
Exchange: MailboxAutoReplyConfiguration - Text Mails?
Erstellt am 17.07.2018
Okay, danke! ...
4
KommentareFirefox Startseite vorgeben - andere Optionen seit Version 6x?
Erstellt am 16.07.2018
Hab es bei mir ebenfalls getestet, verhält sich genauso :-( Danke für die Fehlerfindung ...
10
KommentareFirefox Startseite vorgeben - andere Optionen seit Version 6x?
Erstellt am 16.07.2018
Ich poste mal die komplette .cfg (alle anderen Einstellungen gehen auch, d.h. das File an sich wird ausgewertet - und der wert steht auch ...
10
KommentareFirefox Startseite vorgeben - andere Optionen seit Version 6x?
Erstellt am 16.07.2018
Schaut deine Konf auch so aus? oder ist noch was zusätzlich im bereich startup / homepage konfiguriert? ...
10
KommentareFirefox Startseite vorgeben - andere Optionen seit Version 6x?
Erstellt am 16.07.2018
Da steht ESR only, hier wird der normale Firefox eingesetzt ...
10
KommentareFirefox Startseite vorgeben - andere Optionen seit Version 6x?
Erstellt am 16.07.2018
Wenn man das auf "false" stellt, dann werden neue Tabs als leer angezeigt d.h. es ist im Screenshot die untere option "neue Tabs" und ...
10
KommentareFirefox 61 + GPOs
Erstellt am 16.07.2018
Also irgendwie gehen einige GPOs einfach nicht - kein plan, bleibe bei der bisherigen methode mit den conf files ...
4
KommentareFirefox 61 + GPOs
Erstellt am 12.07.2018
Setzt du die policies per Windows GPOs? Und du kannst eine Startseite vorgeben die übernommen wird? PS: Hier steht das die meisten optionen auch ...
4
KommentareExterne HDD mit Raid 1 Kaufempfehlung
Erstellt am 10.07.2018
Also die ICYBOX liefert genau die Speed einer einzelnen Platte - nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten ist uns keine kaputtgegangen in den letzen ...
13
KommentareExterne HDD mit Raid 1 Kaufempfehlung
Erstellt am 10.07.2018
Wir hatten mal diese billigheimer ICY Box gehäuse im Einsatz, die Performance ist erwartungsgemäß schlecht - aber wenn du wenig geld hast und unbedingt ...
13
KommentareWindows 7 Professional auf Windows 10 Professional Upgrade
Erstellt am 09.07.2018
offiziell ist die Zeit des gratisupdates abgelaufen, dennoch funktioniert es weiterhin, ohne tricks, einfach das MediaCreation Tool auf dem gewünschten Rechner ausführen: ...
6
KommentarePowershell Werte vom Pipe Schritt zum Pipe Schritt, Werte aus 2 DBs zusammenfügen
Erstellt am 09.07.2018
Write-Host's verhalten in Streams (=Pipes) unterscheidet sich in v1-4 und v. 5 , mehr dazu hier: Mit welcher Version arbeitest du? Edit: Ich nehme ...
7
KommentareLoop Protection bei HP Switchen
Erstellt am 09.07.2018
hm, scheinbar kann ich bei bestimmten Modellen (1810) das Forwarding dieser Packets einstellen: das Feature heißt "Tx Mode" enable/disable Bei anderen Modellen (z.B. 2530) ...
4
KommentareLoop Protection bei HP Switchen
Erstellt am 09.07.2018
wäre ebenfalls eine Idee, ja :) ...
4
KommentareNextcloud - Hintergrundbild skaliert nicht
Erstellt am 09.07.2018
Wie hast du das Hintergrundbild verändert? Die Theming App sollte es eigentlich hinbekommen: ...
9
KommentareFernlehrgang um den Anschluß nicht zu verlieren
Erstellt am 09.07.2018
Naja, im Studium würdest du viele Grundlagen der Informatik lernen - das hat aber sehr wenig mit dem "Admin Alltag" zu tun - fürs ...
4
KommentareSuche nach einen Gerät im Netzwerk
Erstellt am 08.07.2018
noch den Parameter -O dann versucht nmap das Betriebssystem zu schätzen. Am besten gleich mit -A einen aggresiven scan starten, liefert die meisten infos. ...
