
Über Gruppenrichtlinien Pfade von Clients anpassen, etc.
Erstellt am 14.12.2011
Moin moin Unser Server (DC, Win03 SBS) soll demnächst automatisch an den angeschlossenen Clients (XP; Vista, Win 7 optional) gemeinsame Pfade einrichten, (z. B. ...
2
KommentareWindows Vista zwischen 2 Monitoren umschalten ?
Erstellt am 14.12.2011
Moin Moin Habe leider kein Vista am mann, aber laut gibt es die Tastenkombi "Win+P" unter Vista nicht und auch nichts vergleichbares. Gruß L. ...
2
KommentareVisual Basic Dateiupload auf FTP mit formatiertem Datum
Erstellt am 14.12.2011
Moin Moin Ein Msgbox(filename) in Zeile19 und du wärst warscheinlich alleine darauf gekommen. Versuchs mal so: Gruß L. ...
3
KommentareGäste soll Benutzername und PW zugewiesen werden (z.B aus einer Excel Datei) Die können sich dann im Firmennetzwerk auch einloggen wie realisier ich das?
Erstellt am 14.12.2011
Moin Moin Ich habe immer noch nicht verstanden was du "realisieren" möchtest. Du legst für jeden Gast ein Konto (das anach 24h abläuft) an ...
10
KommentareProgramm automatisch -An Startmenü anheften-
Erstellt am 14.12.2011
Moin Moin Man könnte die Suche ja auch etwas variieren. Aber egal. Auch ein Regshot hat mir leider kein Ergebnis geliefert. Das glaub ich ...
3
KommentareGäste soll Benutzername und PW zugewiesen werden (z.B aus einer Excel Datei) Die können sich dann im Firmennetzwerk auch einloggen wie realisier ich das?
Erstellt am 14.12.2011
Moin Moin 1. Speicher keine Kennwörter in Excel (Böse). 2. Verstehe ich das Problem nicht so ganz. Für die Anmeldung an AD benötigst du ...
10
KommentareVorgehensweise Verteilung Software per GPO - zwei Architekturen x64 x86
Erstellt am 13.12.2011
Moin Moin So wie ich sonst auch unterscheide welche GPO auf den PCs angewendet wird. Ich würde die Maschinen in unterschiedliche Gruppen packen und ...
3
KommentareOutlook 2007 lookeen Ersatz
Erstellt am 08.12.2011
Moin Moin 1. Outlook 2007 hat eine eigene Suche. Wozu eine weitere installieren? 2. Unter Win 7 kann auch die Windowssuche Outlook durchsuchen (unter ...
11
KommentareDruckerzuweisung per Skript im Netzwerk
Erstellt am 29.11.2011
Moin moin Zu meinen Problem. Ich soll ein Skript schreiben das die Druckerzuweisung regelt. Die Drucker mit dem entsprechenden Server bekomme ich aus einer ...
3
KommentarePfad in der Registry für alle Benutzer eintragen
Erstellt am 28.11.2011
Moin Moin Komme ich über gpedit.msc weiter? Jup. Und wenn ja, wo dort? Benutzerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Skripts / Anmelden. Allerdings würde ich dir ...
9
KommentareVBS Skript über Gruppenrichtlinien funktioniert in Windows 7 nicht mehr
Erstellt am 25.11.2011
Moin Moin Ich würde das Problem eher bei Point and Print vermuten. Gruß L. ...
4
KommentareLoggen der Anmeldung an einer Windows 2003 Domäne
Erstellt am 25.11.2011
Moin Moin jedoch dann pumpe ich das alles ins Ereignislog Da gehört es ja eigentlich auch hin. und sehe keine Möglichkeit der einfachen Auswertbarkeit. ...
1
KommentarVBS-Script für NSLOOKUP - DNS-Server
Erstellt am 25.11.2011
Moin moin Nun will ich aber einen bestimmten DNS-Server abfragen. Habe es aber nicht geschafft einen bestimmten mitzugeben Su kannst doch über den Parameter ...
2
KommentareWindows um bestimmte Uhrzeit herunterfahren
Erstellt am 25.11.2011
Moin Danke, genau das hab cih gesucht. Dan setz den Beitrag doch bitte auf gelöst. Danke. Gruß L. ...
9
KommentareWindows um bestimmte Uhrzeit herunterfahren
Erstellt am 25.11.2011
Moin Moin Das Beispiel von apfelqoo kann man dann auch in eine .bat packen und per Geplante Tasks mit einem Zeitplan versehen ausführen lassen. ...
9
KommentareMSSQL TS Logs
Erstellt am 24.11.2011
Moin Moin EIgentlich muss ich doch nur die DB sicher. Ja, dies geschiet ja dann auch bei Voll bzw. Diff. Sicherungen. Bin mir auch ...
