MrNetman
MrNetman
ein Leben lang mit Messtechnik und Hochfrequenztechnik, Funk

40 Fernseher Im Netzwerk

Erstellt am 02.08.2014

Gratuliere Keks, deine Beobachtungen sind gut. Ja und Multicast und Broadcast sind leider unterschiedliche Dinge. Kurzzeitig hilfreich wäre demnach nur eine weitere Eingrenzung in ...

11

Kommentare

VPN Verbindung mit O2 HomeBox 3232 und iPhone 4, Laptop (WIN7), Samsung Galaxy Tab 2

Erstellt am 01.08.2014

Halte dich an den Kommentar von keine-ahnung und kaufe dir einen neuen Router oder nutze einfach einen VPN-Service von einem Provider in Deutschland. Wenn ...

18

Kommentare

Problem beim Erzeugen eines Snmp Traps !!!

Erstellt am 01.08.2014

Hi Himmelsjosef, Wenn alle Stricke reissen: Mit Wireshark aufzeichnen und einfach abspielen. Ob da jetzt ein Trafficgenerator includiert ist, habe ich aber nicht probiert. ...

4

Kommentare

Remotedesktopverbindung keine Verbindung

Erstellt am 31.07.2014

Hallo Fragezeichen, Wenn du von Protokollen redest, könnest ja schon mal sagen oder sehen, ob mit den Standardtools eine saubere Verbindung besteht. Tracert, Pathping ...

24

Kommentare

Kabellänge Unitymedia Breitbandanschlußgelöst

Erstellt am 30.07.2014

Hi Junkie, Das ist an sich kein Problem, da Untiymedia darauf besteht das Modem am Einbauort einzumessen. Wenn der Techniker weg ist geht es. ...

8

Kommentare

Reell nutzbarer Festplattenspeicher ok?

Erstellt am 27.07.2014

Und es gibt noch eine Speicherverwaltung, die immer mit einer festen Sektorgröße arbeitet. Da bleibt schon mal was übrig. Ist ja nicht viel. 0,5, ...

3

Kommentare

Keine automatische Aktualisierung bei nicht verfügbarer Netzwerkadresse

Erstellt am 26.07.2014

wie verbindest du denn die Freigaben? Einmal eingerichtet oder über kleine cmd-Dateien. Letztere kann man ganz gut nutzen um das recoonnect und das disconnect ...

4

Kommentare

Internetnutzung über einen VPN Tunnel zwischen zwei Fritz Boxen

Erstellt am 25.07.2014

Dann nimm doch mal die schon erwähnten tools - tracert. Dann siehst du den Unterschied. Und es ist ja auch ein Unterschied ob man ...

7

Kommentare

Internetnutzung über einen VPN Tunnel zwischen zwei Fritz Boxen

Erstellt am 25.07.2014

Hi Jonas, Wenn dein Tunnel steht, geht jeglicher Verkehr so oder so übers Internet! Du willst das Netzwerk hinter der FB2 erreichen. Was sagen ...

7

Kommentare

Dyndns - 2 Internetverbindungen

Erstellt am 23.07.2014

Wenn ich es richtig gelesen habe, dann will er bei Ausfall einer Internetleitung die zweite unter dem selben DNS-Namen erreichen. Mit DynDNS und ähnlichen ...

8

Kommentare

Aufbau LAB Netz mit DHCP. Routing zwischen 2 VLANs

Erstellt am 22.07.2014

Hi Hernmann oder Dominic, etwas komplex. Zum Routen kannst du ein Mikrotik 750 Routerboard (35€) verwenden, Dann sparst du dir die vielen zusätzlichen Trunks ...

7

Kommentare

Heimnetzwerkdosen in Reihegelöst

Erstellt am 21.07.2014

Das mit dem Anschluß der Dose ist korrekt. Wenn nur ein Kabel zwischen den beiden Dosen ist, wird es korrekt nur für eine einzelne ...

