
betriebsmaster abgeraucht ntdsutil...
Erstellt am 20.07.2006
Morgen. Guck mal hier: Ich Zitiere: "Inaccessible GPO - Access Denied or Failed to open the Group Policy Object. You may not have appropriate ...
13
Kommentarebetriebsmaster abgeraucht ntdsutil...
Erstellt am 19.07.2006
also wenn der neue server alle 5 fsmo rollen hat, gc ist und dns in der domain funktioniert, solltest du keine überraschungen erleben. wieviele ...
13
Kommentarebetriebsmaster abgeraucht ntdsutil...
Erstellt am 19.07.2006
Hast du den neuen Server als Globalen Katalog konfiguriert? Wenn nein musst du das unbedingt noch machen. Unter AD Standorte und Dienste: Standardname-des-ersten-Standorts-> Servers-> ...
13
Kommentarebetriebsmaster abgeraucht ntdsutil...
Erstellt am 19.07.2006
hmm. also den screenshot kann man gerade so noch lesen. aber ausser der ständigen fehlermeldung: "illegal syntax?" seh ich net viel. du solltest bei ...
13
Kommentarebetriebsmaster abgeraucht ntdsutil...
Erstellt am 19.07.2006
kann doch nicht sein. uns ist vor 2 jahren auch der win2000 flöten gegangen und mit ntdsutil seize hab ich alles auf einem bdc ...
13
KommentareVSS Initialisierungsfehler Win2003SP1
Erstellt am 19.07.2006
omg sorry ; ) ich hatte das "installation" überlesen. welchen build installierst du denn? ...
9
Kommentarebetriebsmaster abgeraucht ntdsutil...
Erstellt am 19.07.2006
Guckst du hier unter "Seize FSMO Roles" (da transfer ja schlecht geht ; ) ) ...
13
KommentareVSS Initialisierungsfehler Win2003SP1
Erstellt am 19.07.2006
Welchen build von TI hast du installiert? Bei neueren Builds wurden nämlich viele Probleme mit VSS behoben. Aktualisier mal deinen TIServer auf die aktuellste ...
9
KommentareKonfiguration IIS
Erstellt am 19.07.2006
An und für sich wird der IIS automatisch beim WSUS-Setup konfiguriert. ...
3
KommentareLinux Software virenscanner
Erstellt am 19.07.2006
Auch NOD32 bietet einen Virenscanner für Linux an. ...
4
KommentareBlue screen nach dem einlegen von leeren CDs und DVDs
Erstellt am 18.07.2006
Ok. Da du hier nicht viel Infos lieferst gehe ich mal davon aus dass du Windows XP hast. Ist Roxio WinOnCD oder ein anderes ...
5
KommentareProblem Computer -Beamer
Erstellt am 18.07.2006
Moin. Also ich gehe mal davon aus dass du schon ein Treiberupdate gemacht hast. Falls nicht, versuch das mal. Dein Beamer hängt über eine ...
2
KommentareBenutzerkonten kopieren
Erstellt am 18.07.2006
Du hast eine Windows Server 2003 Domäne mit 50 Benutzern? Oder einen Windows Server 2003 mit 50 lokalen Benutzern? Bei einer Domäne musst du ...
5
KommentareWindows Lizenzierung bei Verwendung von Images
Erstellt am 18.07.2006
np. Das NewSID kannst dir dann wohl sparen ; ) Wenn du einen VLK besitzt, dann kannst du eine "Antwortdatei" erstellen, und dort den ...
6
KommentareExchange 2003 - Problem beim versand von externen Mails bei gleichzeigigem internen Cc
Erstellt am 18.07.2006
Hallo. Hier stehe ich vor einem Rästel. Also die Meldung "5.0.0" bedeutet dass der Server keine Route findet. Mal eine blöde Frage: Wenn du ...
5
KommentareWindows Server 2003 - Exchange Server 2003 - IIS 6.0 macht eine Systemauslastung von ca. 50%
Erstellt am 18.07.2006
Sieht stark nach einem schlecht programmierten skript aus. Ich würde mal bei Panda nach Updates suchen oder einfach mal versuchen die panda-website zu stoppen. ...
2
KommentareSeltsames Bootverhalten und verwirrende Eintraege in der Ereignisanzeig
Erstellt am 18.07.2006
Du hast einen neuen Mainboard Treiber installiert? Wahrscheinlich hast du dabei auch die IDE-Controller Treiber mitaktualisiert. Gerade bei VIA oder auch nVidia Chipsätzen KANN ...
3
KommentareWindows Lizenzierung bei Verwendung von Images
Erstellt am 18.07.2006
Klar kann man vor sysprep software installieren. sysprep entfernt nur spezifische daten wie zB eben SID und produkt-key von der installation, damit man ohne ...
6
KommentareSP2 installationsproblem wegen Sheriffkarte?
Erstellt am 29.06.2006
danke für die rückmeldung! freut mich dass alles wieder funktioniert! grüsse ...
32
KommentareUSB Geräte nur bestimmte Laufwerksbuchstaben
Erstellt am 29.06.2006
Wir hatten das gleiche Problem in unserem Netzwerk. Mit USB-Sticks funktionierts, aber Kartenleser sind da anscheinend ganz eigen. Im Endeffekt blieb uns nichts anderes ...
