Netzwerklösung: Passt das zusammen?
Guten Morgen,
für unser EFH mit 2,5 Etagen habe ich mich für eine langfristige Netzwerklösung entschieden. Es sind in allen Räumen doppel LAN Dosen mit 1200Mhz CAT7 Kabeln angeschlossen die sich zentral im Keller treffen. Dort wird der zentrale Netzwerkschrank aufgebaut. 19", 18HE, 2 teilig, 60cm breit und 60cm tief.
Im Netzwerkschrank soll dann ein Eigenbau Server, ein USV, die vorhandene FritzBox, das Patch Panel und 2 Switches stehen. 2 Switche, weil einer mit POE+ gebraucht wird, der ander ohne.
Im Haus 2 Ubiquiti AP AC Lite und eine Ubiquitit Outdoor AP, am Haus 2 Ü-Cam´s. Die AP´s und die Ü_Cams sollen per POE versorgt werden.
Im Haus sind zwischen 20-50 Geräten mobil, ca 22 per LAN angeschlossen. Die Hoffnung das die die Hardware die nächsten 10 Jahre ausreicht ist natürlich vorhanden. ;))
Für die Hardware habe ich aktuell folgende Komponenten ausgesucht und möchte Euch bitten mal drüber zu schauen ob das alles zusammen passt.
- DIGITUS Professional CAT 6A Patch Panel, Klasse EA, geschirmt, 24-Port, RJ45 inkl. Staubschutz, grau (RAL 7035)
- Ubiquiti UniFiSwitch 24, 24x RJ-45, 2x SFP (US-24) & Ubiquiti UniFiSwitch 8, 8x RJ-45, 150W PoE+ (US-8-150W)
- Supermicro X11SSH-F retail (MBD-X11SSH-F-O)
- Intel Pentium Gold G4620, 2x 3.70GHz, boxed (BX80677G4620)
- Intel SSD 600p 128GB, M.2 (SSDPEKKW128G7X1)
- Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL17-17-17, ECC (KVR24E17S8K2/16I)
- Inter-Tech IPC 4U-4408, 4HE (88887191)
- FSP Fortron/Source FSP350-60EGN(90) 350W ATX 2.3 (9PA350AU02)
Kann ich hier etwas verbessern? Möglichst im selben Preisrahmen. Passt alles zusammen?
Danke für Eure Zeit und Eure Tipps.
Matt
für unser EFH mit 2,5 Etagen habe ich mich für eine langfristige Netzwerklösung entschieden. Es sind in allen Räumen doppel LAN Dosen mit 1200Mhz CAT7 Kabeln angeschlossen die sich zentral im Keller treffen. Dort wird der zentrale Netzwerkschrank aufgebaut. 19", 18HE, 2 teilig, 60cm breit und 60cm tief.
Im Netzwerkschrank soll dann ein Eigenbau Server, ein USV, die vorhandene FritzBox, das Patch Panel und 2 Switches stehen. 2 Switche, weil einer mit POE+ gebraucht wird, der ander ohne.
Im Haus 2 Ubiquiti AP AC Lite und eine Ubiquitit Outdoor AP, am Haus 2 Ü-Cam´s. Die AP´s und die Ü_Cams sollen per POE versorgt werden.
Im Haus sind zwischen 20-50 Geräten mobil, ca 22 per LAN angeschlossen. Die Hoffnung das die die Hardware die nächsten 10 Jahre ausreicht ist natürlich vorhanden. ;))
Für die Hardware habe ich aktuell folgende Komponenten ausgesucht und möchte Euch bitten mal drüber zu schauen ob das alles zusammen passt.
- DIGITUS Professional CAT 6A Patch Panel, Klasse EA, geschirmt, 24-Port, RJ45 inkl. Staubschutz, grau (RAL 7035)
- Ubiquiti UniFiSwitch 24, 24x RJ-45, 2x SFP (US-24) & Ubiquiti UniFiSwitch 8, 8x RJ-45, 150W PoE+ (US-8-150W)
- Supermicro X11SSH-F retail (MBD-X11SSH-F-O)
- Intel Pentium Gold G4620, 2x 3.70GHz, boxed (BX80677G4620)
- Intel SSD 600p 128GB, M.2 (SSDPEKKW128G7X1)
- Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL17-17-17, ECC (KVR24E17S8K2/16I)
- Inter-Tech IPC 4U-4408, 4HE (88887191)
- FSP Fortron/Source FSP350-60EGN(90) 350W ATX 2.3 (9PA350AU02)
Kann ich hier etwas verbessern? Möglichst im selben Preisrahmen. Passt alles zusammen?
Danke für Eure Zeit und Eure Tipps.
