
Domänenanmeldung dauert lange nach Migration auf neuen Server
Erstellt am 25.06.2014
Sers, Prüf mal bitte in der DNS Server Konsole ob noch irgendwelche Einträge zum alten "DC01" in den Unterordnern der Forward-Lookupzonen zu finden sind. ...
13
KommentareKompatible Hardware für ESXi 5.0 oder höher
Erstellt am 25.06.2014
Sers, Der Hinweis von keine-ahnung auf die offizielle HQL sollte dir schon mal etwas geholfen haben. Keine deiner Komponenten ist auf dieser zu finden! ...
6
KommentareBezahlbarer 10Gbit SFP+ Switch für RoCE gesucht
Erstellt am 25.06.2014
Zitat von : Ein preiswerter Switch der DCB fähig ist und alle deine Anforderungen wie PFC etc. supportet ist z.B. ein Brocade VDX6720-16-F mit ...
33
KommentareRaid1 für und mit USB-Sticks bzw. SD-Cards
Erstellt am 24.06.2014
Sers, d-broad hat da zum Beispiel die DB300 im Programm. Wenn es auch auf CF Karten basieren darf gibt es da noch was von ...
5
KommentareWindows Server 2012R2-Windows 8.1 Dateizugriff verweigert
Erstellt am 22.06.2014
Sers, wie Pjordorf schon sagte, es wird am SMB Protokoll liegen. Die SMB Version 1.x ist bei Windows 2012R2 (& 8.1) standardmäßig deaktiviert und ...
2
KommentareSuche Infos zum Zusammenspiel des hostseitigen Grafikkartentreibers mit RDP
Erstellt am 21.06.2014
Sers, das "klassische" RDP verwendet auf dem Hostsystem eine eigene Software-GPU. Hier kann dein Ziel also schon mal nicht funktionieren. Alternative mit RDP wäre ...
10
KommentareHilfe für SAS-Controller-Einrichtung mit Tandberg LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 21.06.2014
Zitat von : Danke, da ich so viele PCI-E Plätze nicht mehr habe, bzw. der Support meinte, dass es so funktionieren sollte, habe ich ...
6
KommentareHilfe für SAS-Controller-Einrichtung mit Tandberg LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 20.06.2014
Sers, das hatten wir beiden doch erst neulich durchgekaut. Nachdem du jetzt trotzdem einen vollen RAID Controller gekauft hast kann ich dir auch weiterhin ...
6
KommentareSoftware - Verteilung
Erstellt am 20.06.2014
Zitat von : Hast du auf der GPO einen WMI Filter gewählt? -> Nope, habe eine OU gebaut, dass sollte eig. reichen(?) Jo, wenn ...
5
KommentareSoftware - Verteilung
Erstellt am 20.06.2014
Sers, Erst mal die offensichtlichen Fragen: Hast du auf der GPO einen WMI Filter gewählt? Was hast du im Sicherheitskontext der GPO stehen? Was ...
5
KommentareBezahlbarer 10Gbit SFP+ Switch für RoCE gesucht
Erstellt am 19.06.2014
Zitat von : Ein preiswerter Switch der DCB fähig ist und alle deine Anforderungen wie PFC etc. supportet ist z.B. ein Brocade VDX6720-16-F mit ...
33
KommentareBezahlbarer 10Gbit SFP+ Switch für RoCE gesucht
Erstellt am 19.06.2014
Nuja, wenn es die Karten für umme gibt, dann freut man sich und sieht zu wie sie sich einsetzen lassen :) ...
33
KommentareBezahlbarer 10Gbit SFP+ Switch für RoCE gesucht
Erstellt am 19.06.2014
Danke dir schon mal für die Infos, Dobby. Die KArte ist leider die kleinste im 3er Programm, sprich wirklich die mit einem SFP+ Port. ...
33
KommentareHyper-V to VMWare
Erstellt am 17.06.2014
Sers, Kann es nicht mit bestimmtheit sagen, aber wenn ich mich recht entsinne übernimmt er auch die MachineID aus HyperV. Sonst müssten Windows/Office/diverse andere ...
6
KommentareKabelverbindung Tandberg LTO-6 HH Laufwerk
Erstellt am 16.06.2014
Genau. Das Tandberg LW musst du direkt durch schleifen. Es muss vom OS 1:1 an steuerbar sein. Und das geht nur wenn der SAS ...
4
KommentareWechsel LSI MEGARaid 9240 auf 9266
Erstellt am 16.06.2014
Sers, steckt der alte Controller denn noch drin? Hast du im BIOS die Bootreihenfolge auf den neuen Controller umgestellt? Grüße, Philip ...
1
KommentarKabelverbindung Tandberg LTO-6 HH Laufwerk
Erstellt am 15.06.2014
Sers, was du prüfen musst: Kannst du an deinem SAS Controller HBA (bzw. JBOD) und Raid gleichzeitig fahren? Bei den älteren Generationen beides gleichzeitig ...
