lcer00
lcer00
Ich freue mich auf euer Feedback

HW Firewall Praxis ITgelöst

Erstellt am 05.11.2021

Hallo nochmal, wenn man mal einen Schritt zurück tritt, gibt es auch eine einfache Lösung - aber bitte nicht hauen :) : Der in ...

48

Kommentare

HW Firewall Praxis ITgelöst

Erstellt am 05.11.2021

Hallo, beim Betrieb einer Firewall sind die Regeln für den Datenverkehr das wesentliche. Angenommen Du stellst eine so richtig teure bunte Box mit richtig ...

48

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 03.11.2021

Hallo, > Zitat von aqui: > > Gilt aber nur für das IKE Protokoll UDP 500. ESP kennt bekanntlich keine Ports. Nee aqui, er ...

25

Kommentare

TLS generieren aus CA CRT und KEY Filegelöst

Erstellt am 03.11.2021

Hallo, meine Suchmaschine findet folgendes: Die Frage ist allerdings, welches Format deine Software haben will (Du sagst ja nicht, um was es sich handelt) ...

4

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 03.11.2021

Hallo, falls das hier mal zu einem Tutorial umgearbeitet wird - noch ein paar Hinweise: Wenn man das ganze mittels GPO umsetzt, ist es ...

25

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 02.11.2021

> Zitat von DerWoWusste: > > Musste nicht extra freigegeben werden. Danke. Grüße lcer ...

25

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 02.11.2021

Hallo, > Zitat von DerWoWusste: > > So, nun läuft es. > > Wie vermutet: ESP zulassen, UDP 500 zulassen. Muss eigentlich UDP 500 ...

25

Kommentare

RIP oder OSPF Notwendig ?gelöst

Erstellt am 02.11.2021

Hallo, RIP und OSPF sind Routingprotokolle. die braucht man, wenn man häufig wechselnde Routen mich immer manuell in die Routingtabelle des Routers eintragen will. ...

15

Kommentare

Gleichgewicht der Netzwerkdienstegelöst

Erstellt am 29.10.2021

Hallo, die Sache ist nicht ganz mit 3 Zeilen Powershell getan. Wenn ich beispielsweise alle meine DCs von 2016 auf 2019 „upgraden“ will, würde ...

18

Kommentare

Gleichgewicht der Netzwerkdienstegelöst

Erstellt am 29.10.2021

Hallo, DC und DNS/DHCP würde ich auf einem Server laufen lassen. Mit der Core-Edition ist das so eine Sache. Wenn Du Dir sicher bist, ...

18

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 29.10.2021

hier noch ein netter Link: <code>You will need to ensure that UDP Port 500 (IKE) and ESP are not filtered by any network firewalls. ...

25

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 29.10.2021

Hallo nochmal, habe das Problem jetzt mal an der firewall (OPNSense) mit Hilfe der Protokolle nachgeschaut: zuerst wird ein IPSec UDP Port 500 vom ...

25

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 28.10.2021

Hallo nochmal, die Endpunkte sind in unterschiedlichen Subnetzen. Und ESP geht nicht durch den Tunnel durch. Grüße lcer ...

25

Kommentare

Windows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?gelöst

Erstellt am 27.10.2021

Hallo, ich habe so die RDP Verbindungen für die DCs abgesichert. Das funktioniert über Standorte hinweg mit mehreren Routern und OpenVPN ist dazwischen. wichtig ...

25

Kommentare

Ich habe zwei fragen

Erstellt am 20.10.2021

Hallo, ein Lernansatz-Stichwort - neben dem Problem der Umformatierung von Datumsangaben - heißt "Modulo". Sowohl für die Minuten, als auch für die Stunden-Frage. Du ...

9

Kommentare

OPNSense - IPv6-TCP-Verbindungen auf die Firewall schlagen fehlgelöst

Erstellt am 19.10.2021

Hallo, > Zitat von aqui: > > Wo bitte gibt es in einer FW Regel ein "Reply To" ?? Eigentlich unsinnig und muss man ...

10

Kommentare

Ist FSLogix das Gelbe vom Ei?

Erstellt am 16.10.2021

Hallo, die GPOs für FSLogix sind glaube ich persistente Registry Einträge. Deaktivieren reicht da nicht, die muss man eventuell in der Registry direkt löschen. ...

22

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 13.10.2021

> Zitat von Xaero1982: > > Geiler Schei> > > Offenbar geht nicht beides. Roaming Profile + 802.1x - Yeah! <code>However, if the roaming ...

