Kein Login-Start möglich bei Linux
Linux Ubuntu 12.04 auf Partition
Habe über Windows Vista 64bit in einer Partition auf der selben Festplatte das oben erwähnte Linux installiert.Installation mit Angabe der Partition,Sprache,Benutzername(User) und Kennwort welche abgefragt werden bereiten kein Problem.Danach wird ein Neustart verlangt.
Damit geht das Problem los.Es wird im Start-Login,wo der Benutzername(User-Name) und das Passwort (ich nehme an das es das abgefragte Kennwort bei der Installation ist)abgefragt.Aber diese ,die ich bei der Installation angegeben habe,werden nicht anerkannt.jedes mal Passwort falsch.Kann auch mit Spracheinstellung (alles auf englisch)soviel User-Namen und Passwörter die ich benutze eingeben,aber keiner wird anerkannt??
Habe vorher schon auf der gleichen Partition Ubuntu 10.04;11.04 und 11.10 installiert alle mit Start ohne Probleme.
Musste diese bei der Installation des Ubuntu 12.04 deinstallieren.Im Startmenü von Vista erscheinen jetzt durch die neue Installation zwei mal Ubuntu.Wie werde ich jetzt diese eine überflüssige Ubuntu los und wie komme ich in meinen Installiertes Ubuntu 12.04 mit allen Rechten.So über Login geht es ja,aber außer Internet Mozilla auf englisch geht nichts.Diese Version 12.04 ist von mir schon drei mal installiert und deinstalliert worden mit allen möglichen Benutzernamen und Passwörter.Aber immer das gleiche Ergebnis.
mit Grüßen :Klaus-Purzel
Habe über Windows Vista 64bit in einer Partition auf der selben Festplatte das oben erwähnte Linux installiert.Installation mit Angabe der Partition,Sprache,Benutzername(User) und Kennwort welche abgefragt werden bereiten kein Problem.Danach wird ein Neustart verlangt.
Damit geht das Problem los.Es wird im Start-Login,wo der Benutzername(User-Name) und das Passwort (ich nehme an das es das abgefragte Kennwort bei der Installation ist)abgefragt.Aber diese ,die ich bei der Installation angegeben habe,werden nicht anerkannt.jedes mal Passwort falsch.Kann auch mit Spracheinstellung (alles auf englisch)soviel User-Namen und Passwörter die ich benutze eingeben,aber keiner wird anerkannt??
Habe vorher schon auf der gleichen Partition Ubuntu 10.04;11.04 und 11.10 installiert alle mit Start ohne Probleme.
Musste diese bei der Installation des Ubuntu 12.04 deinstallieren.Im Startmenü von Vista erscheinen jetzt durch die neue Installation zwei mal Ubuntu.Wie werde ich jetzt diese eine überflüssige Ubuntu los und wie komme ich in meinen Installiertes Ubuntu 12.04 mit allen Rechten.So über Login geht es ja,aber außer Internet Mozilla auf englisch geht nichts.Diese Version 12.04 ist von mir schon drei mal installiert und deinstalliert worden mit allen möglichen Benutzernamen und Passwörter.Aber immer das gleiche Ergebnis.
mit Grüßen :Klaus-Purzel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196569
Url: https://administrator.de/forum/kein-login-start-moeglich-bei-linux-196569.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 06:05 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch kein Hallo und warum installierst Du nichts aktuelles, wie z.B. 12.10 
Das ist dann ein Linux Bootmanager und nicht mehr der von Vista.
Was Du hier so vollbracht hast, kann ich leider bei Deinen recht unklaren Äußerungen nicht so richtig nachvollziehen.
Habe über Windows Vista 64bit in einer Partition auf der selben Festplatte das oben > erwähnte Linux installiert.
Normalerweise startet man ein Image im CD/DVD Laufwerk, installiert das Ubuntu auf der Festplatte indem man einen Teil der Festplatte für Linux partitioniert und installiert einen Bootmanager im MBR.Das ist dann ein Linux Bootmanager und nicht mehr der von Vista.
Was Du hier so vollbracht hast, kann ich leider bei Deinen recht unklaren Äußerungen nicht so richtig nachvollziehen.
12.04 ist aktuell. 12.10 ist nur eine Alpha-rRelease.
Zitat von @orcape:
> 12.04 ist aktuell. 12.10 ist nur eine Alpha-rRelease.
Da hast Du wohl wahr, ändert aber nichts am Rest des Threads und an den Problemen die der TE sein eigen nennt.
