orcape
orcape
Ich freue mich auf euer Feedback

ASUS A75VJ kein boot mit DVD CDgelöst

Erstellt am 16.12.2012

Hi Leute, kein Grund weiter zu rätseln. Weder das BIOS, noch Windows8 hat das DVD-Laufwerk erkannt. Im nachhinein musste ich auch noch feststellen, das ...

3

Kommentare

ASUS A75VJ kein boot mit DVD CDgelöst

Erstellt am 14.12.2012

Hi Pjordorf, danke erst mal für das schnelle Feedback. Also Deinen Link angeschaut, das Handbuch von meinem Laptop ist kpl. in deutsch und kein ...

3

Kommentare

Fragen zu OpenVPN unter OpenWRTgelöst

Erstellt am 07.12.2012

Verwunderlich das Du so spät aufkreuztaber irgendwie hast Du ja wieder mal recht. Hat vielleicht einen positiven Nebeneffekt, man lernt nie aus, auch wenn ...

22

Kommentare

Fragen zu OpenVPN unter OpenWRTgelöst

Erstellt am 07.12.2012

Hi, super :-) Zitat von : - Juhuuuuuuuuu!!! Das freut mich für Dich, bei mir hat der Zugriff auf´s remote Netz etwas länger gedauert. ...

22

Kommentare

Fragen zu OpenVPN unter OpenWRTgelöst

Erstellt am 07.12.2012

Genau, da musst Du iroute 192.168.45.0 255.255.255.0 und push "route 192.168.45.0 255.255.255.0" für den Client eintragen. (nur als Beispiel) Bei pfSense steht das unter ...

22

Kommentare

Fragen zu OpenVPN unter OpenWRTgelöst

Erstellt am 07.12.2012

Hi panguu, hatte das gleiche Problem, allerdings mit pfSense(Server)-DD-WRT(Client). Der pfSense-OVPN-Server hat mir auch immer ein Tunnelnetz mit 10.10.8.1, 10.10.8.2 point-to-point (Server) 10.10.8.6, 10.10.8.5 ...

22

Kommentare

Fragen zu OpenVPN unter OpenWRTgelöst

Erstellt am 07.12.2012

Hi, Zitat von : Was sagt der Changelog darüber aus und was hat Dir das openWRT Team dazu geschrieben? Changelog und Routintabellen sowohl vom ...

22

Kommentare

Mit welchem programm entstehen die hübschen netzwerkgrafiken in diesem forum?gelöst

Erstellt am 06.12.2012

Hi, und der Vollständigkeit wegendie Linux Alternative zu MS-Visioz.B unter Debian Dia Gruß orcape Sorrymrtux war schneller :-) ...

10

Kommentare

Linux-Parition entfernt, Wiidows bootengelöst

Erstellt am 14.08.2012

Zitat von : - Aus Interesse: Hätte ich nun statt Ubuntu, Windows entfernt(wie oben beschrieben) hätte Dieses immernoch funktioniert? Richtig ! Du hast mit ...

12

Kommentare

Kein WLAN mit VISTA-Laptopgelöst

Erstellt am 24.06.2012

Hi mrtux, und Danke für Dein Feedback. Wieder was dazugelernt. Der Fehler lag in den Adaptereinstellungen des Vista-Läppis. Aqui würde sagen, das lernt jeder ...

2

Kommentare

Fernwartung mit ssh über OpenVPNgelöst

Erstellt am 02.04.2012

so nun komme ich der Sache schon näher. Ich habe mal auf einer pfSense-Seite im Netz eine Routing-Tabelle eines Clients mit meiner DD-WRT verglichen. ...

8

Kommentare

Fernwartung mit ssh über OpenVPNgelöst

Erstellt am 02.04.2012

Wie gesagt, es funktioniert weder ping noch Traceroute auf 192.168.55.1, nur auf die 10.10.8.6 . (DD-WRT-Tunnel) Die MTU-Größe war auch schon mein Gedanke, auf ...

8

Kommentare

Fernwartung mit ssh über OpenVPNgelöst

Erstellt am 02.04.2012

Die 192.168.55.1 ist die lokale LAN IP des remoten DD-WRT Routers. (192.168.55.2 ist ein Debian_Client) Du solltest immer die LAN IP dieses Routers pingen ...

8

Kommentare

Fernwartung mit ssh über OpenVPNgelöst

Erstellt am 31.03.2012

Sorry, die kleine "Kunstpause". Also definitiv liegt das Problem nicht beim DD-WRT OpenVPN-Client sondern bei der Config des ALIX pfSense. Als erstes fehlte die ...

8

Kommentare

Fernwartung mit ssh über OpenVPNgelöst

Erstellt am 26.03.2012

Hi aqui, nicht gleich schlechte "Noten" verteilen. Ich bin nun mal kein Profi wie Du und was bei Dir nach ein paar Klicks erledigt ...

8

Kommentare

OpenVPN bremst NAS Down-,Upload aus.gelöst

Erstellt am 20.03.2012

Hi, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit meinen Upload-Geschwindigkeiten verglichen wird ein Schuh draus. Also große Datenmengen auf eine andere ...