43

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 13.10.2021

> Zitat von Xaero1982: > > Moin, > > zu früh gefreut. Funktionierte an dem PC an dem das Profil schon mal geladen war. ...

43

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 12.10.2021

> Zitat von Xaero1982: > > Ich vermute Ich weiß woran es liegt. Ich bastel das ja gerade parallel zum Produktivsysten und ich sollte ...

43

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 12.10.2021

Hallo, > Zitat von Xaero1982: > > Ihr verwirrt mich. > > Nochmal: Es gibt aktuell auf dem Switch nur das Interface im Default-VLAN: ...

43

Kommentare

Datenschutz beim Finanzamt

Erstellt am 12.10.2021

Hallo, > Zitat von Visucius: > > Aber ich finde den Ansatz gut: Pack den Stier bei den DSGV-Hörnern Ich würde eine Betriebsprüfung an ...

29

Kommentare

2. Radius Server in einer Domain

Erstellt am 11.10.2021

> Zitat von Hendrik2586: > > Sorry, da hab ich wieder mit Informationen gegeizt. > > Ist ein Server 2016. OK. Deinen Radius-Clients musst ...

6

Kommentare

2. Radius Server in einer Domain

Erstellt am 11.10.2021

Hallo, welches OS? Wenn Windows - die NPS Rolle kann auf mehreren Servern laufen. Die Einstellungen kann man per Powershell kopieren. Grüße lcer ...

6

Kommentare

VLAN einrichten gegen Bezahlunggelöst

Erstellt am 10.10.2021

Hallo, Du kannst nicht verlangen, dass wir hier alle Deine bisherigen Posts gelesen und auf dem Schirm haben. In einer neuen Frage solltest Du ...

6

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 10.10.2021

Wenn Du Computerauthentifizierung einstellst, ist der PC und alle seine Benutzer authentifiziert. Wenn Du Benutzerauthentifizierung einstellst, ist der PC ohne angemeldeten Benutzer nicht authentifiziert. ...

43

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 10.10.2021

Wenn es nur eine Benutzerauthentifizierung gibt, kann der PC den DC nicht kontaktieren um den Benutzer zu authentifizieren. Grüße lcer ...

43

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 10.10.2021

Hast Du am Client-PC die Authentifizierung richtig eingestellt? Böse Falle: Computer- oder Benutzerauthentifizierung ist mit XOR. Wenn der Computer authentifiziert ist, und sich ein ...

43

Kommentare

802.1x an Cisco CBS350 und Windows Servergelöst

Erstellt am 09.10.2021

Hallo, was hast Du auf dem NPS eingestellt? Grüße lcer ...

43

Kommentare

Alt+Strg+Entf. senden über Add-Clickgelöst

Erstellt am 08.10.2021

Hallo , > Zitat von pepesan: > > Das lokale Profil und das ADKonto haben das gleiche Kennwort. warum macht man sowas? Grüße lcer ...

8

Kommentare

Benötige Hilfe Im Heimnetzwerk

Erstellt am 07.10.2021

> Zitat von fisi-pjm: > >> Zitat von lcer00: >> >> Deine gehackte FRITZ!Box manipuliert offenbar auch Rechtschreibung, Grammatik und den Inhalt Deines Posts. ...

8

Kommentare

Benötige Hilfe Im Heimnetzwerk

Erstellt am 07.10.2021

Hallo, Deine gehackte FRITZ!Box manipuliert offenbar auch Rechtschreibung, Grammatik und den Inhalt Deines Posts. Versuch es besser noch einmal mit kurzen Sätzen in Einfachem ...

8

Kommentare

DNS -Konfig an 2. Firmenstandort

Erstellt am 05.10.2021

> Zitat von Leo-le: > > Es wird dort keine weitere IT geben, da dies leider die Räumlichkeiten nicht hergeben. > Letztendlich soll, wenn ...

11

Kommentare

DNS -Konfig an 2. Firmenstandort

Erstellt am 05.10.2021

Hallo, > Zitat von Leo-le: > > Also heißt, die FW kann gern über die Fortinet DNS Server laufen, welche sogar verschlüsseltes DNS unterstützen. ...

11

Kommentare

DNS -Konfig an 2. Firmenstandort

Erstellt am 05.10.2021

Hallo, du verrätst ja leider keine Details. Wenn die Clients Active-Directory Domänenmitglieder sind, sollte ausschließlich ein Domänencontroller der Domäne als DNS-Server eingetragen werden. Keine ...

