orcape
orcape
Ich freue mich auf euer Feedback

PC lässt sich im Netzwerk nicht anpingen Win7 64 Bit

Erstellt am 30.05.2013

Dann installiere Dir mal "nmap" auf einem anderen Rechner und gib da mal folgendes ein. nmap -Pn 192.168.2.101 Das postest Du dann mal bitte. ...

26

Kommentare

PC lässt sich im Netzwerk nicht anpingen Win7 64 Bit

Erstellt am 30.05.2013

Hi, Jetzt aufeinmal lässt sich genau dieser eine Rechner nicht mehr "anpingen" (192.168.2.101) Wie sehen die Netzwerkeinstellungen aus ? Statische IP's, NetBIOS über TCP/IP ...

26

Kommentare

Mainboard ASUS M4A78T-E bootet nicht

Erstellt am 30.05.2013

Hi LocoRoco, vielleicht solltest Du mal ein Linux-Live versuchen. Was die Lautsprecher Sache angeht, kann ich Dir nur raten mal ins Handbuch zu schauen. ...

3

Kommentare

Hardware für DHCP Leasesgelöst

Erstellt am 29.05.2013

Hi, ich hätte da noch einen Netgear WGR614 dringend loszuwerden. Ideal zum testen und DHCP bringt der auch;-) Wenn der TO allergisch auf NETGEAR ...

14

Kommentare

Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. Ressource nicht akzeptiert

Erstellt am 29.05.2013

Hi, die Seite scheint nicht so recht koscher zu sein, zu mindest wird sie im Netz mit Urheberrechtsverletzung in Zusammenhang gebracht. Siehe Wikipedia. Die ...

6

Kommentare

Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. Ressource nicht akzeptiert

Erstellt am 29.05.2013

serienjunkies.org ist auch bei mir offline, bei mir wird gar nicht erst was angezeigt. Kann also nicht am Windows liegen, da ich mit Debian ...

6

Kommentare

Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. Ressource nicht akzeptiert

Erstellt am 29.05.2013

Hi LieschenMueller, wäre hilfreich wenn Du den Link mal posten würdest. Der Test mit einem anderen Browser (IE) ist manchmal auch hilfreich oder Du ...

6

Kommentare

Zu welchen Preis kann man seinen betagten PC verkaufen ?gelöst

Erstellt am 28.05.2013

@ Lks Als Schreibmaschine mit ein wenig webbrowsen (ohne flash und anderen gimmicks) ist das durchaus verwendbar. Da muss ich Dir wohl recht geben. ...

16

Kommentare

Internetverbindung besteht, Verbindung zu Servern nicht möglichgelöst

Erstellt am 28.05.2013

und warum ist das jetzt gelöst? Weil die Verbindungsgeschwindigkeit wohl das Problem ist, sonst hätte er wohl auf meinen Beitrag noch mal reagiert. Gruß ...

3

Kommentare

Internetverbindung besteht, Verbindung zu Servern nicht möglichgelöst

Erstellt am 27.05.2013

Hi justlukas, Wie kann sowas technisch sein? Das ist ganz einfach, Du solltest mal Deine Verbindungsgeschwindigkeit testen. z.B. hierWenn die Verbindung zu langsam ist, ...

3

Kommentare

Zu welchen Preis kann man seinen betagten PC verkaufen ?gelöst

Erstellt am 27.05.2013

Hi, wenn Du niemand findest, der das Ding komplett kauft, Du etwas Zeit übrig hast und über ein wenig technische Begabung verfügst, dann zerlege ...

16

Kommentare

RoadWarrior OpenVPN funktioniert nur in Richtung Clientgelöst

Erstellt am 26.05.2013

Hi Aqui, Du hattest wie fast immer mal wieder Recht. Ich habe noch mal die pfSense Rules gecheckt. Es war nur eine Rule auf ...

6

Kommentare

Wie erstelle ich einen Gateway für zuhause?gelöst

Erstellt am 26.05.2013

Hi lux911, Du setzt Dir einfach einen Router mit pfSense auf, das Teil kann alles was Du benötigst. Dazu kannst Du den alten Rechner ...

4

Kommentare

RoadWarrior OpenVPN funktioniert nur in Richtung Clientgelöst

Erstellt am 25.05.2013

Hi Aqui, Du hast einen SSL Tunnel mit UDP 1194, wenn der Fehlerfrei aufgebaut wird ist der Provider raus. Der Tunnel steht und ist ...

6

Kommentare

Ip ortungsproblem

Erstellt am 25.05.2013

Hi SteveLippoldt, normalerweise ist das Fall, wenn Du über einen Proxi ins Internet gehst. Wie sehen Deine Browsereinstellungen aus? Eigentlich unwahrscheinlich, das Dich Dein ...

3

Kommentare

RoadWarrior OpenVPN funktioniert nur in Richtung Clientgelöst

Erstellt am 24.05.2013

Hi, ich bin leider trotz einiger Recherchen im Netz nicht so richtig zum Ziel gekommen. Der Tunnel steht, zumindest für ICMP und ssh weiter ...

