
Windows 7 Home mit VM Windows XP Prof
Erstellt am 16.07.2011
indem ich einen ipconfig /flushdns und danach ipconfig/renew durchgeführt habe. Die beiden Befehle haben nun gar nichts miteinander zu tun, daher dürfte das wohl ...
14
KommentareStatische IP oder reservierte IP für Server vergeben
Erstellt am 16.07.2011
Und warum sollte ich nicht einfach eine IP-Reservierung beim DHCP-Server vornehmen? Die Frage hast du dir doch schon selbst beantwortet: DHCP weg, Server nicht ...
6
KommentareBemerkenswertes Verhalten beim Zugriff auf einen Freigabe per DNS
Erstellt am 16.07.2011
Also da hat TinoBeil recht der Befehl "net" kann keine FQDN also DNS Namen. Doch. Ich mounte meine Drives mittels net use \\meine.domain.tld\dfsshare - ...
12
KommentareBemerkenswertes Verhalten beim Zugriff auf einen Freigabe per DNS
Erstellt am 16.07.2011
Na, dann wäre doch mal ein Blick ins Eventlog der Maschinen angesagt. Und nur so nebenbei, welche Fehlermeldung erhälst du denn eigentlich? Cheers, jsysde ...
12
KommentareExchange Postfächer in PST sichern
Erstellt am 16.07.2011
MIt Ex2k3 - afaik nö, nicht auf dem Server direkt. Via Outlook und Export-Funktion: Ja. Cheers, jsysde ...
3
KommentareWindows 7 VPN bei der Domäneanmeldung verbinden
Erstellt am 16.07.2011
Man muss nach dem erstellen der VPN Verbindung einen Neustart machen Stimmt. Jetzt, wo du es erwähnst, fällt es mir wieder ein (ich hab ...
6
KommentareBemerkenswertes Verhalten beim Zugriff auf einen Freigabe per DNS
Erstellt am 15.07.2011
Ist es immer derselbe Share, der nicht im Zugriff ist? Probierst du das immer in der gleichen Reihenfolge? Da Windows 2000 als Clientsystem max. ...
12
KommentareWindows System - eingeschränkt anbieten
Erstellt am 15.07.2011
jsysde Wie sieht es denn da mit Kindprozessen aus, sind die erlaubt? I have no idea - ich habe mit dem Kiosk-Modus vor einiger ...
8
KommentareWindows System - eingeschränkt anbieten
Erstellt am 15.07.2011
Ich denke, "Kiosk Modus" ist dein Stichwort: Cheers, jsysde ...
8
KommentareProxy per Batch eintragen - Windows XP u Win 7
Erstellt am 15.07.2011
Warum so umständlich? Warum nicht den "normalen" Weg gehen und die automatische Konfiguration verwenden? Läuft bei uns z.B. so, wir haben eine "proxy.pac", die ...
5
KommentareWindows 7 VPN bei der Domäneanmeldung verbinden
Erstellt am 15.07.2011
Das funktioniert - allerdings musst du schon beim Erstellen der VPN-Verbindung den Haken bei "Anderen Benutzern erlauben, diese Verbindung zu verwenden" setzen. Im Nachhinein, ...
6
KommentareStandortvernetzung ohne feste IP-Adressen ?
Erstellt am 15.07.2011
Sorry, da muss ich widersprechen. Portscanner, die man für solche Angriffe verwendet, interessieren sich nen Sch für DNS-Adressen, die scannen einfach IP-Ranges von a ...
22
KommentareWindows 7 VPN bei der Domäneanmeldung verbinden
Erstellt am 14.07.2011
Wir reden hier über das bordeigenene PPTP-VPN? Oder doch über einen VPN-Client von Cisco, Astaro, NetScreen, ? Cheers, jsysde ...
6
KommentareStandortvernetzung ohne feste IP-Adressen ?
Erstellt am 14.07.2011
DynDNS ist nicht ganz das was ich suche. Da ich auf diese weise die Zentrale von außen wieder direkt angreifbar mache. Das gibt keinen ...
22
KommentareStandortvernetzung ohne feste IP-Adressen ?
Erstellt am 12.07.2011
Die meisten VPN Router wie z.B. Draytek u.a. können mit wechselnden IP Adressen als DynDNS umgehen. Das ist zwar technisch richtig, sich für den ...
22
KommentareTätigkeiten eines System-Administrators
Erstellt am 12.07.2011
1) Gibt es da Vorlagen, die ich benutzen kann (Excel-Listen etc.)? Sorry, wir loggen das in ner Datenbank (in diesem Fall JIRA mit Tempo-Plugin) ...
21
KommentareEigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..
Erstellt am 12.07.2011
Muss ich dann wohl unter "Administrator" laufen lassen? Nö. Das Lehrbuch sagt: Erstelle für Dienste _immer_ einen eigenen Benutzer, der nur genau so viele ...
