
Sonicwall TZ190 RDP Zugriff einrichten, bitte um schnelle Hilfe!
Erstellt am 12.12.2012
OK, dann kannst Du ja den Global VPN Client auf zwei Rechnern installieren. Damit kannst Du Dich wie gesagt über VPN mit der TZ190 ...
19
KommentareSonicwall TZ190 RDP Zugriff einrichten, bitte um schnelle Hilfe!
Erstellt am 12.12.2012
Ich habe mal gehört ein Zugriff via VPN ist sicherer, stimmt das und wie kann ich das einstellen? Kann ich meine Sicherheit irgendwie testen? ...
19
KommentareSonicwall TZ190 RDP Zugriff einrichten, bitte um schnelle Hilfe!
Erstellt am 12.12.2012
Hallo, wenn ich mich nicht irre, müßte auf der TZ190 ein SonicOS Enhanced drauf laufen. Du könntest unter Firewall -> Accessrules den Wizard bemühen ...
19
KommentareBCC-Empfänger schickt Abwesenheitsnotiz
Erstellt am 06.12.2012
Ein Trick wäre absonsten vielleicht eine Weiterleitung, so bekommt dann supportfirma.xy die Abwesenheitsnachricht. Aber auch hier bin ich bezüglich Exchange überfragt. Ja wunderbar. Konnte ...
7
KommentareWem gehört eine registrierte aber ungenutztze Domain?
Erstellt am 05.12.2012
Hallo, lt. §7 (2) f) der Domainbedingungen hast Du wohl eine Chance. Allerdings wissen wir nicht, um welche Domain es sich handelt und wie ...
4
KommentareBCC-Empfänger schickt Abwesenheitsnotiz
Erstellt am 05.12.2012
Auch wenn es vielleicht ein totes Pferd ist, aber warum nutzt ihr keinen öffentlichen Ordner? Es ist ja nur vorübergehend. Statt des toten Pferdes ...
7
KommentareBCC-Empfänger schickt Abwesenheitsnotiz
Erstellt am 05.12.2012
Ursprünglich war's ein Verteiler. Das hat den Nachteil, daß keiner weiß, wer grad welches Mail bearbeitet. Daher wurde ein eigenes Postfach gewünscht, das sich ...
7
KommentareVirtuellen PC (mit 2 virtuellen Festplatten) in Hyper-V einspielen
Erstellt am 04.12.2012
Ich habe auch mal probiert eine der gesicherten VHDs, einem anderen virtuellen Server zuzuweisen. Da wird die Sicherung zurerst als offline erkannt, kann aber ...
6
KommentareVirtuellen PC (mit 2 virtuellen Festplatten) in Hyper-V einspielen
Erstellt am 04.12.2012
Hmmm, versuchst Du, einen Klon des Hosts in Hyper-V auf diesem Host laufen zu lassen? Das funktioniert nämlich nicht: Note: do not attach to ...
6
KommentareVirtuellen PC (mit 2 virtuellen Festplatten) in Hyper-V einspielen
Erstellt am 04.12.2012
Hallo, die SBS01-0.vhd ist als IDE-Platte eingebunden? Bootreihenfolge stimmt? kristov ...
6
KommentareHyper V Probleme
Erstellt am 29.11.2012
Hallo, Du installierst den Windows Server 2008 Standard. Du installierst die Hyper-V Rolle Du installierst keine anderen Rollen auf dem Server, er darf nur ...
11
KommentareWSUS 3.0 SP2
Erstellt am 26.11.2012
Hallo, in Deinem Beitrag kommt immer wieder das Wort "offline" vor. Verwechselst Du den WSUS von Microsoft, der auf einem Server installiert wird, mit ...
12
KommentareWindows XP Professional Netzwerkkarte startet zu Spät!
Erstellt am 22.11.2012
Hi, Ich danke euch im Vorraus für eure Antworten. Wie war denn die Frage? Neue Netzwerkkarte rein und gut ist's. kristov ...
3
KommentareRDP - Sie können sich an dieser sitzung nicht anmelden
Erstellt am 22.11.2012
Nimm mal einen virtuellen Rechner her, lösch alles raus was bei Systemeinstellungen - Remote - Remotebenutzer auswählen drin steht, wähle einen bestimmten Domänenbenutzer aus ...
9
KommentareRDP - Sie können sich an dieser sitzung nicht anmelden
Erstellt am 22.11.2012
Ich mutmaße Deine Konstellation wie folgt: XP64 SP2 als Host in der Domäne 2x XP32 SP3 virtualisiert darauf (womit?) in der Domäne 1x SBS ...
9
KommentareExchange 2010 Wer hat wieviel Emails in seinem Postfach?
Erstellt am 22.11.2012
Ich weiß, ich sollte vllt. meine Klappe halten ;-), aber auf meinem 2007er mach ich das immer so: Statt SERVERNAME natürlich den tatsächlichen Namen ...
13
KommentareRDP - Sie können sich an dieser sitzung nicht anmelden
Erstellt am 22.11.2012
Servus! Darf man fragen, was das für Arbeitsplätze sind? XP? SP1, SP1a, SP2 oder gar SP3? BTW, die Fehlermeldung müßte korrekt lauten: "Sie dürfen ...
