
Das netzwerk ist komplett tot?!
Erstellt am 31.10.2011
Hallo, Kommt ein anderer Rechner noch ins Netz? Auch über WLAN oder das gleiche Kabel? Grüße ...
30
KommentareBenötige Powershell Sript
Erstellt am 27.10.2011
Copy-Item c:\test\test\* c:\ausgabe1 ? ...
3
KommentareNetzlaufwerk ohne Benutzeranmeldung verbinden
Erstellt am 27.10.2011
Hallo Bastla, Lokale Konten auf einem DC? geht sowas? ...
9
KommentareBenötige Powershell Sript
Erstellt am 27.10.2011
Hallo, Was hast du schon? ich werde Dir sicher nix fertiges vorsetzen ...
3
KommentareNetzlaufwerk ohne Benutzeranmeldung verbinden
Erstellt am 27.10.2011
Hallo, GPO setzen das für Sahres Jeder akzeptiert wird Weis leider nicht wo das in den GPOs steht Grüße ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Authentifizierung für Internet-Nutzung
Erstellt am 27.10.2011
Hallo, ich glaube beim Forefront wirst du automatisch via Kerberos oder NBTLM authentifiziert also nix mit Fenster. Generell kannst du das an jeder Firewall ...
2
KommentareDC wurde einfach entfernt ohne dcpromo
Erstellt am 26.10.2011
Hallo, der Haken "vor zufälligem löschen setzen" tut nichts anderes als die ACL der Ou bearbeiten und dort den Haken "verweigert" bei löschen zu ...
8
KommentareVMWare VCenter Server 5.0 installation auf W2K3 Server wie?
Erstellt am 26.10.2011
> Muss es zwingend ein x64 Sein? Ah, ich freu mich schon auf die nächsten 4-5 Threads zu deinem Vmware "Projekt" :) YMMD :D ...
10
KommentareDNS bereinigen
Erstellt am 26.10.2011
Hallo, schalte DNS Aging für deine Einträge an. Dann wird er Dir die Einträge löschen, die er seit xy Tagen nicht mehr angefasst hat, ...
4
KommentareWIndows server 2008 rs2 Antivirensoftware
Erstellt am 25.10.2011
Hallo, ich bezweifle das das outOfTheBox geht. Meines Wissens musst du dann für die Virensoftware des Frendanbieters eine Deinstallationroutine schreibenWird aber in den meisten ...
4
KommentareStandort Admins
Erstellt am 25.10.2011
Hallo, warum deligierst du den Admins nicht in der OU die Rechte die Sie brauchen? Rechtsklick auf die OU -> Objektverwaltung zuweisen? & via ...
6
KommentareWindows 2003 Server friert ein
Erstellt am 25.10.2011
Hallo, hat der Admin ein Servergestütztes Profil? Liegt das Profil auf dem DC (also der Share) Mal ein Hardware DiagnostikTool laufen lassen? Grüße Lenny ...
13
KommentareServergespeicherte Profile löschen von Icons
Erstellt am 25.10.2011
Hallo Carsten, hatte das Problem nun eben wieder. Der Zeitstempel des Profils auf dem Server stimmt nicht. Dieser ist vomn 21.10 was ja schon ...
16
KommentareChina Telecom jagt VPN-Nutzer ?
Erstellt am 23.10.2011
Hallo, Artikel eben nochmal gelesen Recht hast du ^^ war wohl in einem Zustand geistiger Umnachtung ...
5
KommentareNetzlaufwerk Zugriff und Telekom UMTS
Erstellt am 21.10.2011
Hallo, entschuldige meine unwissenheit Aber wenn du doch nen von Kanal offen hast, wie weis dann die Telekom was da durch fließt bzw wann ...
5
KommentareMicrosoft SQL Server 2008 auf andere Hardware spiegeln und Clients bei einem Ausfall der primären DB automatisch auf die gespiegelte umlenken
Erstellt am 21.10.2011
Hallo, Was spricht gegen einen Datenbankcluster mit failover? Als quorummodell würde ich share +knoten empfehlen. Ihr werdet aber meines wissens ein San bzw css ...
2
KommentareWindows Server Fernwartung
Erstellt am 21.10.2011
Hallo, ich frage mich immer warum immer auf verdei und verderb Freeware eingesetzt werden soll/muss. Eine UnternehmensIT kostet nunmal Geld. Ab einer Anzahl von ...