4
KommentareDauerkarte für Windows-Domänen: das "golden ticket"
Erstellt am 13.06.2014
Sers, vielen Dank für den Post. Da läuft es einem schon kalt den Rücken runter Noch trauriger: es reicht allein der phyisikalische Zugang zu ...
9
KommentareWindows Update auf Clients
Erstellt am 12.06.2014
Zitat von : hallo, ich hab mich gerade nochmal erkundigt. WSUS ist tatsächlich schon installiert und wird durch eine externe Firma administriert. Es liegt ...
5
KommentareServer im Eigenbau - Was für Hardware?
Erstellt am 12.06.2014
Zitat von : Heft brauchst du nicht m.E. sind die Bauvorschläge alle öffentlich. Außerdem kannst du dir die einzelnen Beiträge auch über das ct ...
17
KommentareGrundsätzliche frage zur DHCP-Relay-Konfiguration
Erstellt am 12.06.2014
Zitat von : Hallo zusammen, also gerade im Server 2012er Bereich lässt sich dies recht einfach darstellen hier nachzulesen: Schade nur dass diese Anleitung ...
12
KommentareGrundsätzliche frage zur DHCP-Relay-Konfiguration
Erstellt am 12.06.2014
Zitat von : Hallo, in einem Netzwerk darf immer nur ein DHCP-Server für den jeweiligen IP-Adressbereich aktiv sein! Es gibt nur einen "Chef", der ...
12
KommentareServer im Eigenbau - Was für Hardware?
Erstellt am 12.06.2014
Sers, noch ein kleiner Hinweis am Rande: Einen E5-4xxx brauchst du nur dann wenn du mehr als 2 CPUs betreiben willst/musst. Für deine belange ...
17
KommentareSuche gebrauchten Server - Tipps - Vorschläge
Erstellt am 11.06.2014
Zitat von : Der hier schaut doch sehr gut aus Ebay Nr: 221449069013 Fällt wegen RemoteFX/Virtualisierung aus. Intel ARK: x5260 ...
29
KommentareSuche gebrauchten Server - Tipps - Vorschläge
Erstellt am 11.06.2014
Zitat von : Mahlzeit. > Zitat von : > Och, also mit OMSA braucht ein 2012er Standard mit Hyper-V im Betrieb grob 2 GB, ...
29
KommentareSuche gebrauchten Server - Tipps - Vorschläge
Erstellt am 11.06.2014
Zitat von : Das hat er alles :) Ist ein Xeon L5630 Grafikkartenslot hat er auch was heißt entsprechende? Reicht zum testen nicht ne ...
29
KommentareSuche gebrauchten Server - Tipps - Vorschläge
Erstellt am 11.06.2014
Zitat von : 18? Laut BDA :) Weiß nicht das wird ja nach und nach kommen, wenn mir die 16GB zu wenig sind. Wie ...
29
KommentareSuche gebrauchten Server - Tipps - Vorschläge
Erstellt am 10.06.2014
Sers, wenn du nur einfach virtualisieren willst dann gibts für das Geld einen schönen Dell PowerEdge 2900 III. Der hat dann allerdings kein VT-d, ...
29
KommentareHyper-V und Windows Backup
Erstellt am 10.06.2014
Zitat von : Das ganze läuft aber nicht auf dem 2012 R2 sonder auf dem 2012. Das macht keinen Unterschied ob da 2012 oder ...
23
KommentareHyper-V und Windows Backup
Erstellt am 10.06.2014
Sers, sind die Integrationstools in den VMs installiert und aktuell? Wie steht es um den Integrationsdienst "Sicherung"? Laufen in den VMs Anwendungen die einen ...
23
KommentareWünsch Dir was: Ich hätte gern die Plus-Minus-Bewertungen zurück.
Erstellt am 10.06.2014
Sers, +1 für +/- :) Grüße, Philip ...
23
KommentareArbeitsspeicher voll aber im Ressourcenmonitor wird nur ein Bruchteil davon angezeigt
Erstellt am 06.06.2014
Zitat von : psannz um das richtig zu stellen: Im Ressourcenmanager vom Windows Server 2012 wird nicht angezeigt wie viel RAM die VMs brauchen. ...
7
KommentareArbeitsspeicher voll aber im Ressourcenmonitor wird nur ein Bruchteil davon angezeigt
Erstellt am 06.06.2014
Sers, Gadlae, Hyper-V VMs tauchen im RAM auf. Ansonsten gilt: Der Hyper-V registriert zum Start einer VM nur wirklich freien RAM. Wenn dieser jedoch ...