9
KommentareExchange 2010 Wer hat wieviel Emails in seinem Postfach?
Erstellt am 22.11.2012
seit wann gibt es das in Exchange 2010 wieder? Dabei habe ich mir fest vorgenommen, dazuzuschreiben, daß das zumindest im 2007er so istHat mir ...
13
KommentareExchange 2010 Wer hat wieviel Emails in seinem Postfach?
Erstellt am 22.11.2012
Hallo, in den Eigenschaften des Postfachs im Reiter Allgemein. Ist doch leicht zu finden kristov ...
13
KommentareCisco SA520 erkennt Eicar nicht
Erstellt am 21.11.2012
Hallo, bei unserer Sonicwall gibts einen Punkt "Disable detection of EICAR test virus", den man deaktivieren kann (ist glaub ich default). Allerdings nur, wenn ...
1
KommentarExcel Text in Spalten wenn mehr als 1 leerzeichen?
Erstellt am 21.11.2012
Was versteht man unter "verketten"? Ich meinte damit die Funktion VERKETTEN() ...
17
KommentareExcel Text in Spalten wenn mehr als 1 leerzeichen?
Erstellt am 21.11.2012
Hallo, entweder die zerlegte Artikelbezeichnung in neuer Spalte verketten oder hier einlesen. kristov ...
17
KommentareOutlook 2013 Kalender in Aufgabenleiste zeigt nur noch aktuellen Tag
Erstellt am 21.11.2012
Ja, jetzt hab ich Dich. Konnte mit "Aufgabenleiste" nix anfangen ;-) Das ist dasselbe Teil, das man sieht, wenn man mit der Maus unten ...
28
KommentareOutlook 2013 Kalender in Aufgabenleiste zeigt nur noch aktuellen Tag
Erstellt am 21.11.2012
Hallo, ich hab zwar 2013, verstehe aber Dein Problem inhaltlich nicht. Im Beitragstitel steht was von der Aufgabenleiste, im Text ist nur noch von ...
28
KommentareMaus Schema in Domäne
Erstellt am 16.11.2012
Und damit der nächste, der dieses Problem hat und diesen Beitrag findet, ja nicht rausfindet, welche Registryeinträge nötig sind, verraten wir das hier auch ...
3
Kommentare1x Exchange, 2x AD - machbar?
Erstellt am 16.11.2012
OK, so betrachtet einleuchtend, daß man ein drittes AD braucht. Konnte dem Antragsteller klarmachen, daß das ohne massive Eingriffe in die bestehende Struktur nicht ...
7
Kommentare1x Exchange, 2x AD - machbar?
Erstellt am 15.11.2012
Ausserwoeger bleibt noch das Problem mit dem Konnex zwischen den beiden Firmen (wobei zweitere ein Verein ist). Bei Deiner Konstellation gibts ja keine Möglichkeit, ...
7
KommentareAutovervollständigung der Adressen in Outlook 2010
Erstellt am 15.11.2012
Möglicherweise könnte es helfen, auf dem betroffenen Rechner chkdsk auszuführen. Es könnte ja sein, daß fehlerhafte Sektoren die Ursache sind. ...
7
KommentareAutovervollständigung der Adressen in Outlook 2010
Erstellt am 14.11.2012
Man lernt eben nie aus Reden wir da von einem 32 oder 64bit Outlook? Office 2010 und 2013 64bit sollte man nur in absoluten ...
7
KommentareAutovervollständigung der Adressen in Outlook 2010
Erstellt am 13.11.2012
Hallo, klingt so, als wäre das nk2-file nach einem Reboot futsch. Oder wie soll man "nicht mehr funktionieren" interpretieren? kristov ...
7
KommentareFinde keinen passenden W-LAN Treiber
Erstellt am 13.11.2012
Hallo, Probier doch mal Realtek RTL8188CE 802.11b/g/n Wireless LAN-Treiber für Microsoft Windows von der hp Seite. Sollte dasselbe Teil sein. kristov ...
4
KommentareHyper V Probleme
Erstellt am 09.11.2012
Hallo, klingt für mich so, als würdest Du eine Festplatte, die in einem Server verwendet wird, auch für einen anderen Server verwenden wollen. Daher ...
11
KommentareHP Prolian Server DL180G6 Festplatten nur HP?
Erstellt am 08.11.2012
Hallo, bei HP weiß ich's nicht. Wir haben hier (auch) DELL-Server, da sind ebenfalls Seagate SAS-Platten drin. Die Aussage, die ich vom DELL-Support einmal ...
7
KommentareProbleme mit Windows 7 64Bit
Erstellt am 08.11.2012
Hallo, Office 64bit solltest Du nicht verwenden. Sagt Microsoft. Mach 32bit drauf. Eine Ferndiagnose ist schwierig. kristov ...
9
KommentareZusatz-Akku für HP Compaq 6710b
Erstellt am 08.11.2012
Goscho, danke für die Infos! Mit einem leistungsstärkeren Keil meinst Du wohl sowas? Ich find's ja interessant, daß man die "Unterschnall-Akkus" "Reiseakkus" nennt. Wer ...
