
Netzwerkplanung im Eigenheim - Fragen zur Umsetzung
Erstellt am 30.04.2022
Hallo, was verstehst Du unter IoT? Das Problem ist, dass etliche Geräteleinapps mit Gerouteten Netzwerken Probleme haben. Die benutzen dann Bonjur und Multicast zur ...
7
KommentareServer 2019: Serverrollen können nur per PowerShell installiert werden
Erstellt am 29.04.2022
Hallo, wirklich frisch installiert? Das kann vorkommen, wenn man IIS deinstalliert und dabei den zuvor installierten Windows-Prozessaktivierungsdienst nicht auch entfernst. Was kommt denn als ...
20
KommentareKann man verteilte Patches mit WSUS die nun auf Servern installiert sind und booten möchten Rückgänging machen ?
Erstellt am 29.04.2022
Hallo, Zitat von ititit: Install und Download am Sonntag ab 16 Uhr . Eventuell kann es sein. "Every week" war noch angekreuzt, Gruss Paul ...
6
KommentareKann man verteilte Patches mit WSUS die nun auf Servern installiert sind und booten möchten Rückgänging machen ?
Erstellt am 29.04.2022
Hallo, der WSUS steuert die Updates der Server nicht. Er stellt sie nur bereit. Die Frage lautet also: Warum haben die Server das anders ...
6
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 29.04.2022
Hallo, Wireshark zeigt nichts an (wahrscheinlich die VPN-Dienstsoftware den Verkehr abfängt und auf ein anderes Interface legt) Genau deshalb wäre mein Tipp, mal tcpview ...
79
KommentareWLAN Authentifizierung mit P(EAP) und Zertifikaten
Erstellt am 29.04.2022
Hallo, Was sagen die Protokolle des Radius/NPS? Grüße lcer ...
17
KommentareSchimmel an Backupfestplatten
Erstellt am 28.04.2022
Zitat von aqui: >> Selbst in "nicht so gut belüfteten" Räumen kann nach meinem Verständnis eine HDD nicht schimmeln. Wenn da einer mal sein ...
17
KommentareDatei im root Verzeichnis anlegen
Erstellt am 28.04.2022
Zitat von lochkartenstanzer: >> Zitat von xerebus: >> >> Lochkartenstanzer >> mit echo off und cls sicher nicht als root :) Auch unter Windows ...
18
KommentareSternchen SIDs in GPOs
Erstellt am 28.04.2022
Hallo, was ich eigentlich sagen will - Vorsicht mit der Default Domain Policy. Mach mindestens ein ordentliches Backup. Die kann man nicht so ganz ...
7
KommentareSternchen SIDs in GPOs
Erstellt am 28.04.2022
Hallo, kleiner Tipp: bei Asterisk denken viele hier an sowas: Auf Deutsch heißt das, äh, warte mal, "Sternchen"! Ändere den Titel Deiner Frage, dann ...
7
KommentareDatei im root Verzeichnis anlegen
Erstellt am 28.04.2022
Hallo, Zitat von firebuff: Ja - die Platte ist mit NTFS formatiert. Na ja, Steck die Platte einfach auf einen Rechner, auf dem Du ...
18
KommentareDatei im root Verzeichnis anlegen
Erstellt am 28.04.2022
Hallo, Zitat von firebuff: Eigentlich Ja ist eine Externe Festplatte auch externe Festplatten haben (meist) ein Dateisystem mit Berechtigungen. Sagt Dir NTFS etwas? Grüße ...
18
KommentareWindowsdomänen Anmeldung SharedAccount
Erstellt am 28.04.2022
Hallo, An-/Abmeldung würde zu lange dauern. das sagen immer alle. Meist scheut man nur die Diskussion mit den Mitarbeitern. Bei den letzten Geräte-PCs die ...