12
Kommentarewww.it-pruefungen.de - Aktuelle und originale Fragen und Antworten für die Vorbereitung von IT Zertifizierungstests/ IT Zertifizierungsprüfungen
Erstellt am 24.11.2011
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
7
KommentarePowerShell - User -Ordner anlegen und Berechtigungen setzen
Erstellt am 08.11.2011
Moin Moin Bitteschön. Sein doch so gut und setzte den Beitrag auf gelöst. Danke. Gruß L. ...
15
KommentareMicrosoft Word funktioniert nicht mehr
Erstellt am 04.11.2011
Moin Moin - Die Idee von JeromeHB mit der Normat.Dotx war schon mal gut. - Office Reperatur installation - gibt es weitere Informationen im ...
4
KommentareÜbernahme der Domänen-Sicherheitseinstellungen auf einen Client
Erstellt am 04.11.2011
Moin Moin Zitat von : - In der Domänen-Sicherheitseinstellung gibt es die Abteilung Sicherheitseinstellung-Kontoeinstellung-Kerberos-Richtlinie, wo die max. Gültigkeit von Benutzertickets eingetragen werden kann. Damit ...
7
KommentareNeue MSSQL Datenbank ohne Berechtigung
Erstellt am 03.11.2011
Moin Moin Um die den Zugriff auf denSQL Server (ohne spezielle Anwendung) mal zu testen richte dir doch mal eine ODBC Verbindung ein. Was ...
13
KommentareUnbeaufsichtigte Outlook 2007 Installation mit msg.exe und Taskkill.exe
Erstellt am 03.11.2011
Moin moin Zitat von : - Wie schaffe ich es, dass diese Meldung im Vordergrund erscheint? - Kann ich den Text formatieren? (ist ja ...
8
KommentareZusammenführen zweier Active Directory Server 2008
Erstellt am 03.11.2011
Moin Moin Ich würde Vertrauensstellung und ADMT empfehlen. Gruß L. ...
3
KommentarePowerShell - User -Ordner anlegen und Berechtigungen setzen
Erstellt am 02.11.2011
Moin Moin Meinst du mit "dünne Rechte", dass bei Spezialberechtigungen ein Häkchen gesetzt ist? Ja genau. Wenn du via "Erweitert" nachschaust wirst du feststellen ...
15
KommentareNeue MSSQL Datenbank ohne Berechtigung
Erstellt am 02.11.2011
Moin Moin In den Eigenschaften dieses Logins wählst du dann unter "Benutzerzuordnung" deine Datenbank aus und gibst mind. die Datenbankrolle "public" an. Abhängig davon ...
13
KommentareUnbeaufsichtigte Outlook 2007 Installation mit msg.exe und Taskkill.exe
Erstellt am 02.11.2011
Moin Moin >> Wie lange der PC auf die Abarbeitung der Startskripte wartet, kann man per GPO hier einstellen: >>Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / ...
8
KommentarePowerShell - User -Ordner anlegen und Berechtigungen setzen
Erstellt am 02.11.2011
Moin moin Wozu soll sa gut sein? Für eine Ausgabe? Da machst du besser so: Kann das was mit dem Betriebssystem oder den ExecutionPolicy´s ...
15
KommentareUnbeaufsichtigte Outlook 2007 Installation mit msg.exe und Taskkill.exe
Erstellt am 01.11.2011
Moin Zitat von : - Die Möglichkeit, mit der Benutzeranmeldung erst zu beginnen, wenn alle Gruppenrichtlinien / Scripte durchgelaufen sind, gibt es nicht? Wie ...
8
KommentarePowerShell - User -Ordner anlegen und Berechtigungen setzen
Erstellt am 01.11.2011
Moin moin Der Code sieht ok aus. Das einzige was mir so aus dem stand dazu einfällt: Hat der User untrer dem das Skript ...
15
KommentareNeue MSSQL Datenbank ohne Berechtigung
Erstellt am 01.11.2011
Moin Moin Öffne das Management Studio und verbinde dich als sa mit deinem SQL Server. Unter Sicherheit / Anmeldungen legst du dann ein neues ...
13
KommentareVordefinierte Rechtevergabe im Active Directory - Erstellen eines neuen Benutzers
Erstellt am 01.11.2011
Moin Moin Zitat von : - Kann mir einer verraten, wo diese Einstellungen, welche die einzelnen Eigenschaften festlegen, gespeichert/vermerkt sind? Ist das im AD-Schema ...
2
KommentareZeichensatz in Outlook 2010
Erstellt am 01.11.2011
Moin Moin Ich habe erlich gesagt noch nicht verstanden was das NaturallySpeaking AddIn mit der codierung deiner Mails zu tun haben solte, aber hier: ...
2
KommentareUnbeaufsichtigte Outlook 2007 Installation mit msg.exe und Taskkill.exe
Erstellt am 01.11.2011
Moin Moin Zitat von : - wenn Du die Softwareverteilung per GPO nutzt, ist doch die Installation fertig, bevor die Anmeldemaske erscheint? Zumindest ist ...