13

Kommentare

DNS oder Routing Problem nach VPN Verbindung

Erstellt am 17.07.2014

Moderne Brwoser denken mit - machmal leider. Sie verwenden dazu meist den Service der Suchmaschine. Jetzt kannst du froh sein, dass Bing und Google ...

3

Kommentare

DNS oder Routing Problem nach VPN Verbindung

Erstellt am 17.07.2014

Hi Sascha, Wenn du pingen kannst - dann hast du vermutlich keinen Routingfehler. Weitere Tools: tracert und pathping. Über http gehst du über einen ...

3

Kommentare

Heimnetz trennen (VLAN-DHCP-DSL)gelöst

Erstellt am 16.07.2014

Das sind Screenshots, kein Aufbau. Aber schön, dass du das mit den Bildern gefunden hast. Kannst auch als Link in irgend einen Kommentar einfügen. ...

6

Kommentare

Heimnetz trennen (VLAN-DHCP-DSL)gelöst

Erstellt am 16.07.2014

Hi Sodden, Sag, mal, hast du drei Router in Betrieb? Speedport Fritzbox und TP-Link? ein Bild von deinem Aufbau wäre praktisch. Das bekommst du ...

6

Kommentare

VLAN mit HP ProCurve für VoIP-Telefonie einrichten

Erstellt am 16.07.2014

Hi Rastaman, Es gibt viele Suchfunktionen hier im Forum. Und viele Tutorials zu VLAN. Zur Verbindung mit VLANs: Auf allen Switches müssen alle VLANs ...

2

Kommentare

Heimnetzwerkdosen in Reihegelöst

Erstellt am 16.07.2014

eine ISDN Dose erkennst du sicher, wenn du den Deckel öffnest und Schraubklemmen vorfindest. ISDN-Busse können in Reihe geschaltet werden. Wenn ISDN-Verkabelung für die ...

13

Kommentare

Powerpoint 2013 Präsentation OHNE Referenzansicht (Duplizieren)gelöst

Erstellt am 11.07.2014

Es gibt etliche Möglichkeiten für eine Darstellung mit zwei Monitoren. Beamer und Display sind auch zwei Monitore. Erweiterter Desktop Desktop-Kopie, wobei man evtl auf ...

3

Kommentare

Richtige VLAN Konfiguration für Gastnetzwerkgelöst

Erstellt am 11.07.2014

Ja, Uplinks sind die Ports, die die Geräte verbinden: Switch zu Switch oder Switch zu WLAN-AP oder Switch zu UTM. Dies Ports müssen ja ...

8

Kommentare

Mein alter PC schaltet sich immer aus dem Nichts ausgelöst

Erstellt am 11.07.2014

Zitat von : Habe die letzten Updates durch, aber wenn ich für ihm den Telekom Netzwerk Manager installieren will und dazu das NET Framework ...

6

Kommentare

Richtige VLAN Konfiguration für Gastnetzwerkgelöst

Erstellt am 11.07.2014

Hi Alex, unmanaged Switches haben auf dem Weg zum AP nichts, aber auch gar nichts zu suchen! Es müssen auf allen Switchen die beiden ...

8

Kommentare

Erfahrungen mehrere VDSL Ethernet Extender über mehradrige Telefonkabel

Erstellt am 10.07.2014

Du könntest ein zentrales DSLAM betreiben und mit Modems an den andern Enden der Kabel arbeiten. Hinter den VDSL-Modems kannst du Router mit Loadbalancing ...

3

Kommentare

Erfahrungen mehrere VDSL Ethernet Extender über mehradrige Telefonkabel

Erstellt am 09.07.2014

Du meinst die Einzelmodems. Hi E51 (ist das ein Gift?) Die funktionieren schon. Aber was du willst geht wohl weit über so etwas hinaus. ...

3

Kommentare

Tipps und Ratschläge für Neuverkabelung

Erstellt am 07.07.2014

Zitat von : Das Testgerät ist nicht für Zertifizierungen geeignet. Das ist auf dem Niveau dessen, was du oben beschrieben hast. Es ist aber ...

