
Management-LAN sichern
Erstellt am 20.05.2016
Es ist schon spät - aber einen ersten Hinweis habe ich schon einmal: Das Management-vLAN sollte nicht das Standard-vLAN sein. Warum? Weil neue Geräte ...
11
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 19.05.2016
Bei den meisten Firmen sind die Netzwerke 0/8/15 wie in Privathaushalten ;-) ...
37
KommentareManagement-LAN sichern
Erstellt am 19.05.2016
Erkläre doch bitte kurz mit eigenen Worten: - was du unter Management-Lan verstehst - sprich welche Geräte hängen da bei dir drin - ob ...
11
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 19.05.2016
Dann ist alles in Ordnung. Ich hatte nun echt den EindruckSchwamm drüber :-) ...
37
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 19.05.2016
Nabend, Zitat von : Danke, soll aber schon more advanced sein. Bitte was? ich habe mit meinem (für private Netzwerke großen) Netzwerk Dein Netzwerk ...
37
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 19.05.2016
Nabend, widerspricht das abschirmen der Clients vom Server nicht dem Client/Server-Prinzip? Wäre es nicht sinniger, das Netzwerk vom Rest der Welt abzuschirmen? Gruß Krämer ...
56
KommentareWindows 10 nach Update nervt - UAC wieder deaktivieren
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : mittlerweile kann ich noch nicht mal mehr einfache Dateien umbenennen (die ich selbst an einen bestimmten Ort koperit hab) ohne vom ...
5
KommentareRaum Verkabelung mit Kabelkanälen und RJ-45 Steckdosen
Erstellt am 19.05.2016
Moin, worum geht es dir dabei? Willst du auch Sachen wissen, wie man einen Kabelkanal kürzt und an die Wand schraubt? Gruß Krämer ...
8
KommentareWLAN Treiber für Medion NB 32 bit WIN7
Erstellt am 19.05.2016
Wenn du dann jetzt auch noch meinen Beitrag als Lösung markieren würdest, wäre das nett. ...
5
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 19.05.2016
Die funktionieren dann einfach nicht mehr, der aktuelle Kernel funktioniert dann trotzdem. Richtig. Aber: Ich habe schon mehr als einmal Update-Scripte gesehen, die dann ...
18
KommentareMailanbieter löscht einfach bestimmte Mails aus Postfach
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Geht nicht, da der Anbieter nur über sein eigenes Portal die Mails verschickt. Doch das geht durchaus. Leider ist die Seite ...
7
KommentareMailanbieter löscht einfach bestimmte Mails aus Postfach
Erstellt am 19.05.2016
Moin, ja eine simple: Anbieter wechseln! Gruß Krämer ...
7
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 19.05.2016
Moin, das kann man machen, wenn man sich sicher ist, das nicht noch weitere Kernel im Bootmanager hinterlegt sind. Gruß Krämer ...
18
KommentareWLAN Treiber für Medion NB 32 bit WIN7
Erstellt am 19.05.2016
Moin, in der INF des Treibers steht: ; NETwew00.INF ; Intel Wireless WiFi Link Adapters Intel kann viele Treiber automatisch erkennen - also sieh ...
5
KommentareExchange im Kleinstunternehmen - Alterantiven?
Erstellt am 19.05.2016
Moin, warum dürfen denn die Mitarbeiter den vorhandenen Exchangeserver nicht mehr weiter nutzen? Technisch spricht nichts dagegen. Gruß Krämer ...
8
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 19.05.2016
Moin, hast du schon mal ein versucht? UInd dann noch ein Gruß Krämer ...
18
KommentareNetzwerkanmeldeinformationen überprüfen
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Läuft das Teil durchgängig, evt. länger als 10 Stunden ohne Abmeldung und immer in den Standby? Ein guter Gedanke - meiner ...
6
KommentareNetzwerkanmeldeinformationen überprüfen
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Nein, das ist ein Standardbenutzer (meine Frau) die sonst keine weiteren Rechte auf dem Teil hat :-) Hehe so läuft das ...
