
Fragen zum Default User
Erstellt am 09.06.2011
Moin Moin Gibt es eine Seite im Netz, wo man viele Einstellungsmöglichkeiten für den default user findet? An was für Einstellungen hast du den ...
4
KommentarePowershell Eventlog nach Einträgen eines Benutzers einer Datei durchsuchen
Erstellt am 09.06.2011
Moin Probiers mal es an Format-List zu übergeben, etwa so: Gruß L. ...
6
KommentarePowershell Eventlog nach Einträgen eines Benutzers einer Datei durchsuchen
Erstellt am 09.06.2011
Moin Moin Wenn Du dir in der Ereignisanzeige mal das Sicherheitslog anschaust, wirst du feststellen das bei "Benutzer" überall "nicht zutreffend" steht. Deswegen greift ...
6
KommentareOrdner Ausschluss Servergespeicherte Profile Win7
Erstellt am 06.06.2011
Moin Die Pfade sind im Win7 ja englisch, also "music" oder? Der Windows Explorer zeigt bei etlichen Vezeichnissen unter Win 7 nur Alias-Namen der ...
4
KommentareSBS 2011 Event ID 6398 wird alle 30min gelogged
Erstellt am 06.06.2011
Moin Moin Hmm Schwierig. Hab leider kein SBS 2011 zum nachstellen. Aber ein paar Tipps sind (fast) immer drin. 1. Schau mal auf Eventid.net ...
4
KommentareSicherung Daten auf lokalen PC im Netz
Erstellt am 06.06.2011
Moin Moin Wenn ich so ein gefrickel lese wie Die MSSQL kann man zb auch gut mit ntbackup sichern (vorher herunterfahren) oder was von ...
9
KommentareServer-Neustart-Steuerung
Erstellt am 06.06.2011
Moin Moin Die Shutdown.exe bietet doch die Möglichkeit Server auch remote zu (Re)Booten. Warum suchst du dir also nicht einen deiner Server aus und ...
4
Kommentaremsexchangeforum.de - MS Exchange Forum - Microsoft - Application Analyzer 2006 for Lotus Domino Beta - News
Erstellt am 06.06.2011
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
KommentarePowershell Skrip soll Ausgabe in Datei schreiben
Erstellt am 31.05.2011
Moin Moin Das sollte so in etwa (ungetestet) funktionieren: Gruß L. ...
3
KommentareOrdner Ausschluss Servergespeicherte Profile Win7
Erstellt am 31.05.2011
Moin Moin Hat jemand schon erfahrungen damit gesammelt? Ja. Frage beantwortet. Du kannst den Beitrag auf gelöst setzen. ;-) Ernsthaft: 1. Du überprüfst ertmal ...
4
KommentareAccess 2007 ListView
Erstellt am 31.05.2011
Moin Moin Aber die Detaileinträge haben nichts mir VBA zu tun. Fast. Für das gesamte Formular ist die Tabelle "Personal" als Datenquelle angegeben. Und ...
2
KommentareZahlreiche Hyperlinks in einem Dokument auf einmal ändern - Makroproblem mit Sonderzeichen
Erstellt am 30.05.2011
Moin Und wenn du einfach mal statt der # mit %23 probierst? Etwas so: Gruß L. ...
8
KommentareBenutzer anlegen und Computername anpassen
Erstellt am 30.05.2011
Moin Logan000: Das Ganze soll schon möglichst automatisiert mit Abfrage usw. von statten gehn. In Batch muss ich wieder soviel eingeben, Nun das war ...
9
KommentareZahlreiche Hyperlinks in einem Dokument auf einmal ändern - Makroproblem mit Sonderzeichen
Erstellt am 30.05.2011
Moin Moin Hast Du schon mal versucht den Pfad in Anführungszeichen zu setzen? Gruß L. ...
8
KommentareBenutzer anlegen und Computername anpassen
Erstellt am 30.05.2011
Moin Moin Zudem habe ich keine Ahnung vom Programmieren Du hat glück: Ist alles über die Kommandozeile bzw. Batch hinzubekommen. PC umbenennen: netdom /? ...
9
KommentareWie installiert man neue GPOs?
Erstellt am 24.05.2011
Moin moin Zitat von : - ok, was sind denn so die unterschiede zwischen den adm, den admx, und gibts da noch welche? In ...
9
KommentareExchange ost und lokale pst automatisch syncronisieren, wie?
Erstellt am 12.04.2011
Moin moin Verstehe ich das richtig? Du möchtest 2 Adressbücher bzw. Kalender pflegen und beide sollen die identischen Inhalte haben? Wozu? Sei schlau: Pfleg ...