> 12.04 ist aktuell. 12.10 ist nur eine Alpha-rRelease.
Da hast Du wohl wahr, ändert aber nichts am Rest des Threads und an den Problemen die der TE sein eigen nennt.
Allerdings hat der TOP sein Problem irgendwioe so beschrieben, daß ich daraus nciht schlau werde:
Ubuntu "über" Vista installieren und dann einen zusätzlichen Booteintrag im Bootmanager von Vista zu bekommen ist irgendwie ungewöhnlich.
Üblicherweise installiert ubuntu grub und Vista tacuht als zusätzlicher Menüeintrag in grub auf.
Von daher wäre es sinnvoll, wenn der TO genauer beschreiben würde, was er denn genau angestellt hat.
Das 12.10 läuft bei mir stabil und ohne Probleme, kann er ja mal testen, ohne aus Vista heraus zu installieren.
12.10 mag stabil laufen. aber gibt schon sinnvolle gründe LTS statt den kurzlebigen Zwischenreleases zu nehmen. Und 12.04 sollte schon laufen.
lks
Ebenfalls kein Hallo,
also da scheint ja so einiges Durcheinander...wirkilch durchblicken tu ich in dem Thread nicht. In der Überschrift und im Text schreibst Du, dass Du nicht in das System kommst, später dann
Also das versteh ich absolut nicht. Und vor allem: Warum installierst Du über Vista? Wie orcape schon schreibt, macht man das parallel und ersetzt den M$-Bootmanager durch GRUB oder einen anderen Bootmanager seines Vertrauens.
Ich habe schon einige "Linuxe" installiert - auch die aktuellen Ubuntu inkl. diverser Ableger. Aber dass ich mich da selber ausgesperrt habe oder direkt nach dem Login nicht reinkomme, hatte ich nu wirklich noch nicht...
Ich denke, Du weißt, dass Linux grundsätzlich, also auch bei Benutzernamen und Passwort zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet? Und dann war da noch was mit dem Tastaturlayout...im Englischen sind Z und Y gegenüber des deutschen Layouts vertauscht...
So, präzise Antworten kommen ggf. bei präzisen und klaren Fragestellungen
vg
Bytecounter
also da scheint ja so einiges Durcheinander...wirkilch durchblicken tu ich in dem Thread nicht. In der Überschrift und im Text schreibst Du, dass Du nicht in das System kommst, später dann
So über Login geht es ja,aber außer Internet Mozilla auf englisch geht nichts.Diese Version 12.04 ist von mir schon drei mal installiert und deinstalliert worden mit allen möglichen Benutzernamen und Passwörter.
Also das versteh ich absolut nicht. Und vor allem: Warum installierst Du über Vista? Wie orcape schon schreibt, macht man das parallel und ersetzt den M$-Bootmanager durch GRUB oder einen anderen Bootmanager seines Vertrauens.
Ich habe schon einige "Linuxe" installiert - auch die aktuellen Ubuntu inkl. diverser Ableger. Aber dass ich mich da selber ausgesperrt habe oder direkt nach dem Login nicht reinkomme, hatte ich nu wirklich noch nicht...
Ich denke, Du weißt, dass Linux grundsätzlich, also auch bei Benutzernamen und Passwort zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet? Und dann war da noch was mit dem Tastaturlayout...im Englischen sind Z und Y gegenüber des deutschen Layouts vertauscht...
So, präzise Antworten kommen ggf. bei präzisen und klaren Fragestellungen
vg
Bytecounter
Nabend,
1) es ist nicht moeglich/sinnvoll eine Linux/BSD Installation neben/auf ?? einem Anderem BS ohne Bootmanager zu installieren.
2) Ich gehe vom TO aus das er neben Vista sein Ubuntu installiert hat sonst kaemme er ja nicht zum login.
somit ist es ein Laender/Tastatur Problem.
Da natuerlich Sonderzeichen, Y/Z anders belegt sind.
Hier bei der Installation auf das Tastaturlayout und Spracheinstellung achten.
Ist durchaus moeglich: Deutsche Sprache aber US-Tastaurlayout was man bei meinen (nicht)Umlauten erkennt.
Gruss
1) es ist nicht moeglich/sinnvoll eine Linux/BSD Installation neben/auf ?? einem Anderem BS ohne Bootmanager zu installieren.
2) Ich gehe vom TO aus das er neben Vista sein Ubuntu installiert hat sonst kaemme er ja nicht zum login.
somit ist es ein Laender/Tastatur Problem.