7
KommentareAustausch von Netzwerkhardware nach EoL
Erstellt am 28.04.2022
Zitat von nordicmike: >> VLANs alleine bringen wenig bis keine zusätzliche Sicherheit. VLANs alleine bringen die absolute Sicherheit. Die Drucker sind dann ganz allein ...
28
KommentareAustausch von Netzwerkhardware nach EoL
Erstellt am 28.04.2022
Hallo, Zitat von unbelanglos: >> Zitat von nordicmike: >> >>> Wie auch immer VLANs Sicherheit schaffen habe ich nicht verstanden. >> Indem niemand auf ...
28
KommentareLaserdrucker für Rezepte A6
Erstellt am 28.04.2022
Zitat von linuxadm: Hallo, >> Zitat von kowakowalski: >> >> der Brotherempfehlung kann ich mich nur anschließen. >> Ein "Brother MFC-L5700DN" mit 2 ExtraPapierkassetten ...
12
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 27.04.2022
Hallo, Zitat von matthias182: Also die Tests hatte ich immer parallel mit mehreren Tools gemacht, also OpenSSH, Puttyx und auch meinen DB Client. Du ...
79
KommentareAustausch von Netzwerkhardware nach EoL
Erstellt am 27.04.2022
Hallo, bitte bedenken: Die Zeit über dem Supportende ist nicht das alleinige für die Bewertung des Sicherheitsrisikos. Hierzu gehört auch, wie exponiert das Gerät ...
28
KommentareLaserdrucker für Rezepte A6
Erstellt am 27.04.2022
Hallo, bisher hat es mit den Brother Modellen eigentlich funktioniert, wenn von Brother in den Spezifikationen so angegeben. Man kann bei Brother im Drucker-Berater ...
12
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 27.04.2022
Hallo, Habe dann den Test wiederholt und auch den Befehl in der Powershell so abgesetzt. HIer aus Output: OK, also da sind neben den ...
79
KommentareNirsoft PingInfoView
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, was soll das Tool können? Pings senden? Um wieviele hosts geht es denn? Was bedeutet anderes VLAN? Bleibt die IP gleich? Wenn nein, ...
5
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, Zitat von matthias182: Ich habe es jetzt natürlich wieder aktiv gehabt, als ich den Screenshot gemacht habe. Bitte mach mal folgendes: VPN deaktivieren ...
79
KommentareKurze VLAN Verständnisfrage
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, eingehender tagged-frame kommt am Port an VLAN-Tag wird entfernt und der Switch merkt sich das VLAN zum Frame der Switch ermittelt die Zielports ...
5
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Zitat von matthias182: Das verstehe ich generell, wenn ich die ZScaler aber beim testen deaktiviere (nicht nur die Verbindung kappe), dann sollte das keinen ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Zitat von matthias182: ja, richtig. Na dann würde ich erst mal sicherstellen, das diese Sicherheitssoftware ausgehenden SSH-Verkehr auch zulässt. Dein Problem liegt irgendwo zwischen ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, OK, Hast Du Software von zscaler drauf installiert? Grüße lcer ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Zitat von matthias182: Das ist ein VPN. Das deaktiviere ich aber zum Testen immer. Außerdem habe ich auch das schon mitgelesen und auch dort ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Zitat von matthias182: Also habe jetzt die Ports am Switch getauscht. Ergebnis ist das gleiche. Hier der Screenshot aus Wireshark na was sind das ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, Zitat von matthias182: Ich habe hier nur die Windows Firewall und die ist im Moment deaktiviert. Interessant finde ich, dass Putty und OpenSSH ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, Zitat von aqui: Es kann dann einzig und allein ausschliesslich nur die lokale Firewall auf den jeweiligen Endgeräten sein, denn nur die sind ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, also wenn das ein Mitschnitt vom Client ist, stellt sich die Frage, warum dort kein SSH-Traffic zu sehen ist. Das hat jedenfalls ausschließlich ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 26.04.2022
Hallo, Zitat von aqui: >> und da sehe ich scheinbar keinen Datenverkehr der auf SSH hindeutet Da hast du Recht ! Hatte der tcpdump ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Hallo, Zitat von matthias182: Das ist leider alles nicht so mein Steckenpferd. Könnt ihr mich da noch etwas an die Hand nehmen? Wo kann ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Zitat von matthias182: Ich verwende zum Testen im Moment root. Aber meint PermitRootLogin = yes nicht genau das Gegenteil, also ich kann mich mit ...
