
Word lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 30.01.2007
Das mit der Vorlagendatei hat gestimmt. Hab sie gelöscht und schon konnte ich Word wieder starten. Danke für die schnelle Hilfe ...
7
KommentareWord lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 30.01.2007
Mit dem Parameter /a lässts sich starten. Was bedeutet der Parameter? ...
7
KommentareWord lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 30.01.2007
Ich benutze Office 2000 und WinXP Prof. SP2. Werde das mit dem /a gleich mal probieren. ...
7
KommentareWin23k Betriebsmaster nicht mehr erreichbar Ereigniskennung 13559
Erstellt am 25.01.2007
Hast du mit ntdsutil auch gecheckt ob in dem topmnet2 der abgerauchte server noch existiert? ...
4
KommentareDNS Probleme mit Sony Vaio VGP-PRSZ1 Docking Station
Erstellt am 25.01.2007
Kurze Frage, wie kannst du die Netzwerkkarte in der Dockingstation konfigurieren? Normalerweise tust du doch nur den NIC vom Laptop einstellen und wenn der ...
2
KommentareRemotedesktopverbindung - Server, aber Lokalen Drucker benutzen
Erstellt am 25.01.2007
Hi, du musst am Server einfach den Druckertreiber deines lokalen druckers installieren. Start->Einstellungen->Drucker->Datei->Servereigenschaften->Treiber Einfach den Treiber hinzufügen und den Haken lokale resourcen bei der ...
5
KommentareSoftwarepackete zusammenstellen und automatisch installieren?!
Erstellt am 25.01.2007
Wenn du einen Win2k oder Win2k3 Server hast, da kanns du die einfach per GPO verteilen. Wenn du noch eine Wink2 Server CD hast, ...
12
KommentareWin23k Betriebsmaster nicht mehr erreichbar Ereigniskennung 13559
Erstellt am 22.01.2007
Ich würde mit Ntdsutil noch einmal die Server checken, ob die FSMO Rollen auch wirklich auf dem neuen Server liegen. Frage: Wurden die FSMO ...
4
KommentareUmzug von (DC) W2K auf W2K3 R2 misslungen..
Erstellt am 15.01.2007
Nur so eine Idee, aber wenn du den Namen änderst, dann bleibt die SID ja erhalten. Und Windows ja zur Identifikation die SID´s benutzt ...
10
KommentareGruppenrichtlinien Win Server 2003
Erstellt am 11.01.2007
Zum einem auf dem Client in der Commandline: gpresult -> Das zeigt dir welche Gruppenrichtlinien auf dem Client angewendet werden. Zum anderen ...
6
KommentareGruppenrichtlinien Win Server 2003
Erstellt am 11.01.2007
Zum einem auf dem Client in der Commandline: gpresult -> Das zeigt dir welche Gruppenrichtlinien auf dem Client angewendet werden. Zum anderen ...
6
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 09.01.2007
Also, hab am Wochendende die ntfrs.jdb umbenannt (in .bak und natürlich den Replikationsdienst vorher beendet) und hab bis jetzt keine Anzeigen mehr in der ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Seh ich auch so. Denke werds dieses Wochende probieren und dann nochmal bescheid geben. Danke für dein reges Interesse. ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Glaubst das würde helfen? So wie ich das sehe, hats nur das USN Journal zerhauen, müsste ja reichen wenn er das neu aufbaut. ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Was hälst du davon? ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Kleines Update, gab jetzt ne Fehlermeldung. 13568 ...
16
KommentareISDN Anschluss patchen
Erstellt am 04.01.2007
Muss jetzt doch nochmal fragen. Von der Anlage gehen ein paar S0 schnittstellen weg. Da kann ich ja dann die ISDN Karte anschließen oder? ...
4
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 04.01.2007
War nicht meine Idee den da zu installieren. Ich bin als Azubi hergekommen und da war das schon alles so eingerichtet. Ich halb halt ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 04.01.2007
Das blöde ist, das es im Eventlog nicht auftaucht. Wie gesagt, DCDIAG läuft ja auch ohne Fehler durch. Kein frsevent. Und einfach aus der ...
16
KommentareISDN Anschluss patchen
Erstellt am 03.01.2007
Danke dir für deine prompte Antwort. Dann werde ich das mal so patchen ...
4
KommentareInstant Messaging Server for Exchange Server 2003
Erstellt am 13.12.2006
Das hilft mir noch nicht sonderlich viel. Ich bräuchte erst mal einen eigenen IM Server, bevor ich mich an die Clients mache. ...
4
KommentareRichtlinie für einfache Ordnerfreigabe
Erstellt am 12.12.2006
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist bei einem XP Prof. Client in einer Domäne standardmäßig die erweiterte Ordnerfreigabe und die erweiterten Sicherheitseinstellungen aktiviert. ...