6
KommentareAufnahme einer weiteren Mail-Domain in Exchange 2016 -Standard
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Vor handene Postfächer von einem anderen Exchange in einen anderen Exchange einzubinden kann dauern, jeh nachdem wie groß und wieviele. Schande ...
14
KommentareNetzwerkanmeldeinformationen überprüfen
Erstellt am 19.05.2016
Moin, kann es sein, das ein Dienst oder ähnliches mit dem selben Benutzernamen arbeitet? Gruß Krämer ...
6
KommentareAufnahme einer weiteren Mail-Domain in Exchange 2016 -Standard
Erstellt am 19.05.2016
Entschuldige, aber deine überhebliche Art zu diesem Thema beizutragen stört mich. Ich habe zurecht darauf hingewiesen, das 30 Minuten für die Umsetzung nicht reichen. ...
14
KommentareAufnahme einer weiteren Mail-Domain in Exchange 2016 -Standard
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Nur wenn man es über die GUI macht, per Shell ist sowas mit guter planung Ratz Fatz erledigt!! Und die Planung ...
14
KommentareWindows Anmeldung in der Domäne mit OTP absichern?
Erstellt am 19.05.2016
Hier kannst du das nachlesen Gruß Krämer ...
2
KommentareAufnahme einer weiteren Mail-Domain in Exchange 2016 -Standard
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Er sieht hier einen enormen Aufwand (150 Std. stehen im Raum) und schlägt halt die oben genannten Varianten vor. Das ist ...
14
KommentareStarke Authentifizierung
Erstellt am 19.05.2016
Moin, angenommen du liegst soweit richtig, würde ich auch auf Smartcards setzen. Die werden recht gut unterstützt. Gruß Krämer ...
10
KommentareAufnahme einer weiteren Mail-Domain in Exchange 2016 -Standard
Erstellt am 19.05.2016
Morgen Karl, keine der vorgeschlagenen Lösungen ist "sauber". Wie meine Kollegen hier schon geschrieben haben, ist die richtige Umsetzung eures Szenarios überhaupt kein Problem. ...
14
KommentareGruppenrichtlinie - Automatische Updates NUR bei LAN und WLAN
Erstellt am 18.05.2016
das ist auch kein Problem. Bis auf die Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige ;-) ...
15
KommentareAuf der suche nach einem hosted-Exchange-Anbieter
Erstellt am 18.05.2016
Vielen Dank für diesen GedankenHatte total vergessen das die Telekom das jetzt auch anbietet - und dazu auch noch günstig ...
6
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von : Ich werde dann VMware ESX benutzen, was genau muss ich da runterladen bzw. mit was fange ich an? Ich sehe schon ...
56
KommentareAuf der suche nach einem hosted-Exchange-Anbieter
Erstellt am 18.05.2016
Mit Arvato muss ich mich beschäftigen - habe da noch nichts ala Exchange gefunden. Busymouse sieht schon mal recht gut aus. Zitat von : ...
6
KommentareStarke Authentifizierung
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von : wir haben jetzt die Anforderung bkommen, für einen Teil unserer Computer im Netzwerk eine starke Authentifizierung zu verwenden. Ich habe bisher ...
10
KommentareOutlook 2010, alte OST größer als aktuelle OST, obwohl im Postfach nichts gelöscht wurde?
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von www.chip.de: Nachteile Konvertierung von unverknüpften OST-Dateien in Gratis-Version nicht möglich ...
11
KommentareOutlook 2010, alte OST größer als aktuelle OST, obwohl im Postfach nichts gelöscht wurde?
Erstellt am 18.05.2016
Und der User kann sich nicht an die exakten Namen der Ordner erinnern? ...
11
KommentareOutlook 2010, alte OST größer als aktuelle OST, obwohl im Postfach nichts gelöscht wurde?
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von : - wie kann es sein, daß die alte OST um ca. 600 MB größer ist als die aktuelle, wenn doch beide ...