8
KommentareInstallationsfehler, Anwendung konnte nicht gestartet werden
Erstellt am 26.10.2011
Moin moin Das ist ja nun keine Allerweltsanwendung. Was sagt der Hersteller denn dazu? Wenn ich raten müste. würde ich sagen da fehlen Systemvorraussetzungen, ...
5
KommentareBeim erstellen einer Tabelle Datum schreiben
Erstellt am 26.10.2011
Moin Moin Oder du schiebst gleich ein INSERT hinterher und legst einen neuen Datensatz an. Gruß L. ...
12
KommentareReste von Domain Controller aus Active Directory löschen - Fehler bei ntdsutil
Erstellt am 25.10.2011
Moin Moin Die FSMO Rollen sind schon in "trockenen Tüchern"? Hatten beide DC je einen DNS? Gruß L. ...
3
KommentareAccess 2003 und das System32 Verzeichnis
Erstellt am 25.10.2011
Moin Moin Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Das Problem an der Sache ist, dass sobald ich auf einem Clientrechner mit Windows 64 ...
2
KommentareSoftwareinstallationen unterbinden . Anderst als Administrator entziehen ? Da trotzdem halbe Installationen möglich sind
Erstellt am 24.10.2011
Moin Moin Was denn genau lösen? Nun ist meine Chfein aber unzufrieden Das kriegen wir beim besten willen nicht hin. ;-) die Leute laden ...
8
KommentareSQL Server 2008 virtualisieren mit VMWare Server
Erstellt am 22.10.2011
Moin Moin Mag es SQL Server überhaupt in einer VMWare zu laufen?? Ja, das klappt schon. Würdet ihr VMWare Server überhaupt auf dem DC ...
4
KommentareKein Zugriff auf User Verzeichniss eines Netzlauferkes
Erstellt am 22.10.2011
Moin moin Überprüf die Rechte an dem Benutzerordner auf den der Zugriff verweigert wird. Gru? L. ...
2
KommentareTastatur gescriptet umstellen auf Französich Deutsch ohne Neustart
Erstellt am 22.10.2011
Moin moin Das hier solte dir weiterhelfen. Eine alternative wäre evtl (bin mir nicht 100% sicher) die Einstellung per GPO vorzunehmen. Gruß L. ...
2
KommentareWin2k3 Active Directory exportieren?
Erstellt am 22.10.2011
Moin moin Ich würde dem Vorschlag von EDeVau Folgen. Ich möchte nur verhindern dass ich an jedem PC wieder das Benutzerkonto einrichten und alles ...
6
KommentareMigration - Neuer Server 2008 - alter Server 2003 , Domainname soll auch geändert werden . Was muss man beachten. Vorgehensweise
Erstellt am 22.10.2011
Moin Moin Zitat von : - Würde ich für einen neuen Server 2008 als DC eigentlioch auch nioch die CAL benötigen ? Oder benötigt ...
20
KommentareDokumenteneigenschaften in Office 2003 für alle Benutzer ändern
Erstellt am 21.10.2011
Moin moin Oh man, wie krieg ich das geändert? Ich habe so aus dem Stand überhaupt keinen Plan wie man automatisiert REG_SZ Werte in ...
6
KommentareWo speichert Windows XP die Windows-Protokolle?
Erstellt am 21.10.2011
Moin 1. Habe mmc-> snap-in (Ereignisanzeige) und dann die *evt geöffnet. Du hast also versucht von deinem Win 7 Client auf z.B. \\XPClient\C$\Windows\system32\Config\AppEvent.evt zuzugreifen? ...
6
KommentareWo speichert Windows XP die Windows-Protokolle?
Erstellt am 21.10.2011
Moin Moin Zitat von : - Danke. Bitte. Versuche ich mit Windows7 diese Dateien zu öffnen bekomme ich eine Fehlermeldung Muss ich dies Statement ...
6
KommentareSQL DB History
Erstellt am 21.10.2011
Moin Dann setz doch bitte den Beitrag auf gelöst. Danke Gruß L. ...
3
KommentareSQL DB History
Erstellt am 21.10.2011
Moin Moin Das Sicherungsdatum findest du in der Tabelle msdb.dbo.backupset. Die Inhalte sind über die Backup_set_id verbunden. Gruß L. ...
3
KommentareTastaturbelegung mit Chevrons oder Möwchen
Erstellt am 20.10.2011
Moin Moin Ich weiss jetzt schon, dass ich diese in Word über ALT und eine vierstellige Ziffernkombination über den Ziffernblock eingeben kann. Zumindestens in ...
7
KommentareRechner wurde gehackt
Erstellt am 20.10.2011
Moin Zitat von : - Mutti mit dem USB Stick von Papa und Papa war bestimmt wieder auf diesen bösen SeitenIch hätte jetzt zwar ...
47
Kommentare