
Debian Router zu einen Client ändern
Erstellt am 14.12.2021
Hallo, da verstehst Du IPv6 falsch. IPv6 ist ja gerade dafür ausgelegt, mehrere Adressen auf einer Schnittstelle zu haben. Lies Dich mal ein: Was ...
5
KommentareBewegte Bilder (Gifs) in Excel bewegen sich nicht?
Erstellt am 13.12.2021
Hallo, Zitat von NordicMike: Ich habe immer gedacht, dass Excel eine Tabellenkalkulation ist. Ich kann mich auch irren ;c) Nein. Excel ist eine Datenbank, ...
14
KommentareTerminalserver - Sperrprüfung für Zertifikat schlägt fehlt
Erstellt am 11.12.2021
Hallo, Versuch mal den Zertifikats Cacheauf den Clients zu löschen. Grüße lcer ...
2
KommentareTesten am Produktiv Server
Erstellt am 10.12.2021
Hallo, das ist nur die halbe Wahrheit. Leider gibt es Dinge, die man nicht am Testsystem testen kann. Manches lässt sich nicht simulieren und ...
14
KommentareNach AAD Beitritt keinen Zugriff auf Netzwerkfreigaben mehr
Erstellt am 10.12.2021
Hallo, kommst Du denn noch auf die Weboberfläche des NAS? Oder von einem anderen PC auf die NAS-Freigabe? Grüße lcer ...
6
KommentareWindows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?
Erstellt am 08.12.2021
Hallo, ein kleiner Nachtrag. Auf unseren Windows 10 Clients verwenden wir eine Drittanbieter-Firewall (ESET endpoint). Dabei übernimmt ESET die definierten Windows Firewallregeln (und ergänzt ...
25
KommentareWindows RDP mit Verbindungssicherheitsregeln absichern
Erstellt am 07.12.2021
Ein paar ergänzende Hinweise: Kryptographie Die Kryptographieeinstellungen für die IPSec Vebindungssicherheitsregeln findet man in den Einstellungen der Windows-Firewall -> IPSec-Einstellungen -> IPSec-Standardeinstellungen Es empfiehlt ...
1
KommentarEinstreuung - Fremdspannung im Netzwerkkabel kompensieren
Erstellt am 05.12.2021
Hallo, > Zitat von MirkoKR: > > OK. > Verstanden. Ein Spezialkabel, das in Gemeinschaft des Anlagenherstellers mit einem Kabelproduzenten hergestellt wurde. > > ...
25
KommentareGoogle-Konto: PW-Rücksetzung funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2021
> Zitat von bloodstix: > > demine von thunderbird ist abzuraten? Bitte begründen Bitte alles lesen. Grüße lcer ...
14
KommentareGoogle-Konto: PW-Rücksetzung funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2021
> Zitat von mrserious73: > > Definitiv ja, ich hab hier gesichertes DNS ;-) Was hast Du denn noch so gesichert? Vielleicht blockiert irgendein ...
14
KommentareGoogle-Konto: PW-Rücksetzung funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2021
Hallo, > Zitat von mrserious73: > > Genau das finde ich ja auch so merkwürdig ;-) > Ich hatte sogar einmal die Möglichkeiten, einen ...
14
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
> Zitat von DerWoWusste: > > Vergleiche mit meinem Screenshot - dort sind auch links die GUIDs und erst rechts hinten die Regelnamen. Ja, ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
> Zitat von DerWoWusste: > >> Es wird aber unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsFirewall\FirewallRules keine Regel angezeigt. > Ja doch nicht direkt darunter da sind doch die ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
Hallo, in der Tat, die Einstellungen der GPO werden unter Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsFirewall\DomainProfile\RemoteAdminSettin gs gespeichert: <code>Windows Registry Editor Version 5.00 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsFirewall\DomainProfile\RemoteAdminSettings "Enabled"=dword:00000001 "RemoteAddresses"="192.168.200.0/24,192.168.0.0/24.192.168.1.0/24,192.168.5.0/24.192.168.95.0/24" </code> Es wird ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
Hallo, > Zitat von DerWoWusste: > >> Ursache ist die Aktivierung der "GPO Netzwerk/Netzwerkverbindungen/Windows Defender Firewall/Domänenprofil Windows Defender Firewall: Eingehende Remoteverwaltungsausnahme zulassen" > Und ...
17
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 03.12.2021
Hallo, ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Ursache ist die Aktivierung der "GPO Netzwerk/Netzwerkverbindungen/Windows Defender Firewall/Domänenprofil Windows Defender Firewall: Eingehende Remoteverwaltungsausnahme zulassen" Ich ...
17
KommentareUrsache für Auslösung Storm-Control Cisco SG350X
Erstellt am 02.12.2021
> Zitat von aqui: > >> der Cisco-Stack hat die niedridigste Prioität. > Du meinst sicher die höchste oder ?? Bei der STP Priorität ...
