
Stromversorgung bei vielen USB Geräten
Erstellt am 10.02.2013
Hi matzomat, Du hast pro USB-Controller nur eine begrenzte Leistung zur Verfügung, egal ob Du diese dann am Hub noch unterteilst oder nicht. Das ...
2
KommentareJohn Carmack: "Native Spiele-Ports für Linux lohnen sich nicht" - Golem.de
Erstellt am 10.02.2013
Hi, ein ganz klares Nein. Er gehört zu den Leuten, die wohl die Entwicklung von Linux etwas verschlafen haben oder ignorieren. Ich nutze Linux ...
3
Kommentare2 Partitionen einer IDE-Platte lassen sich nicht zusammenlegen
Erstellt am 09.02.2013
Hi coltseavers, lade Dir mal GParted runter, brenne das auf eine CD und boote den Rechner damit. Das könnte wohl Dein Problem lösen. Gruß ...
3
KommentareEmpfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Erstellt am 08.02.2013
Hi, Das Ding brauchst Du nur noch in die Steckdose stecken, mit deinem Netz verbinden und zu konfigurieren. Das kann ich Dir nur bestätigen, ...
28
KommentarePC zieht sich keine IP-Adresse, etc.
Erstellt am 04.02.2013
Hallo M.Gluschke, PS ich hab hier noch nicht so viele Beiträge gelesen bzw. verfasst, aber sind die User hier generell so drauf von der ...
12
KommentareSynology 110j Mail Server mit SMTP 587 einrichten
Erstellt am 01.02.2013
Du kannst das loggen jeder Rule einzeln zu oder abschalten. ...
3
KommentareSynology 110j Mail Server mit SMTP 587 einrichten
Erstellt am 01.02.2013
Hi stike2, hast Du auf der pfSense den Port 587 freigeschaltet ? Gruß orcape ...
3
KommentareNAS an Fritzbox anschließen, weder statisch noch per DHCP möglich
Erstellt am 30.01.2013
Hi kommunix, nur mal so geraten. Normalerweise ist ein NAS bei der Neuinstallation als DHCP-Server konfiguriert, d.h. das NAS vergibt die IP um von ...
13
Kommentare2 mal Booten, dann startet erst das Betriebssystem
Erstellt am 27.01.2013
Das ist sehr gefährlich ;) Der Laptop ist ein emachines E520 Vielleicht hat ja das Teil auch noch eine BIOS-Batterie und die Batteriespannung liegt ...
7
KommentareHp-Drucker Laser Jet p1566 läuft mit lubuntu 12.10 nicht
Erstellt am 27.01.2013
Hi Marisa, hast Du den HPLIP-GUI mit installiert ? Da kannst Du unter Printer-Control die alten Druckaufträge löschen. Dieses Problem tritt ab und zu ...
26
KommentareFirewall plus Router mit OpenVPN
Erstellt am 27.01.2013
Eine kleine OVPN fähige Firewall wie z.B. DIESE_hier kann ich nur bestätigen, das Ding läuft einfach super. Hauptsache die Gegenstelle bremst einen dann nicht ...
7
KommentareFirewall plus Router mit OpenVPN
Erstellt am 26.01.2013
Hi, wenn Du den gesamten Traffic über den WRT54GL mit seinen gepushten 250 MHz laufen lassen willst ??? Ich glaube da wirst Du CPU ...
7
KommentareWhatsapp hinter pfsense direkt geht, hinter weiterer NAT (Router) nicht
Erstellt am 26.01.2013
Grundsätzlich ist meine Konstellation möglich, welches "riesige" Netz hast Du, das 3 Router als Kaskade notwendig werden ??? Testaufbau ? ...
9
KommentareM0n0wall und WLAN mit WPA2 Verschlüsselung
Erstellt am 26.01.2013
Normalerweise sollte Infrastructure und die Monowall WLAN-Karte mit WPA2-PSK als Accesspoint konfiguriert, funktionieren. und Du bist Dir zu 100% sicher das der Schlüssel übereinstimmt ...
11
KommentareWhatsapp hinter pfsense direkt geht, hinter weiterer NAT (Router) nicht
Erstellt am 25.01.2013
Hi, Was ja auch zwei Router sind, also Fritzbox und dann pfSense Also die Fritzbox dann als einfaches Modem betreiben. (WAN-Anschluss an pfSense, IP ...
9
KommentareM0n0wall und WLAN mit WPA2 Verschlüsselung
Erstellt am 25.01.2013
Hi doubleo, ich mit meinem Client keine Verbindung herstellen kann Welches OS benutzt Du, DHCP oder statische IP´s. Gruß orcape ...
11
KommentareHeimnetzwerk - Den Nachwuchs vor den dunklen Seiten des Internets bewahren
Erstellt am 25.01.2013
Hi Pepito84, schau Dir mal pfSense an. Aqui hat hier im Forum ein paar sehr schöne Tutorials geschrieben, die selbst für Laien recht verständlich ...
