
Welcher Fileserver
Erstellt am 28.08.2005
Eine Prozessorleistung vo 1200+ sollten leicht für einen Fileserver reichen. Ein WIndows Server benutzt das RAM zum cachen, wenn also oft auf die gleichn ...
5
Kommentarezahlt es sich überhaupt noch aus?
Erstellt am 28.08.2005
Wenn dir die Sache Spass macht und du auch bereit bist ggf privat weiter zu lernen, dann bleib bei den Job. Dann solltest du ...
7
KommentareProzessorprobleme Hilfeeeeee!!!!
Erstellt am 28.08.2005
Hmm, hat das Teil noch Garantie? Wenn das Notebook plötzlich viel lauter wird, ist wahrscheinlich irgendwas an der Hardeware defekt. Das kann z.b. der ...
4
KommentareViele Fragen zur Migration NT Server auf Win 2003 Server
Erstellt am 27.08.2005
Ja, das meinte ich doch - Die wesentlichen dann hatte ich es wohl falsch verstandensorry :-) ...
25
KommentareMPEG, WMV etc. kommen als Textdatei an
Erstellt am 27.08.2005
Der Inhalt ist eine Megabyte große Textdatei, als Video natürlich nicht in so einem schönen Block?! Per Mail lassen sich keine binären Dateien versenden. ...
2
KommentareViele Fragen zur Migration NT Server auf Win 2003 Server
Erstellt am 27.08.2005
Richtig. Das AD hat dann die Regie und nicht mehr die alte NT-Benutzerkontenverwaltung. NT kann durch die Erweiterung dann mit den Konten nix mehr ...
25
KommentareViele Fragen zur Migration NT Server auf Win 2003 Server
Erstellt am 27.08.2005
mal ein paar Einwürfe von mir :-) Was für Clientsysteme hast du? Win NT und 9x muss auf 2003 vorbereitet sein, sonst geht es ...
25
KommentareWindows 2003 Domänencontroller - "Zugriff verweigert" beim Netzzugriff / WINS-Server nicht gefunden
Erstellt am 27.08.2005
Hmm, die Probleme betreffen beiden den gleichen Server, der den du zuerst migriert hast. Der andere läuft problemlos?! Schau doch mal bei Da gibts ...
10
KommentareWindows Server 2003 und Exchange 2000 inst.
Erstellt am 27.08.2005
Das Update geht, wenn du _erst_ Exchange 2000 auf 2003 updates und danach den Server von 2000 nach 2003. Der Exchange 2003 läuft nämlich ...
3
KommentareWindows Server 2003 und Exchange 2000 inst.
Erstellt am 27.08.2005
Tja, wundert mich nicht, wenn du das nicht schaffst. Es geht schlicht und einfach nicht. ...
3
KommentareEin Netz trennen mit hilfe eines Rechners als Router
Erstellt am 26.08.2005
ist zustand Hmm, warum Gateway und Firewall in einem Netz. Das verstehe ich nicht. so müsste es gehen: Den PC richtest du als Router ...
1
KommentarDell oder HP?
Erstellt am 26.08.2005
Auch wenn wir Server von beiden Firmen einsetzen habe ich noch die die Performance verglichen. Persönlich tendiere ich eher zu HP (auch eher aus ...
7
KommentarePlanung VPN mit Cisco 501
Erstellt am 26.08.2005
will einfach wissen ob ein vpn zur ersten Wenn du per VPN ins Clientnetzwerk willst, dann würde ich das VPN auf der zweiten PIX ...
10
KommentareComputer spezifischen Desktop Hintergrund über AD verteilen?!?!
Erstellt am 25.08.2005
versuchs mal so: Leg für die User als Hintergrundbild eine Datei, z.B. hintregrund.bmp fest. Dann lass die Datei Hintergrund.bmp computerspezifisch verteilen. Computerkonfiguration-Windowseinstellungen-Sicherheitseinstellungen-Dateisystem. ...
8
KommentareWindows 2003 subdomain in Windows 2000 domain
Erstellt am 25.08.2005
Tja, erstmal muss ich mich Fabian anschliessen. Wenn du solche Fragen stellst, lass die Finger von einer Produktivumgebung und geh in ein Testumfeld. Zu ...
2
KommentareW2k3 Teminalservervices nachinstallieren - Server dazu plattmachen?
Erstellt am 25.08.2005
Für mich ist die Aussage durchaus nachvollziehbar. Die Aussage stammt auch nicht nur von MS alleine, Citrix empfiehlt das gleiche Vorgehen. Programme werden unter ...