19
KommentareWir müssen über Corona und das Impfen reden
Erstellt am 02.12.2021
Hallo zusammen, ob die Diskussion hierher gehört, weiss ich nicht. Ich hatte im Spätsommer auf Arbeit versucht den Leuten zu erklären, warum ich Impfen ...
59
KommentareUrsache für Auslösung Storm-Control Cisco SG350X
Erstellt am 02.12.2021
> Zitat von Ex0r2k16: > >> Zitat von lcer00: >> >> Die USV hat übrigens versagt, nachdem die Mitarbeiter zum beheben des Piepens im ...
19
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 02.12.2021
Hallo, > Zitat von DerWoWusste: > > Denke nicht, dass ein Neustart da was ändert. > Hol dir mal eine zweite Meinung ein. Dieses ...
17
KommentareUrsache für Auslösung Storm-Control Cisco SG350X
Erstellt am 02.12.2021
Hallo, > Zitat von aqui: > > Da wirds dann schwer ohne Traces oder detailiertes Logging. Wenns nur ein einmaliges Ereignis war kannst du ...
19
KommentareWindows 10 Firewall seltsame Blockregeln mit Regelquelle lokale Gruppenrichtlinie
Erstellt am 02.12.2021
Hallo, > Zitat von DerWoWusste: > > Schau Dich mal um unter > HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsFirewall\DomainProfile hab mich umgeschaut (export als Reg_Datei und dann in der ...
17
KommentareUrsache für Auslösung Storm-Control Cisco SG350X
Erstellt am 02.12.2021
Hallo, Siehe oben. Einfache Windows 10 PCs ohne Extras ( kein Virtueller Switch, kein Linux subsystem etc). Es sind auch alle Kabel überprüft: Kein ...
19
KommentareUrsache für Auslösung Storm-Control Cisco SG350X
Erstellt am 02.12.2021
> Zitat von aqui: > >> Daran ein Mikrotik-Switch, zu dem 2 VLANs durchgereicht werden. LACP/LAG läuft für zwei Hyper-V Hosts. Keine Desktop-Switche. > ...
19
KommentareUrsache für Auslösung Storm-Control Cisco SG350X
Erstellt am 02.12.2021
> Zitat von Looser27: > >> Die USV hat übrigens versagt, nachdem die Mitarbeiter zum beheben des Piepens im Serverschrank den FI-Schutzschalter ausgeschaltet haben ...
19
KommentareUrsache für Auslösung Storm-Control Cisco SG350X
Erstellt am 02.12.2021
Hallo, Die Topologie ist eigentlich ganz einfach. 2 Switche als Stack. Daran ein Mikrotik-Switch, zu dem 2 VLANs durchgereicht werden. LACP/LAG läuft für zwei ...
19
KommentareEintrag in die Host Datei per Powershellscript mit Abfrage der IP
Erstellt am 26.11.2021
Hallo > Zitat von factxy: > > Naja ich will lediglich > von dem Value die IP bei Ausführung des Scripts > quasi manuell ...
9
KommentareDHCP des Windows Server 2016
Erstellt am 26.11.2021
Hallo, > Zitat von PeterleB: > > Nein, kein Domänencontroller. OK, was macht denn der Windows-Server eigentlich? Und schau bitte nach, was für Zonen ...
17
KommentarePowershell Script als Admin ausführen ?
Erstellt am 25.11.2021
Hallo, > Zitat von factxy: > > Nö es geht darum das wir bei diversen Kunden (also nicht Firmenintern) die Regeln separat einstellen müssen ...
7
KommentareAlle Windows FMSO Rollen lassen sich von AD Server 2012R2 zu Server 2019 R2 AD verschieben ausser die Schema Master
Erstellt am 24.11.2021
Hallo, Überprüfe mal, ob Dein Adminbenutzer auch wirklich Schema-Admin ist. Sonst geht es nicht. Grüße lcer ...
6
KommentareKaufberatung Netzwerk im Mehrparteienhaus
Erstellt am 24.11.2021
Hallo, Das interne Routing solltest Du über einen Layer-3 Switch mit ausreichend Kapazität machen, damit Du im Intranet keine Geschwindigkeitsverluste hast. Die OPNSense würde ...
6
KommentareNetzwerkzugriff auf Server geht nicht mehr
Erstellt am 23.11.2021
Hallo, ich hätte da eine Frage bezüglich der Jungfrau. Wie weise ich diesen Status einem Server 2016 nach? Geht das auch ohne Domäne? Ach ...
7
KommentareDoppelte Anmeldung blockieren, Domänennetzwerk
Erstellt am 23.11.2021
Hallo, bedenke, dass Du bei Fehlfunktionen einer Skriptlösung einen kompletten Lockout des Users riskierst. So wie einem verwaisten lockfile. Grüße lcer ...