12
KommentareWin7, W2k8R2 Startmenü via GPO anpassen
Erstellt am 12.04.2011
Moin Das solte man editieren können. In der Tat, das reicht nicht. Ich habe inzwischen diesen Artikel gefunden. Das ist aber auch irgendwie Hinterrücks ...
7
KommentareProgramm per F-Taste starten - GPO
Erstellt am 12.04.2011
Moin moin Kenne nur den Weg per vbs Skript. z.B. Das ganze lässt man dann per GPO ausführen. Gruß L. ...
2
KommentareWin7, W2k8R2 Startmenü via GPO anpassen
Erstellt am 12.04.2011
Moin moin Die "Rechte" Seite des Startmenüs kannst du sehr schon per GPO anpassen. Schau mal unter: Benutzerkonfiguration / Richtlinien / Administrative Vorlagen / ...
7
KommentareZeitsyncronisation unter Windows 7
Erstellt am 12.04.2011
Moin Moin Der Benutzer ist ein lokaler Administrator, also sollte er eigentlich auch das Recht dazu besitzenWas unter win 7 wegen der UCA (Benuterkontensteuerung) ...
8
KommentareEin Benutzer in mehreren lokalen Sicherheitsgruppen per ADC Systemrichtlinie win2003
Erstellt am 11.04.2011
Moin Moin Ich möchte also erreichen, daß ein Benutzer (USER) in der AD mehreren OU zugewiesen werden kann Keine Chance, einen User in 2 ...
3
KommentareBekomme keine Winodws funktionen angezeigt (Win7)
Erstellt am 08.04.2011
Moin moin Zitat von : - Installier das SP1, falls noch nicht drauf und hoff' das Beste. Ansonsten bleibt noch Systemwiederherstellung oder eine Reperaturinstallation. ...
12
KommentareWie kann man den Archivordner eines Postfachs in ein anderes Postfach übertragen?
Erstellt am 08.04.2011
Moin moin Es tut mir leid, aber ab hier: Zitat von : - Der Archivordner ist in Outlook selbst drin. habe ich nicht mehr ...
8
KommentareImmer offlinedateien verwenden und automatisch synchronisieren
Erstellt am 08.04.2011
Moin Moin Für das was Dir da vorschwebt, sind Offline Dateien das falsche mittel. Dise Funktionalität ist für einen ganz anderen Zweck entworfen. Demnach ...
3
KommentareProfilpfad per Gruppenrichtlinie einstellen
Erstellt am 07.04.2011
Moin Moin Probiers mal mit Computerkonfiguration / Richtlinien / Administrative Vorlagen / System / Benutzerprofile / Pfad des Servergespeicherten Profils für Alle Benutzer festlegen. ...
1
KommentarSuche VBS erweiterung für das Auslesen von AD Werten nach Office
Erstellt am 07.04.2011
Moin Moin Wie komme ich da heran? Wo hinterlegt man den ausgelesenen Wert? Der Punkt ist doch das es die Eigenschaft "UsertelephoneNumber" im Word.Application ...
15
KommentareWas kann das sein ?
Erstellt am 07.04.2011
Moin Moin Nur der Vollständigkeit halber, das könnte evtl. eine Einstellung der Energiesparfunktion sein. Theoretisch. Gruß L. ...
15
KommentareBatchdatei zur Vereinfachung von Konfigurationen
Erstellt am 07.04.2011
Moin Moin Da ich demnächst 4 Benutzer auf ca. 15 Rechnern einrichten muss, Das klingt nach Arbeitsgruppe. Mit ener Domäne und einem AD könnte ...
12
KommentareWie kann man den Archivordner eines Postfachs in ein anderes Postfach übertragen?
Erstellt am 06.04.2011
Moin Ok. immerhin 1 von 2. Kleiner Hinweis: es geht nur darum, dass der Archivordner (in dem alte nicht mehr benötigte E-Mails abgespeichert sind) ...
8
KommentareWie kann man den Archivordner eines Postfachs in ein anderes Postfach übertragen?
Erstellt am 06.04.2011
Moin Moin <- das ist eine Begüßung! Zitat von : - Bekomme nur eine Fehlermeldung, dass die Connectoren nicht übereinstimmen. So wie es aussieht ...
8
KommentareMaximale Grösse eines Exchange Postfaches bei Verwendung von Outlook 2003
Erstellt am 05.04.2011
Moin Moin 1. Der blaue Trommler hat recht. 2. Da wir auch sehr viele E-mails mit grossen Anhängen bekommen, sind unsere Postfächer chronisch überfüllt. ...
8
KommentareGruppenrichtlinie - bat-Script für Benutzer unsichtbar Computerbezogen ausrollen
Erstellt am 05.04.2011
Moin Moin Und wieder einmal tritt das eigentliche Problem in den Hintergrund. Viper5000 Erstell eine Richtlinie und trage unter Benutzerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Skripts ...