6

Kommentare

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Erstellt am 22.05.2013

Hi killtec, laut dem ersten Screen von gestern, (KDE Oberfläche) müsste Dein WLAN bei Mausklick links auf den Netzwerkmanager, angezeigt werden. Tut es aber ...

30

Kommentare

Raumstation ISS setzt verstärkt auf Linux

Erstellt am 16.05.2013

Hi, ich meine, wenn die nach jedem Update neu starten müssen, wie sind die dann jemals dort oben angekommen? Im normalen Betrieb mag das ...

2

Kommentare

W-LAN fällt immer wieder aus.gelöst

Erstellt am 15.05.2013

Hi, Linksys-E-Serie, Cisco eventuell mit DD-WRT oder OpenWRT geflasht oder Mikrotik-Serie mit Router-OS. 40-80.-€ Hier musst Du aber schon mit etwas Einarbeitungszeit rechnen. Fritzbox, ...

11

Kommentare

W-LAN fällt immer wieder aus.gelöst

Erstellt am 12.05.2013

Hi Marko, Damit habe ich meine negativen Erfahrungen mit NETGEAR gemacht, begleitet von öfteren Aussetzern, testen von Firmware Beta-Serien etc. Lass blos die Finger ...

11

Kommentare

W-LAN fällt immer wieder aus.gelöst

Erstellt am 12.05.2013

Hi Marko, und bekommt eine öffentliche dynamische IP Adresse vom Modem zugewiesen. ist wohl eher so, das der NETGEAR die Einwahldaten für's Internet hat. ...

11

Kommentare

Suche Schraube für Netzwerkdosegelöst

Erstellt am 11.05.2013

Hi, mein Beitrag ist wohl nicht mehr notwendig, da das Problem gelöst erscheint;-) Er kommt zu spät, weil mich mein UMTS-Router wieder mal vom ...

15

Kommentare

Suche Schraube für Netzwerkdosegelöst

Erstellt am 11.05.2013

Ein Tütchen von denen ist billiger als eine komplette Dose. genau und wenn die Dinger zu lang sindhilft da ein Seitenschneider.;-) ...

15

Kommentare

Suche Schraube für Netzwerkdosegelöst

Erstellt am 11.05.2013

Hi mischka2k, nimm mir das mal nicht übel, in einem Administratorforum nach einer Schraube für eine Netzwerkdose zu fragenNa ja, so der geborene Heimwerker ...

15

Kommentare

PfSense hinter Modem Neufbox einrichtengelöst

Erstellt am 11.05.2013

Hi istike2, das Modem arbeitet in Deinem Fall als Router und verteilt per DHCP die IP`s. Wenn es nicht machbar ist es nur als ...

7

Kommentare

Zwei netzwerke mit OpenVPN verbinden

Erstellt am 10.05.2013

Hi, Wieso zwei Verbindungen, ein OpenVPN zum verbinden beider Netze. LAN1 hat bereits jetzt eine pfSense-Installation wo OpenVPN sehr stabil läuft. Innerhalb Deines LAN1 ...

8

Kommentare

QNAP NAS - ipkg lokale Paketinstallation funtkioniert nichtgelöst

Erstellt am 07.05.2013

Hi Knilzig, leider verraten die Hersteller recht wenig über Ihre Software, soll wohl auch keiner so richtig nachvollziehen können;-) Auf dem QNAP läuft angeblich ...

3

Kommentare

Debian wheezy ist draußen.

Erstellt am 07.05.2013

Hi nxclass, Leider habe ich aber noch nicht hin bekommen das Adobe flash plugin zu installieren. Wo liegt denn da das Problem ? "non-free" ...

5

Kommentare

Soundkartenproblem?? Kreischt oder ganz aus ab und zu

Erstellt am 06.05.2013

Hi, teste das ganze doch mal mit einem Linux-Livesystem um ein Hardwareproblem auszuschließen. Ich hatte das mal mit einem Treiber unter Linux. Vielleicht gibt ...

6

Kommentare

Debian wheezy ist draußen.

Erstellt am 06.05.2013

Hi Lks, und ich wundere mich, das testing seit 3 Tagen auf "aptitude upgrade" nicht mehr reagiert;-) Aber das hat sich eben geändert, wie ...

5

Kommentare

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Erstellt am 06.05.2013

Hi, wie hmarkus es beschrieben hat, findest Du heraus ob das ganze wirklich geht. Es kann ja auch noch ein Konfigurationsfehler vorliegen. Das ganze ...

30

Kommentare

Regelmäßig per W-Lan kein Internet

Erstellt am 06.05.2013

Hi Noobstar0815, den Support anrufen (anschreiben) und die Probleme schildern. Das Modem will ich hier mal ausschließen, da die Probleme bei den NETGEAR-Gurken bekannt ...

