo: Cool, Vielen Dank für die Info! Werd´s die nächsten Tage mal testen. Jap ...
5
KommentareGruppenrichtlienien
Erstellt am 11.04.2005
das interessiert mich auch: geht das auch mit Win2000 oder bauche ich dazu Win2003? Jap ...
5
KommentareDanke für eure Hilfe ! - jetzt läuft alles !
Erstellt am 11.04.2005
schau mal hier nach, hier gibt´s eine Erweiterung für Batchfiles, auch popups! zum Vorschlag von 'fritzo' so geht´s variabler: echo off start wscript script1.vbs ...
7
KommentareProxy- und Emailserver für 20 Clients
Erstellt am 08.04.2005
versuch´s doch mal mit JanaServer , läuft allerdings unter Windows. (muss kein Server sein) Hab ich bei mir laufen als Mailserver, Proxy und Intranet-Webserver ...
2
KommentareProgramm zum Automatischem einrichten eines e-Mail Kontos in Outlook
Erstellt am 27.03.2005
so etwas gibt´s. Ich kann im Moment nur nicht genau sagen wie. Aber es ist ein Tools aus dem Office RessourceKit, damit kann man ...
3
KommentareSnapshot
Erstellt am 20.03.2005
ich habe meinen PC schon 2x damit wieder hergestellt. etwas unkomfortabel ist die Netzwerk-Option mit CD ging es ohne Probleme JAP ...
6
KommentareSicherheit mit USB-Sticks
Erstellt am 20.03.2005
ich setze bei uns im Betrieb SecureNT ein, das Produkt nennt sich jetzt "Sanctuary Device Control" mehr unter: damit kannst du nicht nur USB-Sticks, ...
3
KommentareDomäne in andere Domäne integrieren geht das?
Erstellt am 27.11.2004
wenn das AD der Donäne gelöscht werden, wo sollen dann die Benutzerkonten herkommen? Es muss gehen, ich kann doch auch Domänen unter einer anderen ...
6
Kommentare