9
KommentareDHCP des Windows Server 2016
Erstellt am 23.11.2021
Hallo, > Zitat von PeterleB: > >> Zitat von Xaero1982: >> Was sagen denn die DNS Einträge zu den Namen? > > Sorry, wie ...
17
KommentareDHCP des Windows Server 2016
Erstellt am 23.11.2021
> Zitat von PeterleB: > > Hallo, > > hier ein Bild dazu. Das hat nix mit DHCP zu tun. Das DHCP-Snap-in ist ein ...
17
KommentarePasswörter sicher im Source Code hinterlegen
Erstellt am 18.11.2021
Hallo, > Zitat von GreeeNn: > > Das Programm muss während der Laufzeit die Identität eines anderen AD Benutzers annehmen für Berechtigungen. Und das ...
18
KommentareWie VPN Gateway hinter Router und UTM erreichen?
Erstellt am 18.11.2021
Hallo, > Was habe ich vergessen? Du musst eine Portweiterleitung auf das VPN-Gateway einstellen (NAT). UDP 500 und ESP Wobei bei IPSec eine Routerkaskade ...
6
KommentareWohin geht es? Windows 10 Defender oder Drittanbieter-Lösung
Erstellt am 18.11.2021
Hallo, erst mal danke an alle. Es gibt offenbar ganz verschiedene Ansätze. Dani Danke für den Hinweis mit der zentralen Verwaltung. Klingt interessant. SCCM ...
16
KommentareWohin geht es? Windows 10 Defender oder Drittanbieter-Lösung
Erstellt am 17.11.2021
Hallo, > Zitat von aqui: > > > > Da ist die Meinung klar in Bezug auf Antivirussoftware. Wobei da auch die Argumente "Defender ...
16
KommentareRouter Einträge: FastEthernet 0-0 und 0-1 + statisches Routing
Erstellt am 17.11.2021
Hallo, am besten learning by doing. Es gab da mal ein nettes Workshop-Buch "Praxiskurs Routing und Switching" Dort bastelte man sich ein paar Linux-VMs ...
7
KommentarePasswörter sicher im Source Code hinterlegen
Erstellt am 16.11.2021
Hallo, um es kurz zu machen - Passwörter gehören nicht in den Sourcecode. Die Sicherheitsempfehlungen gehen alle dahin, zu überprüfen, ob Benutzer und Computer ...
18
KommentarePasswörter sicher im Source Code hinterlegen
Erstellt am 16.11.2021
Hallo, > Zitat von NordicMike: > >> Was unterscheidet diesbezüglich hier den den SSH-Key von einem Passwort? > Dass der Key z.B. Passwortgeschützt ist ...
18
KommentarePasswörter sicher im Source Code hinterlegen
Erstellt am 16.11.2021
Hallo, > Zitat von NordicMike: > > 2) Oder su verbindest mit ssh keys und brauchst kein Passwort mehr. Das kommt auf die Anwendung ...
18
KommentarePasswörter sicher im Source Code hinterlegen
Erstellt am 16.11.2021
Hallo, wenn es nur unlesbar sein soll, ist das easy. Da reicht z.B. eine einfache Caesar Chiffre. Wenn das sicher sein soll, geht es ...
18
KommentareRemote Syslog Server
Erstellt am 16.11.2021
Hallo, für Windows wäre fastvue eine Variante. Grüße lcer ...
3
KommentareFritzbox Bintec Lan Voip
Erstellt am 16.11.2021
Hallo, > Zitat von Streetee: > > Das kann ich leider nicht , Internet ist nur über Funk möglich, die IP plus hat kein ...
19
KommentareDoctolib und dns-records
Erstellt am 16.11.2021
Hallo, ein A-Record zeigt auf eine IP-Adresse. Ein CNAME-Record auf ein A-Record. Es ist nicht möglich, stattdessen auf ein Verzeichnis oder eine Seite auf ...
4
KommentareMitarbeiter Sensibilisierung durch Fake Datei
Erstellt am 15.11.2021
Hallo, > Zitat von Morpheussuhl: > > Sinn der Sache soll sein das ich Sticks generell verbiete und eine Datenschleuse in der IT einrichte ...
23
KommentareMitarbeiter Sensibilisierung durch Fake Datei
Erstellt am 15.11.2021
Hallo, Das ganze ist ne zweischneidige Sache. Wir hatten neulich mal über Azure eine Phishing-Email-Simulation laufen. zunächst hat keiner unserer Mitarbeiter draufgeklickt (Sensibilisierte Mitarbeiter ...
23
KommentareAlten DC nach Migration herabstufen
Erstellt am 15.11.2021
Hallo, überprüfe zuerst mal, welche Zertifikate die Zertifizierungsstelle ausgestellt hat (auf dem alten DC: Zertifizierungsstelle->ausgestellte Zertifikate). Das kann helfen, die Suche einzugrenzen. Ggf. postest ...
6
Kommentare