Da natuerlich Sonderzeichen, Y/Z anders belegt sind.
Hier bei der Installation auf das Tastaturlayout und Spracheinstellung achten.
Ist durchaus moeglich: Deutsche Sprache aber US-Tastaurlayout was man bei meinen (nicht)Umlauten erkennt.
Gruss
Zitat von @Alchimedes:
2) Ich gehe vom TO aus das er neben Vista sein Ubuntu installiert hat sonst kaemme er ja nicht zum login.
2) Ich gehe vom TO aus das er neben Vista sein Ubuntu installiert hat sonst kaemme er ja nicht zum login.
Shon, aber warum ist dann Ubuntu im Bootmanager von vista und nicht Vista im grub-menu. Irgendwie komisch. Aber wie auch immer, der TO schuldet uns noch ein wenig Info.
somit ist es ein Laender/Tastatur Problem.
möglicherweise. Aber auch dazu hat der TO ncihts gesagt. man kann das übrigens ganz leicht überprüfen, indem man mit SHIFT-ALT-Fn auf eine Textkonsole schaltet udn dort die Tastatur beim Anmeldenamen durchprobiert.
Hier bei der Installation auf das Tastaturlayout und Spracheinstellung achten.
Ist durchaus moeglich: Deutsche Sprache aber US-Tastaurlayout was man bei meinen (nicht)Umlauten erkennt.
Ist durchaus moeglich: Deutsche Sprache aber US-Tastaurlayout was man bei meinen (nicht)Umlauten erkennt.
Aber nur dann, wenn man die auch sieht. im grafischen Login sieht man nciht, was für werte die Tasten leifern. Deswegen -> textkonsole.
lks
Hallo lks,
also das
Ausserdem ein Bootmanager von Vista? Der Andere BS verwalten kann ? Das waere mir neu.
Was ist wenn es kein Notebook ist? Dann gibt es kein Fn .... ;)
Ausserdem kannst Du nach der Installation , ohne Desktopumgebung, das Laenderlayout nur via Terminal/Konsole aendern.
Der Befehl dafuer heisst: loadkeys z.B. loadkeys us.map oder loadkeys de-latin1.map
Aber wie Du schon geschrieben hast schuldet er uns noch ein paar Antworten, Hilfestellung hat er ja schon genug bekommen.
Gruss und erstmal nen Feierabendbier auf
also das
Ubuntu im Bootmanager von vista und nicht Vista im grub-menu.
hat er ja nicht geschrieben.Ausserdem ein Bootmanager von Vista? Der Andere BS verwalten kann ? Das waere mir neu.
Was ist wenn es kein Notebook ist? Dann gibt es kein Fn .... ;)
Ausserdem kannst Du nach der Installation , ohne Desktopumgebung, das Laenderlayout nur via Terminal/Konsole aendern.
Der Befehl dafuer heisst: loadkeys z.B. loadkeys us.map oder loadkeys de-latin1.map
Aber wie Du schon geschrieben hast schuldet er uns noch ein paar Antworten, Hilfestellung hat er ja schon genug bekommen.
Gruss und erstmal nen Feierabendbier auf
Zitat von @Alchimedes:
Hallo lks,
also das
> Ubuntu im Bootmanager von vista und nicht Vista im grub-menu.
hat er ja nicht geschrieben.
Hallo lks,
also das
> Ubuntu im Bootmanager von vista und nicht Vista im grub-menu.
hat er ja nicht geschrieben.
Doch. Der TO schrieb:
> > Im Startmenü von Vista erscheinen jetzt durch die neue Installation zwei mal Ubuntu.
Ausserdem ein Bootmanager von Vista? Der Andere BS verwalten kann ? Das waere mir neu.
Mit den richtigen einträgen im BCD kann man ander Betriebssystem ohne weiteres booten. Notfalls weißt man den Vista Bootloader an, den Partition-Bootrecord des entsprechenden System zu booten.
Was ist wenn es kein Notebook ist? Dann gibt es kein Fn .... ;)
n = 1,2, 3,4,5,6, etc.
Ausserdem kannst Du nach der Installation , ohne Desktopumgebung, das Laenderlayout nur via Terminal/Konsole aendern.
Der Befehl dafuer heisst: loadkeys z.B. loadkeys us.map oder loadkeys de-latin1.map
Der Befehl dafuer heisst: loadkeys z.B. loadkeys us.map oder loadkeys de-latin1.map
Weiß ich. Aber wir wissen ja immer noch nicht, was das wirkliche Problem ist. oder ob es nur ein PEBKAC sein könnte.
lks

Auch kein Hallo,
und legt noch einen zusätzliche Benutzer nebst eines dazu gehörigen Passworts an!
