
Blackberry - Interne Mails können nicht zugestellt werden ...
Erstellt am 17.10.2012
Hi Danke für deine Antwort! Mit den Logs hab ich mich schon ein bisschen angefreundet Hab die Ursache schon ein bisschen eingrenzen können. Schlau ...
2
KommentareExchange 2007 interne Empfänger tlw. unzustellbar
Erstellt am 11.11.2011
die nk2 kann ich eher ausschließen, weil komplett neue Benutzerprofile bei der Umstellung angelegt wurden. Vor kurzen hatte ich die NK2 Datei bei einem ...
5
KommentareExchange 2007 interne Empfänger tlw. unzustellbar
Erstellt am 11.11.2011
Hi Eine Neuistallation in einer neuen Domaine mit neuem DC 2008er R2 (vor ca. 1/2 Jahr) Ex2007, weil hierfür Lizenzen da waren. Die Postfächer ...
5
KommentareMicrosoft SBS 2011 und Six Core CPUs
Erstellt am 22.10.2011
Danke für eure Kommentare Genau das ist auch meine Vermutung gewesen. Aber vor lauter Cores und Sockets kann man sich ja nicht mehr sicher ...
3
KommentareWiederherstellung einer Exchange 2007 Datenbank auf einen neuen SBS 2008
Erstellt am 22.10.2011
Sagmal hast du kein Image??? Das wäre grob fahrlässig LG J.D. ...
3
KommentareExchange 2007 mit Outlook 2007 temporäres postfach
Erstellt am 01.09.2011
Könnte mich nicht beklagen das unser, oder auch die Exchange-Server unserer Kunden unrund laufen. Auch die Sync-Probleme sind eigentich ganz selten. Sicher gibt hin ...
11
KommentareExchange 2007 mit Outlook 2007 temporäres postfach
Erstellt am 01.09.2011
Das eine hat nicht wirklich was mit dem anderen zu tun. Hast du denn dieses Zertifikat erstellt und eingespielt? Du könntest im Outlook mal ...
11
Kommentare2 Netzwerke verbinden incl. Wlan Bridge (DD-WRT)
Erstellt am 31.08.2011
Hallo Ist da beabsichtigt in dem einen Accesspoint als Gateway 2.55 drinnen oder ist das nur ein Zeichenfehler. Kannst du von Haus 1 auf ...
5
KommentareExchange 2007 mit Outlook 2007 temporäres postfach
Erstellt am 31.08.2011
Ja ich vermute auch das es eher Clientseitig ist. Durch die Neuinstallation von deinem Server ist scheinbar deine Postfachzuordnung nicht mehr ident mit der ...
11
KommentareWindows 2008 R2 x64 als Druckerserver sehr langsam
Erstellt am 29.08.2011
Wie habt Ihr denn IPv6 abgedreht? So? HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters "DisabledComponents"=dword:ffffffff oder nur über die LAN-Eigenschaften Was passiert, wenn du z.B. einen FreePDF am Server installierst ...
9
KommentareWelche Hardware für Web filtering ?
Erstellt am 26.08.2011
Ich denke das ganze sollte man als richtiges Projekt angehen. Es würde sich in diesem Zuge ja auch gleich anbieten ev. die Accesspoints auf ...
23
KommentareWelche Hardware für Web filtering ?
Erstellt am 26.08.2011
Jaja das will jeder. Es darf nix kosten muss aber das beste sein was es gibt und nie kaputt werden ;-) In dieser Größenordnung ...
23
KommentareWelche Hardware für Web filtering ?
Erstellt am 26.08.2011
Ja das stimmt! Ich hab ja schon auf den Beitrag geantwortet, da wusst ich noch gar nicht das es um ein Hotel geht. Somit ...
23
KommentareKontakte zentral verwalten Outlook-Smartphones
Erstellt am 26.08.2011
Hallo Ich würde ein eigenes Postfach erstellen auf das jeder Benutzer Zugriff hat und in diesem die Kontakte pflegen. Diese Postfach soll sich jeder ...
5
KommentareWelche Hardware für Web filtering ?
Erstellt am 26.08.2011
Hallo zusammen Ohne Großartig Werbung machen zu wollen. Hast du dir die Fortigate oder eine Astaro schon angesehen. Es gibt viele viele andere UTM-Gateways ...
23
KommentareNSLOOKUP schlägt fehl
Erstellt am 26.08.2011
Versuch mal den DNS-Cache auszuleeren und was sagt die Ereignisanzeige? Die müsste rot leuchten. ...
3
KommentareWindows 2008 R2 x64 als Druckerserver sehr langsam
Erstellt am 23.08.2011
Ich denke mal du wirst die Namensauflösung auch schon kontrolliert haben. Wie "gut" ist denn der Server von einem Client aus mit Ping erreichbar? ...
