
Wie findet man am besten Pakete?
Erstellt am 21.01.2011
Das heist bei jeder Distribution anders, warum auch immer. Unter Debian lädtst Du mit dem flashplugin-nonfree auch nur von der Adobe Seite den Flashplayer ...
4
KommentareWie findet man am besten Pakete?
Erstellt am 21.01.2011
Hi, gibt es in Aptosid denn kein Programm wie z.B. Synaptik mit GUI und Suchfunktion, der Dir die Pakete auflistet. Kann ich mir kaum ...
4
KommentareZu hohe Einschaltbelastung beim Netzteil - Sicherung fliegt raus - was tun?
Erstellt am 16.01.2011
Hi Skyemugen, ist ja sicherlich mindestens eine 10 A Sicherung, auch wenn die Automaten meist eine flinke Ausführung sind, so sollten Sie doch 2000 ...
19
KommentareIst es möglich auf das Jay-Book 9901 die Software erneut aufzuspielen ?
Erstellt am 13.01.2011
Hi, das hier wäre als Linux Version vielleicht machbar oder auch das was Dir Florian vorgeschlagen hat, Du möchtest aber halbwegs im Stoff stehen, ...
15
KommentareIst es möglich auf das Jay-Book 9901 die Software erneut aufzuspielen ?
Erstellt am 12.01.2011
Hi, Zitat von : - Ich habe gehört, das Linux drauf funktioniert. dann musst Du es aber mit einer total abgespeckten Version versuchen. Ich ...
15
KommentareIst es möglich auf das Jay-Book 9901 die Software erneut aufzuspielen ?
Erstellt am 12.01.2011
Hi LocoRoco, da kann ich Arch´s Meinung nur bestätigen. Da sind 50.- Euronen schon zu viel. So was kann man eigentlich nur in die ...
15
KommentareUbuntu. Netzwerk und Modemverbindung JA Internetverbindung NEIN
Erstellt am 06.01.2011
Zitat von : - Au man. Keine Ahnung. Aber das kommt davon, man man sich Jahrelang nur mit Windows befasst. Welche Datei muss ich ...
13
KommentareUbuntu. Netzwerk und Modemverbindung JA Internetverbindung NEIN
Erstellt am 05.01.2011
Zitat von : - Hallo auch. In der Datei steht: auto lo iface lo inet loopback das hab ich mir fast gedacht. Eigentlich sollte ...
13
KommentareUbuntu. Netzwerk und Modemverbindung JA Internetverbindung NEIN
Erstellt am 05.01.2011
Hi didistei, wie sieht die /etc/network/interfaces aus ? ...
13
KommentareLinux Befehl für remote FTP inhalt auflisten, bzw. löschen
Erstellt am 04.01.2011
Hi itproject, Zitat von : - Hi Orcape, habe einen Debian Server ohne Grafischer Oberfläche, weist du eventuell einen guten Client für einen Debian ...
4
KommentareLinux Befehl für remote FTP inhalt auflisten, bzw. löschen
Erstellt am 04.01.2011
Hi itproject, kommt wohl auf Dein OS an mit dem Du auf den Server zugreifst. Irgendein FTP-Client wird sich doch finden lassen. Ich nehme ...
4
KommentareNetgear WLAN Router als AP mit DHCP in ein LAN mit IP einbinden
Erstellt am 03.01.2011
Hallo, Zitat von : Irgendwie müsste ich im AP das Standardgateway und die DNS-Serveradresse vom Server einstellen können. Ist bekannt ob das so machbar ...
10
KommentareOpenSuSe 10.3
Erstellt am 10.12.2010
Hi DGzRSBorkum, bei Windows installierst Du Dir sicher doch auch kein Win95 mehr. Zieh Dir lieber ein Debian Stable runter und investiere die Zeit ...
3
KommentareAldi PC, Qualität
Erstellt am 06.12.2010
Hi Skyemugen, wirst wohl recht haben mit Deiner Einschätzung. Wobei Firmenchefs von kleinen Firmen, ohne eigene IT-Abteilung und mit Null Ahnung könnten schon zu ...
14
KommentareVPN einrichten - Netgear ProSafe VPN Firewall SRXN3205
Erstellt am 06.12.2010
Hi user002, Zitat von : - So sieht mein Netzwerk aus: WWW -> Router (Telekom) -> Router Netgear ProSafe VPN Firewall SRXN3205 -> Netzwerk ...
9
KommentareAldi PC, Qualität
Erstellt am 06.12.2010
Hi Jo, warum sollen die Rechner nicht funktionieren. Sicher wird bei einem Preis von 600 Euronen für Rechner incl. 22" Monitor aber woanders gespart. ...
14
KommentareProxy Squid und SquidGuard installieren, aber wie?
