
@marc-1303
Windows-Server verliert Verbindung zu Subnetz der Aussenstelle
Erstellt am 07.11.2017
Hallo alle Ich makiere den Fall als gelöst. Die Lösung war sichtlich einfach: Tatsächlich hat PRTG den Zugriff auf das "fremde" Subnetz verhindert. Das ...
3
KommentareWindows-Server verliert Verbindung zu Subnetz der Aussenstelle
Erstellt am 06.11.2017
Hallo SeaStorm DNS funktioniert. Die Auflösung des Servernamens beim Ping stimmt. Ping läuft. Eben habe ich festgestellt, dass ich den Windows-Server der Aussenstelle anpingen ...
3
KommentareClient und Softwareinventarisierung
Erstellt am 10.10.2017
Hallo Yai Ich nutze DesktopCentral. Das Produkt, dass Du auch schon angeschaut hast. Alle von dir gewünschten MUSS-Funktionen sind vorhanden und laufen tadellos. Softwareverteilung ...
11
KommentareHandyortung mit Protokoll oder Logdatei
Erstellt am 08.09.2017
Hallo derBadner Rechtliche Fragen ausser acht gelassen, bietet das "Mobile Device Management" von DesktopCentral genau diese Funktion. Ich habe das selber nur einmal kurz ...
4
KommentareSoftware für Softwareverteilung
Erstellt am 06.09.2017
Hallo Traubensaft Wir mal eine Blick auf DesktopCentral. Nach meinem Dafürhalten sind alle von dir gewünschten Funktion verfügbar. Installation von msi-Paketen bzw. exe-Dateien. Deinstallation, ...
33
KommentareÜberspannungsschutz Home Office
Erstellt am 26.07.2017
Hallo cableguy007 Eine Steckerleiste mit integrierter Sicherung (Überspannungsschutz) schützt deine Fritzbox zuverlässig vor eben einer Überspannung. Eine kleine USV leistet etwas mehr: Sie schützt ...
7
KommentareCmd-Fenster blitzt bei periodischer GPO-Aktualisierung ganz kurz auf
Erstellt am 22.06.2017
Hallo chgorges Zu deinem Hinweis zu den geplanten Aufgaben. Es hat einen Haufen davon. Wenn ich aber die Zeit nehme die mir der User ...
9
KommentareCmd-Fenster blitzt bei periodischer GPO-Aktualisierung ganz kurz auf
Erstellt am 22.06.2017
Hallo DerWoWusste Ich habe beide Varianten geprüft. 1 x procmon laufen lassen mit dem Hinweis, dass der User sofort speichert wenn das Ereignis eintritt, ...
9
KommentareCmd-Fenster blitzt bei periodischer GPO-Aktualisierung ganz kurz auf
Erstellt am 22.06.2017
Hallo chgorges Ich habe diesbezüglich keine Einstellung getroffen und/oder geändert. Nach meinem Dafürhalten werden die GPO per Default alle 90 Min. auf die Clients ...
9
KommentareCmd-Fenster blitzt bei periodischer GPO-Aktualisierung ganz kurz auf
Erstellt am 22.06.2017
Hallo DerWoWusste Danke für den Hinweis. Ich werden procmon auf einmel betroffenen Client mal ein Weilchen laufen lassen. Grüsse Marc ...
9
KommentareServer-Ersteinrichtung für Dummies
Erstellt am 21.06.2017
Hallo Olf1980 Ich wünsche dir viel Spass beim Einrichten. Wenn's so einfach ist, soll sich doch gleiche die 1-Mann-Chef-Etage an die Arbeit machen und ...
20
KommentareGPO vom Systemadmin verwaltet
Erstellt am 12.05.2017
Hallo schicksal Wirf doch den entsprechenden Alcatel-Server in eine eigene ou und mach dafür eine eigene ie-GPO mit entsprechenden, abweichenden Zonenzuweisungen. Aus meiner Sicht ...
2
KommentareNeuer DC hat kein SYSVOL DFSR
Erstellt am 14.02.2017
Hallo RicoPausB Ich hatte gestern ein ähnliches Problem, allerdings nicht davon hervorgerufen, dass ich die Replikation von Dateireplikation auf DFSR umgestellt habe. Meine DCs ...
2
KommentareExchange 2010 - Logfiles und Datenbank wegsichern
Erstellt am 08.02.2017
Hallo staybb Ja, ich nutze Veeam Backup & Restore für meine Backups und auch für die Wiederherstellung von Exchange-Elementen. Um dich Technik dahinter habe ...
4
KommentareExchange 2010 - Logfiles und Datenbank wegsichern
Erstellt am 08.02.2017
Hallo staybb Wenn du nicht bereit bist, etwas Geld dafür springen zu lassen wird das vermutlich nicht befriedigend gelöst werden können. Wenn du mit ...
4
KommentareUnbekannte Mails an öffentlichen Ordner per Regel möglich?