Wenn Du nun versuchst, mit dem Passwort von root, Dich als normalen Benutzer einzuloggen funktioniert
das nicht! Klar sollt man das Passwort und den dazugehörigen Namen immer aufschreiben und das root
Passwort ebenso. Kann es sein das es sich so verhält!?
Auch mit Gruß
Dobby
.....(ich nehme an das es das abgefragte Kennwort bei der Installation ist) abgefragt.
In der Regel legt bei der Installation eines Linux Systems ja auch ein Passwort für root festund legt noch einen zusätzliche Benutzer nebst eines dazu gehörigen Passworts an!
Wenn Du nun versuchst, mit dem Passwort von root, Dich als normalen Benutzer einzuloggen funktioniert
das nicht! Klar sollt man das Passwort und den dazugehörigen Namen immer aufschreiben und das root
Passwort ebenso. Kann es sein das es sich so verhält!?
Auch mit Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
Auch kein Hallo,
>.....(ich nehme an das es das abgefragte Kennwort bei der Installation ist) abgefragt.
In der Regel legt bei der Installation eines Linux Systems ja auch ein Passwort für root fest
und legt noch einen zusätzliche Benutzer nebst eines dazu gehörigen Passworts an!
Auch kein Hallo,
>.....(ich nehme an das es das abgefragte Kennwort bei der Installation ist) abgefragt.
In der Regel legt bei der Installation eines Linux Systems ja auch ein Passwort für root fest
und legt noch einen zusätzliche Benutzer nebst eines dazu gehörigen Passworts an!
Hi Dobby,
bei aktuellen (Desktop-)Distributionen werden keine passwörter für root festgelegt, sondern für den Benutzer, der dann erst mit su/sudo sich root-rechte holen muß. Das login für root ist meist deaktiviert, so daß man erstmal mit su/sudo ein Paßwort setzen muß, bevor man sich mit root überhaupt einloggen kann.
lks

Hallo zusammen,
ich schlage mal vor, wir halten uns hier mit ellenlangen Diskussionen zurück, die inhaltlich nicht zur Problemlösung beitragen können ;)
Fakt ist:
der Threadstarter hat sich mehr als nur schwammig ausgedrückt, gegen die Nettiquette verstoßen, und auch bisher nicht reagiert (daß er dazu aber fähig ist, ein Problem ETWAS genauer zu schildern, sehen wir hier.
Geschuldet der Tatsache, daß das vielleicht seine private Kiste ist, und er im Moment arbeitet, würde ich sagen, heute abend noch mal reingucken.
Lonesome Walker
ich schlage mal vor, wir halten uns hier mit ellenlangen Diskussionen zurück, die inhaltlich nicht zur Problemlösung beitragen können ;)
Fakt ist:
der Threadstarter hat sich mehr als nur schwammig ausgedrückt, gegen die Nettiquette verstoßen, und auch bisher nicht reagiert (daß er dazu aber fähig ist, ein Problem ETWAS genauer zu schildern, sehen wir hier.
Geschuldet der Tatsache, daß das vielleicht seine private Kiste ist, und er im Moment arbeitet, würde ich sagen, heute abend noch mal reingucken.
Lonesome Walker
Hallo Klaus-Purzel,
das hilft uns ein wenig weiter. Aber eben nur ein wenig.
Bezüglich der Benutzer: Vermutlich kamst Du hier mit den Benutzern zwischen den einzelnen Installationen durcheinander? Wie glaube ich bereits geschrieben wurde, kannst Du Dich unter den aktuellen Ubuntu-Versionen nicht mehr als root anmelden, sondern nur als der angelegte Benutzer. Hast Du den Tipp von Lochkartenstanzer, Dich über die Konsole anzumelden, schon probiert?
vg
Bytecounter
das hilft uns ein wenig weiter. Aber eben nur ein wenig.
Diese funktioniert aber genau so,wie in meiner Anfrage,trotz Deinstallation und Formatierung der zuständigen Partition.
