
Ap, Router in Zwei V-Lans erreichbar machen
Erstellt am 04.12.2017
vielleicht reden wir aneinander vorbei. Die Routingtabelle des Routers enthält auf jeden fall einen Eintrag auf das lokal angeschlossene Netz. Ohne diesen Eintrag würde ...
12
KommentareWie Familien-PC (Hardware) mit zwei umschaltbaren Windows-HDDs ausrüsten für getrennte abwechselnde Nutzung
Erstellt am 04.12.2017
Und schon gar nicht, wenn Kinder im Spiel sind! Wer macht ernsthaft solche Vorschläge?! na ja, ich gebs ja zu, in die Antwort war ...
24
KommentareAp, Router in Zwei V-Lans erreichbar machen
Erstellt am 04.12.2017
Das er eine statische Route braucht ist technischer Blödsinn. Vergiss das bitte ganz schnell wieder. Der Switch "kennt" ja alle IP Netze da sie ...
12
KommentareIn welchem Buch steht das eigentlich alles drin: Netzwerktechnik ?
Erstellt am 04.12.2017
Hallo, Als weiteres hilft dir zu wissen/ verstehen, wie das ISO/ OSI-Referenz-Modell aufgebaut ist, welche Protokolle es in welcher Schicht gibt und wie diese ...
3
KommentareAp, Router in Zwei V-Lans erreichbar machen
Erstellt am 03.12.2017
Dann brauchst Du jetzt ein Gerät an dem alle 5 VLANs Anliegen. Das Gerät muss Gateway für alle IP Netze sein und Routeneinträge für ...
12
KommentareAp, Router in Zwei V-Lans erreichbar machen
Erstellt am 03.12.2017
Hallo, teile doch mal mit, welche IP-Adressen in welchem VLan rumfliegen. Gut wäre eine pro vlan und jedesmal eine andere. Der Router bzw. routende ...
12
KommentareWie Familien-PC (Hardware) mit zwei umschaltbaren Windows-HDDs ausrüsten für getrennte abwechselnde Nutzung
Erstellt am 03.12.2017
Hallo, lass das Gehäuse offen und stecke die Platte jeweils um. Grüße lcer ...
24
KommentareWie erkennt Windows seine Netzwerke Firewallprofile?
Erstellt am 01.12.2017
Bei Domänennetzwerken kommt natürlich hinzu ob ein DC erreichbar ist oder nicht, usw. Alles hier nachzulesen, nennt sich NLA Super. Das habe ich gesucht. ...
5
KommentareOneDrive startet nicht bei Sychronisierung
Erstellt am 28.11.2017
Unser Datenlimit liegt bei 1TB pro User. So viele Daten hat niemand, da unser OneDrive (Business übrigens) gerade einmal 600GB groß ist. Grüße lcer ...
9
KommentareOneDrive startet nicht bei Sychronisierung
Erstellt am 28.11.2017
Ich würde tatsächlich mal schauen, ob das Ondrive lokal läuft. Die Office356 Website ist ja bei allen Benutzern gleich. Überprüfe, falls es läuft, welche ...
9
KommentareStandarddrucker per GPO - Win2012 - Win10
Erstellt am 27.11.2017
Hallo, Kannst du denn sagen was bei den ersten Treffer bei Google ( z.B. ) nicht passt? Zu seiner Entschuldigung sollte bedacht werden, dass ...
7
KommentarePC-Support als Schüler?
Erstellt am 25.11.2017
Hallo, Du magst Dich ja mit Windows auskennen, aber deine lieben Kunden mutieren schnell zu bösen Monstern wenn etwas nicht so klappt, wie sie ...
9
KommentareBraucht ein Server eine Grafikkarte?
Erstellt am 23.11.2017
Es gibt noch ein Leben ausserhalb des "Wintel" Jammertals! ;-) Genau! Weg mit den blöden teuren Racks, Boards, Controllern & SAS! Eine alte SD-Karte ...
16
KommentareWindows 10 RDP nicht mehr möglich
Erstellt am 23.11.2017
Kannst Du Dich am Zielrechner lokal mit dem Benutzer anmelden? - Wenn ja, hast Du eventuell ein separates Remoteprofil konfiguriert (beim Benutzer/Eigenschaften) oder per ...
10
KommentareWindows 10 RDP nicht mehr möglich
Erstellt am 22.11.2017
Hallo, wohin geht das RDP? Win10 auf Server oder Win10? Einfaches (Admin-)RDP oder RDP-Dienste? Grüße lcer ...
10
KommentareQnap hinter Proxy
Erstellt am 22.11.2017
Hallo, Google fand: Grüße lcer ...
6
KommentareBraucht ein Server eine Grafikkarte?
Erstellt am 21.11.2017
Die Frage ist in etwas so: Braucht ein Vogel Flügel? Wenn er fliegen will, jaa. Na ja. Da gäbe noch Strausse und Pinguine. Laut ...
16
KommentareEpson LQ-300 et al. und Windows 10
Erstellt am 21.11.2017
Hallo, Suchfunktion Gugst du da: Grüße lcer ...
15
KommentareNovemberpatches und Nadeldrucker bereiten Kopfschmerzen
Erstellt am 17.11.2017
Ach ja, usb kostet extra. Und die D-link printserver auch. ...
17
KommentareNovemberpatches und Nadeldrucker bereiten Kopfschmerzen
Erstellt am 17.11.2017
Hallo, Nun Frech würde ich es eher Bezeichnen das es ein Update gibt was nicht getestet wurde ob es Fehlerfrei läuft. Da wird gerne ...