Matt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369549
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkloesung-passt-das-zusammen-369549.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 16:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
für unser EFH mit 2,5 Etagen habe ich mich für eine langfristige Netzwerklösung entschieden. Es sind in allen Räumen doppel LAN Dosen mit 1200Mhz CAT7 Kabeln angeschlossen die sich zentral im Keller treffen. Dort wird der zentrale Netzwerkschrank aufgebaut. 19", 18HE, 2 teilig, 60cm breit und 60cm tief.
Im Netzwerkschrank soll dann ein Eigenbau Server, ein USV, die vorhandene FritzBox, das Patch Panel und 2 Switches stehen. 2 Switche, weil einer mit POE+ gebraucht wird, der ander ohne.
Im Haus 2 Ubiquiti AP AC Lite und eine Ubiquitit Outdoor AP, am Haus 2 Ü-Cam´s. Die AP´s und die Ü_Cams sollen per POE versorgt werden.
Im Haus sind zwischen 20-50 Geräten mobil, ca 22 per LAN angeschlossen. Die Hoffnung das die die Hardware die nächsten 10 Jahre ausreicht ist natürlich vorhanden. ;))
10 jahre... du bist ja echt der brüller 
Für die Hardware habe ich aktuell folgende Komponenten ausgesucht und möchte Euch bitten mal drüber zu schauen ob das alles zusammen passt.
- DIGITUS Professional CAT 6A Patch Panel, Klasse EA, geschirmt, 24-Port, RJ45 inkl. Staubschutz, grau (RAL 7035)
- Ubiquiti UniFiSwitch 24, 24x RJ-45, 2x SFP (US-24) & Ubiquiti UniFiSwitch 8, 8x RJ-45, 150W PoE+ (US-8-150W)
Ubiquiti UniFiSwitchen halte ich persönlich nix... die sind einfach nur grausam....
- Supermicro X11SSH-F retail (MBD-X11SSH-F-O)
da würde ich lieber das Server Board aus der S2600ST serie nutzen!
achte darauf das du zu den kühlern auch den kleinen rahmen bekommst...
Kann ich hier etwas verbessern? Möglichst im selben Preisrahmen. Passt alles zusammen?
was soll da laufen?
kein Raid Controller? ich rede jetzt nicht von einem onboard fake raid!
wie wäre es mit einem Server von einem Systemhaus? die wissen was zu tum ist- und helfen im notfall!
Danke für Eure Zeit und Eure Tipps.
Matt
Frank
für unser EFH mit 2,5 Etagen habe ich mich für eine langfristige Netzwerklösung entschieden. Es sind in allen Räumen doppel LAN Dosen mit 1200Mhz CAT7 Kabeln angeschlossen die sich zentral im Keller treffen. Dort wird der zentrale Netzwerkschrank aufgebaut. 19", 18HE, 2 teilig, 60cm breit und 60cm tief.
Im Netzwerkschrank soll dann ein Eigenbau Server, ein USV, die vorhandene FritzBox, das Patch Panel und 2 Switches stehen. 2 Switche, weil einer mit POE+ gebraucht wird, der ander ohne.
Im Haus 2 Ubiquiti AP AC Lite und eine Ubiquitit Outdoor AP, am Haus 2 Ü-Cam´s. Die AP´s und die Ü_Cams sollen per POE versorgt werden.
Im Haus sind zwischen 20-50 Geräten mobil, ca 22 per LAN angeschlossen. Die Hoffnung das die die Hardware die nächsten 10 Jahre ausreicht ist natürlich vorhanden. ;))
Für die Hardware habe ich aktuell folgende Komponenten ausgesucht und möchte Euch bitten mal drüber zu schauen ob das alles zusammen passt.
- DIGITUS Professional CAT 6A Patch Panel, Klasse EA, geschirmt, 24-Port, RJ45 inkl. Staubschutz, grau (RAL 7035)
- Ubiquiti UniFiSwitch 24, 24x RJ-45, 2x SFP (US-24) & Ubiquiti UniFiSwitch 8, 8x RJ-45, 150W PoE+ (US-8-150W)
- Supermicro X11SSH-F retail (MBD-X11SSH-F-O)
- Intel Pentium Gold G4620, 2x 3.70GHz, boxed (BX80677G4620)
ok.. die Silver 4114 CPU hätte da nicht gereicht?achte darauf das du zu den kühlern auch den kleinen rahmen bekommst...
