
Fileserver Umzug ESXI 2 VMs
Created on Feb 07, 2019
Hallo Thabeus, Ich würde: 1) zusätzlichen DC aufsetzt. Am besten 2016, dann hast du das AD Update gleich mit geschafft. 2) DNS, DHCP, etc ...
6
CommentsPingen von Hauptdomäne zu Subdomäne ohne FQDN
Created on May 22, 2013
Zitat von : wüsstest du denn eine Lösung dafür, dass er auch unter UnterDom.Dom1.local sucht? oder ist dies schlichtwegs nicht möglich? IP Eigenschaften - ...
7
CommentsPingen von Hauptdomäne zu Subdomäne ohne FQDN
Created on May 22, 2013
Wenn du mit eienm PC aus Domäne 1 einen Ping auf einen anderen Rechner machst, ohne den FQDN, wird der PC den anzupingenden Rechner ...
7
CommentsExchange 2010 - Saubere Konfiguration gesucht
Created on Jan 25, 2012
schau mal hier: ...
2
CommentsWoher weiss der Router welchen ISP er auswählen muss?
Created on Jan 04, 2012
Du wirst ja nicht irgendwo im Internet angeschlossen, sonder bei deinem ISP. Die Leitung, die bei dir im Haus ankommt, wird schon so geschaltet ...
20
CommentsClient Domänenintegration ab XP sinnvoll?
Created on Oct 12, 2011
Zitat von : Wenn ich mich nicht Irre läßt eine 2008-Domäne nur Clients >Win2k in die Domäne! Ansonsten muß man rumpfuschen. Für mich war`s ...
12
CommentsExchange 2010 - Outlook 2010 - Zertifikatsbeständigung mit selbst-signiertem Zertifikat bei jedem Start.
Created on Sep 30, 2011
Hallo, jetzt mal ehrlichwie soll man dir da helfen können? Was für Zertifikats Fehler? Es gibt da mehr als einen. Was für ein Zertifikat ...
3
CommentsNAS mit 2 Adressen bzw Hostnames
Created on Sep 30, 2011
Hallo Christian, Unter Windows kann man einem Netwerkadapter zwei IP's zuweisen (gleiche Subnetzt). Gleicher Name, wie schon im Beitrag voran erwähnt über DNS. Grüße ...
4
CommentsSSD für Office-PC?
Created on Sep 09, 2011
ob es sich lohnt, hängt wohl davon ab was du erwartest. Ich persönlich würde meinen PC immer mit einer SSD ausstatten. Er bootet schneller, ...
26
CommentsWindows Server 2003 SE R2 virtualisieren und auslagern?! (u.a. BMD 5.5., NTCS)
Created on Sep 09, 2011
Hallo Dorian, Was du an Recourcen brauchst hängt von der Appliaktion ab. Schau dir an, was die Applikation an Speicher, CPU, etc braucht. Das ...
7
CommentsWie lassen sich Programme mit Adminrechten unter WIN7 in einer Domäne als normaler User ausführen?
Created on Sep 08, 2011
Oft hilft einem da Reg- und Filemon weiter und zeigt wo es an Rechten fehlt. ...
10
CommentsGPT Partition erweitern jenseits von 2TB Win2k3 Server Raid 5 Ohne Formatieren
Created on Sep 08, 2011
zu MBR <-> GPT ...
5
CommentsSAN oder ähnlich an Windows 2000 anbinden
Created on Aug 09, 2011
Die günstigste Lösung sollte ein Storage sein, das du mit ISCSI ansprechen kannst. Den benötigten Initiator kannst du bei MS downloaden und nachinstallieren. Ansonsten ...
3
CommentsDefekten Domänencontroller (nicht PDC) aus AD entfernen
Created on Aug 09, 2011
Siehe: ...
3
CommentsAdminrechte auf Windows 7
Created on Aug 05, 2011
Vererbung ausschalten?? Sicherheit -> Erweitert -> Haken bei "Berechtigungen übergeordneter Objekte " raus. ...
8
CommentsBrauche Tipp zum Vorbereiten einer Migration von Server 2003 R2 auf Server 2008 R2
Created on Jun 24, 2011
Also irgendwie fehlen mir die Worte. Da werden Dienstleistungen verkauft, die noch nie durchgeführt wurden. Ich würde gerne mein Auto von Benzin auf Gas ...
8
CommentsServer 2003 als VPN Client - PEAP
Created on Jun 24, 2011
Schon aml "MD5-Challenge" probeirt? von: EAP-MD5-Challenge, which is described in RFC 2284, enables a RADIUS server to authenticate a connection request by verifying an ...
3
CommentsOWA über TMG (ISA) mit Radius
Created on Jun 17, 2011
OWA will mal die AD Anmeldung. Wenn der Radius oder sonst ein Programm die übermittelt wird der User sie wohl angeben müssen. Wobei mich ...
5
CommentsGleiche MAC-Adresse
Created on Jun 17, 2011
Zitat von : also wenn du fixe IP vergibst sollte Nichts passieren da die Kommunikation über die Adresse läuft. Setzen 6!! Wie Aqui sagt: ...
15
CommentsGleiche MAC-Adresse
Created on Jun 17, 2011
Mir ist das in einer Testumgebung nach der virtualisierung eines Servers mal passiert. Keine, oder sehr langsame Kommunikation zu den betroffenden Systemen war die ...
15
CommentsFehlerhafte DNS-Konfiguration bei 3 Standorten einer Domäne?
