
Update NT4 Domäne auf W2k3 Active Directory
Erstellt am 20.07.2005
Außerdem fällt mir da noch was ein. Und zwar sehe ich in der DNS-Ereignisanzeige, das Zonenübermittlungen an IP-Adressen durchgeführt wurden, hinter denen ganz normale ...
3
KommentareWin2K Server fernwarten
Erstellt am 20.07.2005
Hallo. So weit ich weiß geht das mit Netmeeting. Das läuft dann so ähnlich wie bei XP/W2k3, also mit Einladung und Bestätigung etc. Ohne ...
3
KommentareT-Online und 2 E-Mail-Adressen
Erstellt am 27.06.2005
Hallo. Danke für die Antwort. Kann ich ein Webmail-Konto auch in Outlook eintragen? Bei anderen, reinen Webmail-Anbietern wie z.B. GMX, kann ich das ja ...
2
KommentareAcrobat Reader 7.0 in Terminalserverumgebung
Erstellt am 07.06.2005
Hallo. Schon mal ausprobiert? Erfolg gehabt? Mike. ...
12
KommentareDigitales Aufnahmegerät in Remoteverbindung verwenden
Erstellt am 02.06.2005
Habs jetzt mal beim Kunden getestet. Die Playersoftware funktioniert in der Remoteverbindung einwandfrei. Die für die Bedienung der Software mitgelieferten Fußpedale, die am COM-Port ...
11
KommentareAcrobat Reader 7.0 in Terminalserverumgebung
Erstellt am 31.05.2005
Habe evtl. eine Lösung zum Problem gefunden. Sollte z.B. eine Software von C.H.Beck ((Anwaltssoftware) installiert sein, installiert diese diverse Schriftarten in das Windows-Systemverzeichnis. Ausschlaggebend ...
12
KommentareAcrobat Reader 7.0 in Terminalserverumgebung
Erstellt am 30.05.2005
Hallo. Der einzige Hinweis der mir dazu einfallen würde wäre das Update auf Version 7.01, welches auch nur in englischer Sprache vorliegt. Also evtl. ...
12
KommentareDigitales Aufnahmegerät in Remoteverbindung verwenden
Erstellt am 25.05.2005
Hallo. Danke für die Info. Es wird nur je ein Gerät pro Workstation verwendet. Und zwar handelt es sich um Fußpedale durch die ein ...
11
KommentareAcrobat Reader 7.0 in Terminalserverumgebung
Erstellt am 23.05.2005
Auch die Neuinstallation hat zu keinem Erfolg geführt. Die von mir beschriebenen Zeichen sind wohl aus einer der verschiedenen Wingdings-Schriftarten. Es betrifft völlig unterschiedliche ...
12
KommentareAcrobat Reader 7.0 in Terminalserverumgebung
Erstellt am 20.05.2005
Hallo. Bzgl. der Thematik PDF-Dateien zu erstellen kann ich nichts sagen. Es geht hier rein nur um das Lesen und Ausdrucken der Dateien. Den ...
12
KommentareAcrobat Reader 7.0 in Terminalserverumgebung
Erstellt am 20.05.2005
Hallo. Danke für deine Antwort. Nein, muß aber gleich zum Kunden und kann das mal durchführen. Aber wieso glaubst du, das dadurch das Problem ...
12
KommentareDeaktivieren des Windows XP Security Systems
Erstellt am 31.03.2005
Ein Tool ist doch eigentlich gar nicht notwendig, da die genannten Sicherheitsfeatures (Firewall, Antiviren, automatisches Update) komfortabel im "Sicherheitscenter" von XP deaktiviert werden können. ...
3
KommentareSoftware zu Compaq UPS T1000h (208-240 VAC) USV
Erstellt am 31.03.2005
Schon mal USV-Software von APC versucht. Link: www.apc.com Die Software "PowerChute" funktioniert mit einigen Compaq-USV´s. ...
15
KommentareRaid 1 spiegelung auf einem Win2k Server installieren (p4c800-e deluxe) ????
Erstellt am 23.12.2004
Hallo. Da das P4c800-e deluxe einen RAID-Controller onBoard besitzt (SATA wie auch ATA) sollte das RAID1 im Controller selbst eingerichtet werden. Beim hochbooten des ...
1
KommentarPPTP durch ISA-Server 2004 intern - extern ohne Nutzung SecureNAT
Erstellt am 23.12.2004
Hallo. Eine ausführliche Erklärung über VPN per PPTP gibt es hier: Übrigens ist www.msisafaq.de DIE Seite für ISA-Server. Dort sollte man alle Infos bekommen ...
4
KommentareSQL-Server und Exchange auf der selben Maschine?
Erstellt am 22.12.2004
Hallo. Ein SBS ist so konzipiert, das alle damit erworbenen Komponenten und Lizenzen nur auf einem einzigen Server laufen. Das heißt, das die Exchange-Lizenzen ...
4
KommentareRAID 5 klonen???
