
Wie 25m 10Gbit Ethernet?
Erstellt am 18.04.2018
Erst mal Danke an alle. Also kann ich mal zusammenfassen: Fertig Konfektioniertes Kabel, wobei optisch der sicherere Weg ist. Kupfer ginge auch, aber mit ...
12
KommentareWie 25m 10Gbit Ethernet?
Erstellt am 17.04.2018
OK, dann komme ich aus dem Dilemma nur raus, wenn ich solange einen anderen beauftrage, bis das Kabel den Durchsatz schafft, den es soll. ...
12
KommentareWie 25m 10Gbit Ethernet?
Erstellt am 17.04.2018
würde, wie von Vison vorgeschlagen, ein vorkonfektioniertes Kabel verwenden: z.B. Dann noch ne EInzughilfe dabei: Klingt für mich jetzt auch sympathisch. Und es klingt ...
12
KommentareWie 25m 10Gbit Ethernet?
Erstellt am 17.04.2018
Zitat von : von Gebäude A nach Gebäude B nur per LWL. Das ist klar. ist ein Gebäude. Ob der Elektriker das kann musst ...
12
KommentareWelches raid am Server?
Erstellt am 13.04.2018
Dem geneigten Leser sei empfohlen, jeden Post dieses Threads, der das Wort RAID oder Festplatte bzw. deren Synonyme nicht enthält, zu ignorieren. Grüße lcer ...
53
KommentareIEEE802.1x POE Switch und VLAN
Erstellt am 09.04.2018
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass der Switch kein VLAN kann. Dann kannst Du ja trotzdem die APs dranhängen, allerdings dürfen die dann ...
14
KommentareWelches raid am Server?
Erstellt am 07.04.2018
Hallo, Oder du trennst: Raid 1 für Host-OS RAID 1 oder 10 für VM-OS-Image RAID 5 für langsame Daten SSD RAID 10 für schnelle ...
53
KommentareTelekomHosting leitet "www" immer auf "domain.xx" um
Erstellt am 04.04.2018
Hallo, Geht es denn von extern? Ein Webhostingpaket sollte ja irgendwie out-of-the-Box funktionieren. Wenn nicht, ist da schon was falsch. Das interne Problem würde ...
17
KommentareKaufempfehlung: VPN-Router für kleine Unternehmen
Erstellt am 31.03.2018
Hallo nochmal, nebenbei - Frohe Ostern gibt's erst ab morgen, für ganz hartgesottene vielleicht schon heute Nacht Ich werde aus Frage und Thread nicht ...
27
KommentareKaufempfehlung: VPN-Router für kleine Unternehmen
Erstellt am 31.03.2018
Hallo, als Alternative: bintec z.B. RS353 oder all.ip Wobei ich das Azure-VPN noch nicht getestet habe. Grüße lcer ...
27
KommentareNetzwerklösung: Passt das zusammen?
Erstellt am 28.03.2018
Hallo Und mehr als 55cm Einbautiefe ist nicht auf meinem Plan. Denke auch nicht das das nötig wird. hab ich vor 5 Jahren auch ...
22
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 23.03.2018
Hallo, Zitat von : Moin, warum bekomme ich nur diese eigenartigen Krämpfe im Bauch, wenn ich das so durchlese ??? LG, Thomas so langsam ...
53
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 23.03.2018
Hallo Zitat von : Hallo, professionel geplant und umgesetzt. TI Installation der Link stand oben schon mal nebenbei: Das aktuelle TI-Problem liess sich durch ...
53
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 23.03.2018
Hallo, das Problem bei dem Konnector ist die fehlende Bedienungsanleitung/Dokumentation. Wenn Du eine Anleitung per Mail erhältst, sollte das kein Problem sein, Du hast ...
53
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 19.03.2018
wenn man möchte, kann man auch einen beliebigen anderen DNS-Server eintragen. :) Wobei ich mit nicht sicher bin, ob er den DNS-Server in Verbindung ...
53
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 19.03.2018
Nette Info am Rande: Momentan scheint es ein Telematikinfrastruktur-Globales Problem zu geben. Soweit die Protokolle des Konnektors auswertbar sind, führt eine abgelaufene CRL zur ...
53
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 19.03.2018
Kleine Zwischeninfo Ich habe folgende nette Seite gefunden: Amüsant Informativ: Hinzuzufügen ist, dass der Zugriff zwischen Konnektor und AIS und Lesegerät über geroutete Netze ...
53
KommentareXBOX (NAT) an Sophos UTM hinter FritzBox
Erstellt am 10.03.2018
Grüße lcer ...
7
KommentareXBOX (NAT) an Sophos UTM hinter FritzBox
Erstellt am 10.03.2018
Zitat von : Hallo, Teredo ist IPv6. Das hat mit NAT nichts zu tun. Nee. Teredo ist eine Übergangstechnologie die mit IPv4 arbeitet und ...
7
KommentareSQL Server 2012R2 voll ausgelastet
Erstellt am 06.03.2018
Zitat von : ja aber das bedeutet halt auch wieder eine Downtime. Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass ich die Downtime vermeiden will. Wenn ...
