Externe ISDN Einwahl und IP Routing auf andere IP Range
Hi da
Ich hab folgendes Problem. Ich habe hier einen Win2k3 Server mit AD stehen, einer LAN Karte mit IP Range 192.168.100.xxx wobei der Server die 1 hat. Nun möchte ich gerne das sich das Support Team von außen per ISDN einwählen kann, das klappt auch soweit. Nur hat sich folende anforderung gestellt, blöderweise haben die dort beim Support Team die gleiche IP Range (also 192.168.100.xxx), also hab ich kurzerhand festgelegt das alle RAS Leute IP`s aus der Range 192.168.120.xxx bekommen. Somit klappt der Zugriff auf den Server auch, nur sollten die Leute auch die möglichkeit haben auf die Clients zuzugreifen. Problem ist nur das ja die RAS Einwahl die IP Range 192.168.120.xxx hat (der Server hat hierbei die 192.168.120.130) und die Clients hängen aber in der IP Range 192.168.100.xxx.
Hintergrund der ganzen Geschichte ist das das SUpport-Team nicht nur auf die Server zugreifen können muss, sondern auch auf die Clients, in diesem Fall per WINVNC.
Wer kann mir hierbei helfen bzw hat die zündende Idee ? Ich bin leider son bissl mit meinem Latein am Ende
Hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt und alles so formuliert das es verstanden wurde.
Bin um jede noch so leine Idee dankbar.
MfG Darealtom
Ich hab folgendes Problem. Ich habe hier einen Win2k3 Server mit AD stehen, einer LAN Karte mit IP Range 192.168.100.xxx wobei der Server die 1 hat. Nun möchte ich gerne das sich das Support Team von außen per ISDN einwählen kann, das klappt auch soweit. Nur hat sich folende anforderung gestellt, blöderweise haben die dort beim Support Team die gleiche IP Range (also 192.168.100.xxx), also hab ich kurzerhand festgelegt das alle RAS Leute IP`s aus der Range 192.168.120.xxx bekommen. Somit klappt der Zugriff auf den Server auch, nur sollten die Leute auch die möglichkeit haben auf die Clients zuzugreifen. Problem ist nur das ja die RAS Einwahl die IP Range 192.168.120.xxx hat (der Server hat hierbei die 192.168.120.130) und die Clients hängen aber in der IP Range 192.168.100.xxx.
Hintergrund der ganzen Geschichte ist das das SUpport-Team nicht nur auf die Server zugreifen können muss, sondern auch auf die Clients, in diesem Fall per WINVNC.
Wer kann mir hierbei helfen bzw hat die zündende Idee ? Ich bin leider son bissl mit meinem Latein am Ende
Hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt und alles so formuliert das es verstanden wurde.
Bin um jede noch so leine Idee dankbar.
MfG Darealtom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14729
Url: https://administrator.de/forum/externe-isdn-einwahl-und-ip-routing-auf-andere-ip-range-14729.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
wollte ich eigentlich keine "Doppel VNC
Fenster" Lösung, sprich ein VNC im
Fenster" Lösung, sprich ein VNC im
Nein, nicht "doppel VNC". Erst eine Remote Desktop Verbindung und dann VNC. Das mache ich oft und das geht auch gut.
Hoffe das ist irgendwie möglich ?
Hmm, wird bestimmt irgendwie gehen. Die Fage ist mit wieviel Aufwand.Benutzt der Support denn einen Router oder eine ISDN Karte?
an NAT hab ich auch gedacht, aber da kenne ich mich nicht so gut aus, und daher kann ich dir auch nicht sagen obs geht, ich denke aber schon. Es wäre aber sicher eher aufwendig.
Wie wäre es denn, wenn der Support einfach die LAN Karte deaktiviert bevor er sich einwählt.
Hast du schon mal versucht auf dem Support Rechner das Routing umzubiegen, wenn alles im 100er Netz läuft und was passiert wenn der Support sich so einwählt, bzw. was geht dann und was nicht, Fehlermeldungen?
Wie wäre es denn, wenn der Support einfach die LAN Karte deaktiviert bevor er sich einwählt.
Hast du schon mal versucht auf dem Support Rechner das Routing umzubiegen, wenn alles im 100er Netz läuft und was passiert wenn der Support sich so einwählt, bzw. was geht dann und was nicht, Fehlermeldungen?