Das bedeutet, dass diese Installation nicht auf der formatierten Platte ist. Ich vermute, dass es sich um eine virtuelle Installation handelt.Bezüglich der Benutzer: Vermutlich kamst Du hier mit den Benutzern zwischen den einzelnen Installationen durcheinander? Wie glaube ich bereits geschrieben wurde, kannst Du Dich unter den aktuellen Ubuntu-Versionen nicht mehr als root anmelden, sondern nur als der angelegte Benutzer. Hast Du den Tipp von Lochkartenstanzer, Dich über die Konsole anzumelden, schon probiert?
vg
Bytecounter
Hallo KlausPurzel,
schön daß Du Dich ein wenig dazu äußerst.
Also nochmal rekapituliert:
Du hast 12.03 mit WUBI installiert? Das erklärt den Eintrag im Vista-Bootloader.
Dann hat WUBi sicher eine datei angelegt, in die es sich installiert hat. Oder sind derer zwei da?
Sehe ich das richtig, daß Du bis zum grafischen Anmeldebidlschirm kommst?
Und dann? Hast Du mal verscht z.B. mit Umschalt-ALt-F2 auf die Textkonsole umzuschalten und da mal Dich anzumelden?
Hast Du noch eine extra Ubuntu-Partition oder hast Du nur den container für die WUBi-Installation?
lks
schön daß Du Dich ein wenig dazu äußerst.
Also nochmal rekapituliert:
Du hast 12.03 mit WUBI installiert? Das erklärt den Eintrag im Vista-Bootloader.
Dann hat WUBi sicher eine datei angelegt, in die es sich installiert hat. Oder sind derer zwei da?
Sehe ich das richtig, daß Du bis zum grafischen Anmeldebidlschirm kommst?
Und dann? Hast Du mal verscht z.B. mit Umschalt-ALt-F2 auf die Textkonsole umzuschalten und da mal Dich anzumelden?
Hast Du noch eine extra Ubuntu-Partition oder hast Du nur den container für die WUBi-Installation?
lks
Sorry, Lochkartenstanzer war schneller und nun habe ich noch was dazugelernt.
WUBI...hatte ich auch noch nicht gekannt. Man lernt eben nie aus.
Hier ist alles beschrieben.....
http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi
..sollte eigentlich mit dem Bearbeiten der Einträge in der
Gruß orcape
WUBI...hatte ich auch noch nicht gekannt. Man lernt eben nie aus.
Hier ist alles beschrieben.....
http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi
..sollte eigentlich mit dem Bearbeiten der Einträge in der
/boot/grub/grub.cfg
und einem anschließenden...update-grub
...erledigt sein.Gruß orcape
Hallo Klaus-Purzel,
entschuldige wenn ich Dir vielleicht auf den "Schlips getreten" bin.
Fakt ist aber auch, das das 99,9 % aller Linux Anwender, die noch ein Windows-OS auf gleicher oder weiterer Festplatte in Ihrem PC betreiben, das eben anders machen wie Du, Sorry.
Da wirst Du Dir so eine Frage schon mal gefallen lassen müssen.
Die WUBI-Installation wird eben nicht so häufig angewandt, dementsprechend wohl der Kentnisstand,
ich muß hier leider passen.
Du kannst Dich nur mal mit o.g. Link befassen und Dich da einlesen.
Eine Änderung des Bootmanager-Eintrages ist wohl über die Windows-Eingabeaufforderung
mit Administratorrechten möglich.
Für mich ist hier Schluß, Du hattest es ja vorweggenommen...

Gruß orcape
entschuldige wenn ich Dir vielleicht auf den "Schlips getreten" bin.
Keine Hinweis, Zweifel oder Kritik wegen meiner Art der Installation
und ob dieses überhaupt funktioniert unter Vista. Es funktioniert mit Startoption unter Vista.
Das wissen wir, dank Deines Threads nun auch.und ob dieses überhaupt funktioniert unter Vista. Es funktioniert mit Startoption unter Vista.
Fakt ist aber auch, das das 99,9 % aller Linux Anwender, die noch ein Windows-OS auf gleicher oder weiterer Festplatte in Ihrem PC betreiben, das eben anders machen wie Du, Sorry.
Da wirst Du Dir so eine Frage schon mal gefallen lassen müssen.
Der Zweifel ob ich mir meinen Benutzernamen und Kennwort bei Installation gemerkt habe,
ist nicht angebracht und unqualifiziert.
Sorry, es wird hier nicht an Deinem IQ gezweifelt. Das ist schon anderen Leuten passiert.ist nicht angebracht und unqualifiziert.
Ich wollte lediglich wissen,warum das Login(der Start dieser Installation)nicht mit den angegebenen
Username und Kennwort funktioniert bzw. anerkannt wird.