13
KommentareOpenVPN - Problem mit der Adreßzuweisung
Erstellt am 25.01.2013
Hi SarekHL, zum besseren Verständnis solltest Du vielleicht mal eine kleine Zeichnung Deines Netzwerkes posten. Du sagst weder wo der Server läuft, noch wie ...
6
KommentareWindows 7 - Nach Systemabsturz HDD Zugriffe möglich aber keine Datenrettung
Erstellt am 20.01.2013
Hi, da wirst Du wohl mal mit einer Linux-Live CD ran müssen. Knoppix etc. dürften Dich zu einem Ergebnis kommen lassen. Gruß orcape ...
6
KommentareLaptop Tastatur gibt falsche Zeiche aus
Erstellt am 20.01.2013
Hi, na dann bring mal das Teil zum Händler Deines Vertrauens, da wirst Du selbst wenig machen können. auch wenn ich im bios bin ...
4
KommentareReihenfolge der Netzwerkkarten bei einem Xen-Server verstellt sich beim Neustart
Erstellt am 19.01.2013
Hi StefanKittel, wenn ich nicht gar zu falsch liege, ist da "udev" schuld. In der /etc/udev/rules.d/60-net.rules sind die Einträge zur Zuordnung der NIC´s. Die ...
1
KommentarBGH-Urteil zu OEM-Software - nur in Deutschland?
Erstellt am 13.01.2013
Deswegen ist vermutlich jetzt auf die Idee mit der Vordongelung der Lizenz in die Hardware hinein gekommen. Dis Sauerei geht schon los, das man ...
9
KommentareBGH-Urteil zu OEM-Software - nur in Deutschland?
Erstellt am 13.01.2013
Hi DerWoWusste, den Artikel kenne ich schon, hat mich der Lösung aber nicht näher gebracht. Der erste Abschnitt dieses Artikels sagt eigentlich schon allesNeue ...
9
KommentareBGH-Urteil zu OEM-Software - nur in Deutschland?
Erstellt am 13.01.2013
Hi, In Deutschland darf Microsoft OEM-Windowslizenzen nicht an Hardware binden das klingt ja nicht schlecht. Nur fraglich wie das dann mit dem UEFI-Bios, Windows8 ...
9
KommentareNAS-Platte von überall erreichen mit fester IP
Erstellt am 12.01.2013
Hi ukmegaman, den obigen Beiträgen gibt es eigentlich wenig hinzuzufügen. Den DynDNS-Service hättest Du für Deine privaten Zwecke für 0.-€ haben können, aber das ...
5
KommentareHP V1900-8G VLAN Pakete werden tagged versendet?
Erstellt am 11.01.2013
Hi Aqui, Nein.sk ist da, deshalb keinen Kommentar zum HP /&$%§$% face-wink ich hatte immer gedacht, NETGEAR-Gurken sind nicht zu toppen:-) ...
11
KommentareVPN Verbindung hat funktioniert aber kein zugriff
Erstellt am 11.01.2013
Hi Chef-Trinker, stell mal kurz das Glas zur Seite und mal doch mal ein kleines Bild, wie das ganze bei Dir ablaufen soll. So ...
12
KommentareNetzwerk mit 2 Routern einrichten (Alice Box 1231 und Netgear WNR834B)
Erstellt am 10.01.2013
Hallo kRAiZ3E, Du hast nun einmal Alice und somit auch die nicht gerade attraktive Hardware am Hals. Den Router von Alice solltest Du zu ...
23
KommentareKein Login-Start möglich bei Linux
Erstellt am 09.01.2013
Hallo Klaus-Purzel, entschuldige wenn ich Dir vielleicht auf den "Schlips getreten" bin. Keine Hinweis, Zweifel oder Kritik wegen meiner Art der Installation und ob ...
28
KommentareOpenVPN Routen werden nicht korrekt übergeben (PfSense)
Erstellt am 09.01.2013
Hallo Kaioshin, Im grunde möchte ich, das zwischen beiden Netzen (10.1.1.0/24 und 10.2.1.0/24) geroutet wird. Dann sollte die Server-Config auf Peer-to-Peer SSL/TLS stehen und ...
8
KommentareKein Login-Start möglich bei Linux
Erstellt am 08.01.2013
Sorry, Lochkartenstanzer war schneller und nun habe ich noch was dazugelernt. WUBIhatte ich auch noch nicht gekannt. Man lernt eben nie aus. Hier ist ...
28
KommentareKein Login-Start möglich bei Linux
Erstellt am 07.01.2013
12.04 ist aktuell. 12.10 ist nur eine Alpha-rRelease. Da hast Du wohl wahr, ändert aber nichts am Rest des Threads und an den Problemen ...
28
KommentareKein Login-Start möglich bei Linux
Erstellt am 07.01.2013
Auch kein Hallo und warum installierst Du nichts aktuelles, wie z.B. 12.10 ;-) Habe über Windows Vista 64bit in einer Partition auf der selben ...