9
KommentareBüro bzw. Office Email Adresse einrichten Exchange 2007 office(at)firma.de
Erstellt am 23.08.2011
Kann mich nur goscho anschließen. Als erstes sollte mal die Organisatorische Seite überdacht werden was mit dem Mail passieren soll. Mirosoft empfiehlt meines wissens ...
5
KommentareExchange 2007 mit Outlook 2007 temporäres postfach
Erstellt am 23.08.2011
Hallo Das kommt vermutlich daher, weil die lokale ost Datei nicht mehr mit dem Postfach zusammen passt. Der einfachste weg um das sauber zu ...
11
KommentareWindows 2008 R2 x64 als Druckerserver sehr langsam
Erstellt am 23.08.2011
Hi Hast du dir schon mal die Firewalleinstellungen angeschaut? Läuft ein Virenscanner drauf? LG J.D. ...
9
KommentareFirewall Port 80, 443 genau filtern
Erstellt am 30.03.2011
Also ich versteh glaub ich noch immer nicht so ganz was dein Problem ist ;-) Vielleicht denk ich ja zu kompliziert. Content Filter, der ...
16
KommentareFirewall Port 80, 443 genau filtern
Erstellt am 30.03.2011
Jain Es lässt sich eigentlich alles über Port 80/443 Tunneln, HTTP nutzt halt standardmäßig Port 80 Skype, ICQ usw. verwenden auch Port 80/443 als ...
16
KommentareFirewall Port 80, 443 genau filtern
Erstellt am 29.03.2011
??? Unsicher Also. Am Client eine Softwarefirewall die regelt welche Programme überhaupt ins Netzwerk kommen (Application) Alle Anfragen ins Internet müssen auch noch über ...
16
KommentareGruppenrichtlinien werden von den Clients nicht übernommen Win 2008 Win 7
Erstellt am 29.03.2011
Hast du mal die Sicherheitsberechtigungen kontrolliert? Grundsätzlich ist es so, das der Client\Benutzer der sich die GPO ziehen soll Leserechte im jeweiligen Unterverzeichnis von ...
7
KommentareFirewall Port 80, 443 genau filtern
Erstellt am 29.03.2011
Du könntest dir aber auch die Windowsfirewall anschauen und das ganze über GPOs Zentral verwalten. Eigentlich ist ja eine Softwarefirewall für solche Sachen da, ...
16
KommentareGruppenrichtlinien werden von den Clients nicht übernommen Win 2008 Win 7
Erstellt am 29.03.2011
Hast du schon versucht vom Client aus via UNC-Pfad auf Sysvol zuzugreifen und ob du bis zu der gewünschten GPO vordringen kannst? Kommt hier ...
7
KommentareFirewall Port 80, 443 genau filtern
Erstellt am 29.03.2011
Hallo Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre ein Proxy-Server die Perfekte Lösung. Und in der Firewall stellst du am besten ein, dass nur ...
16
KommentareGruppenrichtlinien werden von den Clients nicht übernommen Win 2008 Win 7
Erstellt am 29.03.2011
Hallo Hilferufender Bernd ;-) Kontrollier mal Datum und Uhrzeit, das kann manchmal zu Problemen führen. Weiters würd ich die Clients nochmal aus der Domaine ...
7
KommentareSAS vs. SSD
Erstellt am 29.03.2011
Dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Wenn überhaupt, dann sollte die SSD nur für die LOGs eingesetzt werden und das nicht in einem ...
7
KommentareNetzwerkdruckerproblem WS2008R2 u.a in Office
Erstellt am 25.03.2011
Hallo. Ja so ein Ähnliche Problem kenne ich auch. Abhilfe hab ich leider nicht wirklich gefunden, aber ich lasse den TS jeder Nacht neustarten. ...
2
KommentareKeine Zugriff auf Server (Freigaben) möglich
Erstellt am 25.03.2011
Hallo Trenn mal die Netzlaufwerke von User B und starte den Rechner mal neu durch. Wenn der Rechner wieder hochgefahren ist meld dich bitte ...
4
KommentareSAS vs. SSD
Erstellt am 25.03.2011
Hallo Grundsätzlich gibt´s die Empfehlungen: Viele kleine und schnelle Platten im RAID10 und einen Raidcontroller mit großen Cache also mind. 1024MB Ich würd statt ...
7
KommentarePrintserver druckt sporadisch ca. 10 min verspätet bzw. erkennt den Druckerstatus nicht
Erstellt am 01.03.2011
Ach ja, Printserver stand ja eh ganz oben *ups* Läuft zufällig auf eurem Printserver auch ein Virenscanner oder eine Firewall. Was sagt den der ...
7
KommentarePrintserver druckt sporadisch ca. 10 min verspätet bzw. erkennt den Druckerstatus nicht
Erstellt am 01.03.2011
Hallo Kenne leider auch dieses Verhalten. -> Auch mit HP Drucker bei mir warens die 2015dn. Bei manchen hat ein Firmwareupdate was geholfen, aber ...