Ich weiß leider nicht, ob Dir das hier jemand sagen kann.Username und Kennwort funktioniert bzw. anerkannt wird.
Die WUBI-Installation wird eben nicht so häufig angewandt, dementsprechend wohl der Kentnisstand,
ich muß hier leider passen.
Du kannst Dich nur mal mit o.g. Link befassen und Dich da einlesen.
Eine Änderung des Bootmanager-Eintrages ist wohl über die Windows-Eingabeaufforderung
mit Administratorrechten möglich.
Für mich ist hier Schluß, Du hattest es ja vorweggenommen...
Die aufgewendete Zeit hätte ich besser verbringen Können.
geht mir genauso. Gruß orcape
Zitat von @orcape:
> Der Zweifel ob ich mir meinen Benutzernamen und Kennwort bei Installation gemerkt habe,
> ist nicht angebracht und unqualifiziert.
Sorry, es wird hier nicht an Deinem IQ gezweifelt. Das ist schon anderen Leuten passiert.
> Der Zweifel ob ich mir meinen Benutzernamen und Kennwort bei Installation gemerkt habe,
> ist nicht angebracht und unqualifiziert.
Sorry, es wird hier nicht an Deinem IQ gezweifelt. Das ist schon anderen Leuten passiert.
Ich gestehe, selbst mir passiert das ab und zu:
Schnell zweimal ein Paßwort eingetippt und hinter funktioniert es nicht. Warum? Zweimal gleich falsch eingetippt. Das passiert mir immer dann, wenn ich schnell tippe. Dann haben meine Finger "festverdrahtete" Vertipper drin (sieht man manchmal auch hier in meinen Kommentaren
Ist aber kein Problem, das man nicht mit einer live-CD und einen chroot beheben könnte. Apropos: Das könnte der TO ja auch mal versuchen.
lks
Zitat von @Klaus-Purzel:
Hallo Lonesome Walker
Zu Deinen Hinweis auf meiner Anfrage<Kein Ton......>habe ich mir in der Zwischenzeit selber geholfen,mein Ton geht
wieder,besser wie zuvor.Die ewige Diskussion hat ja sowieso nichts gebracht.Die aufgewendete Zeit hätte ich besser verbringen
Können.
Hallo Lonesome Walker
Zu Deinen Hinweis auf meiner Anfrage<Kein Ton......>habe ich mir in der Zwischenzeit selber geholfen,mein Ton geht
wieder,besser wie zuvor.Die ewige Diskussion hat ja sowieso nichts gebracht.Die aufgewendete Zeit hätte ich besser verbringen
Können.
Warum verschendest Du dann unsere zeit?
Zu meiner neuen Anfrage noch Kurz.Ich wollte keine ewige Diskussion,sondern nur eine Antwort auf meine Anfrage.Keine Hinweis,
Zweifel oder Kritik wegen meiner Art der Installation und ob dieses überhaupt funktioniert unter Vista.Es funktioniert mit
Startoption unter Vista.
Zweifel oder Kritik wegen meiner Art der Installation und ob dieses überhaupt funktioniert unter Vista.Es funktioniert mit
Startoption unter Vista.
Wir wissen deine Kenntnisstand nicht und aus Deinem Originalbeitrag war nciht genau ersichtlich, was Du gemacht hast. Für mich hat sich das so gelesen, ob Du einfach Ubuntu auf ein NTFS-filesystem parallel zu Visate installieren wolltest und Dabei auf "komische Effekte" gestoßen bist. Und es war auch nicht klar, was Du genau getrieben hast. von daher mußten wir unsere Krisdtallkugeln bemühen.
Der Zweifel ob ich mir meinen Benutzernamen und Kennwort bei Installation gemerkt habe,ist nicht
angebracht und unqualifiziert.Natürlich habe ich mir diese gemerkt.
angebracht und unqualifiziert.Natürlich habe ich mir diese gemerkt.
Was aber trotzdem eine fehlerquelle sein kann, weil man sich z.B. zweimal gelcih falsch vertippen kann!
Ich wollte lediglich wissen,warum das Login(der Start dieser Installation)nicht mit den angegebenen Username und Kennwort
funktioniert bzw. anerkannt wird.
funktioniert bzw. anerkannt wird.
Wure dir gesagt.
Ich komme über E-Mail Adresse und über das Login in die Version rein,aber eben ohne
welche Rechte.
welche Rechte.
Hast Du aber nicht gesagt. Außerdem: "Wie meldet man sich über Email an Ubuntu an?"