6

Kommentare

Eingerichtetes POP3 Konto sendet nicht über smtp

Erstellt am 06.05.2013

Hi oas1960, wie hast Du denn smtp eingerichtet ? Provider ? Port ? Verschlüsselung ? Gruß orcape ...

4

Kommentare

VPN Verbindung in einem Netzwerk für alle Benutzer einrichten

Erstellt am 06.05.2013

Hi maverik1111, Wie kann ich dieses Problem lösen? Wenn Du auf diese Frage eine vernünftige Antwort erwartest, solltest Du schon mal den genauen Aufbau ...

4

Kommentare

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Erstellt am 05.05.2013

Hi, hier mal die Anleitung von Debian-Wheezy # aptitude install module-assistant wireless-tools Build and install a broadcom-sta-modules-* package for your system, using Module- Assistant: ...

30

Kommentare

Schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer 8

Erstellt am 04.05.2013

Hast du bedingt Recht. Nur man sieht ja, wie groß dabei z.T der Schulungsaufwand ist. Na ja, man kann es auch anders sehen. Lieber ...

18

Kommentare

Schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer 8

Erstellt am 04.05.2013

dass die entsprechenden Nutzer nun langsam auf Windows 7 umsteigen. Das wird nun auch langsam durch MS forciert. oder uns nach einer Alternative umschauen. ...

18

Kommentare

Schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer 8

Erstellt am 04.05.2013

aber eine Maschine mit Windows XP (siehe Problematik oben) wird mich wohl die nächsten Jahre noch begleiten Spätestens ein größeres Hardwareproblem wird Dich dann ...

18

Kommentare

Schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer 8

Erstellt am 04.05.2013

Hi, Aber - es gibt einige User die hier Windows XP einsetzen Nun die wissen auf was Sie sich da einlassen, oder auch nicht.;-) ...

18

Kommentare

Router Fritzbox 3030 Resetten, hat kein Resetknopfgelöst

Erstellt am 02.05.2013

Hi, und als nächste Möglichkeit wäre die Verbindung per USB-Kabel. Der PC lässt sich übrigens auch mit statischen IP´s konfigurieren, um Zugriff zu erhalten. ...

18

Kommentare

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Erstellt am 01.05.2013

Hi, nur auf den Verdacht hin, das es sich auf OpenSUSE nicht so einfach übertragen lässt;-) Ich habe vor einiger Zeit Broadcom Corporation BCM4312 ...

30

Kommentare

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Erstellt am 01.05.2013

Mit lspci als root in der Konsole, sollten eigentlich alle PCI-Geräte aufgelistet werden. Darunter auch Deine WLAN-Karte und deren genaue Bezeichnung. ...

30

Kommentare

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Erstellt am 01.05.2013

Hi killtec, Broadcom WLAN-Treiber habe ich mir auch schon fast die Zähne ausgebissen;-) Was sagt lspci Gruß orcape ...

30

Kommentare

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Erstellt am 01.05.2013

Hi, ist auf Deinem System "gcc" installiert ? Sonst wird das nichts mit dem kompilieren. Nicht vergessen das ganze als root zu installieren. Gruß ...

30

Kommentare

Debian Uhr geht dauernd um Jahre Falsch.

Erstellt am 01.05.2013

Hi Loip104, wenn der Server schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, funkt wohl die BIOS-Batterie dazwischen. Ist die Systemzeit auf UTC gesetzt ...

6

Kommentare

OpenVPN Verbindung funktioniert, aber Internetexplorer wird lahmgelegt,gelöst

Erstellt am 29.04.2013

Wo finde ich diese Konfig? Die Konfig wird je nach verwendeten OS/Router unterschiedlich gespeichert. Kann auch gut sein, das die Einstellungen im OpenVPN-Server gesetzt ...

27

Kommentare

OpenVPN Verbindung funktioniert, aber Internetexplorer wird lahmgelegt,gelöst

Erstellt am 28.04.2013

Hi Gustl39, ist in Deiner OpenVPN Konfiguration irgend was aktiviert wie Force all client generated traffic through the tunnel. Das würde dann erklären das ...

27

Kommentare

Externe USB Festplatte ohne Partitionstabelle, kann nichts drauf geschrieben werden. Wie bekomm ich die Platte wieder zum laufen?gelöst

Erstellt am 28.04.2013

Hi, GParted-Live mal probieren Gruß orcape ...

5

Kommentare

Ordner Eigene Fotos wurd nach Kopieren auf ext. Festplatte zur Systemdatei

Erstellt am 28.04.2013

Hi Aniita, das sieht ganz so aus, wie wenn Du bei der Sicherung nur die Ordnerverlinkung kopiert hast und nicht den Inhalt der Ordner. ...

1

Kommentar

Probleme beim Bereinigen von Spam-Schleuder

Erstellt am 28.04.2013

Hi, Ich bin dann mal hergegangen und habe den Netzwerkverkehr zwischen Rechner und WAN mit Wireshark gesnifft. Dort konnte ich allerdings keinen Traffic auf ...

5

Kommentare