Erstellt am 11.01.2017
Hallo Praxston Dein Stichwort ist Catchall. Hier findest du z.B. eine Anleitung dazu. Ich meinerseits habe keine solche Konfiguration. Wer nicht fähig ist eine ...
2
KommentareVerbindung über IP nicht, jedoch über Hostnamen möglich
Erstellt am 14.12.2016
Hallo tOmmlX Hat das NAS allenfalls 2 Netzwerkanschlüsse und du hast beide in Betrieb, ohne entsprechende Einstellungen in NAS und Switch getroffen zu haben? ...
10
KommentareUmgang mit Vorschau auf Qualitätsrollups im kleinen Betrieb
Erstellt am 24.11.2016
Hallo VGem-e Besten Dank für die Bestätigung. Ich denke eben auch, dass wir so falsch nicht liegen mit diesem Vorgehen. Grüsse Marc ...
2
KommentareOrdner Verteilen
Erstellt am 22.11.2016
Hallo Cloudy Schau dir doch mal allwaysnc an. Ich habe damit erfolgreich und mit sehr wenig Support-Aufwand mehrere Standorte synchronisiert bevor wir auf DFS-R ...
12
KommentareWin7-Clients nach Microsoft-Updates langsam
Erstellt am 17.11.2016
Nachtrag: Eine möglicherweise nicht unwichtige Beobachtung habe ich bisher noch unterschlagen. Das Problem tritt i.d.R. nicht unmittelbar nach dem Start bzw. nach dem Anmelden ...
4
KommentareWin7-Clients nach Microsoft-Updates langsam
Erstellt am 17.11.2016
Hallo sabines Deinstalliert habe ich jeweils diejenigen Updates, die unter Programme und Funktionen -> Installierte Updates anzeigen -> Gruppe "Microsoft Windows" mit dem entsprechenden ...
4
KommentareDSM Synology Unterordner erstellen - Freigabe über Computermanagement
Erstellt am 08.11.2016
Hallo freeskierchris OK. So weit habe ich mich nicht damit befasst. Für meine Bedürfnisse hat's bis heute gereicht. Es gibt aber sicher eine Lösung ...
3
KommentareDSM Synology Unterordner erstellen - Freigabe über Computermanagement
Erstellt am 08.11.2016
Hallo freeskierchris Dein Stichwort ist ACL. Durch Einschalten von ACL kannst du die Zugriffsrechte von Unterordnern unabhängig von den Freigaben der Stammordner vergeben. Zudem ...
3
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 17.10.2016
Hallo evgkop Hier mein Feedback: - Die App sollte ohne rechtsklick gestartet werden können, so dass die Anmeldeaufforderung für die Admin-Credentials kommt. Z.Z. erhalte ...
37
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 13.10.2016
Hallo evgkop Klar. Sende mir den Download-Link. Ich werde die Beta-Version gerne testen. Grüsse Marc ...
37
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 12.09.2016
Hallo evgkop Das Tool startet per Default unten rechts auf Monitor 1. Kann ich die Position irgendwo in der xml einstellen? Am liebsten hätte ...
37
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 12.09.2016
Hallo evgkop Tatsächlich. Das hab ich mir nicht überlegt. Opacitiy auf 1 und das Tool startet ohne zu mucken. Werde jetzt ein wenig testen. ...
37
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 12.09.2016
Hallo evgkop Ich haben den Wert für Opacity auf 1 geändert. Keine Besserung. Anschliessend die ganze xml gelöscht und RunAsTasbar erneut gestartet. Keine Besserung. ...
37
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 09.09.2016
Hallo evgkop Ich helfe gerne, mit der Aussicht auf ein funktionierendes RunAsTaskbar. Bei mir ist .NET 4.6.1 installiert. Hier der Inhalt der RunAsTaskbar_settings.xml: <?xml ...
37
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 08.09.2016
Ergänzung: Der Fehler hat mit .NET zu tun. Hier die ausführliche Fehlermeldung Protokollname: Application Quelle: .NET Runtime Datum: 08.09.2016 12:29:21 Ereignis-ID: 1026 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: ...
37
KommentareWindows Admintools
Erstellt am 08.09.2016
Hallo evgkop Die RunAsTaskbar ist genau das was ich suche. Ich würde sehr gerne testen, nur leider läuft sie nicht bei mir. Beim Start ...
37
KommentareClientverbindung über Internet an den Domänencontroller
Erstellt am 11.08.2016
Nachtrag: Angesichts dieses Beitrags würde ich aber mindestens den Einsatz von leistungsfähigeren Routern in Betracht ziehen: mindestens, wenn es sich immer noch um dieselben ...
14
KommentareClientverbindung über Internet an den Domänencontroller
Erstellt am 11.08.2016
Hallo mastertulle Fang doch mal am besten hier an: Das Reference Manual wird dein bevorzugter Lesestoff sein. Grüsse Marc ...