Created on Jun 17, 2011
Serverrecords sind nun nicht gerade meine Freunde, aber das kommt mir schon spanisch vor. Ich hätte eher vermutet, dass die DCs gleichmässig in allen ...
3
CommentsDcpromo 2008 x64
Created on Jun 17, 2011
Ist ne Weile her, aber ich meine es wäre kein Neustart fällig. Les dir das mal durch. Adprep hat noch mehr Schalter die du ...
6
Comments2003 Server Ressourcenmonitor für Netzwerk
Created on Jun 17, 2011
Start -> Ausführen - Perfmon.exe Das sagt dir aber nicht welche WS zugreift. Ansonsten kannst du die Serverauslastung sehr gut überwachen. ...
3
CommentsDcpromo 2008 x64
Created on Jun 17, 2011
"adprep /domainprep" hast du auch gemacht? ...
6
CommentsTelefonnummern Format
Created on Jun 17, 2011
Zitat von : >> geht auch nicht! 0231/56432 hab ich jetzt mal als Nummer genommen. Klappt ohne Probleme ...
8
CommentsWindows 2008 Server mit xyz.de Domainname - Internetadresse xyz.de nicht mehr erreichbar
Created on Jun 17, 2011
Ich hoffe mal die ist klar wo dein Problem liegt, denn DNS wird dein bester Freund wenns so bleibt. Was du wie umbiegen kannst ...
6
CommentsTelefonnummern Format
Created on Jun 17, 2011
Probier mal Vorwahl/TelNr. Ohne den Code für Deutschland Ich kann dir das PDF jetzt aber auch als Mail schicken ;-) ...
8
CommentsVMWare ESXi und Windows Terminalserver mit SQL-DB
Created on Jun 17, 2011
Ich würde eher 4 VM's nehmen. SQL mit CRM, DC, 2 x TS. Zur Machbarkeit aber: Der Server sieht mir nach Eigenbau aus? Überleg ...
7
CommentsWie bekomme ich raus welche Portnummer belegt sind?
Created on Jun 16, 2011
Erfährt man über einen Portscan oder netstat z.B welchen Port die Managementkonsole von Citrix nutzt? Ich würde da bei Citrix nachlesen. ...
8
CommentsIst es möglich, dem User in einem Win2k8R2 AD eine IP abhängig von der Domäne zuzuweisen?
Created on Jun 16, 2011
Zitat von : >> in eine andere Domäne heben geht, aber eine andere IP Adresse zuweisen? IP gibts erst nach der Anmeldung (siehe WLAN ...
13
CommentsBenutzerprofil auf anderen User-PC übertragen
Created on Jun 16, 2011
Was du willst nennt sich "servergespeicherte Profile". Solltest du toonnenweise Infos über die Suche und Google bekommen. ...
19
CommentsWindows 2003 R2, hochstufen sinnvoll
Created on Jun 15, 2011
Zitat von : Naja, und einen großen Sinn, die Funktionsebene heraufzustufen sehe ich auch nicht wirklich. (Nachteilig ist es aber auf jeden Fall nicht) ...
7
CommentsWindows 2003 R2, hochstufen sinnvoll
Created on Jun 15, 2011
2000 Clients können sich auch noch problemlos an einer Domäne die im 2008 R2 Modus läuft anmelden. Bin im Moment nicht ganz sicher, aber ...
7
CommentsStändiges Routing
Created on Jun 15, 2011
Du versuchst etwas zu routen was nicht geroutet werden muss. Der PC steht in dem Netz zu dem du eine statische Route hinzufügen willst. ...
17
CommentsMSExchange ADAccess 2161 - 2158 Fehler und extremer Speicherverbrauch der store.exe
Created on Jun 15, 2011
Das die Store.exe sich allen Speicher greift den sie kriegen kann ist normal. Wenn du bei Google mal "Exchange 2010 Ram" eingibst findest du ...
1
CommentExchange 2010 bedingte E-Mail Umleitung
Created on Jun 14, 2011
Ich weiss ja nicht was deine GF gegen OWA und VPN hat, deswegen kann die Idee hier auch nicht passend sein. Es gibt aber ...
8
CommentsWie kann sich ein Domänenbenutzer der sich ohne Firmen-Domäne angemeldet hat (Notebook zu Hause) über UMTS anschließend an der Firmendomäne anmelden?
Created on Jun 14, 2011
kann man die Verbinung nicht auch als normale DFÜ Verbindung konfigurieren? ...
9
CommentsWie kann sich ein Domänenbenutzer der sich ohne Firmen-Domäne angemeldet hat (Notebook zu Hause) über UMTS anschließend an der Firmendomäne anmelden?
Created on Jun 14, 2011
zumindest bis XP gabs die Möglichkeit bei der Login Maske ein Häkchen zu setzen damit erst eine DFÜ Netzwerkverbinung aufgebaut wird über die man ...
9
CommentsVPN - Fingerzeig gesucht
Created on Jun 14, 2011
zu b,c: Wenn du die Rechner direkt ansprechen woltest, um zb ein Routing nur auf diese Hosts einzurichten, würdest du die Subnetmask 255.255.255.255 benutzen. ...
7
CommentsActive-Directory-integrierte Zone in Kombination mit einer primären Zone?
Created on Jun 14, 2011
Der SBS will die Betriebsmasterfunktionen haben. Das verwechseln wohl einige. Einen DC ohne diese kann man aber mit in die Domäne nehmen. Nein, keiner, ...
8
Comments