3

Kommentare

Problem beim Linux-Bootgelöst

Erstellt am 14.02.2012

Hi, kaufe Dir eine Linux-Zeitschrift, die eine Linux Live-CD beiliegen hat und brenne Deine Images damit. Um es mit Aqui´s Worten zu beschreiben "das ...

11

Kommentare

Open-VPN zwischen pfSense-Server und DD-WRT-Clientgelöst

Erstellt am 07.02.2012

Hi, also Tunnel steht, Problem gelöst. Danke noch mal an Aqui für seine Unterstützung. Gruß orcape ...

12

Kommentare

Problem beim Linux-Bootgelöst

Erstellt am 07.02.2012

Hi Lampas, Deine Frage ist mir zu allgemein gehalten um eine vernünftige Aussage treffen zu können. Besorge Dir eine Linux-Live CD, Knoppix, Kanottix etc., ...

11

Kommentare

Laptop Hardware Komponente Kaputt

Erstellt am 07.02.2012

Hi sobaka, ich würde mal auf ein Grafik-Treiberproblem tippen. Wenn Du eine CD/DVD zum Laptop hast, den Treiber mal nachinstallieren. Ich habe für solche ...

7

Kommentare

WLAN Router als Access Pointgelöst

Erstellt am 04.02.2012

Hi SwissChris55, auf dem neuen NETGEAR läuft per default der DHCP-Server mit 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, steht auf der Gehäuseunterseite oder im Handbuch. Wenn Dein ...

7

Kommentare

Open-VPN zwischen pfSense-Server und DD-WRT-Clientgelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi Aqui, habe jetzt testweise einen funktionierenden Tunnel, DD-WRT -Server -> pfSense-Client und auch pfSense-Server -> DD-WRT-Client. So wie DD-WRT-Server im Tutorial beschrieben war ...

12

Kommentare

Open-VPN zwischen pfSense-Server und DD-WRT-Clientgelöst

Erstellt am 01.02.2012

Hi Aqui, ich habe hier mal beim googlen nach einer Lösung folgenden Lösungsansatz gefunden. Hier mal der LinkGanz so einfach ist die Sache mit ...

12

Kommentare

Open-VPN zwischen pfSense-Server und DD-WRT-Clientgelöst

Erstellt am 29.01.2012

Hi, also erst mal "Asche auf mein Haupt". Wohl dem, der das was er liest, auch noch begreift. :-) Zitat aus dem Tutorial In ...

12

Kommentare

Open-VPN zwischen pfSense-Server und DD-WRT-Clientgelöst

Erstellt am 28.01.2012

Hi, ja ich weiß, ich bin wieder drannach dem ich mindestens das (reden wir nicht mehr drüber) x.te mal mit pfSense, XCA und TinyCA ...

12

Kommentare

Open-VPN zwischen pfSense-Server und DD-WRT-Clientgelöst

Erstellt am 24.01.2012

Hi Aqui, hier nun mal die Ausgabe der Logs des DD-WRT beim OVPN-Client Start rootwinnie:~# openvpn /tmp/openvpncl/openvpn.conf Tue Jan 24 14:28:17 2012 OpenVPN 2.1_rc20 ...

12

Kommentare

Open-VPN zwischen pfSense-Server und DD-WRT-Clientgelöst

Erstellt am 23.01.2012

Hi Aqui, ssh-Zugang habe ich, werde mich mal um die Logs bemühen. Nur mal dumm nachgefragt: (gibts nicht ! gibt nur dumme Antworten :-) ...

12

Kommentare

Drucker und Scannertreiber gesucht für HP Officejet 9130gelöst

Erstellt am 22.01.2012

Hi Christopher, den Druckertreiber findest Du hier Normalerweise sollte der auch die Scanfunction an Bord haben. Bei mir funktioniert das zumindest unter Linux problemlos, ...

3

Kommentare

ALIX 2D13 vr2 und ath0 downgelöst

Erstellt am 14.01.2012

Du siehst für einen wirklichen "Killerwal" alles kein Thema ;-) Genau und damit ich meinem Nick die Ehre erweise, habe ich gleich 2 NetGear ...

4

Kommentare

ALIX 2D13 vr2 und ath0 downgelöst

Erstellt am 13.01.2012

Hi Aqui, ich habe gestern Abend noch entschieden mir auch noch den 3. Flash-Speicher zu kaufen, was ich heute getan habe. Nr.1 Kingsten 4G ...

4

Kommentare

Netgear wgr614v7 kein passwortgelöst

Erstellt am 11.01.2012

Hi, Aqui hat Recht, beim wgr614v7 steht´s sogar auf der Unterseite des Gehäuses. admin password Die " Gurken " tun sich manchmal etwas schwer ...

7

Kommentare

VPN-Tunnel zwischen Netgear FVS336G SSL-VPN und Linksys WRT54GL mit DD-WRT Software mit Open-VPNgelöst

Erstellt am 20.12.2011

Hallo Ihr Beiden, erst mal vielen Dank für Eure Bemühungen und die klaren Aussagen. Ich hatte das so eigentlich schon fast vermutet. Laut irgendeines ...

