
Leseliste: Suche auch in den Notizen
Erstellt am 18.10.2024
i second that. :-) lks ...
5
KommentareTod einer NVidia Turbo-RTX 3090-24g (Code 12)?
Erstellt am 18.10.2024
Ich gehe mal davon aus, daß Du den Server meinst, der das Problem unter Windows macht. Dann würde ich den fehler enteweder irgendwo in den ...
9
KommentareSpamfilter-Lösung gesucht
Erstellt am 15.10.2024
Naja einfach bestehende "Standards" zu verwenden tut sich MS schwer, wenn sie es nicht gleich proprietär erweitern können (siehe LDAP und Kerberos). lks ...
21
KommentareMd: invalid raid superblock magic on sdd1
Erstellt am 15.10.2024
Naja weder shred noch fdisk nullen die Datenbereiche und dd nur dann, wenn man aus /dev/zero dumped. Da mdadm open source ist steht es jedem ...
4
KommentareMd: invalid raid superblock magic on sdd1
Erstellt am 15.10.2024
Moin, Vermutlich lag es daran, daß Du keine neue leere HDD/SSD benutzt hast, sondern eine schon einmal benutzte Platte. Da ist es normal, das Daten ...
4
KommentareKopieren von Hardlinks und Softlinks
Erstellt am 15.10.2024
Moin, Unter Windows ist robocopy das (Bord-)Mittel der Wahl, wenn man hard- und softlinks oder junctions behalten oder vermeiden will. Alternativ geht natürlich auch rsync, ...
4
KommentareUmstieg auf Linux wie spezielle Programm ersetzen (Itunes und co)
Erstellt am 14.10.2024
Moin, mit libimobiledevice kann man das iOS-device einfach mounten und die Daten über normale Befehle wie cp oder rsync sichern. Ich habe es bisher vor ...
11
KommentareUmstieg auf Linux wie spezielle Programm ersetzen (Itunes und co)
Erstellt am 13.10.2024
Moin, Hier die Einschätzung auf winehq lks ...
11
KommentareGeheimnisvoller Anruf im Einzelverbindungsnachweis
Erstellt am 12.10.2024
Moin, Sicher das es ein ausgehender Anruf war und kein eingehender? Oder daß es kein Rückruf zu einen eingehen Spam-Anruf? Es rufen sehr viele Spammer ...
14
KommentareIntel hat es wieder verbockt: Core Ultra 200S
Erstellt am 12.10.2024
Du meinst Marketing-Hypes oder einfach gesagt, die aktuelle Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird. Daß die Redakteure alle momentan "begeistert" schreiben ist auch nichts ...
16
KommentareSpamfilter-Lösung gesucht
Erstellt am 11.10.2024
Auf dem Papier. Für Compliance-Fetischisten super, für echte Security ein Alptraum. Gilt übrigens für jede Cloudlösung. lks ...
21
KommentareVPN auf 5G Fritzbox ohne IPv6
Erstellt am 10.10.2024
Er meinte sicher, daß er die v6-Adresse, die die Fritte erhält "fest" in die Config eingetragen hat. Ist natürlich klar, daß das nur bis zum ...
28
KommentareVPN auf 5G Fritzbox ohne IPv6
Erstellt am 10.10.2024
Tippfehler korrigiert. Unter Windows funktioniert iirc kein host. Daher habe ich nur nslookup erwähnt. Unter BSD/linux nehme ich vorzugsweise dig. :-) lks ...
28
KommentareVPN auf 5G Fritzbox ohne IPv6
Erstellt am 10.10.2024
Für die Abendauflösung nimmt man nslookup, nicht Ping. Ping nimmt den Wert aus dem Cache. Einfach Mal unter myfritz.net im myfritz-Konto schauen, ob beide Adressen ...
28
KommentareVPN auf 5G Fritzbox ohne IPv6
Erstellt am 10.10.2024
Moin, Mit dem aktuellsten FritzOS 7.59 fur die o.g. Fritte sollte das eigentlich auch über ipV6 funktionieren. Welche Fehlermeldungen kommen denn beim Client? Ansonsten einen ...
28
KommentareBrauche kleine Beratung zu Switche im Serverschrank
Erstellt am 09.10.2024
Dann hau die Mikrotiks rein und verbinde die per Daisy-Chain. Dann hast Du für 3k€ nicht viel "verbrannt" und kannst das gesparte Geld für ein ...