7
KommentareDrucker in terminalserver lässt sich nicht ansprechen
Erstellt am 11.07.2011
jsysde: Das mit den rückverbundenen Druckern ist sehr unverständlich ausgedrückt. Ich denke es ist entweder VPN im Spiel oder statische Routen aus/zu den Subnets. ...
7
KommentareEigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..
Erstellt am 11.07.2011
Der läuft ja dann unter dem Systemkonto, hat er Berechtigungen für die Netzwerkressourcen? Nö. Cheers, jsysde ...
7
KommentareEventtriggers.exe in Windows 7 Ultimate
Erstellt am 11.07.2011
Seit Windows Vista wird eventtriggers nicht mehr benötigt - das bietet das System von Haus aus. ;-) Einfach mal das Eventlog öffnen und ein ...
2
KommentareDrucker in terminalserver lässt sich nicht ansprechen
Erstellt am 11.07.2011
ist ein normaler client rechnerkein thin o.ä. angeschlossen ist der drucker an diesem pc per usbDann darfst du auf dem Terminalserver den Drucker NICHT! ...
7
KommentareTäglich eine Email nach Serverneustart verschicken!
Erstellt am 11.07.2011
jeden morgen nachdem der Terminalserver sich neugestartet hat Solche Sätze geben mir immer zu denken: Sich selbst neu-startende Server? Warum dieses? Cheers, jsysde ...
3
KommentareLaufwerk wird nicht erkannt ist aber nicht kaputt
Erstellt am 11.07.2011
Ich möchte dich nicht beleidigen, aber vielleicht solltest du das "Neu-Installieren" oder was auch immer du tust jemanden überlassen, der weiß, was er tut? ...
15
KommentareEigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..
Erstellt am 11.07.2011
Woran liegt dieses, muss man beim erstellen einer exe die als Dienst eingerichtet ist etwas besonderes beachten? Das kommt u.a. auch darauf an, was ...
7
KommentareRDWeb zugriff mittels Internet Explorer - ActiveX Plugin fehlt oder Ebenfalls mit SSL Zugriff über Zywall USG
Erstellt am 11.07.2011
Ja, sieht bei uns genauso aus - wir setzen eine USG2000 ein. Ich habe leider auf dem Client noch keine Stelle gefunden, an der ...
3
KommentareTätigkeiten eines System-Administrators
Erstellt am 09.07.2011
Nur Anhand der Server/Worstationzahlen so etwas beurteilen zu wollen ist schon gewagt. Da hast du unbesehen recht - aber ausgehend von der Frage, wie ...
21
KommentareTätigkeiten eines System-Administrators
Erstellt am 09.07.2011
Man mag mich jetzt hauen wollen, aber: 20 Rechner und 3 Server ist eher ein Halbtagsjob. Wenn ich solch ein komfortables Zeitbudget auf die ...
21
KommentareWin7 nach SYSPREP nicht mehr lauffähig
Erstellt am 09.07.2011
Der "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" sollte deaktiviert werden, bevor man mit sysprep die Maschine versiegelt - ich finde grad den Artikel nimmer, aus dem ich ...
5
KommentareLaptop WLAN legt Access Point lahm
Erstellt am 09.07.2011
Ich häng mich mal hier dran - kann zwar keine Lösung bieten, aber einen ähnlichen Fall (für den ich leider noch keine Lösung habe): ...
8
Kommentare2008R2 Terminal Server Remotesteuerung bringt Fehler
Erstellt am 09.07.2011
Welche Tastenkombination hast du denn eingestellt, um die Remoteüberwachung zu beenden? Ich habe reproduzierbar auf mehreren 2008(R2) Terminalservern das Phänomen, das bei Auswahl von ...
6
KommentareRDWeb zugriff mittels Internet Explorer - ActiveX Plugin fehlt oder Ebenfalls mit SSL Zugriff über Zywall USG
Erstellt am 09.07.2011
Ich kämpfe grad mit dem selben Problem, auch nur bei einer Handvoll Benutzer. Welche USG setzt du ein, welcher Firmwarestand? Welches Betriebssystem läuft auf ...
3
KommentareWsus mit mehreren standorten über zentrale verwaltung
Erstellt am 07.07.2011
Ja, das geht - WSUS bietet die Funktionalität eines Replikatservers. Wir haben einen zentralen WSUS im RZ an jedem Standort (mit mehr als zwei ...
5
KommentareTerminalserver reconnect - neue Session, alte weg
Erstellt am 07.07.2011
Allem Anschein nach werden getrennte Sessions sofort beendet, daher der komplette Neu-Aufbau. Das lässt sich in den Eigenschaften des RDP-Hosts konfigurieren _UND_ in den ...
1
KommentarTool zum auslesen von Druckjobs - Printcluster - User - Drucker - Seitenanzahl
Erstellt am 07.07.2011
Mal beim Druckerhersteller angefragt? Die haben häufiger solche Tools, die sie die gern verkaufen wollen. ;-) Cheers, jsysde ...
