jsysde
jsysde
Vielen Menschen könnte man Intelligenz injizieren - die würden instant Antikörper bilden!
#FCKPTN #FCKNZS #FCKAFD

Outlook 2007 allgemein SEHR langsamgelöst

Erstellt am 28.07.2011

Im Outlook irgendwelche Connectors als Add-Ins geladen? Starte Outlook mal mit deaktivieren Add-Ins (Outlook.exe /SAFE). Cheers, jsysde ...

6

Kommentare

Nslookup auf strato.de von Server 2008 R2

Erstellt am 28.07.2011

Ich erhalte bei einem nslookup strato.de beides, eine IPv6-Adresse und eine IPv4-Adresse: Name: strato.de Addresses: 2a01:238:20a:202:6660:0:198:33 192.67.198.33 Selbiges gilt für smtp.strato.de und pop3.strato.de Name: ...

5

Kommentare

Einrichtung Firmencomputergelöst

Erstellt am 28.07.2011

Die Anzahl der Rechner insg. ist ja nicht so ausschlaggebend, sondern vielmehr wieviele du auf einmal installieren musst. Sind das immer nur ein, zwei ...

13

Kommentare

Anmeldeinformationsverwaltung funktioniert nicht wie erhofftgelöst

Erstellt am 28.07.2011

Lässt du zufällig irgendwelche "Tools" wie CCleaner oder was in der Art auf deinem Rechner laufen? Cheers, jsysde ...

12

Kommentare

Kein Login als Domain-Admin mehr möglichgelöst

Erstellt am 26.07.2011

Ich vermute eher etwas Simples: Evtl. hat sich nach ein paar Tagen wieso auch immer das Tastaturlayout (und evtl. auch in Windows) bei der ...

11

Kommentare

Kein Login als Domain-Admin mehr möglichgelöst

Erstellt am 26.07.2011

Lösungsvorschlag: 1. den Client aus der Domain herausnehmen ( lokal am PC als lokaler Admin ) und danach booten 2. im AD das entsprechende ...

11

Kommentare

Kein Login als Domain-Admin mehr möglichgelöst

Erstellt am 26.07.2011

hast du es mal mit dem globalen Administrator-Account probiert Na sicher dat. Ich bin mal alle Domain-Admin-Accounts durchgegangen, nicht einer funktioniert. Cheers, jsysde ...

11

Kommentare

Exchange Server 2003, defekt, nicht deinstallierbargelöst

Erstellt am 25.07.2011

Warte mal nen Tag - die Replikation kann mal nen Augenblick dauern Cheers, jsysde ...

3

Kommentare

FTP Client automatisieren

Erstellt am 25.07.2011

WinSCP - lässt sich prima skripten. ,-) Cheers, jsysde ...

5

Kommentare

Netzwerkumgebung mit WINS bei Site-to-Site VPN

Erstellt am 25.07.2011

Hast du denn eine Replikation der beiden WINS-Server untereinander eingerichtet? Cheers, jsysde ...

4

Kommentare

Exchange Server 2010 0kb Datenbank nach Stromausfallgelöst

Erstellt am 24.07.2011

Ohne die Datenbank selbst nutzen dir die Transaction-Logs gar nichts. Hast du tatsächlich gar kein Backup? Ich meine, wenn du den Exchange nicht regelmässig ...

9

Kommentare

Aufgabenplanung führt Task nicht aus auf Windows Server 2008R2 Standart

Erstellt am 24.07.2011

Jupp - "Lokales System" und "Lokaler Dienst" durcheinandergewürfelt. Cheers, jsysde ...

11

Kommentare

Exchange Server 2010 0kb Datenbank nach Stromausfallgelöst

Erstellt am 24.07.2011

Welche Kopie Na die, die der TO im Eingangsposting erwähnt: Die Datenbankkopie ist wohl ebenfalls im ArschWo auch immer diese herkommen mag, er hat ...

9

Kommentare

Uodate von 2008r2 Foundation auf 2008R2 Standart. Hat jemand Erfahrung damit?

Erstellt am 24.07.2011

Afaik besteht das "Update" einfach nur aus nem neuen Product-Key, der aus dem Foundation nen echten Server macht. Cheers, jsysde ...

3

Kommentare

Massives pc problem

Erstellt am 24.07.2011

Zitat von : - Beim Start des PCs entweder F1 oder F2 drücken, dann kommst du ins BIOS. Dort gibt es einen Menüpunkt der ...

10

Kommentare

Exchange Server 2010 0kb Datenbank nach Stromausfallgelöst

Erstellt am 24.07.2011

Moin. Böse Sache - sofern deine Clients Outlook im Cached-Mode benutzen, kannst du zumindest die Mails, die die Clients bereits lokal abgelegt haben, retten ...

9

Kommentare

Wie kann man Dateien mit Pfaden mehr als 256 Zeichen kopieren oder verschieben?

Erstellt am 24.07.2011

Wer sagt, dass robocopy nur kopieren kann? Mit dem Paramater /MOVE werden Daten/Verzeichnisse verschoben. Gib doch einfach mal robocopy /? in der Console ein. ...