17
KommentareNovemberpatches und Nadeldrucker bereiten Kopfschmerzen
Erstellt am 16.11.2017
Bei einem anderen Update hatte es mir schon mal geholfen, den LTP Port abzuändern. Also Im usbadapter ltp1 auf ltp2 und dann den druckertreiber ...
17
KommentareRDS-CALs erneut aktivieren
Erstellt am 16.11.2017
Hallo, schau mal da: Die Lizenzdaten solltest Du da finden. Grüße lcer ...
3
KommentareDrei Standorte über VPN miteinander Verbinden
Erstellt am 16.11.2017
Hallo, Kabel Vodafone Router (200Mbit) Erlaubt Vodafone jetzt neuerdings VPNs zur Standortverbindung? Grüße lcer ...
53
KommentareDC Virtualisieren JA oder NEIN
Erstellt am 14.11.2017
Hallo, ist glaube ich auch ein Problem der Größe der IT-Infrastruktur. Insbesondere bei kleinen 1-Server (ggf. pro Standort) Landschaften stellt sich natürlich die Frage ...
5
KommentareSite-to-site VPN halbiert de up- und downlink von LTE
Erstellt am 14.11.2017
Wenn ich mit dem Server ins LTE-Netz gehe und einen Speedtest mache, erhalte ich ungefähr den Up-, Downlink und die Geschwindigkeit von LTE. Wenn ...
4
KommentareDHCP Lease Time Empfehlung?
Erstellt am 13.11.2017
Zitat von : Eigentlich ist die Lease-Time nicht wichtig. Warum du Probleme bekommst kann ich nicht nachvollziehen. Probleme bekomme ich auch nicht mehr. Ich ...
6
KommentareCisco Access Point bei Netzwerkumbau umkonfigurieren
Erstellt am 07.11.2017
- Die Firewall sollte abgebaut werden, da es im Rechenzentrum auch eine Firewall gibt. Solange es nicht Dein Rechenzentrum ist, würde ich die Firewall ...
9
KommentareCisco Access Point bei Netzwerkumbau umkonfigurieren
Erstellt am 07.11.2017
Hallo, falls man befürchtet sich zu vertippen: man kann auch den AP auf DHCP stellen (vorausgesetzt es gibt einen DHCP-Server) Dann das Netzwerk umstellen. ...
9
Kommentare36TB Online - 160TB Offline - Speicher im heimischen LAN nutzen. Wie macht man das besser?
Erstellt am 07.11.2017
OK Das klingt so, als würdest Du die 80 Platten als langfristige Archivierungslösung betrachten. Schau mal unter was Du da erwarten kannst. Grüße lcer ...
9
KommentareGPO AD SYSVOL-Versionskonflikt
Erstellt am 07.11.2017
OK, scheint also eine Finte zu sein. Als Grund der Ablehnung stand Sicherheitsfilterung. Der Versionskonflikt wird angezeigt, da nach Ablehnung der GPO gar nicht ...
2
KommentareTemporäres Profile Problem
Erstellt am 07.11.2017
Zitat von : Moin, was sagt denn das Eventlog? Stefan ...
19
KommentareTemporäres Profile Problem
Erstellt am 07.11.2017
nochmal zum nachhaken: Meldet er sich immer vom selben Rechner an, funktioniert die Anmeldung von anderen PCs? >> Ich hab den MA auch schon ...
19
KommentareTemporäres Profile Problem
Erstellt am 07.11.2017
Hallo, So auf die Schnelle Das Profil könnte beschädigt sein. Wenn dann auch dein default- Profil beschädigt ist, kannst du nur immer wieder beschädigte ...
19
KommentareWo kauft ihr eure Server?
Erstellt am 06.11.2017
Hallo, kurze Frage: Wo kauft ihr eure Hardwareserver? Ich suche zuverlässige und seriöse Anbieter von Serversystemen, am besten mit Online-Konfigurator. Es geht um die ...
8
Kommentare36TB Online - 160TB Offline - Speicher im heimischen LAN nutzen. Wie macht man das besser?
Erstellt am 05.11.2017
Hallo, Ein paar Details zum Sinn des Ganzen und Betriebssystemkontext wären hilfreich. Ansonsten, was die NAS angeht NFS oder DFS. Aber die 80 USB ...
9
KommentareBohrschablone Lancom wallmount
Erstellt am 05.11.2017
Hallo, Das Problem ist, der Router hängt zu Hause und ich nutze den auch noch als LTE-backup und fürs WLAN - dass Dingens sieht ...
18
KommentareDer Benutzer hat keine RSoP-Daten
Erstellt am 04.11.2017
Hallo, Führe mal dcdiag auf beiden DCs aus. Und, gibt es noch andere Fehlermeldungen im Windows ereignisprotokoll? lcer ...
7
KommentareHeimnetzwerkaufbau mit sinnvoller Hardware, VLAN und AP ergänzen
Erstellt am 03.11.2017
Hallo, Was noch fehlt ist die Angabe, welches Netz mit welch anderem kommunizieren soll. Wichtig dabei ist bsplweise, ob hier auch multicasts geroutet werden ...
5
KommentareBatch - Hilfe bei FOR-Schleife
Erstellt am 03.11.2017
Biber und ich dachte, beim selbst-code-basteln lernt man am meisten. :) makroll10 :) Grüße lcer ...
8
KommentareBatch - Hilfe bei FOR-Schleife
Erstellt am 03.11.2017
Na dann. Z.b so Werte zeilenweise in eine Datei schreiben. Schleifen- Batch-Datei Liest die wertedatei zeilenweise aus und ruft dann die umformatierungsbatch auf. Müsste ...
8
Kommentare