28

Kommentare

Tipps und Ratschläge für Neuverkabelung

Erstellt am 05.07.2014

Dann kannst du guten Gewissens mit Gigabit rechnen und die Cat5e Dosen wieter nutzen. Das Testgerät ist nicht für Zertifizierungen geeignet. Das ist auf ...

28

Kommentare

Probleme mit HP J4860B Mini GBIC Single-Mode Modulengelöst

Erstellt am 05.07.2014

Frage: Sind das überhaupt Singelmode Module? Das kann man aus deiner Bezeichnung nicht erkennen. Wenn es MM-Module sind, dann hat das Licht möglichweise eine ...

8

Kommentare

Tipps und Ratschläge für Neuverkabelung

Erstellt am 04.07.2014

Zur Ausleihe von Zertifizierungsgeräten: die 300€ für eine Ausleihe stimmen für Kurzleihen und Generalanbieter wie Livingston. Der Elektrogroßhandel macht das mit seinen Installateuren etwas ...

28

Kommentare

Netzwerkloop durch mehrere Devolos?

Erstellt am 04.07.2014

Mathematisches Problem: Wenn du drei Devolo Adapter hast, dann hast du ja nicht zwei Pärchen. Oder hast du 5 Adapter? Sehen würden sich getrennt ...

6

Kommentare

Netzwerkloop durch mehrere Devolos?

Erstellt am 04.07.2014

Hi Waldi, Warum jeweils separat verschlüsselt? Die Devolos musst du wie einen einzigen Switch, eher Hub betrachten. Die müssen sich alle gemeinsam sehen. Und ...

6

Kommentare

Tipps und Ratschläge für Neuverkabelung

Erstellt am 03.07.2014

Zitat von : Gut, dass mit diesen Modulen etc. muss ich mir morgen oder so mal genauer ansehen. Bin da nicht mehr Up-To-Date. Messprotokoll: ...

28

Kommentare

Tipps und Ratschläge für Neuverkabelung

Erstellt am 03.07.2014

Zitat von : Wenn ich dich richtig verstehe willst du mit einem Lan-Kabel eine Doppeldose betreiben d.h. jeweils nur 1-2-3-6?! Mit 4 Adern hast ...

28

Kommentare

WLAN Richtantenne an Router mit mehreren Antennenanschlüssengelöst

Erstellt am 30.06.2014

Antennenrechner: Suche mal nach: LCS Antenna Calculator - LANCOM Systems Oder: Oder: Dann kannst du Kabel und Antennen berechnen. Kannst mit dBi und dB ...

10

Kommentare

MehrereLancom L-54g WLAN Router im Subnetz mit Roaming?

Erstellt am 30.06.2014

Zitat von : ein wenig verwirrt, ist dass die beteiligten LAN und WLAN Ports durch das tagging auf 1 und 2 sich in 2 ...

4

Kommentare

WLAN Richtantenne an Router mit mehreren Antennenanschlüssengelöst

Erstellt am 30.06.2014

Hi Bonkers, ja das kannst du. Nimm bloß keine Parabolantenen sondern kleine Sektorantennen. Das sollte reichen. Da der AP für jeden Client bestimmt welche ...

10

Kommentare

MehrereLancom L-54g WLAN Router im Subnetz mit Roaming?

Erstellt am 30.06.2014

Dein Ansatz ist korrekt. Du brauchst für jedes Netz ein eigenes VLAN und damit müssen die AP-uplinks wie auch die AP-Kupferports getaggt mit VLAN1 ...

4

Kommentare

Kaufberatung - RJ45 Y-Anschlussverdoppler bzw. Splitter oder Combiner

Erstellt am 27.06.2014

Combiner? Hast du Kabelsharing installiert und willst auf Gigabit? Kann bei sehr viel Glück klappen. Brauchst du mehr Anschlüsse und hast voll belegte Anschlüsse? ...

6

Kommentare

Router zeigt alle Geräte am Repeater mit gleicher MAC-Adresse

Erstellt am 27.06.2014

Mir fehlt ein kleiner Aspekt beim Begriff Repeater: Die Pakete werden für den Repeater adressiert und müssen deshalb dessen MAC beinhalten. Danach verteilt der ...