14
KommentareOpenVPN: Login der Benutzer mit dem passenden Zertifikat
Erstellt am 06.07.2018
Die frage is wo genau das passwort abgefragt wird: Ist das Zertifikat selbst passwortgeschützt, oder ist es ein passwortlolses mit zusätzlicher user/pass abfrage an ...
11
KommentareOpenVPN: Login der Benutzer mit dem passenden Zertifikat
Erstellt am 06.07.2018
Ich hatte mal OpenVPN als Paket für pfSense laufen und da verhielt es sich genauso. Kann es leider nicht nachstellen da ich keinen Zugriff ...
11
KommentareDateinamen iterieren, vergleichen und nach Zeitstämpel - Vergleich, verschieben
Erstellt am 04.07.2018
Wieder was gelernt :) ...
6
KommentareDateinamen iterieren, vergleichen und nach Zeitstämpel - Vergleich, verschieben
Erstellt am 04.07.2018
kleine Anmerkung: Der Parameter von gci -Include funktioniert nur in kombination mit -r Aber ansonsten viel kompakter als bei mir :D ...
6
KommentareWenn E-Mail mit bestimmtem Betreff eintrifft, URL aufrufen
Erstellt am 04.07.2018
Übrigens bitte beachten das es eine Sicherheitslücke ist Anlagen per Plaintext-HTTP zu steuern ...
5
KommentareDateien nach Namen an bestimmten Zielort verschieben
Erstellt am 04.07.2018
Nun gut, wenn es "nur" um "Dateien hin- und herschieben" geht könnte man es in der Skriptsprache deiner Wahl programmieren - aber dazu müsste ...
4
KommentareKleines Traffic Tool gesucht
Erstellt am 04.07.2018
Das Netzwerkgateway ARP spoofen und damit den Internettraffic über deinen Rechner leiten, dann mit einem "kleinen Tool" wie iftop anschauen. Ist natürlich keine Lösung ...
5
KommentareDateien nach Namen an bestimmten Zielort verschieben
Erstellt am 04.07.2018
Das nennt man Versionsverwaltung/Asset-Management oder generell einfach nur "Pipeline" In der 3D Animationsbranche sind Tools wie "TACTIC" oder "Shotgun" verbreitet. Auf jeden Fall setzst ...
4
KommentareDateinamen iterieren, vergleichen und nach Zeitstämpel - Vergleich, verschieben
Erstellt am 03.07.2018
Hier mal was fies zusammengehacktes in PowerShell, kein Anspruch auf eleganz ;-) Einfach die letze Zeile anpassen, der Parameter -Folder den Ordner mitgeben der ...
6
KommentareDrucker im Netzwerk Identifizieren
Erstellt am 03.07.2018
hm, klingt nach ner guten Idee - in den Hostnamen einen Code für das Modell - ich muss mal drüber nachdenken, danke ...
9
KommentareDrucker im Netzwerk Identifizieren
Erstellt am 03.07.2018
Jo, guter Einwurf ;-) Meine Frage oben war ja auch ob es da einen Standard gibt (Quasi wie auf ein ICMP Echo Request ein ...
9
KommentareDrucker im Netzwerk Identifizieren
Erstellt am 03.07.2018
Danke für die Antworten soweit Grundsätzlich: Printserver ist aus sagen wir mal aus komplexen Gründen nicht möglich :) Aber an sich wäre ein Printserver ...
9
KommentareLinux Tablet
Erstellt am 27.06.2018
Möglich wäre ein "convertable" Notebook zu nehmen (also diese Teile mit 360° scharnier), bei dem "übliche" x86-Hardware drin ist und darauf ein Linux mit ...
12
KommentareModsecurity Regeln für owncloud
Erstellt am 26.06.2018
Ich habe Fail2Ban bereits im einsatz, aber das schützt ja primär gegen passwort-raten (bzw. alles was man so aus dem owncloud log so extrahieren ...
2
KommentareWindows 10 Datenschutz per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 25.06.2018
1. Arbeitskreis Informationssicherheit der deutschen Forschungseinrichtungen (AKIF) - Orientierungshilfe zur datenarmenKonfiguration von Windows 10 hier zu finden: 2. Windows 10 Investigation Report - Bavarian ...