2
KommentareExchange 2000 DB - Platte vollgelaufen
Erstellt am 25.08.2005
Und noch mal als 2te Bestätigung! Zitat von www.msexchangefaq.de von der gleichen Seite: "Mit dem Windows Storage Server 2003 Feature Pack ist es auch ...
17
KommentareWindows oder Linux
Erstellt am 25.08.2005
*und windows ist ja doch besser* und morgens geht die Sonne aufMuss man das erwähnen?? >PANEM ET CIRCENSES willst du Pinguine an Löwen verfüttern?? ...
65
KommentarePlanung VPN mit Cisco 501
Erstellt am 25.08.2005
na, so schlimm isses auch nicht. Du kannst die PIX übers Webinterface (PDM) ansprechen. Da gibt es dann einen Assistenten, der dich durch die ...
10
KommentareZunkunftsängste ?!?!?
Erstellt am 24.08.2005
Ausbildungsberuf nicht. Seit ein paar Jahren gibt es zwar die 4 neuen IT-Berufe, aber so wirklich das gelbe vom Ei scheinen die auch nicht ...
14
KommentareZunkunftsängste ?!?!?
Erstellt am 24.08.2005
na, dann noch mein Senf dazu. ;-) Erstmal überleg dir was du willst. Die Themen Linux und Security liegen für mich meilenweit auseinander. Linux ...
14
KommentareWindows 2003 Server wieder zum Windows 2000 Server downgraden
Erstellt am 24.08.2005
ich glaub jetzt misch ich mich doch mal ein. Du hast da ein produktives System, das soll sicher laufen. Wenn du dir also sicher ...
31
Kommentarenet befehle
Erstellt am 24.08.2005
mit "net help" bekommst du die Liste und mit "net help -Befehl-", die Hilfe zum passenden Befehl. Ups, da war ein Wort nicht sichtbarsorry ...
2
KommentareW2003 Cluster - SAN zwingend notwendig?
Erstellt am 24.08.2005
Ein Filecluster mit Windows wird in der Regel so laufen: Du hast zwei Server, die gemeinsam auf ein Plattenarry zugreifen können. Von diesen zwei ...
7
KommentareW2003 Cluster - SAN zwingend notwendig?
Erstellt am 24.08.2005
Hmm, da ist die Frage was du unter einem SAN (Storage Area Network) verstehst. Wenn du zwei Server mit einem Platten Array verbindest bilden ...
7
KommentareW2003 Cluster - SAN zwingend notwendig?
Erstellt am 24.08.2005
Für einen ausfallsicheren Cluster benötigst sogar noch einen dritten Server. Wieso denn das??? Das stimmt nicht! ...
7
KommentareClients melden sich am BDC und PDC an, wie verhindern
Erstellt am 24.08.2005
hüstel auch NT4 kennt eine Replikation. Also entweder läuft die nicht (sauber), oder du hast die Batches im Import Verzeichnis ( %systemroot%\system32\Repl\Import\Scripts ) geändert ...
7
KommentareUnterschiedliche Service Packs in einer Domäne?
Erstellt am 23.08.2005
DCs arbeiten doch sehr eng zusammen. Wenn du dir dann anschaust, wie groß so ein SP ist und wieviel damit am System geändert wird, ...
5
KommentareExterne ISDN Einwahl und IP Routing auf andere IP Range
Erstellt am 22.08.2005
an NAT hab ich auch gedacht, aber da kenne ich mich nicht so gut aus, und daher kann ich dir auch nicht sagen obs ...
6
KommentareExterne ISDN Einwahl und IP Routing auf andere IP Range
Erstellt am 22.08.2005
wollte ich eigentlich keine "Doppel VNC Fenster" Lösung, sprich ein VNC im Nein, nicht "doppel VNC". Erst eine Remote Desktop Verbindung und dann VNC. ...
6
KommentareWINS Server auf W2K3-Standard= Ja oder Nein?
Erstellt am 22.08.2005
Ich würde auf jeden Fall WINS aufsetzen. Geht einfach, macht keine Probleme und du brauchst keine Angst zu haben, dass sich nicht doch noch ...
10
KommentareWindows Cluster Kosten und Aufwand?
Erstellt am 22.08.2005
Wir haben 4 W2k Cluster laufen und die machen seit 4 Jahren eigentlich keine Probleme. Trotzdem würde ich w2k3 aber auch vorziehen. 20.000? halte ...