7
KommentareSBS2011 - Hyper-V: Es kann kein RAM reserviert werden, 23GB RAM im Cache wird nicht freigegeben
Erstellt am 28.05.2014
Sers, Der SBS ist NIEMALS als Hypervisor zu verwenden. Wenn du auf dem Blech des SBS weitere VMs laufen lassen willst, dann pack einen ...
9
KommentarePowerRouter v3
Erstellt am 28.05.2014
Sers Dobby, Dank für den Link, ist immer wieder nett zu sehen was so alles auf dem Markt ist. :) Grüße, Philip ...
1
KommentarRDP - Sicherheitsautorität (LSA) - Nur Admin per Remote möglich
Erstellt am 19.05.2014
Sers, sind die non-Admin-Nutzer für den Remotezugriff auf den Rechner freigeschaltet? :edit: Abgesehen davon: Aktuelles Update für RDP ist KB 2574819. Grüße, Philip ...
6
KommentareAdobe Readers MSP-Logik
Erstellt am 15.05.2014
Stimmt ja schon. Nach "Plan" ist es. Was DWW und mir einfach nur seltsam erscheint ist die Frage warum Adobe die .7 MSP rausbringt ...
15
KommentareAdobe Readers MSP-Logik
Erstellt am 15.05.2014
Sers, das Problem ist dass Adobe mal wieder eine MSP veröffentlicht hat die zum Patchen der 11.0.0.0 gedacht ist. Unschön, aber nachdem ich das ...
15
KommentareStandortübergreifendes Routing ohne Default Gateway bei den Clients
Erstellt am 14.05.2014
Wäre nett wenn du, ralf-beckmann, nachdem für dich das Problem gelöst ist, uns noch berichten könntest auf welchem Wege du dein Problem nun in ...
26
KommentareStandortübergreifendes Routing ohne Default Gateway bei den Clients
Erstellt am 14.05.2014
Zitat von : Eine Siemens F-SPS. Laut Siemens können die nicht routen. Im Kopf habe ich gerade das ganze standortübergreifend mittels VLANs zu lösen, ...
26
KommentareExchange Outlook Globale Adressliste auf Clients nicht aktualisiert
Erstellt am 13.05.2014
Sers, vorab, um welche Version geht es denn? Hast du die Listen schon manuell aktualisiert und geschaut ob die Clients sie nach dem nächsten ...
11
KommentareDatensicherung für Außerhaus Lagerung - wie?
Erstellt am 13.05.2014
Zitat von : Ich glaub, das spare ich mir - bei Anbietern, die eine Verfügbarkeitsanfrage anbieten ;-). Über meine gute, alte Ossi-Glasfaser werden die ...
22
KommentareDatensicherung für Außerhaus Lagerung - wie?
Erstellt am 13.05.2014
Zitat von : Moin Philip, > Die 6Mbit Leitungen gibt es heutzutage für unter 150€/Monat. prima! Nehm ich Du musst mir nur sagen, wo ...
22
KommentareOpenThinClient - Active Directory Integration
Erstellt am 12.05.2014
Sorry. Der Eintrag bezieht sich nur auf die Authentifizierung der User an den Clients. Warum willst du die Clients unbedingt im AD haben? Verteilst ...
6
KommentareOpenThinClient - Active Directory Integration
Erstellt am 12.05.2014
Sers, OpenThinClient: Active Directory Integration aus dem offiziellen Wiki. Falls das ActiveDirectory die erste "Microsoft Server Rolle" ist auf die von den ThinClients zugegriffen ...
6
KommentareDatensicherung für Außerhaus Lagerung - wie?
Erstellt am 12.05.2014
Sers, die Veeam-Lösungen wurden ja schon vorgeschlagen. Mit Dedup, WAN-Acc usw. wird das Zeug - speziell nach dem ersten Seed der sich (zumeist) auch ...
22
KommentareVirenschutz im Unternehmen
Erstellt am 12.05.2014
Zitat von : davon gibt es auch teilweiße Rechner die auf der VMware Virtuallisiert sind ( ESXi ). Bitte denke bei virtualisierten Umgebungen, ...
32
KommentareVirenschutz im Unternehmen
Erstellt am 12.05.2014
Zitat von : Mahlzeit. > Zitat von : > Der Client muss nur den Update-Server kennen. Da ist eine Domänenanbindung nicht notwendig. Verstädnisfrage: Wie ...
32
KommentareService-as-a-Service: Administratoren sollen wegrationalisiert werden
Erstellt am 12.05.2014
Klasse. Ich verweise bei solchen Ideen immer ganz gern an den Daimler zur McKinsey-Zeit. Da wurden die guten Leute (insbesondere die Meister in der ...
6
KommentareVirenschutz im Unternehmen
Erstellt am 12.05.2014
Sers, wir setzen seit über 5 Jahren auf die Symantec Endpoint Protection Suite, mittlerweile an 4 Standorte. Verwaltung erfolgt aus der Zentrale, die Weiterverteilung ...
32
Kommentare