4
KommentareIndexdienst auf WIN2K3
Erstellt am 12.12.2006
Danke für eure Antworten. Werde mich morgen mal dranmachen und die Möglichkeiten ausprobieren. ...
3
KommentareMigration von Notes nach Exchange
Erstellt am 04.12.2006
Das Dokument hab ich schon gefunden. Bin nur noch nicht dazu gekommen es ganz lu lesen. Sind 158 Seiten. Werd ich mir mal zu ...
2
KommentareNotes Mail Archiv nach Outlook 2003 exportieren/konvertieren
Erstellt am 27.11.2006
Das wird aber etwas heikel bzw. wird es verdammt lange dauern. Bei ca. 50 Leuten mit jeweils 1 GB Postfach plus Mail Archive von ...
2
KommentareWie sicher ist OpenVPN?
Erstellt am 12.11.2006
Ich kenne mich mit SSH nicht so gut aus. Und mit OpenVPN hab ich schon ein paar Sachen probiert. So zum Beispiel auf den ...
5
KommentareWin2k Server Benutzerprofile kopiert - falsche Gruppenrichtlinien angewandt
Erstellt am 09.11.2006
Schau dir mal die Sicherheitseinstellungen der Gruppenrichtlinie an. Wenn da Authentifizierte Benutzer drin sind, wird das von allen Benutzern der Domäne übernommen. Musst eine ...
1
KommentarMac OS X E-Mail Client mit voller Exchange2003 unterstützung
Erstellt am 06.11.2006
Der OWA ist zum Beispiel recht langsam. Probier mal eine neue E-Mail zu schreiben und die Adresse aus dem Adressbuch einzufügen. Das dauert einfach ...
5
KommentareMac OS X E-Mail Client mit voller Exchange2003 unterstützung
Erstellt am 06.11.2006
Ich hätte schon gerne etwas mit mehr Komfort ...
5
KommentareE-Mail bei neuen Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 05.11.2006
Danke dir für deine Hilfe. Hab was gefunden. Nennt sich FileNotify und ist Freeware. Damit kannste dann entweder über Blat.exe E-Mails verschicken oder auch ...
5
KommentareE-Mail bei neuen Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 05.11.2006
Es gibt einen Transferordner und dann Unterordner für jeden Benutzer. Das erscheint mir einfacher als wenn die Dateien am Namen erkannt werden müssen. Das ...
5
KommentareExchange versendet keine Mails - SMTP kriegt keine Verbindung zu DNS Server
Erstellt am 03.11.2006
Hat sich erledigt. Aber deine Vermutung war genau richtig. Da waren noch die alten DNS Server unseres vorherigen Provider drin. hatten vor kurzem einen ...
2
KommentareActive Directory Replikationsfehler
Erstellt am 03.11.2006
Danke für deine Tipps. Habe den DC per Metadata cleanup aus entfernt und auch komplett aus dem AD & DNS gelöscht. Aber im Event ...
5
KommentareReplikationsfehler des SYSVOL Ordners
Erstellt am 02.11.2006
Hi, also Fehler ID ist 13508. Hab mal frsdiag drüber laufen lassen. Und unter anderem kommt immernoch der Fehler, dass er sich mit einem ...
3
KommentareTerminalserver und Rechte
Erstellt am 02.11.2006
Dass musst du in der Gruppenrichtlinie einstellen. In der GPO(Gruppenrichtlinie) haßt du eine Computer und eine Benutzerkonfiguration. Und in dieser Computerkonfiguration musst du den ...
6
KommentareTerminalserver und Rechte
Erstellt am 30.10.2006
Du musst deinen TS mit Gruppenrichtlinien absichern. Findest einiges unter Gruppenrichtlinien.de . Unter How To´s gibts einen extra Punkt für Terminalserver. Wenn du noch ...
6
KommentareLotus Notes o.ä. als Open Source
Erstellt am 26.10.2006
Hi, schau dir mal SCALIX an. Die Community Edition ist frei, hat aber natürlich auch nicht den vollen Funktionsumfang. Aber das sollte reichen. Habs ...
10
KommentareActive Directory Replikationsfehler
Erstellt am 24.10.2006
Hab heute nochmal nachgeschaut, nach wie vor der gleiche Fehler wie gestern. Was meinst du mit Sites&Services? Den DC einfach aus dem AD in ...
5
KommentareLokaler Drucker - Thin Client - Terminal Server 2003
Erstellt am 23.10.2006
Ich kenn mich mit diesen Linux Thin Clients leider nicht aus. Aber ich weiß, wenn du auf dem TS und den Clients nicht den ...
5
KommentareActive Directory Replikationsfehler
Erstellt am 23.10.2006
Danke für deine Antwort. Aus dem AD hab ich den Server schon entfernt. Dann wart ich jetzt mal bis morgen und wenns immer noch ...
5
Kommentare