4
KommentareUnterschiedliche Service Packs in einer Domäne?
Erstellt am 22.08.2005
solange es nicht zwei DCs sind, würde ich die Sache als nicht Problematisch ansehen. ...
5
KommentareFalscher IP-Adressbereich ???
Erstellt am 22.08.2005
Das Problem ist, dass du aus deinem Netzwerk heraus keine Rechner im IP Bereich 196.168.135.xxx erreichen kannst, der im Internet steht (Zumindest nicht ohne ...
7
KommentareExterne ISDN Einwahl und IP Routing auf andere IP Range
Erstellt am 22.08.2005
dein Server hat jetzt zwei IPs und die Clients können auf ihn zugreifen?! Dann gib doch auf dem Server den Desktop frei und von ...
6
KommentareProramm auf dem client freigeben
Erstellt am 21.08.2005
Nukite Danke Ich arbeite im Krankenhaus, daher fragte ich. ;-) wenns nicht klappt einfach nochmal melden. Smoere ich bin froh wenn Medistar bei uns ...
5
KommentareProramm auf dem client freigeben
Erstellt am 20.08.2005
nur mal Interesse halber: Was für ein Programm ist das denn? Aber zu deinem Problem: mach den Registrierungseditor auf (regedit) und such dir den ...
5
KommentareServer auch als Arbeitsstation benutzen
Erstellt am 12.08.2005
das Problem wird sein, dass ein "normaler User" per Policy nicht das Recht hat, sich lokal an einem Server an einem "normalen" Server darf ...
4
KommentareCisco AP - IOS auf Festplatte kopieren
Erstellt am 11.08.2005
sorry, da kann ich dir auch nicht wieter helfen. Aber wenn du rausbekommst wie es ghet, wäre es nett wen du es hier schreibst ...
4
KommentareWin 2000 als Netzwerkrouter von 2 Subnetzen !?
Erstellt am 11.08.2005
ich würde das gar nicht mit NAT machen, sondern einen ganz normalen LAN-Router einrichten. Das gibt weniger Probleme später. ...
9
KommentarePerformance: WinXP sehr langsam
Erstellt am 10.08.2005
immer sehr beliebt bei sowas: ...
1
KommentarCisco AP - IOS auf Festplatte kopieren
Erstellt am 10.08.2005
Ich kenne den AP nicht. Aber normalerweise sichere ich mein IOS mit dem Befehl "copy flash tftp". Das Ziel "Harddisk" kenne ich nicht ggf ...
4
KommentareWin 2000 als Netzwerkrouter von 2 Subnetzen !?
Erstellt am 10.08.2005
Hmm, ich weiss jetz nicht obs bei 2000 geht, aber mit 2003 gehts. Erstmal unter Routing und RAS, den Server als Router konfigurieren. Dann ...
9
KommentareOutlook in der Domäne. Wie?
Erstellt am 02.08.2005
Ich dachte schon, du willst den Usern bereits bei der Anmeldung zur ersten Frühstückspause verhelfen ;-) nee, ich mach jetzt in Hardware und and ...
8
KommentareOutlook in der Domäne. Wie?
Erstellt am 02.08.2005
Die PST ins Profil aufzunehmen würde ich dir nicht empfehlen. Hm, bevor ich da missverstanden werde. Ich meinte nicht das eine pst Datei ins ...
8
KommentareTCP / UDP Generator ???
Erstellt am 01.08.2005
Da gibts ne Menge Software. z.B.: ...
2
KommentareWireless ein Plotter ansteuern?!
Erstellt am 01.08.2005
Mit einem Accesspoint müsste das gehen. Aber ein wireless Printserver ist sicher einfacher. Gesehen habe ich sowas auch schon, aber nie ausprobiert. Google schmeisst ...
2
KommentareWindows 2003 SBS in einer NT Domäne
Erstellt am 01.08.2005
von: Windows Server 2003 for Small Business Server has the following restrictions: ? Only one computer in a domain can be running Windows Server ...
2
KommentareBroascast Nachrichten an ISA Server weiterleiten?
Erstellt am 01.08.2005
Also die Syslog Clients, die ich bis jetzt in den Fingern hatten, senden ihre Messages als Unicast und nicht als Broadcast. ...
2
KommentareIst wer von euch Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA)
Erstellt am 01.08.2005
Es gibt von MS gerade so ein Angebot mit der eine Prüfung von den 4 oder für Entscheidend dabei ist, wann du eine Prüfung ...
8
Kommentare