
Exchange 2003 IMAP-Server startet nicht
Erstellt am 17.08.2009
Habe eine Lösung gefunden und in einem Tipp verarbeitet: Vielen Dank für die Antworten! ...
6
KommentareServer Netlogon erzeugt Fehlermeldung - Der Zielkontenname ist ungültig
Erstellt am 17.08.2009
Domänenname darf geheim bleiben ;-), mich interessiert nur, ob er der Form nach "DOMAENE.TLD" oder nur "DOMAENE" lautet. Und netdiag? ...
6
KommentareServer Netlogon erzeugt Fehlermeldung - Der Zielkontenname ist ungültig
Erstellt am 17.08.2009
Hallo, was sagen dcdiag und netdiag? Bei Änderungen an der Netzwerkkonfiguration reagiert manchmal das DNS empfindlich, und dann hakt's im AD. Welches OS läuft ...
6
KommentareLinux link mit ln
Erstellt am 14.08.2009
Gern geschehen ...
3
KommentareLinux link mit ln
Erstellt am 14.08.2009
Hallo, ganz einfach: (jeweils ausgeführt im Zielverzeichnis!) z.B.: ln -s //bin/xlstart soll der Link anders heißen, dann: ln -s //bin/xlstart myxlstart ...
3
KommentareExchange 2003 IMAP-Server startet nicht
Erstellt am 14.08.2009
Hallo, habe noch mal genau in die zeitliche Abfolge geschaut: Die Updates sind erst am 11.8., also nach dem Auftreten des Fehlers installiert worden, ...
6
KommentareExchange 2003 IMAP-Server startet nicht
Erstellt am 13.08.2009
Ja, werde mal genau nachforschen, wann die Updates gelaufen sind (weiß man ja beim WSUS nie so genau). Das Mail-Gateway hat am 11.08. das ...
6
KommentareNetzwerkonfiguration - was hab ich übersehen?
Erstellt am 13.08.2009
Hallo, einmal hier: und, sofern auch Exchange läuft: Bei der Benennung der heimischen Domäne ist man ja völlig frei, also einfach firma.ort.local (oder, wenn ...
14
KommentareExchange 2003 IMAP-Server startet nicht
Erstellt am 13.08.2009
Vor dem Deinstallieren der Updates habe ich mich bis jetzt gedrückt, aber wäre natürlich sinnvoll, um zu klären, ob es nur ein zeitlicher oder ...
6
KommentareNetzwerkonfiguration - was hab ich übersehen?
Erstellt am 13.08.2009
Aber server01 ist ja nicht der FQDN, oder? Wie lautet denn der Domain-Teil, bzw. zumindest die TLD? Wenn sich hier ein .com, .de etc. ...
14
KommentareDruckserver aber welchen und wie
Erstellt am 13.08.2009
Im Prinzip sollte so etwas mit Linux/CUPS und einer kleinen Maschine, die auch schon älter sein darf, aber natürlich zuverlässig sein muss, machbar sein. ...
8
KommentareNetzwerkonfiguration - was hab ich übersehen?
Erstellt am 13.08.2009
Hallo, Du schreibst: ein ping vom Client auf den Servernamen. Geht denn ein Ping auf die Server-IP? Und wie lautet der Servername? ...
14
KommentareActive Sync Mehrere Geräte oder mehrere Kalender
Erstellt am 12.08.2009
Hallo, ActiveSync synchronisiert nur mit dem Benutzerpostfach, nicht mit zusätzlichen Postfächern. Als Workaround kann man mit Zusatzsoftware das Chef-Postfach mit den Sekr.-Postfächern synchronisieren, und ...
3
KommentareDateifreigabe von Dateien unter Windows XP
Erstellt am 12.08.2009
Hallo, als Administrator: Besitz übernehmen, dann Rechte vergeben. als root: dito, hier kann man aber auch so Unix/POSIX-Rechte vergeben. Sonst: wird's hier keine Anleitung ...
2
KommentareHP Officejet 5510 mit NAS-Adapter als Netzwerkdrucker
Erstellt am 12.08.2009
Hallo, 1. Nein 2. Ja 3. Ja Begründung:Es ist nicht bloß ein "dummer" Kabel-Adapter, sondern es muß eine Umsetzung von TCP/IP auf das Endgerät ...
3
KommentareOpen-Exchange
Erstellt am 12.08.2009
Das mit den Lizenzrechten stimmt, ist etwas kompliziert. Da wir uns sicher waren, unter 10 "echten" Groupwareusern zu bleiben, war das kein Problem. Das ...
19
KommentareOpen-Exchange
Erstellt am 12.08.2009
Hallo, für wie viele User denn? Habe gute Erfahrung mit Scalix gemacht, bis 10 User (beliebig viele Nur-Email-User) in einer Community Edition kostenlos, sehr ...
19
KommentareWindows Sharpoint - kein abrufen von POP3 Mails mehr möglich
Erstellt am 12.08.2009
Genau so sollte das gemeint sein. Wenn es denn (aus verschiedenen Gründen) bei einem POP3-Abruf bleiben soll, gibt es auch noch die Möglichkeit, ein ...
11
KommentareProbleme mit Windows Server
Erstellt am 11.08.2009
Sorry, aber da sollte ein Dienstleister (mit entsprechender Haftpflichtversicherung ;-) ) ran, wenn das Problem nicht beim Hoster gelöst werden kann. Wünsche aber trotzdem ...
6
KommentareWie Xserve mit 10.5 Server vom Internet erreichen?
Erstellt am 11.08.2009
Sollen diese Dienste denn für alle im Netz oder nur für ausgewählte Personen (z.B. Außendienst) erreichbar sein? Denn bei der Vorstellung, Ordner im Internet ...