7
KommentareXP verliert regelmäßig die Domäne
Erstellt am 04.04.2011
Moin Moin Läuft dein DNS sauber? Was das Clonen angeht, hast du vorm erstellen des Images sysprep verwendet? Gruß L. ...
5
KommentareBenutzername per Richtlinie löschen
Erstellt am 09.03.2011
Moin Moin Ist es möglich per Richtilinie die Benutzeranmeldung an der Domäne so einzustellen das sie bei einer erneuten Anmeldung wieder leer ist? Per ...
1
KommentarFrage zu Windows Server SP1 und SQL-Server
Erstellt am 09.03.2011
Moin Moin Mir sind keine "Risiken" bekannt mit SQL Server 2005 SP1 auf WIn Server 2008 R2 SP1. Falls du dir nicht sicher bist, ...
1
KommentarMit net session aktive User auslesen und ausgeben
Erstellt am 28.02.2011
Moin moin Da gabs doch mal die netwatch.exe im ResourceKit die alle Freigaben und zugreifenden User Angezeigt hat. Keine Ahnung ob das noch unter ...
3
KommentareLaufwerke per Computerkonfiguration zuweisen
Erstellt am 28.02.2011
Moin sry fürs falsche Forum, hab nur noch "Userverwaltung" geschaut :/ Ist natürlich ein Win2008 Server! Kann passieren. Ist im 1. moment aber meist ...
8
KommentareEin Benutzer kann ohne Netzwerk nicht angemeldet werden. (alle anderen schon)
Erstellt am 28.02.2011
Moin Moin Die einzige Einstellung die ich kenne um das Offline Anmelde verhalten zu beeinflussen ist per GPO unter Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen ...
5
KommentareLaufwerke per Computerkonfiguration zuweisen
Erstellt am 28.02.2011
Moin Moin 1. AD? rundll32 unter Linux? Du bist mit deiner Frage evtl. nur im Falschen Bereich gelandet? Danke! Wie bring ich das in ...
8
KommentareSQL - Server 2008 Datenbankwiederherstellung
Erstellt am 28.02.2011
Moin Moin Zitat von : - Meine Güte, du bist so geduldig mit mir :D Ja so bin ich eben, obwohl ich merke wie ...
9
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 28.02.2011
Moin Moin Zitat von : - Wie mit ohne löschen? Wieso zweimal, das geht doch in einen Eintrag?! Eben nicht. Wenn Du für einen ...
20
KommentareSQL - Server 2008 Datenbankwiederherstellung
Erstellt am 25.02.2011
Moin Moin Zitat von : - *hust* 2008 völlig richtig sorry!! Deiner? Und der SQL Server vom Tochterunternehmen? das Problem ist, dass ich eine ...
9
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 25.02.2011
Moin moin Zitat von : - Aber ich hab gelernt, dass man Rechte fast nie verweigern muss, weil nicht einräumen heißt, dass man es ...
20
KommentareNet send funktioniert trotz Deaktivierung des Nachrichtendienstes
Erstellt am 24.02.2011
Moin Moin Beim Ausführen von net send kommt unabhängig vom Dienststatus die Erfolgsmeldung, daß die Nachricht domänenweit versendet wurde, aber sie wird nur bei ...
6
KommentareSQL - Server 2008 Datenbankwiederherstellung
Erstellt am 24.02.2011
Moin Moin Hmm das klingt recht wiedersprüchlich. Ich möchte dir mal folgenden Link nahelegen: Dort sind alle Produkt versonen die mit 10 anfangen = ...
9
KommentareStatischer Hosteintrag Windows DNS
Erstellt am 24.02.2011
Moin Moin a das ist mir schon klar, aber wie ich geschrieben habe, handelt es sich um Hosts ausserhalb meiner Domäne, also nutzt mir ...
10
KommentareSQL - Server 2008 Datenbankwiederherstellung
Erstellt am 24.02.2011
Moin Moin Jetzt stellt sich allerdings heraus, dass die mit einer anderen Version des MS SQL - Servers arbeiten. Welche genau? Ihr habt 2005? ...
9
KommentareOrdnerumleitung Windows 7 - Ordner werden umbenannt?!
Erstellt am 24.02.2011
Moin Moin Wir leiten per GPO den Ordner Eigene Dateien auf ein Persönliches Netzlaufwerk um. (z.b. \\FS\privat$\username) Das Problem ist, das wir die Netzwerkfreigaben ...
1
KommentarStatischer Hosteintrag Windows DNS
Erstellt am 24.02.2011
Moin Moin Bisher habe ich allerdings keinerlei Möglichkeit gefunden dies im DNS- Server zu tun. Rechtklick: Neuer Host. Name eintragen + IP Eintragen Fertig. ...
10
Kommentare