4
KommentarePowershell Netzwerkdrucker auflisten
Erstellt am 18.06.2018
Schon das Get-Printer cmdlet versucht? ...
19
KommentareBestimmte Zeile aus CSV TXT auslesen und ausgeben
Erstellt am 15.06.2018
Wobei man für eine Ausgabe in einer .csv zumindest den Header haben müsste - sonst macht die csv ja kaum sinn und man kann ...
4
KommentareLenovo CAD Hardware
Erstellt am 15.06.2018
Wir verwenden im 3D Animationsumfeld mit Autodesk Maya: Consumer Karten (z.B. GTX 1080Ti) - die sind mittlerweile auch "Tested" von Autodesk Da kann man ...
14
KommentareSuche einen kompakten Homeserver für ESXI oder HyperV
Erstellt am 12.06.2018
sowas? ...
10
KommentareWelches Linux ist am besten geeignet?
Erstellt am 10.06.2018
Wenn dir das Upgraden kopfzerbrechen bereitet, nimm entweder eine Ditribution mit Rolling-Release z.B. Arch Linux Oder eine mit möglichts langer Unterstützung, z.B. CentOS (wobei ...
22
KommentareClient (Windows 10) sollen Updates nur von WSUS holen und sonst nirgends
Erstellt am 04.06.2018
Dazu das sog. "Dual Scan" Abschalten, welches sich hinter der GPO "Keine Richtlinien für Updaterückstellungen zulassen, durch die Windows Update überprüft wird" verbirgt mehr ...
4
KommentareWin10: UNC Hardening und Sicherheit
Erstellt am 04.06.2018
Interessante Sache, aber habe die Ursache gefunden, es ist eine Nebenwirkung einer anderen GPO: Administrative Vorlagen \ Systemsteuerung/Anpassung \ Ein bestimmtes Standardbild für den ...
11
KommentareWin10: UNC Hardening und Sicherheit
Erstellt am 01.06.2018
hm, habe hier eine Theorie, werde wohl aber erst nächste Woche dazu kommen Sie zu testen - mal abwarten was da rauskommt ...
11
KommentareWin10: UNC Hardening und Sicherheit
Erstellt am 01.06.2018
Also es sind 4 Testrechner mit W10 1709 (wobei unter 1803 selbes verhalten) Bei RequireMutualAuthentication=0 können alle GPOs lesen Bei RequireMutualAuthentication=1 gehts bei 2 ...
11
KommentareWin10: UNC Hardening und Sicherheit
Erstellt am 01.06.2018
hm - ergebnis mti den von dir vorgeschlagenen settings ist ~ 50:50 - einige Kisten haben zugriff, andere nicht Hier MS dazu mit der ...
11
KommentareWin10: UNC Hardening und Sicherheit
Erstellt am 01.06.2018
Die GPO war bisher gar nicht konfiguriert - und an der haben sich die W7 Clients bisher auch nicht beschwert Woher hast du das ...
11
KommentareWin10: UNC Hardening und Sicherheit
Erstellt am 01.06.2018
Bei W10 Kisten ist es so das die Group Policies nicht gezogen werden, mit folgendem fehler: Die DFS / Replication funktioniert, auf den DCs ...
11
KommentareVM unter Linux - Boot von USB-Image
Erstellt am 31.05.2018
7
KommentareGünstige Firewall für Internat
Erstellt am 29.05.2018
In der Fritzbox (die du ggf. eh vom Provider gestellt bekommst - bzw. super günstig auf ebay) gibts ein eingebautes "BPjM-Modul" - schau mal ...
15
KommentareBerechtigungsstruktur mit icacls
Erstellt am 29.05.2018
Hier der Link zu der nicht automatisch übersetzen Version ...
7
KommentareBerechtigungsstruktur mit icacls
Erstellt am 29.05.2018
Ja es ist zeitgemäß - es ist defacto das standardprogramm von microsoft um NTFS rechte auf der kommndouzeile einzustellen. Hier ein recht verständlicher Artikel ...
7
KommentareSchadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Bei der MS Lizenz ist ja kein Support dabei - bei der RHE schon. Außerdem kann den Support ja auch ein fähiger Admin machen ...
84
KommentareSchadensersatz von Microsoft, Funktionsupdate 1803
Erstellt am 29.05.2018
Ja :) ...
84
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!