15
KommentareSQL Server 2012R2 voll ausgelastet
Erstellt am 06.03.2018
Hallo, man könnte auch den dazugehörigen SQL-Server-Dienst beenden und neu starten. Was anderes macht der Systemneustart auch nicht. Grüße lcer ...
15
KommentareLinux (OpenSuse) - Übungen zum besseren Erlernen
Erstellt am 06.03.2018
Hallo, ich hab die schnauze voll, lade mir jetzt 42.2 irgendwo runter, wo es die Einstellungen so gibt wie man sie überall findet Damals ...
66
KommentareVerteilung von Partitionen auf HDD und SSD
Erstellt am 06.03.2018
Hallo, mein ursprünglicher Gedanke war es auch das OS und die SQLs auf die SSD zu legen. Meine Frage ist, ob das überhaupt einen ...
7
KommentareVerteilung von Partitionen auf HDD und SSD
Erstellt am 06.03.2018
Hallo Warum nimmst Du nicht 2x(raid 1 ssd) - ein ssd-raid für das OS und eins für SQL. Wenn sonnst nix drauf ist, sollte ...
7
KommentareWindows 2012 die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt da keine Remotedesktop-Clientzugriffslizenzen für diesen Computer vorhanden sind
Erstellt am 05.03.2018
Meine Vermutung geht dahin, daß die beiden neuen Computer zwar den Host-/Computernamen behalten haben, aber evtl der RD-Lizenzmanager die SSID auswertet. Äh, ja Grüße ...
15
KommentareWindows 2012 die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt da keine Remotedesktop-Clientzugriffslizenzen für diesen Computer vorhanden sind
Erstellt am 05.03.2018
Hallo, Die Bereitstellung von RDP erfolgt über mehrere Serverrollen - RDP-Lizenzierungsserver - RDP-Gateway - RDP-Verbidnugsbroker - RDP-Sitzungshost Die haben alle einen separaten Dienst, der ...
15
KommentareLinux (OpenSuse) - Übungen zum besseren Erlernen
Erstellt am 05.03.2018
und was sagt ? ...
66
KommentareLinux (OpenSuse) - Übungen zum besseren Erlernen
Erstellt am 05.03.2018
Hast Du das bind9 denn installiert? Grüße lcer ...
66
KommentareLinux (OpenSuse) - Übungen zum besseren Erlernen
Erstellt am 04.03.2018
Hallo, also ich würde mir selbst eine Aufgabe basteln: Einen Linux-Server ohne graphische Oberfläche installieren und darauf folgende Funktionen bereitstellen: - feste IP - ...
66
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 01.03.2018
Hallo, falls es interessiert - wir haben jetzt einen koco-Connector in Betrieb genommen bekommen. Die Installation erfolgte über einen CGM-Telematik-Servicetechniker der ganz fit im ...
53
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 27.02.2018
Hallo, kurze Zwischenmeldung, nachdem jetzt 2 Tage gar nichts mehr ging: - Weboberfläche des switches war nicht zu reichen, lediglich der Loginbildschirm kam mal ...
16
KommentareWelche Rolle spielt Design bei Enterprise IT Hardware?
Erstellt am 23.02.2018
Hallo, Zitat von : Gibt es schon in Form von IT-Safes und abschließbaren Racks. Farblich hilft der örtliche Lackierer dann gerne weiter. Und die ...
24
KommentareWelche Rolle spielt Design bei Enterprise IT Hardware?
Erstellt am 23.02.2018
Hallo, normalerweise geht es um Funktionalität. Das hängt davon ab wo es ist Es gibt ja durchaus Hardware die im "sichtbaren" Bereich ist, da ...
24
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 22.02.2018
>>> andere Frage: hast du es via http oder https versucht? >> Ja - geht nur über VLAN1-IP wie ja? auf eine Oder-Frage kann ...
16
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 22.02.2018
Kommst du via SSH denn an den Switch dran? nur über die VLAN1 - IP andere Frage: hast du es via http oder https ...
16
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 22.02.2018
Update: habe zuerst die statische IP von VLAN1 gelöscht. Danach war unmittelbar eine DHCP-IP für VLAN1 eingestellt. Dann habe ich diese gelöscht. Da kam ...
16
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 22.02.2018
Hallo, Der Switch musst kurzfristig ersetzt werden, und da wurden alle Kabel einfach reingesteckt :) -> VLAN1 Das VLAN90 ist neu, es soll Verwaltungsnetzwerk ...
16
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 22.02.2018
Hallo, rennt der Switch im L2 oder L3 Modus? Tja, das ist wohl anders als ich es von den SG300 kenne. Da konnte man ...
16
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 22.02.2018
So - ich war mutig! das löschen der alten führte zu folgendem Verhalten: - Die Seite hat nicht gleich reagiert. - nach kurzer Zeit ...
16
KommentareCisco SG350X-48 AdminIP in anderes VLAN
Erstellt am 22.02.2018
>> Der Switch soll nicht Routern, Fragt sich dann warum du dann einen 350er gekauft hast, dann hätte es ein preiswerter SG200 auch getanaber ...
16
Kommentare