11
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
80cm Einbautiefe hat mein Serverschrank, das müsste für den R230 doch locker reichen oder? Wenn ich das auf die Schnelle richtig gefunden habe: Wenn ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Ich hoffe mal für dich, das du Teil jetzt nicht mit den Netzwerkschränken verwechselst. Die hätten nämlich nicht genug tiefe. Wenn du dich mit ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Du hast tatsächlich einen 19" Serverschrank zu Hause stehen? ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von : Außerdem ist es mit den Kosten auf lange Sicht fast nie günstiger. Das dir Cloud nicht gefällt ist eine Sache - ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Moin, du schreibst leider nicht, um welchen Einsatzzweck (privat / Firma) und welche Daten (streng geheim oder nicht) es geht. Ich würde mir mal ...
56
KommentareDatenspeicher im Netz - CDB Cloud auf ausländischem Server
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von : - Mach eine OwnCloud drauf, mit Verschlüsselung und dann kannst du die Benutzerordnung per WebDav in den Explorer einbinden. Moin, kein ...
27
KommentareDatenspeicher im Netz - CDB Cloud auf ausländischem Server
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von : Ist die Frage, ob CAD-Programme sowas mögen, und ob es überhaupt möglich ist, damit noch vernünftig zu arbeiten. Ich muss ja ...
27
KommentareDatenspeicher im Netz - CDB Cloud auf ausländischem Server
Erstellt am 18.05.2016
Zitat von : Ich möchte wie gesagt 1) keinerlei zusätzliche Software (maximal - eine Batchdatei, die ich aufrufen muss um die Laufwerke zu verbinden) ...
27
KommentareBerechtigungskonzept in Linux
Erstellt am 17.05.2016
Zitat von : es ist schade, dass du den Eindruck gewonnen hattest, unsere Community sei nicht besonders groß Momentaufnahme von just gerade eben: Zitat ...
30
KommentareZugriff von Win2003 DC auf Win10 Client Freigabe wird abgelehnt
Erstellt am 17.05.2016
Hi, wie sind denn die NTFS-Berechtigungen der Verzeichnisse gesetzt? Gruß Krämer ...
2
KommentareWin.8 Tastatur spinnt (Shortcuts sowie Pfeil-, Rück- und Leertaste fuktionieren nicht mehr)
Erstellt am 17.05.2016
Moin, Zitat von : Bevor es angefangen hat zu spinnen, war ich in einem Spiel im Vollbildmodus und hab den Shortcut WindowsTaste + D ...
7
KommentareFritz.Box 7390 blockiert Dektop-PC
Erstellt am 17.05.2016
Zitat von : Eventuell ist ja einfach Deine Hardware kaputt. Das glaube ich nicht, denn: Zitat von : 1. Das LAN-Kabel zwischen PC und Fritz.Box ...
5
KommentareFritz.Box 7390 blockiert Dektop-PC
Erstellt am 17.05.2016
Moin. Zitat von : * Mal in der fritzbox geschaut, ob ein Scherzkeks die Kindersicherugn aktiviert hat? :-) Zitat von : 7. Über den Laptop ...
5
KommentareHard- und Software evaluieren um 7 physische Server zu virtualisieren
Erstellt am 16.05.2016
Nabend, nein du wirst nicht irgendwie zurecht kommen ohne das die jemand hilft. Deine Einschätzung der Situation ist absolut realitätsfern. Darüber hinaus hast du ...
9
KommentareBerechtigungskonzept in Linux
Erstellt am 14.05.2016
Du bekommst bei Thomas Krenn nen ganzen Server inkl. OS für unter 550€. Und dann willst du noch selber basteln? ...
30
KommentareBerechtigungskonzept in Linux
Erstellt am 14.05.2016
PS: In dem anderen Thread wurden die Essentials/ Foundation vorgeschlagen. Darauf bist du nicht eingegangen. Mit beginnend bei ca. 200€ ließe sich ein Windows ...
30
Kommentare
*Edward A. Murphy, Jr.