7
KommentareWindows 2008 Zugriff auf Freigaben und Vererbung
Erstellt am 01.03.2011
Hallo Eigentlich ist es kein Bug. Es hat sich halt schon so bei MS eingebürgert. Beim 2008er Server ist die ganze Sachen noch ein ...
4
KommentareCore i vs. XEON
Erstellt am 28.02.2011
Hallo Stefan Danke für dein Kommentar. Sind dir Performanceunterschiede auch bekannt. Puhhh das mal einem DAU erklären - Das wird bestimmt spaßig ;-) Werd ...
2
KommentareWindows Server 2003 Enterprise Edition Server neu aufsetzen bzw. umziehen
Erstellt am 28.02.2011
Zitat von : - > Es gibt schon eine Möglichkeit die du versuche kannst (allerdings mit Softwarekosten verbunden): > Mit Symantec BackupExec System Recovery ...
12
KommentareWindows Server 2003 Enterprise Edition Server neu aufsetzen bzw. umziehen
Erstellt am 28.02.2011
@ Pikespeak ESXi setzt aber zertifizierte Hardware voraus und ich denken ein Privatanwender wird sich so einen Server nicht leisten wollen. Aber Grundsätzlich hast ...
12
KommentareWindows Server 2003 Enterprise Edition Server neu aufsetzen bzw. umziehen
Erstellt am 28.02.2011
Ja NewSID kenn ich auch, hat aber in diesem Zusammenhang nichts mit dem Server zu tun. NewSID schreibt die EIndeutige Computerkennung um, ob das ...
12
KommentareSpezielle Benutzerverwaltung
Erstellt am 28.02.2011
Theoretisch kannst den Standardbenutzer schon weiter eingrenzen (GPO´s bzw. lokale Sicherheitsrichtlinien) Allerdings weiß ich nicht wie weit im W7 Home solches implementiert ist. Schau ...
7
KommentareWindows Server 2003 Enterprise Edition Server neu aufsetzen bzw. umziehen
Erstellt am 28.02.2011
Nein Raid hat nichts mit den Schattenkopien zu tun. Vereinfacht gesagt, Raid ist das "Zusammenspiel" von Festplatten (Wikipedia ist in dem Bereich ganz gut) ...
12
KommentareSpezielle Benutzerverwaltung
Erstellt am 28.02.2011
Da Logging übernimmt Windows ja ohnehin. Aber wieviele Benutzer sollen auf dem Notebook arbeiten? Du könntest ja auch einen Server kaufen und die Benutzerverwaltung ...
7
KommentareWindows Server 2003 Enterprise Edition Server neu aufsetzen bzw. umziehen
Erstellt am 28.02.2011
Hallo Also eine Neuinstallation ist eigentlich immer die sauberste Lösung. Ja Virtualisieren gibt´s auch und geht auch, würd ich aber in diesem Fall nicht ...
12
KommentareOpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste
Erstellt am 28.02.2011
jetzt muss ich mal blöd fragen, bist du gerade im gleichen Netzwerk, in welches du die VPN-Verbindung aufbauen willst? Irgendetwas ist auf jeden fall ...
7
KommentareSpezielle Benutzerverwaltung
Erstellt am 28.02.2011
???? Warum willst du auf deinem LEPTOP ;-) nicht mit der Windowsbenutzerverwaltung arbeiten??? Was heißt unübersichtlich? Speicher-Verbrauch? Auch wenn es komisch klingt aber manchmal ...
7
KommentareOpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste
Erstellt am 28.02.2011
Also da is irgendwo der Hund drin ;-) Kann es sein das du 2x die gleiche Routing Table rein kopiert hast? Es sollte doch ...
7
KommentareWindows startet nicht dank TrueCrypt
Erstellt am 28.02.2011
Also ich befürchte auch, dass du ohne CD verloren hast. True Crypt weist einen ja eh öfters darauf hin das man eine CD machen ...
11
KommentareOpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste
Erstellt am 28.02.2011
Hi Möglicherweise wird durch das aufbauen des Tunnels der GW in der Routingtable verändert. Was jedoch nicht ganz klar ist, warum der Drucker die ...
7
KommentareWindows 2008 Zugriff auf Freigaben und Vererbung
Erstellt am 28.02.2011
Hallo Manuwj Eigentlich ist es ganz einfach. Ich mache es immer so: Erste Ebene: Daten Freigabe: jeder Sicherheit: die Berechtigungen setzten z.B. Domainenbenuter Vollzugriff ...
4
KommentareDatenübernahme Exchange 2003 auf Exchange 2007 in einer neuen Domaine
Erstellt am 01.02.2011
Liebe Leute, besten Dank mal für eure Antworten. Der Beitrag ist zwar gelöst, aber ich lasse ihn dennoch offen. Da vielleicht noch Ideen dazukommen. ...
4
Kommentare