Erstellt am 30.11.2010
Hi Holy-Hunted, wie chewbakka so schön geschrieben hat Zitat von : - Hallo, schau dir doch erstmal ein wenig Linux grundlagen an, Paketmanagement usw. ...
5
KommentareFaxeinrichtung unter Debian 5 mit Hylafax
Erstellt am 05.04.2010
Hi ichbinhier, war nicht böse gemeint, ist eben nur seeehr selten, was Du da vor hast. Leider habe ich auch nur die von Aqui ...
8
KommentareFaxeinrichtung unter Debian 5 mit Hylafax
Erstellt am 04.04.2010
Hi ichbinhier, Zitat von : ich versuche gerade krampfhaft Hylafax unter Debian einzurichten, wobei nicht das Programm die Schwierigkeiten macht, sondern eher das Modem. ...
8
KommentareLinux debian Kernel Panic nach Erstinstallation
Erstellt am 30.03.2010
Hi s7mahess, ich gehe mal davon aus Du hast Lenny installiert. Zitat von : bekomme ich beim ersten start des Rechners gleich die Fehlermeldung: ...
10
KommentareDownload unter Debian Sarga
Erstellt am 27.03.2010
Hi, Zitat von : - Wie gesagt ich möchte nur ein wenig rumtesten um mal so das "Gerüst" zu verstehen. Deswegen auch keien GUI. ...
10
KommentareNeustart funktioniert nicht
Erstellt am 24.03.2010
und ich komm mir verarscht vor. ;-) ...
15
KommentareNeustart funktioniert nicht
Erstellt am 24.03.2010
Zitat von : - Genau Es soll über wineconsole eine .exe starten/installieren und dann herunterfahren. ich habe mit Wine noch nicht so viel gemacht ...
15
KommentareNeustart funktioniert nicht
Erstellt am 23.03.2010
Hi, Zitat von : Das Script: Was soll denn das Skript machen, nach dem starten von Ubuntu auf der Wineconsole eine eine .exe Datei ...
15
KommentareSamsung CLP315W untzer Ubuntu 9.10
Erstellt am 22.03.2010
Hi, hast Du mal den Versuch gemacht den Drucker mit Cups zu installieren. Vorausgesetzt Du hast Cups installiert, Gruss orcape ...
2
KommentareDamn Small Linux - Automatisieren
Erstellt am 16.03.2010
war nicht böse gemeint ! "Das ich einen neuen thread aufgemacht habe war der grund, dass ich dachte dass es mehr antworten geben könnte." ...
10
KommentareDamn Small Linux - Automatisieren
Erstellt am 16.03.2010
Hi, Was willste Du hören. Erst kommen Beiträge wie Knoppix Speichern und Automatisieren jetzt Damn Small Linux - Automatisieren. wir sind doch hier nicht ...
10
KommentareKnoppix Speichern und Automatisieren
Erstellt am 15.03.2010
versuch´s mal hiermit. Google hilft nicht immeraber immer öfter ! ;-) ...
7
KommentareKnoppix Speichern und Automatisieren
Erstellt am 15.03.2010
So was wie einen Bootstick, das geht. Du benötigst aber trotzdem noch Dein OS, egal ob jetzt als Live-System auf CD/DVD, USB-Stick oder auf ...
7
KommentareLinux Filesystemcheck
Erstellt am 15.03.2010
Hi cyaency, auf der Kommandozeile als Root " df -h " eingeben. Das zeigt Dir zumindest erst mal deine Festplattenbelegung an. Dann weist Du, ...
3
KommentareKnoppix Speichern und Automatisieren
Erstellt am 15.03.2010
Hi c4nyusuf (Y. Ö.), z.B. mit GPartet eine Festplattenpartition erstellen, ext3 formatieren, unter dem Live-System mounten. Nur ein Beispiel. Dort kannst Du dann sowohl ...
7
KommentareUnterschied Suse und Debian
Erstellt am 15.03.2010
Hi steve007, die Auswahl Deines "neuen" Linuxsystems ist wohl eher ´ne Sympatie- oder Glaubensfrage. Linuxsysteme gibt es mittlerweile wie "Sand am Meer". Die Wahl ...
5
KommentareOpenSuse Freigabe geht, aber Dateien Bewegen ist nicht i.O.
Erstellt am 25.02.2010
Hi H41mSh1C0R, Du sprichst hier von Samba-Freigaben, musste den Text 3x lesen. Du schreibst so verschlüsselt wie Deine Shares reagieren ;-) Aber Spass beiseite. ...
3
KommentareAutomount-Problem
Erstellt am 19.02.2010
Hi, wir reden hier von NFS-Shares ? Gruss orcape ...
2
KommentareBootproblem unter Debian Lenny (stoppt bei - loading initial ramdisk ... -)
Erstellt am 07.02.2010
schau Dir mal die "grb.cfg" an. Bei Grub2 ist die erste Partition nicht mehr hd0,0 sondern hd0,1, dementsprechend ist dann hd0,2 die zweite Patition. ...