31
KommentareBrauche kleine Beratung zu Switche im Serverschrank
Erstellt am 09.10.2024
Moin, Wenn schon Mediamarkt als Lieferant in Feage kommt um zu sparen, würde ich einfach den Rack mut @@billigen@@ preiswerten switchen von Mikrotik, z.B. einen ...
31
KommentarePrivater Hotspot am Firmenrechner nutzen sicher?
Erstellt am 08.10.2024
Die waren eigentlich deutlich sichtbar. :-) lks PS. Mach Dir nichts daraus. Auch meine (unsichtbaren) Ironitags werden oft übersehen. :-( ...
27
KommentarePrivater Hotspot am Firmenrechner nutzen sicher?
Erstellt am 08.10.2024
Am besten mit einem passenden Verstärker wie Cat9: ...
27
KommentareSuche Alternative zu FritzBox WLAN für zu Hause
Erstellt am 08.10.2024
MOin, Ganz einfach: aktuelle Fritz-Modelle nehmen das Mesch ausnutzen. Dann klappt das mit den Handover deutlich besser als wenn Du alte Fritzboxen als AP ohne ...
8
KommentareDaten sicher vom virtuellen PC auf den Host
Erstellt am 08.10.2024
Genau deswegen erstellt Du eine eigene Freigabe/Share extra für den "Download der Internet-PCs". Da sollten sonnst keine anderen Daten dort liegen. Und wenn Du die ...
9
KommentarePrivater Hotspot am Firmenrechner nutzen sicher?
Erstellt am 08.10.2024
Moin, Fristlos Kündigen oder zumindest Abmahnen und mit Cat9 bestrafen. @maretz: egal, ob er damit "nur sichere Seiten" benutzt. Es ist Aufgabe der Admins dafür ...
27
KommentareRaid 5 ungerade Anzahl Platten
Erstellt am 08.10.2024
Das ist Grundlagenwissen: Raid5 mit mindestens 3 Platten! Ob das eine gerade oder ungerade Anzahl ist egal. Es kann sein, daß da einige Controller spezielle ...
17
KommentareDaten sicher vom virtuellen PC auf den Host
Erstellt am 08.10.2024
Man kann natürlich statt wie oben die Daten zentral in einem Prüfshare abzulegen, wie hier vorgeschlagen auf den "Internet-PCs" die Daten einsammeln. Und dann wie ...
9
KommentareCSS610-8P-2S+ bezieht alle paar Stunden erneut IP-Adresse
Erstellt am 08.10.2024
Naja, in überschaubaren kleinen Netzen, in denen sich selten etwas ändert, durchaus vertretbar. Und beugt vielen Problemen vor, wie z.B. Drucker und Scanner, die plötzlich ...
10
KommentareNotebook über vpn in die on-prem domain einfügen
Erstellt am 08.10.2024
Ich vermute eher ordre di mufti von oben und der arme Tropf - vermutlich Azubi oder einer der im Gegensatz zu den anderen nicht schreiend ...
7
KommentareDaten sicher vom virtuellen PC auf den Host
Erstellt am 08.10.2024
Moin, Macht doch einfach einen share auf einer "Prüfmaschine" - wie die auch immer geartet sein mag - und legt die Daten da ab. Wenn ...
9
KommentareHIN E-Mail - verschlüsselte E-Mails
Erstellt am 05.10.2024
Die Standardverfahren sind S/MIME und PGP./MIME. Die Problematik ist natürlich, die passenden Zertifikate zu verteilen und ggf zu verffizieren. Der Knackpunkt ist also meist die ...
5
KommentareWSD Scanner wird immer gelöscht
Erstellt am 05.10.2024
Auch IPv6 oder nur IPv4? lks ...
5
KommentareHIN E-Mail - verschlüsselte E-Mails
Erstellt am 04.10.2024
Ich tippe mal, die haben mit Windows 11 auch gleich neue Anwendersoftware drübergebügelt oder sonst ein Upgrade gemacht, d.h. die sind von HIN-Mail zu SecMail ...
5
KommentareTod einer NVidia Turbo-RTX 3090-24g (Code 12)?
Erstellt am 04.10.2024
Moin, hast Du die nvidias testhalber einzeln in eine Desktopkiste gesteckt und geprüft? lks ...
9
KommentareWSD Scanner wird immer gelöscht
Erstellt am 04.10.2024
Ja laut meiner Kristallkugel. Wir hoch ist denn eure lease-Time im DHCP? Je nachdem wie der Treiber arbeitet, kann es sein, daß er bei einer ...