5
KommentareLaufwerksadressierung ohne Buchstaben
Erstellt am 29.06.2006
Direktes Ansprechen wie unter Linux dev\hda funktioniert unter Windows nicht. ABER: Wenn du eine bestimmte USB-HDD an einen bestimmten USB-Port des PC's hängst, dann ...
3
KommentareEinstellungen zur Ereignisanzeige
Erstellt am 29.06.2006
Also es ist zwar Möglich bei einigen Applikationen den Level einzustellen ab wann ein Eintrag ins Eventlog erfolgt, aber grundsätzlich zB für Windows wüsste ...
4
KommentareSQL 2005 mit Domäne verbinden
Erstellt am 28.06.2006
Zwingende Vorgabe. ...
6
KommentareSQL 2005 mit Domäne verbinden
Erstellt am 28.06.2006
An diese Lösung hatte ich auch schon gedacht, aber es handelt sich um ca. 1800 Benutzerkonten. ; ) Da muss es doch eine andere ...
6
KommentareSQL 2005 mit Domäne verbinden
Erstellt am 28.06.2006
Hmm. Gibts vielleicht eine Möglichkeit über ein Trust-Verhältnis oder über ADAM? ...
6
KommentareProblem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec
Erstellt am 23.06.2006
Soweit ich weis lässt sich eh nur der komplette Information Store mit VSS sichern. Postfächer werden immer online gesichert. ...
22
KommentareProblem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec
Erstellt am 22.06.2006
Aber wenn BE die Mailbox nicht sichert, wird sie ewig im System bleiben! Normalerweise läuft das so: User wird gelöscht, (bzw. Mailbox vom User) ...
22
KommentareProblem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec
Erstellt am 22.06.2006
Hi. Wie haben selbst Exchange2003 SP1 und Backup Exec 9.1 am laufen. Bei uns läuft das Backup 3mal täglich auch während den Betriebszeiten ohne ...
22
KommentareProblem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec
Erstellt am 22.06.2006
Hi. Hast du das Doc eigentlich ganz durchgelesen? Der beste Satz da drin für mich ist: " After running a mailbox backup, the job ...
22
KommentareÖffentliche Ordner - gelesen/ungelesen
Erstellt am 22.06.2006
EDIT: sry hatte bei deinem Post anscheinend was überlesen. Leider haben dieses Problem viele und anscheinend gibts momentan keine Lösung ausser die gelesen/ungelesen Info ...
1
KommentarExchange 2003 Server, Berechtigungsprobleme mit administrator
Erstellt am 22.06.2006
Hmm. Also wenn ich die Fehlermeldung richtig deute, dann hat es sehr wohl etwas damit zu tun dass du exchange schon mal installiert hattest. ...
27
KommentareExchange 2003 Server, Berechtigungsprobleme mit administrator
Erstellt am 22.06.2006
Überprüf mal ob dein User folgende Berechtigungsgruppen zugewiesen hat: Administratoren Domänen-Admins Schema-Admins Organisations-Admins Wenn deine Domain in einem Forest ist, dann brauchst auch noch: ...
27
KommentareExchange öffentliches Postfach / Mails löschen verhindern
Erstellt am 22.06.2006
Meine Meinung: Weg mit dem Postfach. Ist völlig unnötig. (Ausserdem kostets ne CAL extra ; ) ) Erstelle einen Öffentlichen Ordner (E-Mail Bereitstellung), vergib ...
1
KommentarExchange so kompliziert ?
Erstellt am 22.06.2006
Dann gehen wirs mal durch: Was ist das Anforderungsprofil ? 1. Gemeinsame Kontakt-Datenbank; jetzt ist alles "irgendwie" auf einzelnen Outlook-Clients verteilt. Ja. Öffentliches Adressbuch, ...
12
KommentareWin XP: DNS-Namensauflösung über nicht mehr vorhandenen Nameserver
Erstellt am 22.06.2006
Danke für die Info. ...
7
KommentareWin XP: DNS-Namensauflösung über nicht mehr vorhandenen Nameserver
Erstellt am 22.06.2006
Freut mich wenns wieder geht ; ) Wäre vielleicht noch interessant WO in der reg die alten Einträge drin waren. ...
7
KommentareSoftware zum Ersetzen identischer Dateien
Erstellt am 21.06.2006
HALT! Kommando retour ; ) Lies mal: Anscheinend hat MS die SIS Technologie in Windows Server 2003R2 Fileserver eingebaut. Also einfach upgraden Man lernt ...
4
KommentareSoftware zum Ersetzen identischer Dateien
Erstellt am 21.06.2006
Was du suchst ist was dir zB die Exchange Server Datenbank bietet. Hier nennt sich das "Single Instance Storage" WinFS solls angeblich auch können ...
4
KommentareWin XP: DNS-Namensauflösung über nicht mehr vorhandenen Nameserver
Erstellt am 21.06.2006
achja das könnte vielleicht auch helfen: (wenn alle stricke reissen) "netsh winsock reset" es gibt auch noch nen befehlt der den kompletten stack wieder ...
7
KommentareWin XP: DNS-Namensauflösung über nicht mehr vorhandenen Nameserver
Erstellt am 21.06.2006
Guck mal mit: "netsh interface show interface" was dir da alles angezeigt wird. Ausserdem wirf mal einen Blick in den Gerätemanager, und wähle unter ...
7
Kommentare