Erstellt am 05.11.2004
Gerade gestern mußte ich ähnliches tatsächlich vollziehen. Und es klappte wunderbar. Es ging jedoch darum aus einem RAID5 ein RAID1 zu machen. Als Datenträger ...
2
KommentareDHCP/WINS/DNS Migration auf anderen Server
Erstellt am 05.11.2004
DHCP: Erstmal folgender Link:. Dort wird jedoch nur die Vorgehensweise bei gleichen Servern (NT4 -> NT4 und W2k -> W2k) beschrieben. Es gibt jedoch ...
2
KommentareAus einer Bestehenden Partition 2 Partitionen machen
Erstellt am 05.11.2004
Für FAT/FAT32-Partitionen gibt es ne Menge Freeware-Tools, wie z.B. "Ranish Partition Manager" oder "Partition Resizer". Doch für NTFS-Partitionen fallen mir nur kommerzielle Tools ein, ...
4
KommentareDokumentenmanagement
Erstellt am 04.11.2004
Dokuframe kenn ich nicht. Aber es gibt noch andere Lösungen, z.B. ELO Office, Link: oder Filemaker, Link: Wobei Filemaker auch als Datenbank-Anwendung benutzt wird. ...
1
Kommentar2 win rechner mit crosslink problem
Erstellt am 04.11.2004
Außer das beide Rechner im gleichen Subnetz sein müssen sollten sie außerdem auch in der gleichen Arbeitsgruppe sein. Was hast du denn bisher konfiguriert? ...
6
KommentareSynchronisation Exchange Server 5.5 und Outlook XP auf Notebook
Erstellt am 04.11.2004
Sind denn bereits 2 E-Mail-Konten eingerichtet? Eins für Verbindung direkt zum Provider und eins für Exchange. Sollte Outlook XP eingesetzt werden geht das m.E. ...
2
KommentareMS - SQL 2000 Server verschieben
Erstellt am 04.11.2004
Folgenden Link möchte ich zur Verfügung stellen: Eine Arbeitsanweisung direkt von MS. ...
1
Kommentarwie kann ich bei windows server 2003 das Automatische sperren nach 10 min aufheben.
Erstellt am 03.11.2004
Du hast vor dir den Desktop. Dann Mausklick rechte Maustaste auf freien Bereich des Desktops. Unter "Eigenschaften von Anzeige" den Reiter "Bildschirmschoner" auswählen. Dann ...
2
KommentareExchange 5.5 auf WinNT4.0 schickt nicht alle MAils nach außen
Erstellt am 29.10.2004
Hallo. Ist denn auf dem Exchange das Nachrichtentracking aktiviert? Vermutlich schon, aber falls nicht, dann hier ein Link für die Aktivierung: Außerdem läßt sich ...
2
KommentareDOS FTP - Befehl
Erstellt am 29.10.2004
Das was du versuchst ist eine Datei auf den FTP-Server zu schicken. Mit dem Befehl "send". Du wolltest doch aber eine Datei downloaden, und ...
5
KommentareWer kann mir weiterhelfen bei meinen Fernstudium als Netzwerkadministrator für Win 2000
Erstellt am 29.10.2004
Das Institut SGD hat mittlerweile einen geläufigen Namen auf dem Arbeitsmarkt. Jedoch ist das Kürzel IHK noch mehr wert, da die IHK seit jeher ...
6
KommentareWer kann mir weiterhelfen bei meinen Fernstudium als Netzwerkadministrator für Win 2000
Erstellt am 29.10.2004
Hallo Lars. Was ist denn ein Dipl.-Netzwerkmanager? Ist das ein neuer Studiengang an der Fachhochschule? Kannst du mir bitte Informationen übermitteln. Vielen Dank dafür. ...
6
KommentareNotfalldiskette für Win 2000?
Erstellt am 29.10.2004
Wenn du dir ne Notfalldiskette von deinem derzeit installierten und konfigurierten System machen möchtest mußt du das interne Sicherungsprogramm verwenden. Unter: Start -> Programme ...
3
KommentareBackup Exec 9.1 Job lässt sich nicht löschen und blockiert alles
Erstellt am 27.10.2004
Oftmals hilft ein beenden der Dienste, etwas warten und neustarten der Dienste. Oder aber Neustart Server. ...
3
KommentareWindows 2003 Server AnmeldeProblem
Erstellt am 27.10.2004
Hallo Atti. Es ist schon spät und hab grad keinen W2k3-Server zur Hand. Aber meinst du nicht eher "nslookup" anstatt "dnslookup"? Benutze nslookup fast ...
6
KommentareSBS 2003 : Neue Festplatten
Erstellt am 27.10.2004
Also bei einem IDE-Promise-Controller funktioniert der von mir genannte Vorgang. Ich kann im Konfig-Programm des Controllers eine Source-Disk beim erstellen des Array definieren. Dann ...
3
KommentareMigration von 2k Domäne mit AD in 2k3
Erstellt am 27.10.2004
Der Chef hat aber tolle Vorstellungen. Merken wird es der Client sehr wahrscheinlich. Vorgehensweise bei einem vorhandenen Domänencontroller: Neuen Server mit W2k3 durchinstallieren und ...