5
KommentareChina Telecom jagt VPN-Nutzer ?
Erstellt am 21.10.2011
Hallo, das ist doch nur dann der fall wenn du http über das DNS Protokoll tunnelst oder? Grüße ...
5
KommentareDruckerprobleme (Spooler) auf Win-7 Clients
Erstellt am 20.10.2011
Hallo ich zitiere :D Windows Update Problem? Wie kann man ein solches Update ggf. über GPOs ablehnen? auf dem WSUS schlagen ja nur gefühlte ...
6
KommentareDFS, FQDN UNC
Erstellt am 19.10.2011
Hallo, Deine Aussage ist leider grundsätzlich falsch Ein FQDN Computer1.domain.de <- Darauf greift man gar nicht zu UNC \\computer1\meinshare oder \\computer1.domain\meinshare DFS wenn du ...
1
KommentarSeltsames verhalten bei HomeDirs
Erstellt am 19.10.2011
Hallo, nun muss ich aber nochmal nachboren. Es ist ja schön das ich nun einen Workaround habe, aber es würde mich interessieren WARUM tut ...
7
KommentareSeltsames verhalten bei HomeDirs
Erstellt am 18.10.2011
aaaaa nun reden wir vom gleichenkonnte mir nicht vorstellen das die Jungs aus Redmond so einen Blödsinn ersonnen haben naja ich schaue mal wie ...
7
KommentareSeltsames verhalten bei HomeDirs
Erstellt am 18.10.2011
Also ein erneutes Update Ja ich kann das Problem reproduzieren, wenn ich mich mit einem neuen User an einem Win7 PC und einem neuen ...
7
KommentareSeltsames verhalten bei HomeDirs
Erstellt am 18.10.2011
Hallo, einigeClients sind Windows 7. Allerdings nicht alle. Das die Eigenen Dateien nun Documents heisen weis ich finde ich nervig aber habe ich akzeptiert. ...
7
KommentareUmstieg von Arbeitsgruppe auf Domäne
Erstellt am 13.10.2011
Schaue dir mal admt und usmt an Gruß ...
5
KommentareNetzwerkumgebung realisieren mit 952 Clients an 5 Standorten
Erstellt am 12.10.2011
Hallo, geh mal in unseren schönen neuen Bundesländern in ein Industriegebiet und versuche LWL zu bekommen :-) Wenn die Anbindung kein Problem ist kann ...
19
KommentareNetzwerkumgebung realisieren mit 952 Clients an 5 Standorten
Erstellt am 12.10.2011
Also von dem was heute Standard ist sind zumindest wir Meilenweit entferntWir krauchen teilweise mit 2Mbit syncron rum und nicht weil wir kein Geld ...
19
KommentareNetzwerkumgebung realisieren mit 952 Clients an 5 Standorten
Erstellt am 12.10.2011
Also ich bin kein Fan von "schiefen" Subnetzmasken. was spricht gegen 10.1.x.x 10.2.x.x usw. an die Standorte würde ich nen RODC hinstellen, damit im ...
19
KommentareNetzwerkumgebung realisieren mit 952 Clients an 5 Standorten
Erstellt am 12.10.2011
Gut also ein wenig Hilfe, Frage dich, Eine Große Domain oder verschachtelte Domains wieviele Subnetze brauchst du und welche Netzmaske Was für Server brauchst ...
19
KommentareNetzwerkumgebung realisieren mit 952 Clients an 5 Standorten
Erstellt am 12.10.2011
Hallo, wie man am besten vorgeht? Entwerfen und skizzieren Sie für jeden Standort eine Neztwek- und Infrastruktur. Achten Sie darauf alle Gegebenheiten, Adressbereiche etc. ...
19
KommentareLokaler Admin zum Domänen-Admin?
Erstellt am 12.10.2011
> Weiß jemand wie? * jupp Klähre mich auf Klar wenn ich es schaffe den Admin ein Script auszuführen zu lassen, dass mein Konto ...
7
KommentareUmstieg von Arbeitsgruppe auf Domäne
Erstellt am 12.10.2011
Hallo, informiere Dich mal über SID'sWindows ist der Benutzername relativ wurscht 1.definiere Sicherheitsgruppen und verteile die User darauf. 2. Diese hinterlegst du den Shares ...
5
KommentareLokaler Admin zum Domänen-Admin?