7

Kommentare

Seit dem SP1 für Office 2010 verschiebt Outlook alle Mails in den Junk Mail Ordnergelöst

Erstellt am 24.07.2011

Hmm Es ist nun kein Geheimnis, das Outlook manchmal etwas "zickig" ist, die allgemein anerkannte Lösung dafür ist nebem einen neuem Profil eben das ...

16

Kommentare

Speicherauslastung nicht erklärbar

Erstellt am 23.07.2011

Du hast im Taskmanager auch tatsächlich "Prozesse aller Benutzer anzeigen" angeklickt? Und dem SQL-Server, den ja nur ein User benötigt, hast du schon mitgeteilt, ...

4

Kommentare

Seit dem SP1 für Office 2010 verschiebt Outlook alle Mails in den Junk Mail Ordnergelöst

Erstellt am 23.07.2011

Kontrollier mal dein Regelwerk und setze ggf. mal deine Junk-Einstellungen zurück. Cheers, jsysde ...

16

Kommentare

Extremer Speicherverbrauch unter Win2K

Erstellt am 23.07.2011

Ich habe gelacht. Cheers, jsysde ...

8

Kommentare

WSUS updates - Laptop nicht im Firmen Netzwerk

Erstellt am 23.07.2011

Nein. Ein Startskript ist kein Anmeldeskript. Es setzt keine Rechte voraus, da es vom Konto "System" ausgeführt wird. Wenn man es über GPO setzt, ...

5

Kommentare

RDP nein, RemoteApp ja - möglich?gelöst

Erstellt am 23.07.2011

Danke. Das funktioniert tatsächlich. Nicht schön - aber wirkungsvoll. ,-) Cheers, jsysde ...

22

Kommentare

WSUS XP SP3 wird nicht als neuere Version zu SP1 SP2 erkannt

Erstellt am 22.07.2011

Naja, die ganze Konfig machst du ja nur einmal, bis alles passt. Wenn du soweit bist und z.B. auch Clients an anderen Standorten versorgen ...

11

Kommentare

Windows 2008R2 Domäne und Windows7 Clients. Auf Clients keine Netzwerklaufwerke als Installationsordner auswählbargelöst

Erstellt am 21.07.2011

Kann es sein, dass du hier am "elevated mode" scheiterst? Wir haben "EnableLinkedConnections" per GPO durchgesetzt, nicht per händischem Reg-Eintrag - aber zum Testen ...

6

Kommentare

Oulook mit Exchange 2003 - Beim E-Mailversand werden Mails an Domänen mit Umlauten wie ä vom Exchange zurückgewiesengelöst

Erstellt am 21.07.2011

Afaik erst ab Ex2k7 möglich. Cheers, jsysde ...

3

Kommentare

RDP nein, RemoteApp ja - möglich?gelöst

Erstellt am 21.07.2011

Wer sagt, dass man via WSUS nur wichtige Updates einspielen kann? ;-) Cheers, jsysde ...

22

Kommentare

RDP nein, RemoteApp ja - möglich?gelöst

Erstellt am 21.07.2011

Hmm, darüber hatte ich auch schon nachgedacht, den Gedanken aber verworfen, weil ich so naiv bin, zu glauben, dass das auch "einfacher" und "eleganter" ...

22

Kommentare

Weitere Instanz in SQL Server 2008 Express anlegengelöst

Erstellt am 21.07.2011

Zitat von : - BES ca. 15 Geräte, Sophos ca. 150 Clients Hmm, dafür sollten die 10GB ne Weile ausreichen, aber "auf ewig" wird ...

9

Kommentare

Weitere Instanz in SQL Server 2008 Express anlegengelöst

Erstellt am 21.07.2011

Zitat von : - konkret geht es um ein Datenbank für einen Blackberry Enterprise Server Express und eine Datenbank für eine Sophos Enterprise Console ...

9

Kommentare

RDP nein, RemoteApp ja - möglich?gelöst

Erstellt am 21.07.2011

Zitat von : zu deinem Problem gibt es mehrere Lösungsansätze, kann dir hier nicht wirklich helfen. Doch - in dem du einfach mal ein ...

22

Kommentare

RDP nein, RemoteApp ja - möglich?gelöst

Erstellt am 21.07.2011

Zitat von : - Hallo, eroeffne fuer jeden Terminal User ein Konto im AD. Z.B. der User Kai kann sich dann nur mit dem ...

22

Kommentare

WSUS XP SP3 wird nicht als neuere Version zu SP1 SP2 erkannt

Erstellt am 21.07.2011

Was mich erstand ist auch die Tatsache, dass das SP3 genehmigt ist und die einzeln enthaltenen Updates im SP3 mit dem Assistent für die ...

11

Kommentare

Aufgabenplanung führt Task nicht aus auf Windows Server 2008R2 Standart

Erstellt am 21.07.2011

Zitat von : Kommt drauf an. In einem Domänennetzwerk schon, da dort die SIDs ja domänenwerkweit (und nicht nur lokal) verwendet werden. Was hat ...