7
KommentareGruppenrichtlinen auf Windows 2008 Domänencontroller für Windows 7 und Windows 2008 R2
Erstellt am 06.07.2011
Moin, man installiere das RSAT und die GPMC auf nem Windows 7 Rechner und starte dort die GPMC mit Domain-Admin-Rechten. Cheers, jsysde ...
8
KommentareVMWare ESXi Status von Hardware RAID Controller ermitteln
Erstellt am 06.07.2011
Nach wie vor halte ich den kostenlosen VMWare Hypervisor für gut, aber aufgrund der fehlenden Statusanzeige für den RAID Controller bleibt er eben derzeit ...
11
KommentareWinXP Home - Problem mit Rechten für AdminDOLLAR-Freigabe (nötig für VM Converter)
Erstellt am 06.07.2011
Wohin willst du denn virtualisieren, nach ESX, VMWare Workstation, ? Welche Windows 7 Version hast du - ab Prof aufwärts könntest du ja einfach ...
5
KommentareErsatz für Windows Bild- und Fax Anzeige für windows 7
Erstellt am 06.07.2011
Die Behörde, die uns diese Grundrisse zuschickt nutzt Windows XP und fügt mit Hilfe der "Windows Bild- und Faxanzeige" Tabellen, Farben und Legenden in ...
5
KommentareExcel sehr langsam beim Öffnen von Dateien von einem Netzlaufwerk
Erstellt am 06.07.2011
Bei uns war es das KB2501854: Cheers, jsysde ...
7
KommentareOutlook Ländervorwahl bei allen gespeicherten Kontakten automatisch eintragen lassen?
Erstellt am 06.07.2011
Moin, Über den ersten Treffer einer google-Suche gefunden. Cheers, jsysde ...
3
KommentareSicherung auf ext. Festplatten mit anschließendem Brennen auf DVD und 5 tägige Haltwertzeit (wie heißen solche Systeme)?
Erstellt am 05.07.2011
Nur, um es mal erwähnt zu haben: Optische Medien eignen sich eigentlich NICHT zur Datensicherung, da sie viel zu empfindlich sind. Ein kleiner Kratzer ...
3
KommentareWindows Terminalserver 2008 und Clients einrichten
Erstellt am 05.07.2011
Ist es irgendwie möglich, dass die Benutzer auf den Clients sich nur einmal anmelden müssen und das dann der Desktop des Terminalservers direkt gestartet ...
6
KommentareWindows 2003 Standard Server - Ordner verschlüsseln und Zugriff nur mit Passwort
Erstellt am 05.07.2011
Damit kann man faktisch nicht aus dem Netzwerk auf den verschlüsselten Ordner zugreifen. Nicht gutDoch, sehr gut - sonst wäre TrueCrypt ein arg sinnlose ...
3
KommentareDie Frage nach der IP Adresse... Fernwartung
Erstellt am 05.07.2011
Für "interne" Rechner, also alles, was per IPSEC erreichbar ist und zur gleichen/einer vertrauten Domäne gehört, nutzen wir schon seit Jahren die Remoteunterstützung von ...
14
KommentareDomaincontroller in HYPER-V übernehmen
Erstellt am 03.07.2011
Langsam - wenn es nur einen DC im Netz gibt, ist es keine gute Idee, diesen auf einem Hyper-V als VM zu betreiben. Zumindest ...
15
KommentareProbleme mit Filezilla Server
Erstellt am 03.07.2011
Nochmal zum Mitmeisseln: Um per FTP auf einen FTP-Server zuzugreifen, benutzt man einen FTP-Client - nicht den Browser. Cheers, jsysde ...
12
KommentareTerminal Dienst - RDP defekt
Erstellt am 03.07.2011
Zitat von : - es wird wohl kaum an den Nics liegen da der Netzwerkverkehr funktioniert. Und das weisst du aus eigener Erfahrung? Oder ...
14
KommentarePhysikalische Maschine in VHD Hyper-V konvertieren - tools
Erstellt am 02.07.2011
Zitat von : - Mit dem Virtual Machine Manager Dito. Cheers, jsysde ...
7
KommentareIIS unter WW Dyndns-Adresse nicht erreichbar warum?
Erstellt am 02.07.2011
Weil der registrierte Host beim DynDNS-Anbieter nur test heisst und nicht www.test Cheers, jsysde ...
10
KommentareTerminalServer 2008 R2, SP1 - IE 9 - Office 2010, SP1
Erstellt am 01.07.2011
SP1 ist ein _Pflichtupdate_, welches schon längst eingespielt sein sollte. Die Installation lief bei uns auf ~ 60 Servern via WSUS völlig stressfrei, trotz ...
5
Kommentare
#FCKPTN #FCKNZS #FCKAFD