79
KommentareDomänen Controller Kaputt
Erstellt am 25.04.2022
Hallo, sag mal, wieso ist zeitgleich Hyper-V der kaputt und DC_aus_dem_Backup kaputt? Was hatte der Hyper-V denn? Habt Ihr nicht noch ein älteres Backup, ...
14
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Nur so der Vollständigkeit halber: bei PermitRootLogin=yes kann man sich per Root nicht anmelden. Du verwendest doch einen anderen User? Schau sonst nochmal Protokolldateien ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Ohne weitere infos kann man nur raten, aber: zu den Versionen: SHA-1 wurde 2021 zur Verwendung mit SSH deaktiviert. damit passt, sind folgende Versionen ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Hallo, dann poste mal vom Server die /etc/ssh/sshd_config Und was ist mit den ssh-Versionen? Grüße lcer ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Zitat von matthias182: Ja, natürlich :-) Na dann zeig mal die Ausgabe von ssh in der Kommandozeile: Ach ja, was für ein Switch ist ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Hallo, Zitat von matthias182: Wenn ich dann in die log.auth schaue finde ich zu SSH dort nur: Verbindest Du Dich auch auf Port 22? ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Hallo, Zitat von matthias182: Bist du sicher? Ich nutze ja auch parallel dieses DB GUI Tool (HeidiSQL) und das nutzt doch kein SSH für ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Zitat von matthias182: Per Passwort Dann würde ich als erstes mal die SSH-Server-Logs ansehen. Da müssten genauere Fehlermeldungen drinstehen. Überprüf auch mal die verwendeten ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Hallo, Zitat von matthias182: Also Putty zeigt bei allen Clients die Meldung "Network error - permission denied". Dann nutze ich noch einen DB GUI ...
79
KommentareZugriff auf Clients im gleichen Netz nicht möglich
Erstellt am 25.04.2022
Hallom Zitat von matthias182: Beim zweiten Rechner geht ebenfalls der Zugriff über den Browser allerdings sind Zugriffe per SSH blockiert. Egal auf welchen Client ...
79
KommentareIKEv2 VPN "ungültiger Zertifikattyp"
Erstellt am 23.04.2022
Hallo, schau mal da: Grüße lcer ...
13
KommentareIKEv2 VPN "ungültiger Zertifikattyp"
Erstellt am 23.04.2022
Hallo, Was sagt denn das eventlog des Servers? Gibt es da eine spezifischere Fehlermeldung? Grüße lcer ...
13
KommentareApple iPad betrieblich verwenden
Erstellt am 22.04.2022
Hallo, Die App, die ich verwende, muss ich über den Apple-Store beziehen. Für den brauche ich aber vermutlich eine Apple-ID? Und für eine Apple-ID ...
6
KommentareSelbständige Portfreigabe
Erstellt am 22.04.2022
Zitat von insideip20229: Konfiguration und Setup funktioniert bis jetzt einwandfrei, bis auf dieses eine Problem. Aber dieses eine Problem ist nicht lösbar! FritzBox B ...
21
KommentareSelbständige Portfreigabe
Erstellt am 22.04.2022
Hallo, also falls das hilft - eine kaskadierte Portfreigabe wird nicht funktionieren. Grüße lcer ...
21
KommentareSelbständige Portfreigabe
Erstellt am 22.04.2022
Hallo, Skizziere am besten mal alle Geräte, deren Kabelverbindungen und die IP-Adressen. Grüße lcer ...
21
Kommentare