5

Kommentare

Thinkpad Wlan problem

Erstellt am 27.06.2014

Kurz zusammengefasst zum Verständnis. Das Notebook funktioniert mit der neuen WLAN Karte. Nach dem Sleepmodus gibt es keine WLAN-Verbindung mehr? Gruß Netman ...

3

Kommentare

FritzBox Zugriff auf eigenes Gastnetzwerk bzw. Gerät im Gastnetzwerk

Erstellt am 27.06.2014

Ein /24 Netz wird nicht mit 192.168.189.128 beschrieben. Der Mikrotik schlägt folglich für eine einzige IP die Maske /32 vor. Deshalb auch der Hinweis ...

25

Kommentare

Welche Freigabe für einen Domänen User auf einen Rechner der nicht in der Domäne ist.gelöst

Erstellt am 26.06.2014

Der Arbeitsgruppenname und der PC-Name gehören zur Anmeldung. Unter anderm ist damit der Nutzerpfad, der Suchpfad für den Nutzer beschrieben. Wenn solche Dinge gleich ...

6

Kommentare

Welche Freigabe für einen Domänen User auf einen Rechner der nicht in der Domäne ist.gelöst

Erstellt am 26.06.2014

Und wenn die Arbeitsgruppe auch noch gelcih dem Domänen namen ist, hasst du eine weitere Zugriffsoption. aber das Sript oben hat eine Macke: Beim ...

6

Kommentare

Welche Drucker, Multifunktionsgeräte und Scanner setzt ihr im Unternehmen ein

Erstellt am 24.06.2014

Frage 1: Wie viel musst du drucken? Frage 2: Musst du die Geräte selbst warten? Frage 3: wie viele Drucker brauchst du? Frage 4: ...

5

Kommentare

Netzwerk vermüllt und lahm ? Drucker streikengelöst

Erstellt am 24.06.2014

So was nennt man rogue AP - also eindringling, Fremder. Den muss man nicht untersuchen, eher denjenigen finden, der den rein gestellt hat. Im ...

9

Kommentare

Täglicher Netzwerkausfallgelöst

Erstellt am 24.06.2014

Multicast über IPV6 ist natürlich ein heikles Thema. Und es kann auch von ausserhalb kommen. Alle Geräte, die das nicht kennen, dazu gehören die ...

51

Kommentare

WLAN in der Produktion von Plasmaschneider gestörtgelöst

Erstellt am 24.06.2014

Ist das eine Frage oder eine Feststellung? Aber ich habe schon gesehen, dass sich andere Forumsteilnehmer liebevoll damit beschäftigt haben. Abhilfe schafft ein Schirm ...

7

Kommentare

Cardreader auf Schadprogramme scannengelöst

Erstellt am 24.06.2014

Wenn der Kartenscanner sich verbindet bekommt man ja einen eindeutigen Hinweis. Denn kann man nutzen um den Virenscanner laufen zu lassen. Das ist auch ...

9

Kommentare

Täglicher Netzwerkausfallgelöst

Erstellt am 24.06.2014

ein ungemanagtes Netz kann sehr wohl IPV6 übertragen. Der Layer 2 ist ja ident. Und damit gibt es auch eine gute Chance Broadcast raus ...

51

Kommentare

Netzwerkdruckeranbindung per Zyxel Powerline-Netzwerk

Erstellt am 24.06.2014

Aber der Drucker kann nur entweder WLAN bedienen oder LAN. Du musst also das Druckerinterface auf LAN stellen und dann über die APs drucken. ...

4

Kommentare

Täglicher Netzwerkausfallgelöst

Erstellt am 24.06.2014

Ich habe erlebt, dass Mikrowellensysteme, das sind Öfen und auch Labelingsysteme WLAN gestört hat. Wenn im Pausenraum drei Mikrowellenöfen stehen ist die Leistung noch ...

51

Kommentare