28
KommentareFestplatten Verbindung zwischen PC und Laptop herstellen
Erstellt am 03.01.2013
Hi Saskia86, die Jungs haben Dir hier richtig gute Vorschläge gemacht und Aqui´s Tutoriale zum Thema ALIX, pfSense und OpenVPN sind super gemacht und ...
9
KommentareZwei Nachbar DSL Anschlüsse verbinden zwecks gemeinsamer Nutzung einer NAS
Erstellt am 03.01.2013
Hi, Jeder soll auf die NAS zugreifen können. Wir wollen gerne ein Kabel von Wohnung 1 nach Wohnung 2 legen (ca. 100meter) ist es ...
14
KommentareSuche zuverlässigen UMTS Router mit Sim slot oder USB - Modem
Erstellt am 03.01.2013
ASUS - RT-N66U-Diamond-Dual-Band-Router-Gigabit ist ein normaler WLAN-Router, den kannst Du zu Hause in die Wohnung stellen und mit dem WAN-Port ans DSL anschließen. Das ...
18
KommentareSuche zuverlässigen UMTS Router mit Sim slot oder USB - Modem
Erstellt am 03.01.2013
Hallo stefan01220, dazu spuckt Google über eine Mio Ergebnisse aus, da kann man schon mal nachfragen. :-) Ich benutze seit einem Jahr einen Vodafone ...
18
KommentareDyndns- Ersatz
Erstellt am 02.01.2013
Hi sonnenfee52, Dyndns wäre eine Lösung, aber eine ungeliebte, denn einige Tage nicht benutzt, ist die ip weg. kann ich nicht nachvollziehen. Was verstehst ...
9
KommentareUndefiniertes Zeichen im Hostnamen vom NAS (QNAP) bei Anschluss an Mikrotik-Router (RB750GL)
Erstellt am 31.12.2012
Hi nachtfalter, Ein Ping an die IP des NAS funktioniert, ein Ping an den Hostnamen des NAS funktiniert nicht. Verbinde ich das NAS direkt ...
6
KommentareUbuntu 12.04 LTS und YouTube
Erstellt am 29.12.2012
Hi Blueberry, schau mal unterExras Add-Ons Plugins Da müsste das Flashplayer-Plugin installiert sein. Wenn nicht, dann das Paket flashplugin-nonfree installieren. Gruß orcape ...
3
KommentareProblem beim setzen der Routen in OpenVpn
Erstellt am 28.12.2012
da blockt die Firewall, für Tests erst mal abschalten ! Alles in Aqui´s Tutorial beschrieben !!! Gruß orcape ...
15
KommentareProblem beim setzen der Routen in OpenVpn
Erstellt am 28.12.2012
Das "push route" und das "route" Kommando verstehe ich immer noch nicht zur Gänze Mit "push route" weist du den Server an, dem Client ...
15
KommentareProblem beim setzen der Routen in OpenVpn
Erstellt am 28.12.2012
Aqui meint das der Sozialismus ausgedient hat :-) das sind keine "Roten" sondern Routen. Problem beim setzen der "Roten" in OpenVpn ...
15
KommentareWindows 8 erkennt DVD Laufwerk nicht
Erstellt am 28.12.2012
Hi, ja ja, das liebe Windows8 mit nem EFI-BIOS. Wenn nur der Zugriff auf´s Internet auch so sicher ist, wie der Versuch ein 2.DVD ...
3
KommentareProblem beim setzen der Routen in OpenVpn
Erstellt am 28.12.2012
wird Dir sicher eine Antwort geben. Gruß orcape ...
15
KommentareProblem beim setzen der Routen in OpenVpn
Erstellt am 28.12.2012
Hi oliver, Route setzen, gut und schön. Zwischen Deinem V-Server und dem Läppi OK, wenn der Server per statischer IP oder DynDNS erreichbar ist, ...
15
KommentareProblem beim setzen der Routen in OpenVpn
Erstellt am 27.12.2012
Hi oliver, Aqui hat hier im Forum jede Menge Tutorials geschrieben, die nur darauf warten, gelesen zu werden. Gib einfach OpenVPN in der Suchfunktion ...
15
KommentareHeimnetzwerk mit 5 IP Adressen
Erstellt am 23.12.2012
Hi, der Ettikette wegen. @ aqui na lass Ihn doch den NETGEAR verwenden, da kann er doch schön üben und eventuell 2 IP's im ...
11
KommentareDatenaustausch im Linux-Netzwerk Subnetz übergreifend
Erstellt am 21.12.2012
Hi aqui, danke für den Link. Werde ich mir mal zu Gemüte führen. Gruß orcape ...
4
KommentareDatenaustausch im Linux-Netzwerk Subnetz übergreifend
Erstellt am 20.12.2012
Hi aqui, danke für Dein schnelles und wie immer kompetentes Feedback. NFS hatte ich schon mal vor 2 Jahren Netzintern bei mir eingesetzt, wobei ...
4
Kommentare