
Lebowski23
Ich freue mich auf euer Feedback
Lebowski23 am 12.04.2011
Schtasks wird nicht ausgeführt
Hallo, ich habe über Schtasks /create /tn "Del Profiles" /tr c:\delProfiles.vbs /sc BEIMSTART /ru SYSTEM einen Task installiert. Dieser wird auch unter "geplanten Tasks" richtig
4 Kommentare
0
4644
0
Lebowski23 am 05.04.2011
Service mit Administrationsrechten WinXP und Win7
Hallo, ich habe ein Programm, dass dass bestimmte Befehle ausführt (löscht Dateien, etc) wozu es Administrationsrechte/Systemrechte benötigt. Dieses Programm soll als service laufen. Wie kann
7 Kommentare
0
4460
1
Lebowski23 am 31.03.2011
Unattended Installation, woher die treiber
Hallo, ich bereite gerade eine unattended Installation für mehrere Rechner vor. Die winnt.sif habe ich soweit und funktioniert auch. Ich bin nun auf der Suche,
9 Kommentare
0
7839
0
Lebowski23 am 25.03.2011
WindowsXp - Startupscript per batch in regestry einfügen
Hallo, ich habe eine vbs-skript, das beim Starten ausgeführt werden soll. Nun habe ich auf einem Rechner per Gruppenrichtlinien das Startupscript hinzugefügt, und es funktioniert
1 Kommentar
0
4019
0
Lebowski23 am 25.03.2011
Gastaccount soll keine Schreibrechte haben
Hallo, wie kann ich es (am einfachsten) erreichen, dass die User, die sich als gast (gastaccount) eingeloggt haben, keine Dateien speichern können/dürfen?
2 Kommentare
1
3311
0
Lebowski23 am 22.03.2011
Default Profil - Tastatureinstellungen
Hallo, ich habe ein default Profil, dass ich auf allen PCs im LAN verwende. Nun habe ich Laptops eingebunden und wollte ebenfalls dieses Profil verwenden,
Hinzufügen
0
3734
0
Lebowski23 am 16.03.2011
Startup-Script und Ausgabe der cmd
Hallo, ich führe ein Startup-Script aus (batch). Lasse ich es so laufen bekomme ich die Ausgabe ja in der cmd angezeigt. Wie kann ich die
5 Kommentare
0
6574
0
Lebowski23 am 15.03.2011
VLan und Debian-Server
Hallo, ich habe eine Debian Server, der dhcp, samba etc. für das drahgebundene Netz (10.0.0.0) zur Verfügung stellt. Nun kommt durch das WLan Netz ein
3 Kommentare
0
5931
0
Lebowski23 am 08.03.2011
UNC-Pfad - Kennwort und Benutzer mit angeben
Hallo, ich möchte über \\Server\freigabe$ auf einen freigegeben Ordner auf dem Server zugreifen, der nur für bestimmte Benutzer freigegeben ist. Es bestehen schon andere Verbindungen
14 Kommentare
0
33111
0
Lebowski23 am 03.03.2011
WLan, Domainanmeldung, Einstellungen exportieren
Hallo, ich muss 60 Laptops installieren, die sich dann nachher über WLan an einer Domain anmelden. Die Installation erfolgt unbeaufsichtigt, dass klappt so weit. Es
2 Kommentare
0
3797
0
Lebowski23 am 20.02.2011
Gpedit, Startupscript, Netzlaufwerk verbinden geht nicht
Hallo, ich habe ein Script, das per 'net use' ein Laufwerk einbindet. Dieses funktioniert auch, wenn man es ausführt. Nun habe ich es über gpedit
3 Kommentare
0
6196
0
Lebowski23 am 26.11.2010
Script bei Hochfahren unmittelbar vor dem Einloggen ausführen
Hallo, wo muss ich ein Script positionieren und welche Schritte muss ich noch durchführen, damit ein Script mit Administratorrechten beim Hochfahren wenn alle Dienste gestartet
Hinzufügen
0
2919
0
Lebowski23 am 05.11.2010
Domain User sollen lokael Profil erhalten
Hallo, Ich habe eine Frage zu den Benutzerprofilen: In einem Schulnetzwerk sind alle Schüleraccounts zentral gespeichert (Domain). Beim einloggen wird ihr persönlicher Speicherplatz als H:
13 Kommentare
0
5612
0
Lebowski23 am 03.11.2010
Office 2000 - Installation und Konfigurationm
Hallo, ich installiere office2k unbeaufsichtigt über data1.msi ADDLOCAL=ALL REMOVE=WinFax REBOOT=ReallySuppress NOUSERNAME=1 ALLUSERS=1 DISABLEADVTSHORTCUTS=1 PIDKEY=" Ruft nach der Installation ein User z. B. Word auf, so
1 Kommentar
0
2347
0
Lebowski23 am 22.09.2010
Netzwerkdrucker dauerhaft per batch hinzufügen
Hallo, ich habe einige im Netzwerk freigegebene Drucker, die ich per batch zufügen möchte, wollte eigentlich rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\drucker benutzen (siehe ) Aber
5 Kommentare
0
5721
0
Lebowski23 am 21.09.2010
Softwareverteilung für Netzwerk mit Windows und Linux Clients
Hallo, ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit zur automatischen Softwareverteilung in einem Netzwerk aus Windows (XP) und Linux (debian) clients. Ich habe schon
2 Kommentare
0
4992
2
Lebowski23 am 10.09.2010
Psexec - netzwerkfreigabe mappen, batch ausführen
Hallo, ich möchte via psexec eine netzwerkfreigabe mappen und führe dazu dieses aus: PsExec.exe \\static07 -u Administrator -p secret cmd /c net use Z: \\tjener\install$