11
KommentareZusatz-Akku für HP Compaq 6710b
Erstellt am 08.11.2012
doch das NB hat einen Zusatz-Anschluss, klingt Komisch - is aber So: Danke für die Info. Sachen gibts ;-) HP Reiseakku für verlängerte Betriebsdauer ...
11
KommentareZusatz-Akku für HP Compaq 6710b
Erstellt am 08.11.2012
Hallo, mit "Zusatzanschluß" meinst Du aber nicht zufällig die Schnittstelle für die Dockingstation? Da kann man doch keinen Akku dranstecken kristov ...
11
KommentareWLAN Reichweite
Erstellt am 07.11.2012
Hallo, ein Satzzeichen genügt in der Regel. Obwohl Dein Beitrag bald in die runde Ablage verschoben wird: Von welchen Einheiten reden wir denn da? ...
20
KommentareJemand versucht sich per WLAN in mein Netz einzuwählen
Erstellt am 07.11.2012
Hallo, möglicherweise hast Du oder jemand anderer (Mitbewohner, Verwandter,) einmal eine Verbindung mit einem Gerät (Smartphone, Tablet, iPod,) ins WLAN gehabt, irgendwann hast Du ...
13
KommentareAuf einem Hyper-V Core 2012 Server kann kein neue virtuelle Maschine erstellt werden
Erstellt am 06.11.2012
Wie gesagt, eventlogs checken. Vllt. kann man da das Problem rauslesen. Eine (letzte) Möglichkeit wäre auch, den Core neu aufzusetzen. ...
12
KommentareHyperthreading mit Hyper V und virtualisiertem Terminalserver
Erstellt am 06.11.2012
Hallo Olaf, ich freue mich sehr über Deinen Beitrag, weil ich sehr gespannt bin, wie das in der Praxis gehandhabt wird. Grundsätzlich hört sich ...
4
KommentareAuf einem Hyper-V Core 2012 Server kann kein neue virtuelle Maschine erstellt werden
Erstellt am 06.11.2012
4'194'304 MB = 4 Gigabyte. Dynamische Datenträger sind wie gesagt zu Beginn kleiner und werden mit der Zeit größer, bis zum definierten Maximum. Das ...
12
KommentareAuf einem Hyper-V Core 2012 Server kann kein neue virtuelle Maschine erstellt werden
Erstellt am 05.11.2012
Eine virtuelle Festplatte mit fixer Größe zu erstellen, dauert schon eine Weile, abhängig von der Größe - Geduld. Dynamische (wie ich auf Deinem Screenshot ...
12
KommentareAuf einem Hyper-V Core 2012 Server kann kein neue virtuelle Maschine erstellt werden
Erstellt am 05.11.2012
Hallo, hast Du denn mal versucht, die virtuelle Maschine ohne Festplatte zu erstellen und diese dann nachträglich hinzugefügt? kristov ...
12
KommentareGross- Kleinschreibung der abgehenden eMail-Adresse ändern
Erstellt am 01.11.2012
ICH hatte es komplett klein geschrieben, DER KUNDE möchte nun Gross-Kleinschreibung wegen der besseren Übersichtlichkeit: HansMustermanndomain.de Das widerspricht aber genau genommen dem hier :-) ...
8
KommentareBrennen in einem Hyper-V Server 2008 R2 Terminal Server
Erstellt am 01.11.2012
Hallo, würde mal wie folgt vorgehen: Anderen Rohling versuchen Sicherstellen, daß der Rohling zum Brenner paßt (Stichwort DVD-RW, DVD+RW). Die meisten Brenner sollten beides ...
7
KommentareGross- Kleinschreibung der abgehenden eMail-Adresse ändern
Erstellt am 01.11.2012
Beim Empfänger (extern) ändert sich nichts, obwohl ich es im Exchange-Manager geändert habe WO? Steht's im Header der Mail jetzt "richtig" drin? Wird's nur ...
8
KommentareGross- Kleinschreibung der abgehenden eMail-Adresse ändern
Erstellt am 01.11.2012
Sorry, aber das ist auch Unsinn. Damit würde fast jedes amerikanische Unternehmen unprofessionell arbeiten. Hier ist es nämlich üblich, dass E-Mail Adressen in der ...
8
KommentareGross- Kleinschreibung der abgehenden eMail-Adresse ändern
Erstellt am 01.11.2012
Hallo, laß Dir das eine Lehre für die Zukunft sein! Groß-/Kleinschreibung für E-Mailadressen zu verwenden, ist Unsinn. Damit stellt man nur seine Unprofessionalität unter ...
8
KommentareVerhindern von Versand von Mails an bestimmte Adressen oder Domains mittels Ex2007 Transportregeln
Erstellt am 30.10.2012
Nur ein Gedanke: Umfasst "domain.de" dann nicht auch "einegutedomain.de" und wenn man es mit dem (at) schreibt nur genau die Domain "domain.de"? Ich hoffe ...
7
Kommentare