3
KommentareBootproblem unter Debian Lenny (stoppt bei - loading initial ramdisk ... -)
Erstellt am 07.02.2010
Hallo playersons, bei einem upgrade auf Grub2 ist nicht mehr die "menu.lst" interessant sondern die "/boot/grub/grub.cfg". Hier findest Du jetzt die Menüeinträge des Bootmanagers. ...
3
KommentareAnmeldungs Problem
Erstellt am 06.02.2010
Hallo DerDennisWL, ich weiß natürlich nicht ob es was mit Deinem Problem zu tun hat. Mir ist nur aufgefallen, das auf Deinen angegebenen Seiten ...
1
KommentarWIN XP lässt sich nicht installieren
Erstellt am 06.02.2010
Zitat von : Nun besorgst du dir eine MS-DOS Bootdiskette, startest DOS und überträgst den dos-kernel mit SYS c: auf die Festplatte. MSDOS, da ...
6
KommentareWIN XP lässt sich nicht installieren
Erstellt am 06.02.2010
Hallo rasputin0404, versuch doch mal ein Linux Livesystem zu booten. (Knoppix oder Ubuntu) gibts in jeder Linuxzeitschrift um die Ecke. Da kannst Du dann ...
6
KommentarePrint-Server im Linux-Netzwerk
Erstellt am 03.01.2010
Hallo NikeAir92, Problem hat sich mit IPP und der richtigen CUPS-Einstellung lösen lassen. Beim Digitus-DN-13003-W gibt´s aber auch keine Firmwareupdates. Das Ding ist ja ...
2
Kommentare1 PC, 2 Festplatten, 2 Partitionen, 2 unterschiedliche Geschwindigkeiten?
Erstellt am 18.12.2009
Hallo thetra018, ich verstehe den Sinn Deines Vorhabens nicht so richtig. Zwei gleiche Betriebssysteme auf 2 Festplatten mit Bootmanager ? Wenn Du noch eine ...
7
KommentareVPN über Netgear Prosafe hinter Siemens 1121 (Alice)
Erstellt am 12.12.2009
Hallo aqui, wie immer sehr erfrischend, Deine aufmunternden Worte, aber wir haben es hier mit "Alice" zu tun. Schau mal hier Ist zwar eigentlich ...
10
KommentareVPN über Netgear Prosafe hinter Siemens 1121 (Alice)
Erstellt am 11.12.2009
Hallo 5555-rgnf, " Der FVX538v2 hat einen Dyndns.org-Client, den nutze ich um mein Netz zu finden. Damit ich aber durchkomme muss ich doch bestimmt ...
10
KommentareRouterprobleme-kein Internet auf Debian-Client
Erstellt am 04.12.2009
Hallo aqui, Zitat von : - Das von dir Erforschte lernt jeder Grundschüler in der ersten Klasse !! Der Router fungiert nicht als DNS ...
6
KommentareRouterprobleme-kein Internet auf Debian-Client
Erstellt am 02.12.2009
Hallo Leute, ihr würdet es vielleicht als Anfängerfehler sehen. Ein dem Netzwerk vorgeschalteter Router fungiert als DNS-Server. Die Clienten dahinter sollten den Weg zum ...
6
KommentareRouterprobleme-kein Internet auf Debian-Client
Erstellt am 29.11.2009
Hallo aqui, dazu : Dumme Frage: Wenn du einen Router (318) einsetzt der für die die PPP Verbindung zum Provider und Authentisierung macht, warum ...
6
KommentareRouterprobleme-kein Internet auf Debian-Client
Erstellt am 29.11.2009
Hallo Leute, bin gestern abend doch noch auf eine Teillösung gestoßen. Hatte wohl noch einen Fehler drin bei der DHCP Konfiguration, vielleicht die NW-Karte ...
6
KommentareNetzwerk (LAN und WLAN) mit Alice und LinkSys
Erstellt am 15.11.2009
Hallo Schmackes, bischen viel auf einmalzum Thema Alice folgender Link. Alice vergibt ganz unterschiedliche DSL-Modems (in der Regel keine Router+ohne Firewall). Ich habe z.b. ...
1
KommentarWindows bleibt nach Anmeldevorgang hängen
Erstellt am 12.11.2009
Hallo Liroy2003, klingt mir ganz nach einem Festplattenproblem oder einem eingefangenen Virus. Mal mit einem Livesystem nen Virenscanner drüberjagen. Wenn die Festplatte nicht mehr ...
2
KommentareFirefox öffnet VLC-Player nicht (WMV)
Erstellt am 04.11.2009
Hallo alterhase, ich nehme mal an das bei einer Neuinstallation des Firefox und löschen des Cache trotzdem noch die alten Verlinkungen im Dateisystem vorhanden ...
4
Kommentare