- Intel SSD 600p 128GB, M.2 (SSDPEKKW128G7X1)
hm..ok- Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL17-17-17, ECC (KVR24E17S8K2/16I)
nur 16 GB ????- Inter-Tech IPC 4U-4408, 4HE (88887191)
na ja...- FSP Fortron/Source FSP350-60EGN(90) 350W ATX 2.3 (9PA350AU02)
das ist ein desktop brezel... billigste art....Kann ich hier etwas verbessern? Möglichst im selben Preisrahmen. Passt alles zusammen?
kein Raid Controller? ich rede jetzt nicht von einem onboard fake raid!
wie wäre es mit einem Server von einem Systemhaus? die wissen was zu tum ist- und helfen im notfall!
Danke für Eure Zeit und Eure Tipps.
Matt
hm... kein TV... schlechtes wetter... da kommen so einige kinder zustande... und dessen kinder....
Frank
Hallo,
Bedenke das die Einbautiefe der 19" Trägerschienen vorne (und hinten) nicht bei 600 mm sind, sondern deutlich weniger. Die willst die Türen ja noch zu machen können...
Gruß,
Peter
Zitat von @reeneex:
19", 18HE, 2 teilig, 60cm breit und 60cm tief.
Im Netzwerkschrank soll dann ein Eigenbau Server
- Inter-Tech IPC 4U-4408, 4HE (88887191)
Da wird es evtl. zu eng mit deinen Gehäuse oder deinen Schrank mit seinen nur 600 mm Tiefe. Griffe und Kabel werden evtl. die Glastür ausbeulen sowie wenn du keine rechtwinkeligen RJ-45 Stecker für dein Patchfeld einsetzt19", 18HE, 2 teilig, 60cm breit und 60cm tief.
Im Netzwerkschrank soll dann ein Eigenbau Server
- Inter-Tech IPC 4U-4408, 4HE (88887191)
Gruß,
Peter
Ja, den Fehler habe ich in den 90ern auch gemacht...
12 Netzwerkdosen (24Ports) in Cat5.
Nach 20 Jahren kann ich sagen: Fast alle an der falschen Stelle und von der Technik überholt.
Es werden derzeit nur noch 3 Kabel genutzt Vom HüP zum Router und zu den WiFi APs...
Der Server steht schon seit "Anno DSL" im RZ und ist per VLAN "angeschlossen".
"IP-Kameras" habe ich allerdings bislang noch nicht benötigt, dazu ist die Gegend (vergleichbar mit Berlin, Hannover oder Leipzig) zu sicher...
Dafür werden vom Nachwuchs Netflix, Amazon Prime usw, allerdings ausgiebig gleichzeitig und gern in UHD genutzt.
Irgendwohin muss die Bandbreite ja verschwinden...
12 Netzwerkdosen (24Ports) in Cat5.
Nach 20 Jahren kann ich sagen: Fast alle an der falschen Stelle und von der Technik überholt.
Es werden derzeit nur noch 3 Kabel genutzt Vom HüP zum Router und zu den WiFi APs...
Der Server steht schon seit "Anno DSL" im RZ und ist per VLAN "angeschlossen".
"IP-Kameras" habe ich allerdings bislang noch nicht benötigt, dazu ist die Gegend (vergleichbar mit Berlin, Hannover oder Leipzig) zu sicher...
Dafür werden vom Nachwuchs Netflix, Amazon Prime usw, allerdings ausgiebig gleichzeitig und gern in UHD genutzt.
Irgendwohin muss die Bandbreite ja verschwinden...
Zitat von @reeneex:
@Frank
Welche switche würdest du empfehlen? Habe überall gelesen das die Zusammenarbeit bei Ubiquiti geräten toll ist.und das die AP's mit anderen switche nicht so ..... toll ist.
@Frank
Welche switche würdest du empfehlen? Habe überall gelesen das die Zusammenarbeit bei Ubiquiti geräten toll ist.und das die AP's mit anderen switche nicht so ..... toll ist.
Zusammenarbeiten tun die mit "allem" gleich gut.
Wenn dein Switch gewisse funktionen wie VLan nicht unterstützt dann kann der AccessPoint da natürlich auch nicht's machen.
Du kannst aber alles in einer Software konfigurieren hast dann auch schöne übersichten.
Nur ob die Config der Switche darüber gut ist lässt sich streiten.
Ich finde die AP's gut vom Preis/Leistungsverhältniss her. Nen Switch von denen würd ich mir aber auch nicht in's Haus stellen.
Zitat von @reeneex:
@Frank
Welche switche würdest du empfehlen? Habe überall gelesen das die Zusammenarbeit bei Ubiquiti geräten toll ist.und das die AP's mit anderen switche nicht so ..... toll ist.
du jeden switch nutzen, die AP´s laufen eigentlich mit allem... entweder mit POE oder mit dem beigelegten Adaptern...@Frank
Welche switche würdest du empfehlen? Habe überall gelesen das die Zusammenarbeit bei Ubiquiti geräten toll ist.und das die AP's mit anderen switche nicht so ..... toll ist.
ich hatte da aber nooch fragen, an das was du Server nennst
Frank
Zitat von @reeneex:
@thomas
Nö. Nix davon. Nutze halt viele verschiedene Geräte. Hast du denn ne Meinung zur Hardwarefrage?