3

Kommentare

Blocked to log in from Wan mit Netgear FVS336G

Erstellt am 05.12.2011

Hi, was mir in Deinen Angaben fehlt, ist die LAN-IP des 336. Du hast nur die IP´s des O² -Routers und die WAN-IP des ...

4

Kommentare

Debian Lenny - apt-get Problemgelöst

Erstellt am 04.12.2011

Hi mrtux, und wie verfährt man dann mit einem, vor einem halben Jahr gekauften NETGEAR-NAS, bei dem man nach Blick ins System feststellt, das ...

13

Kommentare

Das netzwerk ist komplett tot?!gelöst

Erstellt am 31.10.2011

Zitat von : - @ orcape Was soll hier bitteschön falsch sein? Die Clients liegen doch nicht im DHCP Bereich, können also nicht stören. ...

30

Kommentare

Internetverbindung weder via Kabel noch wireless möglich

Erstellt am 31.10.2011

Hi rotmaus, ohne nähere Infos zu Eurer Netzwerk-Config kann man gar nicht sagen. Gruss orcape ...

14

Kommentare

Das netzwerk ist komplett tot?!gelöst

Erstellt am 31.10.2011

Hallo Zoom78, schau Dir mal Deine Netzwerk-Konfiguration etwas genauer an. IP-Bereich Router DHCP 192.168.20.150 - 192.168.20.180 und Deine Clients liegen 2-10. Hier solltest Du ...

30

Kommentare

Lifebook B 2610 - Touchscreen Notebook Linux Installationgelöst

Erstellt am 23.10.2011

LXDE dürfte als Desktop vielleicht machbar sein. Bei Gnome wird´s sicher eng und KDE4 brauchst Du gar nicht erst anfangen, das liegt weit jenseits ...

3

Kommentare

Lifebook B 2610 - Touchscreen Notebook Linux Installationgelöst

Erstellt am 23.10.2011

Hi Anaxagoras83, du hast Dir dir Frage schon selbst beantwortet Die weitere Frage ist welche Debian basierte Distribution fuer den Einsatz auf einem aelteren ...

3

Kommentare

Grafikkartenaustauschgelöst

Erstellt am 26.06.2011

Hi, die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Die einfachste Grafikkarte kostet ca. 40.- €, da wird der Lüfter aber gleich eingespart. Entsprechend ist ...

2

Kommentare

AMI Bios gibt nach TV-Karte einbau langen Piebston von sichgelöst

Erstellt am 19.03.2011

Hi pagemaker, das sieht ganz so aus wie wenn Du das Board in die "ewigen Jagdgründe" geschickt hast. Wenn Du nicht mal mehr auf ...

10

Kommentare

FVS318 trennt Verbindung nach Ablauf der Key Lifetimegelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hi Andrew01, auch wenn Aqui in der Faschingsphase ist, so weiß er doch wovon er spricht. Wenn Du der Erstbesitzer des 318 bist, könntest ...

9

Kommentare

Grub Windows XP

Erstellt am 19.02.2011

Zitat von : - Na so halb er kann von usb-floppys lesen das was mich halt hoffen läst ist das er grub bootet Halbe ...

4

Kommentare

Grub Windows XP

Erstellt am 19.02.2011

Hi Showhung, Zitat von : - Also ich wollte mit meinen usb-stick der 100% boot fähig mein alten pc mit windows xp versorgen kann ...

4

Kommentare

Kaufberatung HP Officejet 8500A oder Lexmark Platinum 905gelöst

Erstellt am 18.02.2011

Hi, lass die Finger von Lexmark, zumindest wenn Du mal vor hast, irgendwann Linux zu nutzen. Ansonsten ist HP oder Brother eine gute Wahl. ...

2

Kommentare

Linux findet windows nichtgelöst

Erstellt am 30.01.2011

Hi, sind die Pakete ntfs-3g, libntfs-3g75, ntfs-config installiert ? blkid sieht die erste Platte nicht, warum auch immer. ...

4

Kommentare

Linux findet windows nichtgelöst

Erstellt am 23.01.2011

Hi dany, welche Reaktion auf blkid Eingabe ? libblkid ist installiert ? ...

4

Kommentare

2 Router routing mit Draytek Vigor2820 und DLink DI-804HVgelöst

Erstellt am 23.01.2011

Hi intel386, ich glaube das Thema wurde hier schon x-mal durchgekaut. Nutze mal die Suchfunktion. Aqui hat da schon eine sehr schöne Anleitung dazu ...

29

Kommentare

Probleme mit Netgear FVS318Ggelöst

Erstellt am 22.01.2011

Hallo Jungs, danke erst mal für Eure Antworten. Das Modem war erst ein IAD2200 und wurde vor einem Monat gegen ein IAD5130 getauscht. Die ...

6

Kommentare

Mbr aus versehen in Bootpartition geschrieben

Erstellt am 21.01.2011

Hi Dany, ich kann Dir zwar nicht sagen wie die Version Deines Ubuntu betreffs des Bootmanagers aufgebaut ist. Du solltest aber mittels Live-CD Deine ...

5

Kommentare