14
KommentareZyXEL ZyWALL USG20 - DDNS
Erstellt am 27.07.2016
Hallo devanger Wenn du den Swisscom-Router in den Bridge-Modus zwingen kannst ist das sicher die sauberste Lösung. Du hast die öffentliche IP auf der ...
1
KommentarManagement Software für Software Updates
Erstellt am 22.07.2016
Hallo FranzLa Wenn's "nur" um Windows- und Microsoft-Updates geht empfehle ich WSUS. Wenn du sämtliche Softwares auf den PCs up-to-date halten möchtest empfehle ich ...
8
KommentareNeue Fortinet-Geräte - Mit welchem FortiOS soll ich starten
Erstellt am 10.06.2016
Hallo Andreas Ich habe mich gestern noch intensiv mit dem Thema beschäftigt und viel gegoogelt. Nach allem was ich gelesen habe werde ich nur ...
2
KommentareDHCP Probleme
Erstellt am 08.02.2016
Hallo snajman Wenn du fixe IPs und dynamische IPs im selben Netz verwendets solltest du tunlichst darauf achten, dass die fixen IPs nicht im ...
6
KommentareDFS-R, Ordnerziele auf anderen Server legen
Erstellt am 20.12.2015
Hallo Emeriks Danke für die ausführliche Antwort. Ich denken, meinen Fragen sind beantwortet und ich kann das Ganze mit ruhigem Gewissen in die Tat ...
2
KommentareWindows 10 - Tastatureingaben funktionieren nach einiger Zeit nicht mehr
Erstellt am 30.09.2015
Hallo Zepideus Ein Schuss ins Blaue Ich selber hatte nach dem Upgrade von Win7 auf Win10 (beide 64bit) das Problem, dass die Tastatur meines ...
2
KommentareErinnerung bei nicht bearbeiteter Mail
Erstellt am 14.08.2015
Hallo jnmayer Was spricht gegen Rechtsklick, Zur Nachverfolgung, Benutzerdefiniert, Daten wählen, Erinnerung hinzufügen, Nach Bearbeitung "als erledigt markieren"? Grüsse Marc ...
5
KommentareExchange 2013 schreibt zu viele Transaktionsprotokolle
Erstellt am 02.07.2015
Hallo coltseavers Das ist (leider) bei Exchange 2013 ganz normale Verhalten. Ich musste auch lernen damit zu leben. Nachzulesen unter: Wish back my good ...
4
KommentareBPA meldet Fehler: DNS, Loopback-Adresse fehlt, ist aber eingetragen
Erstellt am 11.05.2015
Hallo jodel32 Danke für deine Hilfe. Ich habe das alles entsprechend eingetragen. Jetzt ist alles gut. Der BPA ist zufrieden. Die Reverse-Lookup-Zone war schon ...
2
KommentareEin paar Fragen zur DFS Replikation
Erstellt am 10.02.2015
Hallo Rico Ich sehe schon, du machst die gleiche Leidensgeschichte durch wie ich vor ca. 1 Jahr. Natürlich habe ich auch nach Software gesucht, ...
5
KommentareEin paar Fragen zur DFS Replikation
Erstellt am 10.02.2015
Hallo RicoPausB Zu deinen Fragen: 1. DFS ist relativ dumm. Leider. Es ist genau so wie du vermutest. Die Datei kann an beiden Standorten ...
5
KommentareBusiness Contact Manager für Outlook 2010
Erstellt am 04.11.2014
Sorry, mein Fehler. Die Download-Site hat früher ganz gleich ausgesehen. Ich finde tatsächlich auch nichts anderes mehr. Schick mir eine PM dann kriegst du ...
21
KommentareBusiness Contact Manager für Outlook 2010
Erstellt am 04.11.2014
Das ist ein wenig misverständlich. Ja, das ist die Vollversion. 32bit oder 64bit je nach eingesetzter Outlook-Version. ...
21
KommentareBusiness Contact Manager für Outlook 2010
Erstellt am 04.11.2014
Hallo Axel90 Der BCM 2010 ist generell kostenlos und setzt auf Outlook 2010 auf. Hier findest du ihn: Grüsse Pathfinder ...
21
KommentareSBS 2011 IPv6 und WSUS Einstellungen
Erstellt am 02.08.2014
Hallo makuobb Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Der SBS hat es sehr gerne, wenn möglichst viele Einstellungen auf Default belassen werden. Was die ...
4
KommentareKann man mit Branched Cache auch ein rein lokales Netzwerk beschleunigen?
Erstellt am 30.07.2014
Hallo Dani Danke für die Hinweis. Das werde ich machen, aber erst nachdem ich mich ordentlich bei allen mir zur Verfügung stehenden Quellen informiert ...
12
KommentareKann man mit Branched Cache auch ein rein lokales Netzwerk beschleunigen?
Erstellt am 30.07.2014
Hallo AxelMertes Gibt es schon Erfahrungswerte zur Anwendung von BranchCache allgemein und im LAN? oder gar im WAN? Ich befasse mich aktuell auch mit ...
12
Kommentare