Nöl hier nicht rum:
Entweder Du schilderst Dein Problem so, daß man auch versteht, was Du willst/meinst oder Du gibst auf Rückfragen Antwort, damit man weiß, welchen wissensstand Du hast und wie man Dir helfen kann. Wir machen das hier freiwillig in unserer Freizeit und sind keine Hellseher Insbesondere wissen wir nicht welchen Kenntnisstand Du hast und müssen raten. Und Dein Beitrag ließ halt vermuten, daß Due einer bist, der scih schnell mal Ubuntu mit 5 mal klicken Installiert und dann vor einem Problem steht udn nciht weiterweiß.
lks
Nachtrag: Du hast imemr noch nicht drauf geantwortet, ob Du Dich wenigstens in der Konsole anmelden kannst.
Zitat von @Klaus-Purzel:
Login nur mit Mausklick und Entertaste gestartet,ohne Anmeldung,ist Ubuntu mit der
Dash-Leiste da.Aber ich kann nichts aktivieren,da ich keine Audentifikation-anerkanntes Passwort von mir anerkannt wird.Die
deutsche Tastatur lässt sich als einzige Anwendung aktivieren.
Login nur mit Mausklick und Entertaste gestartet,ohne Anmeldung,ist Ubuntu mit der
Dash-Leiste da.Aber ich kann nichts aktivieren,da ich keine Audentifikation-anerkanntes Passwort von mir anerkannt wird.Die
deutsche Tastatur lässt sich als einzige Anwendung aktivieren.
Wenn der grafische Bildschirm kommt und Du dann Shift-ALT-F1 drückst, schaltet er dann auf die Textkonsole um?
Wenn ja, probier mal ob Du Dich mit Benutzernamen und Paßwort anmelden kannst.
So wie Du es schilderst, ist beim installieren/dinstallieren anscheinend gewaltig etwas schiefgegeangen.
Sofern unter Ubuntu keine wichtigen daten vorhanden waren, würde ich empfehlen eifach alles zu löschen/deinstallieren und dann neu aufzusetzen.
Wenn es sich über Programme-Deinstallieren nicht entfernen läßt, kannst Du es auch manuell machen. Wes gibt im Web genügend Anleitungen, wie man WUBI automatisch oder manuell loswird.
Die Bootmenueinträge wirst Du mit BCDEdit oder einen grafischen Tool wie EASYBCD los.
Grüße,
lks
PS: Siehst Du, Es geht doch, wenn man das problem ordentlich schildert.
Nabend,
Wubi... wer macht den so einen Scheiss? Kannte ich auch noch nicht insofern Applaus an lks...
Aber Klaus Purzel ! das hat wie wiki.ubuntuuser schreibt, nicht gerade Vorteile.
Vorteil für Dich(Winblowsnutzer) : es ist eine exe
Trotzdem finde ich es klasse das Du Dich mit Linux beschäftigen willst/tust.
Somit kommen wir zur Preisfrage: Aus welchem Grund hast Du es Dir installiert ?
Gruss
Wubi... wer macht den so einen Scheiss? Kannte ich auch noch nicht insofern Applaus an lks...
Aber Klaus Purzel ! das hat wie wiki.ubuntuuser schreibt, nicht gerade Vorteile.
Vorteil für Dich(Winblowsnutzer) : es ist eine exe
Trotzdem finde ich es klasse das Du Dich mit Linux beschäftigen willst/tust.
Somit kommen wir zur Preisfrage: Aus welchem Grund hast Du es Dir installiert ?
Gruss
Hallo,
genau das ist der Weg. Installier Dir neben Winbloed ne Linuxpartition reichen 20 GB zum testen. sonst ne vm unter Win
und darueber ne Linuxdestri installieren.
Da zerhaust Du Dir auch nicht Deine Win Partition.
Aber die Antwort warum Du Linux/Ubuntu brauchst hast Du genauso wenig beantwortet, wie viele andere Fragen der Kollegen !
Gruss
genau das ist der Weg. Installier Dir neben Winbloed ne Linuxpartition reichen 20 GB zum testen. sonst ne vm unter Win
und darueber ne Linuxdestri installieren.
Da zerhaust Du Dir auch nicht Deine Win Partition.
Aber die Antwort warum Du Linux/Ubuntu brauchst hast Du genauso wenig beantwortet, wie viele andere Fragen der Kollegen !