5
KommentareWie Xserve mit 10.5 Server vom Internet erreichen?
Erstellt am 11.08.2009
Ja: Einen DynDns-Eintrag anlegen, die Ports in der hoffentlich vorhandenen Firewall weiterleiten, bei 1&1 die Domain auf die Dyndns-Domain weiterleiten (das kann aber zur ...
5
KommentareWie Xserve mit 10.5 Server vom Internet erreichen?
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, wie ist die Anbindung ans Internet? Feste oder dynamische IP? Wer wird administrieren? (Ein nicht prof. gewarteter Server im Internet wird schnell Freiwild, ...
5
KommentareSuche HP Colour Laser Fax-und Kopierstation
Erstellt am 11.08.2009
UpsiDIN A3 wäre natürlich eine wichtige Info gewesen ...
15
KommentareProbleme mit Windows Server
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, da kann es nur einen Rat geben: Die Verwaltung des Servers in professionelle Hände zu legen (Managed Server o.ä.), sonst dauert es bis ...
6
KommentareProbleme mit Windows Server
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, Du loggst Dich über VNC ein und startest/konfigurierst in der Management Console die entsprechenden Dienste bzw. schaltest die Ports frei (welche Firewall dort ...
6
KommentareSuche HP Colour Laser Fax-und Kopierstation
Erstellt am 11.08.2009
Die Frage ist natürlich völlig berechtigt. Die bisherigen Beiträge von IT-Girl (und das ist jetzt völlig wertfrei gemeint!) deuten auf ein privates Umfeld hin, ...
15
KommentareDateien in servergespeicherte Userprofile kopieren
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, naja, direkt gefährlichAber normalerweise hat der Admin sinnvollerweise keine Berechtigungen auf den Profilen, so dass dieser Ansatz (wie bastla geschrieben hat) scheitert. Der ...
5
Kommentareexterne Mails kommen bei einem User nicht an
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, wie gelangen die Mails denn zum Exchange? POP3-Connector/SMTP/Mail-Gateway? ...
1
KommentarSuche HP Colour Laser Fax-und Kopierstation
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, (diesmal mit "Hallo" ;-) ) Wir haben einen CP2025dn, das ist zwar nur ein Drucker, aber der druckt hervorragend, selbst Fotos sind einrahmtauglichDas ...
15
KommentareVolt von 3,3 auf 5 erhöhen. geht das?
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, was das Board kann, hängt von der PCI-Version ab. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe: PCI 1.0: 5V PCI 2.0-2.2: 5V ...
4
KommentareSicherheitsgruppe für Internetzugnag
Erstellt am 11.08.2009
Hallo Das Standardvorgehen, nur bestimmten Benutzern Internetzugriff zu gestatten, wäre ja, einen (filternden) Proxy mit Authentifizierung einzurichten. Zumindest bei etwas größeren Installationen sinnvoll, nicht ...
5
KommentareDomänen-Logon mit IE8 fast unmöglich
Erstellt am 11.08.2009
Die setup.exe im Default-Logon-Script wird vom SBS bei der Installation eingetragen und soll dort SBS-Clientanwendungen installieren, die man am SBS über den Clientanwendungen-Assistenten eingerichtet ...
11
KommentareWindows Sharpoint - kein abrufen von POP3 Mails mehr möglich
Erstellt am 11.08.2009
Der Sharepoint-Crawler-Fehler ist häufig (habe leider auch das Problem und bis jetzt keine Lösung gefunden) und taucht alle 5 min auf. Hat sicher nichts ...
11
KommentareMedion LCD-Monitor bleibt lange schwarz
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, bei den heutigen Preisen für TFTs dürfte sich eine Reparatur auch kaum lohnen. Wenn's im Geldbeutel kneift kann man bei spezialisierten Händlern auch ...
9
KommentareSuche Dokumentation für ISPConfig 3
Erstellt am 10.08.2009
Zu ISPConfig kann ich Dir nicht helfen, aber: Ich habe Dich so verstanden, dass Du einen Windows-DC hast, der auch DNS-Server im lokalen Netz ...
5
KommentareWindows erkennt meine PCI Karte nicht.
Erstellt am 10.08.2009
Wenn die Karte mechanisch passt, sollte sie auch mit der Spannung kompatibel sein. 5V- und 3,3V- Karten haben die Kerbe in der Anschlussleiste am ...
31
KommentareComputer über VPN Domäne hinzufügen
Erstellt am 10.08.2009
Für die Funktion des AD ist ein funktionierendes DNS essentiell. Da Dein PC die IP vom Router bekommt, bekommt er von dort wahrscheinlich auch ...
20
KommentareVerknüpfung des Shutdown Buttons ändern bzw. Ordner automatisch löschen
Erstellt am 10.08.2009
Man kann Richtlinien auch ohne AD verteilen, dazu muss man nur den Ordner "Policies" (oder so ähnlich, der Name erklärt sich selbst) im %systemroot%-Verzeichnis ...
19
KommentareVerknüpfung des Shutdown Buttons ändern bzw. Ordner automatisch löschen
Erstellt am 10.08.2009
<OT> Wieso Erbarmen (=Mercy, englisch) für die, die helfen? So schlecht sind unsere Vorschläge denn nun ja doch nicht ;-) Oder war Danke (=merci, ...
19
KommentareAnwendung im Webclient innerhalb der Domäne nicht möglich
Erstellt am 10.08.2009
Da es einen SBS gibt und eine Domäne, muss der SBS der Domänencontroller sein und damit in der Domäne auch der DNS-Server, da sonst ...
7
Kommentare