1 Kommentar
0
6923
0
Lebowski23 am 09.09.2010
Als lokaler Benutzer auf Sambafreigabe zugreifen
Hallo, ich habe ein Sambafreigabe dieser Art >install$ comment = Unattended writeable = no >locking = no >path = /opt/unattended/install >valid users = winin, nobody
2 Kommentare
0
3298
0
Lebowski23 am 07.09.2010
USB Sticks werden nicht erkannt (WinXP)
Hi, ich habe heute mehrere Rechner unterschiedlichen Typs installiert (Windows XP SP3). Sämtliche Installation sind identisch (unattended.txt genutzt) Bei allen bis auf einen kann ich
8 Kommentare
0
5545
0
Lebowski23 am 07.09.2010
Office 2007 professional unattended isntallieren - Productkey-Probleme
Hallo, ich installiere gerade ein netzwerk mit 70 rechnern und wollt bei Office2007 die Setupanpassungsdatei und config.xml nutzen Da wir keine volumenlizenz haben sondern Einzellizenzen,
3 Kommentare
0
3772
0
Lebowski23 am 01.09.2010
BIOS - PXE - PHOENIX award bios v6.00pg
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Booteinstellung bei einem PHOENIX award bios v6.00pg. Ich möchte über das Netzwerk booten, dafür habe ich LAN
6 Kommentare
0
11090
0
Lebowski23 am 25.08.2010
Office 2007 unattended installieren klappt nicht
Hallo, ich versuche Office 2007 mit Hilfe einer config.xml unbeaufsichtigt zu installieren. Anleitungen dazu gibt es zu genüge, wie z. B: . Meine config.xml sieht
1 Kommentar
0
3991
0
Lebowski23 am 21.05.2010
Windows für Schuleinsatz absichern.
Hallo, wir sind gerade dabei unser Schulnetzwerk aufzusetzen. Bis jetzt hatten wir auf den Windows XP CLients eine Wächterkarte laufen, um sie gegen Manipulationen abzusichern.
12 Kommentare
0
6689
1
Lebowski23 am 11.05.2010
Beim WOL entscheiden, welches OS geladen wird
Hallo, gibt es eine (elegante) Möglichkeit zu entscheiden, welches OS bei Wake on Lan gebootet wird? Die Situation: Auf den Clients ist WindowsXP und Linux
4 Kommentare
1
3511
1
Lebowski23 am 04.05.2010
MNSpro als Grundlage für ein Schulnetzwerk
Hallo, wie planen gerade unser Schulnetzwerk neu und haben von MNSpro gehört: Dies ist ein vorkonfigurierte Server, der auf den Windows 2003 Standard Server aufbaut
5 Kommentare
0
14890
0
Lebowski23 am 01.05.2010
Zentrales Loging bei Windows Clients und Linux Server
Hallo, in unserem Netzwerk läuft ein Debian Server, an den Windows XP Clients angeschlossen sind. Gibt es die Möglichkeit, Logfiles von den Windows Clients (eigentlich
2 Kommentare
1
4282
2
Lebowski23 am 17.04.2010
Per batch partition löschen
Hallo, ich bin auf der suche nach eine batch-script oder nach einem Befehl um unter WinXP pro eine partition zu löschen. Ich müsste dies auf
1 Kommentar
0
7651
0
Lebowski23 am 09.04.2010
DefaultDomain per Anmeldescript funktioniert nicht
Hallo, ich habe ein Script über die Gruppenrichtlinien hinzugefügt, dass beim Start ausgeführt werden soll. Dieses Script soll den DefaultDomain Namen setzen. Das Script selbst
Hinzufügen
0
2815
0
Lebowski23 am 08.04.2010
Zugriff von Linuxserver auf Windowsmaschinen
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, auf mehreren Windowsmaschinen gleichzeitig ein batch-script laufen zu lassen. Für die Linux-Clients nutze ich ssh (cluster-ssh). Ich hab von
5 Kommentare
0
3952
0
Lebowski23 am 05.04.2010
Windows wird auf der falschen Partition installiert
Hallo, folgende Situation: Ich habe mehrere Rechner mit bestehendem WindowsXP. Es ist eine Partition vorhanden, die die gesamte Platte einnimmt. Ich muss parallel dazu ein
1 Kommentar
0
2306
0
Lebowski23 am 31.03.2010
Default für Anmeldebildschirm festlegen
Hallo, in dem Netzwerk, dass ich betreue, melden sich die User zum größten Teil an einer Domain an. Ab und zu kommt es vor, dass
4 Kommentare
0
5482
1
Lebowski23 am 31.03.2010
Aufbau des Startmenüs exportieren
Hallo, ich habe ein individuell eingerichtetes Startmenü (meine den Teil mit "Alle Programme") unter WindowsXP Pro. Wie kann ich es erreichen, dass für einen anderen
7 Kommentare
0
3636
0
Lebowski23 am 09.02.2010
Zwei DHCP Server - einen nur für bestimmte Aufgabe
Hallo, Ich habe einen Debian Server im Netz. Ein zweiter verteilt Image per multicast,. beide fungieren als DHCP Server. Beide DHCPs zusammenführen geht nicht. Der
3 Kommentare
0
4645
0
Lebowski23 am 12.01.2010
Linux oder Novell Netware
Hallo, ich betreue ein Schulnetzwerk mit 75 Rechnern. Im gleichen Netz sind noch 36 weitere Rechner, die nicht direkt von mir betreut werden. Zur Zeit
6 Kommentare
0
7579
0