11

Kommentare

Linux Tools verhalten sich in Powershell anders

Erstellt am 03.10.2021

> Zitat von Dani: > > Parallel bin ich über folgenden Beitrag gestolpert. Danke. Wieder was gelernt. Grüße lcer ...

8

Kommentare

Linux Tools verhalten sich in Powershell anders

Erstellt am 03.10.2021

Hallo, irgendwo in deinen Pipes muss sich etwas ändern. Zum debuggen würde ich hinten beginnend, einen um den anderen Befehl weglassen und die Ausgabe ...

8

Kommentare

Exchange Online mit Outlook keine Verbindunggelöst

Erstellt am 01.10.2021

Hallo, > Zitat von Mazenauer: > > Die Reg Keys versuche ich dann am Montag in bester Hoffnung! Vorerst hat er eh ein Seminar. ...

7

Kommentare

Ein Domänenbenutzer für alle Mitarbeiter

Erstellt am 23.09.2021

> Zitat von Reini82: > > Moin, > > Jeder Client an der Domäne (PC) muss dann lizenziert werden. Also sparst du da nichts ...

8

Kommentare

Ein Domänenbenutzer für alle Mitarbeiter

Erstellt am 23.09.2021

Hallo, > Zitat von Vision2015: > > moin> >> Brauche ich für jeden CALs > ja, brauchst du! >> und sollte ich dennoch jedem ...

8

Kommentare

Terminalserverfarm, nur eine Sitzung erlauben. Vor-Nachteile?

Erstellt am 21.09.2021

Hallo, folgendes Verhalten kann unter bestimmten Bedingungen zu einem Problem werden: Innerhalb der Benutzersitzung wird beim Starten der Sitzung eine Umgebungsvariable CLIENTNAME erstellt. Diese ...

8

Kommentare

IP Adresse ändern bei Cisco SG mittels CLI-Textdatei upload

Erstellt am 20.09.2021

Hallo, > Zitat von decehakan: > > war doch schon immer so :) . schön. Weiß bloß keiner - oder warum hat dann niemand ...

3

Kommentare

OpnSense Unbound DNS Query Forwarding

Erstellt am 18.09.2021

Hallo, das klingt, als ob die queries nicht weitergeleitet werden und unbound Dir nur mitteilt, wo du fragen kannst. <code> DNS Query Forwarding </code> ...

3

Kommentare

Phishingwelle Volksbank

Erstellt am 17.09.2021

Hallo, Microsoft filtert mit 2 Filtern: Phishing-Richtlinie und Spam-Richtlinie. Ein Teil der Mails wird als Phishing identifiziert und landet gemäß Phishing-Richtlinie in der Quarantäne. ...

12

Kommentare

RDS CALs und normale CALs - Wie richtig lizensieren

Erstellt am 17.09.2021

> Zitat von ukulele-7: > >> Zitat von lcer00: >> >>> Zitat von ukulele-7: >>> >>> Mein (named) user hat ja eine valid license, ...

21

Kommentare

RDS CALs und normale CALs - Wie richtig lizensieren

Erstellt am 17.09.2021

> Zitat von ukulele-7: > > Mein (named) user hat ja eine valid license, die kann ich vorlegen. Na dann, Case-Closed oder? Du darfst ...

21

Kommentare

Phishingwelle Volksbank

Erstellt am 17.09.2021

Microsoft 365 frisst auch das meiste. Allerdings wird nicht alles als Phishing erkannt, manches landet auch nur einfach im Spam. Grüße lcer ...

12

Kommentare

RDS CALs und normale CALs - Wie richtig lizensieren

Erstellt am 17.09.2021

> Zitat von ukulele-7: > > Der Knackpunkt ist die Frage: Sind RDS-CALs named user? Wenn ja dann braucht der Admin für alle Accounts ...

21

Kommentare

Infos zu VOIP bzw. SIP gesuchtgelöst

Erstellt am 16.09.2021

> Zitat von nachgefragt: > >> Zitat von lcer00: >> Danke, das ist aber nichts für uns. Wir hatten neulich versucht auf vegane Praktikanten ...

15

Kommentare

RDS CALs und normale CALs - Wie richtig lizensieren

Erstellt am 16.09.2021

Hallo, > Zitat von tim.riep: > > Hallo liebe User, > > ich habe eine Frage zur richtigen Lizensierung: > > Wenn eine natürliche ...

21

Kommentare