Scheint ja soweit okay zu sein, bis auf die Ubiquiti switche. Passen diese als Alternative?
du gehst ja auf die Hardware Frage nicht ein!@thomas
Nö. Nix davon. Nutze halt viele verschiedene Geräte. Hast du denn ne Meinung zur Hardwarefrage?
Scheint ja soweit okay zu sein, bis auf die Ubiquiti switche. Passen diese als Alternative?
die TP-link China Böller sind für zuhause und deinem preisgefüge ok...
..allerdings mit der PoE+ (8x 30W), gesamt: 192W kannst du nicht rechnen...mehr als 120 W sollte der nicht ziehen- und achtung, PoE Switche werden sehr warm im betrieb....... achte da auf gute umluft!
Frank
Hallo
hab ich vor 5 Jahren auch gedacht. Jetzt steht der Server neben! dem Serverschrank.
Wie schon geschrieben gibt es einen Zusammenhang zwischen Leistung und Wärmeabgabe und da ist viel Platz zum ventilieren immer gut.
Mein Serverschrank steht deswegen auch immer einen Spalt offen ....
Geplant war das, wie gesagt anders.
Grüße
lcer
Und mehr als 55cm Einbautiefe ist nicht auf meinem Plan. Denke auch nicht das das nötig wird.
hab ich vor 5 Jahren auch gedacht. Jetzt steht der Server neben! dem Serverschrank.
Wie schon geschrieben gibt es einen Zusammenhang zwischen Leistung und Wärmeabgabe und da ist viel Platz zum ventilieren immer gut.
Mein Serverschrank steht deswegen auch immer einen Spalt offen ....
Geplant war das, wie gesagt anders.
Grüße
lcer
Vielleicht wird es Zeit für eine "Begriffsklärung":
Als "Serverschrank" werden üblicherweise 19" Schränke mit 60 oder 80cm Breite und einer Tiefe von wenigstens 90cm bezeichnet, wobei vor dem Server 10cm und hinter dem Server 20cm vorgesehen sind. In diese können 19" Normserver mit einer Tiefe von etwa 60-70cm eingebaut werden.
Da diese Tiefe, speziell bei Blade Enclosures oder 1HE Servern heute häufig überschritten wird, werden heute fast nur noch Serverschränke mit etwa120cm Tiefe verbaut.
Ist der Schrank kleiner, spricht man üblicherweise von einem "Netzwerkschrank" oder einem "Patch-Panel".
Es gibt nur wenige Server, welche kurz genug sind dort hinein zu passen.
Für den Heimgebrauch sollte so etwas aber ausreichen...
Als "Serverschrank" werden üblicherweise 19" Schränke mit 60 oder 80cm Breite und einer Tiefe von wenigstens 90cm bezeichnet, wobei vor dem Server 10cm und hinter dem Server 20cm vorgesehen sind. In diese können 19" Normserver mit einer Tiefe von etwa 60-70cm eingebaut werden.
Da diese Tiefe, speziell bei Blade Enclosures oder 1HE Servern heute häufig überschritten wird, werden heute fast nur noch Serverschränke mit etwa120cm Tiefe verbaut.
Ist der Schrank kleiner, spricht man üblicherweise von einem "Netzwerkschrank" oder einem "Patch-Panel".
Es gibt nur wenige Server, welche kurz genug sind dort hinein zu passen.
Für den Heimgebrauch sollte so etwas aber ausreichen...
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @reeneex:
ich hab diesen hier https://www.it-profishop.de/allnet-zoll-wandgehaeuse-18he-teilig-t600mm- ...
Dann solltest du dich drauf einstellen das dein Server nicht rein passt oder Kabel gequetscht werden usw. Das dieser auch noch Aufklappbar ist (2-Teilig?) macht es nicht besser. Das ist eher etwas für Patchpanel und kleinere Switche oder so. Es ist ein Wandgehäuse und nicht ein Serverschrank. Vermutlich wirst du den niemals ausser an den seiten und an der Glastür Öffnen, geschweige das 2 geteilte Gehäuse öffnen, ausser beim auspacken und anschrauben...ich hab diesen hier https://www.it-profishop.de/allnet-zoll-wandgehaeuse-18he-teilig-t600mm- ...
Also kein Lärmproblem.
Auch Turbinen hört man durch Wände Gruß,
Peter