10
Kommentareverdienst
Erstellt am 27.10.2004
Ist total unterschiedlich. Erstens kommt es auf die industrielle Umgebung an, in der der Betrieb liegt. Also z.B. beträchtlicher Unterschied zwischen ländlich und Ballungszentrum. ...
25
KommentareWinXp-Netzwerkanmeldung
Erstellt am 27.10.2004
Unter folgendem Link findest du eine ausführliche aber auch leicht verständliche Anleitung bzgl. der Konfiguration eines Samba-Servers: Auf der Seite ist ein PDF-File unter ...
3
KommentareWinXp-Netzwerkanmeldung
Erstellt am 27.10.2004
Wenn der Samba-Server als Domänencontroller eingerichtet ist, dann sollte eine einzige Anmeldung ausreichen. Ist der Samba-Server der einzige Server oder gibt es noch nen ...
3
KommentareExchange soll auf andere Platte ausgelagert werden
Erstellt am 27.10.2004
Folgender Link sollte auch für dich gelten. Auch hier geht es nur um ein verschieben der Daten. ...
5
KommentareSBS 2003 : Neue Festplatten
Erstellt am 27.10.2004
Die Benutzung eines bestimmten Tools hängt davon ab, ob es den SCSI-PCI-Controller erkennt. Erst dann können Daten von FP auf FP verschoben werden. Als ...
3
KommentareWindows Xp Lizenzen
Erstellt am 27.10.2004
Natürich müssen für alle genutzten Microsoft-Produkte auch Lizenzen erworben werden. Hab ich nen Server gibt es eine Serverlizenz, möchte ich auf den Server vom ...
2
KommentareMailserver unter Windows Server 2003
Erstellt am 27.10.2004
Ich kenn mich nicht mit der Mail-Funktion von PHP aus. Doch wir setzen einen Exchange-Server ein, der sich ebenfalls bei 1+1 authentifizieren muß. Und ...
3
KommentareExchange 2003 clustern
Erstellt am 26.10.2004
Hallo. Habe selber keine praktische Erfahrung bzgl. Cluster. Auf folgender Seite gibt es jedoch ne gute Beschreibung was Exchange im Cluster anbetrifft. Ist jedoch ...
1
KommentarBuch für Linux ?
Erstellt am 25.10.2004
M.E. die Linuxbibel ist "Linux" von Michael Kofler. Bereits in der 7. Auflage. Link hier: Außerdem noch das Handbuch zur Linux-Systemverwaltung, Link hier: ...
5
KommentareInternetverbindungsfreigabe über LAN
Erstellt am 25.10.2004
Hallo. So ein wenig Selbstrecherche tut auch gut. So bekommst du unter alle möglichen Informationen, die du benötigst. Also das Programm selber und eine ...
11
KommentareFestplatte W2K (Domänencontroller) ersetzen durch eine größere Festplatte
Erstellt am 25.10.2004
Es würde mit ServerMagic und AcronisImage Server funktionieren. Software-Versionen extra für Server-Betriebssysteme. Kommt aber auch noch darauf an, an welchem Controller die Festplatte angeschlossen ...
4
KommentareWindows-NT-Clients im Active-Directory anmelden
Erstellt am 19.10.2004
Meine Erfahrung hat gezeigt, das Batchdateien allemal ausreichend sind. Passiert denn beim anmelden des Users rein garnichts oder sieht man wenigstens im unteren Bereich ...
3
KommentareWindows-NT-Clients im Active-Directory anmelden
Erstellt am 19.10.2004
Wir haben mehrere Kunden, bei denen noch NT4 im Einsatz. Deren Workstations arbeiten einwandfrei. Teilweise mußte man noch unter Netzwerk -> TCP/IP -> DNS ...
3
KommentareMeldung zu wenig Speicher beim speichern auf Netzwerklaufwerk
Erstellt am 19.10.2004
Die Festplatten habe ich am internen IDE-Controller mit IBM´s DriveFitnessTest getestet. Beide waren definitiv fehlerhaft. Als ich die 1.Platte austauschen wollte lief die 2. ...
2
KommentareWindows Server 2003 friert immer noch ein!
Erstellt am 15.10.2004
Außer den Hinweis auf Arbeitsspeicher, hatte ich noch vermutet, das das Netzteil ne Macke hat. Es ist, wie gesagt, schon häufiger mal vorgekommen, das ...
20
KommentareWindows NT PDC Server gegen Windows 2000 Active Directory Domänenkontroller austauschen
Erstellt am 14.10.2004
Atti hat recht. Der Weg war nicht ganz so richtig. Eine Migration auf Windows 2000 sieht im Grunde genommen so aus: 1. Installation von ...
3
KommentareInformationsspeicherdienst kann nicht mehr gestartet werden
Erstellt am 14.10.2004
Weiter kommst du wenn du folgende Homepage besuchst: www.eventid.net Dort kann, nach Eingabe von Ereignis-ID und Quelle (Ereignisanzeige), nach Problemlösungen geforscht werden. Ansich scheint ...
1
Kommentar