11

Kommentare

WSUS updates - Laptop nicht im Firmen Netzwerk

Erstellt am 21.07.2011

Du kannst alle nötigen Einstellungen über ein Startskript setzen lassen. welches Adminrechte vorraussetzt (Dienst neu starten) - und die hat doch der "Otto-Normal-User" anno ...

5

Kommentare

Outlook Anywhere - Alternative Benutzerprinzipalnamen-Suffixe und Änderung des Benutzeranmeldenamen - sind Probleme zu erwarten und wie setzt man das am besten um?

Erstellt am 21.07.2011

Das machen wir hier seit jeher so, funktioniert prima - Outlook-Profil wird mit der korrekten Mailadresse ohne weitere Eingabe des Users automatisch eingerichtet. Für ...

1

Kommentar

Aufgabenplanung führt Task nicht aus auf Windows Server 2008R2 Standart

Erstellt am 21.07.2011

Im Kontext welches Benutzers läuft denn der Task? "Lokales System" hat z.B. keinen Zugriff aufs Netzwerk Cheers, jsysde ...

11

Kommentare

WSUS XP SP3 wird nicht als neuere Version zu SP1 SP2 erkannt

Erstellt am 20.07.2011

Du suchst dir das Veröffentlichungsdatum von SP3 raus und lehnst alle Updates für XP, die vor diesem Datum erschienen sind, ab. Fertig. Cheers, jsysde ...

11

Kommentare

Geschwindigkeit von USB-Festplatten die am Router freigegeben werden

Erstellt am 20.07.2011

Woran liegt das? Wo liegt denn der Flaschenhals? Die CPU-Leistung reicht nicht aus, um Samba-Shares performant ins Netz zu bekommen - worüber sich aber ...

20

Kommentare

Netzwerkumgebung mit WINS bei Site-to-Site VPN

Erstellt am 19.07.2011

Lass mich raten, die Server sind Windows Server 2008, _keine_ R2? Dann lass dir die Hand reichen, dasselbe "Problem" habe ich hier auch und ...

4

Kommentare

Benutzerkreis erlauben Passwörter in AD zurückzusetzen

Erstellt am 19.07.2011

Das nennt sich, etwas sperrig "Objektverwaltung delegieren": Gleich der erste Treffer führt dich zu Yusuf, da biste gut aufgehoben. Cheers, jsysde ...

5

Kommentare

Windows XP logon script

Erstellt am 19.07.2011

Die GPO "Bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ist aktiv? Cheers, jsysde ...

5

Kommentare

Immer gleiche RDP-Ansicht von unterschiedlichen Clients möglich? Oder taugt hierfür UltraMon?

Erstellt am 18.07.2011

Moin, wir haben "feste" Arbeitsplätze, daher stehe ich nicht direkt vor dem Problem. Spontan fallen mir zwei Ansätze ein: 1. Du benutzt den Remote ...

2

Kommentare

Kaufempfehlung für ein neues Firmennotebook! Acer TravelMate Timeline 8473T- Server?gelöst

Erstellt am 17.07.2011

Moin, Ich hab hier ein TM8372T aus der Vorgängerserie mit nem i5. Bisher bin ich zufrieden, Akkulaufzeit bei WLAN-Nutzung so um die 8 Stunden, ...

2

Kommentare

Windows 7 Home mit VM Windows XP Profgelöst

Erstellt am 17.07.2011

Hat jemand eine Idee warum das so ist? Ja. Der Host hat zuwenig Speicher, die VM ebenfalls. Aber das haben dir jetzt schon mehrere ...

14

Kommentare

Anwender von NETGEAR UTM 25 gesuchtgelöst

Erstellt am 17.07.2011

Alternativen, also relativ bau- und funktionsgleiche Geräte anderer Hersteller, gibt es sicherlich. Allerdings kämpfen all diese Geräte mit dem gleichen Problem, was auch nur ...

4

Kommentare

Statische IP oder reservierte IP für Server vergebengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Geschmackssache. Für meine Belange tut er vollkommen, aber das mag jeder anders sehen. Cheers, jsysde ...

6

Kommentare

Am Windows2003-Fileserver das Kopieren von Dateien überwachen?

Erstellt am 16.07.2011

Ich torpediere das ganze hier mal: Überwachst du dann auch das Erstellen von Screenshots? User sind _sehr_ einfallsreich beim Überlisten von technischen Restriktionen/Überwachungen ;-) ...

4

Kommentare

Statische IP oder reservierte IP für Server vergebengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Es ist auch nicht so schwer DHCP ausfallsicher zu machen. Da bin ich aber mal gespannt - afaik nur per Cluster möglich, zumindest in ...

6

Kommentare

Öffnen vom ersten RemoteApp dauer lange - ca. 5-10 Sekunden bis sich das als RemoteApp ausgeführte Programm startet - Start der weiteren RemoteApps dauert lediglich 1-2 Sekundengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Jupp, völlig normales Verhalten - beim Öffnen der ersten RemoteApp erfolgt ja im Hintergrund die Anmeldung des Users am Terminalserver. Und diese wird auch ...

4

Kommentare