5
KommentareOutlook.com Account-SMTP Basic Auth
Erstellt am 03.10.2024
Moin Nur mit Hilfe eines SMTP-Proxies, der diese Authentifizierungsverfahren kann. lks ...
1
KommentarRemotedesktop funktioniert nur im eigenen Subnetz?
Erstellt am 01.10.2024
Ach nee. Was glaubst Du, was in den Ausnahmen drinstand. Jedenfalls wurde der David Service Layer nach kurzer Zeit immer er wieder beendet. Auch der ...
15
KommentareRemotedesktop funktioniert nur im eigenen Subnetz?
Erstellt am 30.09.2024
Mal wieder ESET. Letztens hat ein ESET-Update davidfx gekillt. Erst deinstallieren von ESET hat geholfen. lks ...
15
KommentareE-Mail vom Telekomsicherheitsteam bzgl. Auffälligkeiten am Netzanschluss
Erstellt am 30.09.2024
Nicht, wenn die Deine Daten schon haben. Dann ist es kein Phishing mehr. :-) Aber im Ernst, die Telekom fragt tatsächlich Teile der Kontonummer ab, ...
14
KommentareTobit David 12
Erstellt am 30.09.2024
Das ist noch mehr Q&D als mein Vorschlag. Bedenke. foorter werden gelegentlich mal geändert und wenn der ersteler einses neuen Footers nichts davon weiß, wird ...
4
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 29.09.2024
79.210.255.106 alias p4fd2ff6a.dip0.t-ipconnect.de ist eine v4-Adresse der Telekom, siehe auch . Die macht normalerweise ordentliches Dual-Stack und kein DS-Lite. Zumindest im Festnetz. Mobil ist wieder ...
22
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 29.09.2024
Da kann ich den ipv6 Workshop von Dan Lüdtke empfehlen. Gibt es auch als gedrucktes Buch, wenn man lieber haptisch veranlagt ist. Ja. Gern geschehen. ...
22
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Ganz einfach, Wenn der Client nach V6 fragt, bekommt er die v6-Adresse der Fritte(!) und bei v4 die v4-Adresse der Fritte. Bei v4 ist NAT ...
22
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Moin, Ganz einfach. Myfritz macht dyndns sowohl für die iov4- als auch für die iov6-Adresse der Fritzbox. Nun ist Ines aber so, das i.d.R. nur ...
22
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Moin, Hast Du mal einen anderen Cluent statt den onboard von Windows probiert? lks ...
22
KommentareNFS Client mit Username und Passwort mounten
Erstellt am 28.09.2024
Moin Nur so als Info: Im Gegensatz zu smb/cifs wird NFS nicht von User zu Server authentifiziert, sondern von System.zu system, z.B. per Kerberos oder ...
5
KommentareAngaben über Switch herausfinden
Erstellt am 28.09.2024
Moin, Gibt es Funktionsstörungen? Oder warum brauchst Du diese Info? Wenn alles funktioniert, ist es egal welcher Dummswitch das ist und wenn es Probleme gibt, ...
17
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Moin, IP-Netze disjunkt? Jeder Client eine eigene IP-Adresse im VPN? Jeder Client eigene Credentials? Genügend Lizenzen und auch die richtigen auf der Zyxel? Funktioniert das ...
22
KommentareFreitagsfrage? Word druckt nicht, Excel schon. :-(
Erstellt am 27.09.2024
Hi Kollegen, Ich war inzwischen beim Kunden und habe verschiedenes ausprobiert, u.a. z.b. als Admin oder Word abgesichert und ein paar andere Sachen, die ich ...
14
KommentareBroadcast Datenverkehr .255 unterbinden
Erstellt am 27.09.2024
Naja, wenn der broadcast-traffice anfängt die Firewall zu beeinträchtigen, sind vorher schon viele andere Systeme "umgefallen" im Netz. Da bekommt man dann nicht mehr mit, ...
22
KommentareSevere Unauthenticated RCE Flaw (CVSS 9.9) in GNU Linux Systems
Erstellt am 27.09.2024
Ironie ist wohl ncht Dein Ding. :-) lks ...
16
KommentareFreitagsfrage? Word druckt nicht, Excel schon. :-(
Erstellt am 27.09.2024
o.k. ein weiter Punkt auf der Checkliste. Danke Bin erst heute nachmittag dort. um das auszuprobieren. lks ...
14
KommentareTobit David 12
Erstellt am 27.09.2024
Moin, Sorg dafür, daß die User gleich heißen. Und daß keine Umlaute im Kontonamen sind. Also auf beiden PCs einen User "buero" anlegen, Profile dahin ...
4
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.