Gruss

Hallo Klaus,
eigentlich kann man sich @Alchimedes nur anschließen, das mit der "Virtuellen Maschine"
stimmt auch, es war eben nur nicht für Alle gleich zu erkennen auf den ersten Blick!
Ich selber habe OpenSUSE und kann mich bei der Distribution eben auch als root anmelden,
respektive ich habe mir jetzt ein altes Notebook für 120 € besorgt und kann dort OpenSUSE
auch richtig drauf installieren.
Beim nächsten mal weißt Du dann eben einmal mehr was alles schief gehen kann und den Vorteil
der VM Installation hast Du ja auch gerade erkannt, einfach die VM löschen und eine neue Aufsetzen.
Gruss
Dobby
P.S.
Falls Du der VM Installation oder den Installationen, denn es lassen sich ja eine Menge Betriebssysteme virtualisieren,
ein paar echte LAN Ports spendieren möchtest kann ich Dir nur die LAN Karten von Soekris empfehlen die laufen unter Windows, Linux und BSD, die neueste ist auch eine PCIe Karte mit 4 GB LAN Ports.
Ich habe mein OpenSUSE auch mehrere Male installiert bis ich eine für mich und meine Zwecke vernünftige Partitionierung gefunden hatte.
eigentlich kann man sich @Alchimedes nur anschließen, das mit der "Virtuellen Maschine"
stimmt auch, es war eben nur nicht für Alle gleich zu erkennen auf den ersten Blick!
Ich selber habe OpenSUSE und kann mich bei der Distribution eben auch als root anmelden,
respektive ich habe mir jetzt ein altes Notebook für 120 € besorgt und kann dort OpenSUSE
auch richtig drauf installieren.
Beim nächsten mal weißt Du dann eben einmal mehr was alles schief gehen kann und den Vorteil
der VM Installation hast Du ja auch gerade erkannt, einfach die VM löschen und eine neue Aufsetzen.
Gruss
Dobby
P.S.
Falls Du der VM Installation oder den Installationen, denn es lassen sich ja eine Menge Betriebssysteme virtualisieren,
ein paar echte LAN Ports spendieren möchtest kann ich Dir nur die LAN Karten von Soekris empfehlen die laufen unter Windows, Linux und BSD, die neueste ist auch eine PCIe Karte mit 4 GB LAN Ports.
Ich habe mein OpenSUSE auch mehrere Male installiert bis ich eine für mich und meine Zwecke vernünftige Partitionierung gefunden hatte.
Hallo Klaus-Purzel,
mach es nicht so kompliziert !
Du kannst Linux auch auf einer externen Festplatte installieren, ob als Bootpartition oder ueber ne vm... das ist aber
schon etwas groesseres Kino.
Installier Dir auf Deinem Win Rechner ne vm und darauf die Linux-Destrie Deiner Wahl, wenn Du damit klar kommst und auf Winbloed verzichten kannst dann rotz Dir ne Linux Destrie auf Deine Festplatte.
Wenn nicht, kannst Du die Virtuellen Maschinen ins Jenseits befoerdern, Virtualbox or whatever in die Tonne treten
und Ende aus Mickymaus.
Ich hab mir fuer Malware,Threadanalyse und experimentieren ne sataplatte 500GB, darauf nen (Ubuntu 12.04) Linuxserver , darauf rund 16 virtuelle Maschinen( Winbloeds/Server/diverse Linux und BSD Destries) ueber Virtualbox installiert.
Wenn ich nicht grad alle vm's an start bringe luebbt der schei.. ohne Ende.
Gruss
mach es nicht so kompliziert !
Du kannst Linux auch auf einer externen Festplatte installieren, ob als Bootpartition oder ueber ne vm... das ist aber
schon etwas groesseres Kino.
Installier Dir auf Deinem Win Rechner ne vm und darauf die Linux-Destrie Deiner Wahl, wenn Du damit klar kommst und auf Winbloed verzichten kannst dann rotz Dir ne Linux Destrie auf Deine Festplatte.
Wenn nicht, kannst Du die Virtuellen Maschinen ins Jenseits befoerdern, Virtualbox or whatever in die Tonne treten
und Ende aus Mickymaus.
Ich hab mir fuer Malware,Threadanalyse und experimentieren ne sataplatte 500GB, darauf nen (Ubuntu 12.04) Linuxserver , darauf rund 16 virtuelle Maschinen( Winbloeds/Server/diverse Linux und BSD Destries) ueber Virtualbox installiert.
Wenn ich nicht grad alle vm's an start bringe luebbt der schei.. ohne Ende.
Gruss