Erstellt am 12.10.2011
Zitat von : "Dabei ist es längst kein Geheimwissen mehr, dass in einer Windows-Domäne ein lokaler Admin sich selbst mit wenig Aufwand zum Domänen-Admin ...
7
KommentareTerminal Server Gruppenrichtlinie
Erstellt am 11.10.2011
Hallo, lass die auth Benutzer drin. Nehme zusätzlich den Admin rein und setze Ihm die Berechtigung "diese Gruppenrichtlinie anwenden" auf verweigert Grüße Lenny ...
6
KommentareDNS Frage zu externer Remote Adresse
Erstellt am 11.10.2011
Danke für die Rückmeldung. ...
3
KommentareDNS Frage zu externer Remote Adresse
Erstellt am 11.10.2011
Hallo, Zitat von : Erstelle ich hierführ eine neue stubzone der domäne blabla.at und erstelle dort einen A-Record zu der externen IP oder In ...
3
KommentareUser dürfen nicht in die Systemsteuerung ( solte nicht angezeigt werden )
Erstellt am 07.10.2011
Wir edv ler sind ein komuscher Haufen ;-) gewöhnen dich an ein paar solche antworten, weil es für viele hier das naturlichste der Welt ...
16
KommentareProgramm als User installieren, Adminabfrage kommt nicht
Erstellt am 07.10.2011
Hallo, geht Rechtsklick, ausführen als? Wird das Programm denn installiert? Grüße ...
3
KommentareWSUS ausschalten
Erstellt am 07.10.2011
Hallo, per GPO kannst den Eintrag für dden WSUS auf deinen Clients entfernen. Grüße ...
4
KommentarePasswortrichtlinien einer Domaine mit Notebooks
Erstellt am 06.10.2011
Hallo, wahlweise könnte man auch über PSO's nachdenken. Damit sollten man das Problem elegant umschiffen können. Eine Lösung das die Notebooks aber "merken" das ...
3
KommentareNotebook Wlan
Erstellt am 04.10.2011
Hallo, was kommt für eine Fehlermeldung? was sagt das Ereignislog? steht was auf dem DC? Grüße Lenny ...
4
KommentareArchivierung von Daten ca 1,5 TB auf Blue Ray
Erstellt am 04.10.2011
Hallo, 7 Zip kann archive erstellen und diese in Große Dateien mit der Größe X aufsplitten. Gibts als Größe 50 GB ein und fertig ...
14
KommentareMigration Windows Server 2003 Umgebung auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 04.10.2011
Hallo, Migration DHCP Ich würde die Reservierungen kopieren und die Konflikterkennung die ersten Tage auf eins stellen, somit sollte es keine soppelten Leases geben ...
1
KommentarServer 2003 durch Ubuntu Server ersetzen
Erstellt am 30.09.2011
Hallo, teilweise wundert es mich schon das es Menschen gibt die als Systemadmnistrator eingestellt werden ohne auch nur den Hauch von Grundlagenwissen mitzubringen Wenn ...
8
KommentareWindows Server 2008 R2 - SYSVOL Replikationsprobleme?
Erstellt am 29.09.2011
Hallo, SONAR sagt mir nix das andere Tools auch nicht Aber Läuft der Replikationsdienst? können sich die Server pingen, auflösen? dcdiag auf den Dc's ...
3
KommentareInternal error An Active Directory Domain Services error has occurred
Erstellt am 28.09.2011
DC demotet und promotet. Problem weg Grüße Lenny ...
7
KommentareDNS Server Eintragungen bei 2003 Domäne mit 2003 und 2008 DCs
Erstellt am 27.09.2011
Hallo, Ein DNS Server sollte als Primären Server nie auf sich selbst verweisen -> Grüße Lenny ...
5
KommentareDNS Reversezone
Erstellt am 27.09.2011
Hallo, ja das ist Problemlos möglich. Einfach eine neue Reverse Zone anlegen. MFG Lenny ...
1
KommentarSBS Server oder Tobit?
Erstellt am 26.09.2011
Hallo, Ich würde immer alles aus einem Guss nehmen. Also Varriante eins. Funktioniert ist inneinander VerzahntAdministration ist sicher einfach als bei Tobit. Und zu ...
12
KommentareServergespeicherte Profile löschen von Icons
Erstellt am 16.09.2011
Hallo Kollegen, Was mich stutzig macht, ist daß du dauernd von Icons auf dem Desktop sprichts, sind das Programmverknüpfungen oder Dateien oder was? -> ...
16
Kommentare